FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: mclexxx am 11 Juli 2018, 15:15:26

Titel: Neues Smarthome System Homematic / Z-wave
Beitrag von: mclexxx am 11 Juli 2018, 15:15:26
Hallo zusammen,

ich hoffe ich habe für meine Frage das richtige Forum / Unterforum gewählt.

Es geht mir bei dieser Frage nicht um die programmierung, sondern benötige zuerst eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl des passenden Systems.

Da wir uns gerade beim Umbau eines Bestandsgebäudes befinden, würde ich gerne so viel wie möglich in der Bauphase berücksichtigen, um später nicht auf reine Funksysteme angewiesen zu sein.

Ich versuche es kurz zu machen:
Die generellen Vor- und Nachteile der Systeme sind mir soweit bekannt, daher habe ich meine Auswahl auf Homematic und Z-wave beschränkt. Ein komplettes Bus-System kommt auf Grund der bestehenden Verkabelung leider nicht in Frage. Es werden jedoch in allen Räumen CAT-Anschlüsse verlegt. Ein verkabeltes System würde ich Funk immer vorziehen, was erstmal für Homematic sprechen würde. Bei z-wave gibt es meines Wissens nach ausschließlich funkbasierte Geräte?

Das System sollte folgendes können:

- steuerung der Rolläden (entweder durch austausch der vorhandenen Schalter oder durch Aktoren auf der Hutschiene. Hier laufen derzeit alle Rolladen in einer Zeitschaltuhr zusammen)
- ggf. Steuerung Licht (Gibt es hier Schalter, welche in normale Schalterprogramme integriert werden können?)
- Steuerung Gartenbewässerung
- Steuerung Markise
- Implementierung verschiedener Sensoren wie Wind, Regen, Luftfeuchtigkeit etc.
- Steuerung über Alexa
- ggf. Steuerung Sicherheitstechnik und AUßenkameras (nur bei wired!)
- steuerung Steckdosen

Ich habe versucht mich im Vorfeld so schlau wie möglich zu dem Thema zu machen, aber entweder waren die Themen bereits mehrere Jahre alt oder es wurde nur nach wired / wireless gefragt. Bei meiner Situation mach aber sicherlich eine gewisse Kombination sinn.

Ich würde mich sehr über antworten freuen, in diesem Forum tummeln sich schließlich die versiertesten Nutzen von Smarthome Technik  ;)

Beste Grüße

Alex
Titel: Antw:Neues Smarthome System Homematic / Z-wave
Beitrag von: Beta-User am 11 Juli 2018, 15:35:18
Moin, willkommen im Forum!
Vorneweg: DIE Antwort auf deine Fragen gibt es nicht, und jede Wahl hat Vor- und Nachteile...
Da ich einiges an HM (mit CUL_HM, nicht als HMCCU-Devices) im Einsatz habe, dazu vielleicht kurz: Es nennt sich alles HomeMatic, aber die einzelnen Teilsysteme sprechen nur innerhalb derselben Technik direkt miteinander, und benötigen immer eine Brücke, sobald z.B. ein HM-BidCoS-Device mit HM-IP oder HM-Wired sprechen soll. Ergo: Verkabelte Bereiche und Funk sind immer getrennte Welten. Der Vorteil beschränkt sich ggf. darauf, dass man eine CCU2 nehmen kann, um das zu verstecken.

Ansonsten ärgert mich die Preispolitik von eQ-3, vor allem bei "Nebenprodukten wie Windmessern usw.". Ich bin zwar nicht unzufrieden, würde aber dannoch eher versuchen, diese Produkte im Funkbereich zu meiden - bei Kabel kenne ich mich nicht genug aus...
Und der Mesh-Ansatz bei ZWave ist überlegen, v.a. gg. HM-IP (da braucht man dezidierte Repeater - wer denkt sich in der heutigen Zeit denn so einen M*** aus...)

Die meisten ZWave-Produkte sind ziemlich klein, ob die hinter die bestehenden Schalter gehen, mußt du dir ansehen, von eQ-3 gibt es Produkte, die den Schalter ersetzen (mit schlechtem Druckpunkt); ob es Adapter für deine Schalterserie gibt: nachsschauen...

Ansonsten ist alles schon mal gesagt gewesen, diese Art der "Multi-Frage" gibt es alle paar Wochen mal, einfach mal stöbern ;) .

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Neues Smarthome System Homematic / Z-wave
Beitrag von: zap am 11 Juli 2018, 19:02:38
Zitat von: Beta-User am 11 Juli 2018, 15:35:18
Und der Mesh-Ansatz bei ZWave ist überlegen, v.a. gg. HM-IP (da braucht man dezidierte Repeater - wer denkt sich in der heutigen Zeit denn so einen M*** aus...)

Praktisch bei jedem HM-IP Gerät kann man mittlerweile einen Haken setzen für eine Repeaterfunktion. Dedizierte Geräte sind dazu nicht erforderlich. Habe das bei meinen Geräten überall aktiv und seitdem keine Reichweitenprobleme mehr.

Zwave und Homematic Komponenten geben sich preislich nicht viel. Beide Systeme sind teilweise überteuert. Bei Zwave gibt es allerdings mehrere Hersteller, zwischen denen man wählen kann während man bei Homematic EQ-3 ausgeliefert ist.
Titel: Antw:Neues Smarthome System Homematic / Z-wave
Beitrag von: doman75 am 12 Juli 2018, 15:25:33
Hallo zap, wo kannst du den die Repeaterfunktion aktivieren? Man kann doch bei den normalen HMIP Sachen nur Routing aktiv schalten, und nur bei den IP Schalt-Mess- und Schaltsteckdosen die repeater funktion aktivieren?

Grüße
Swen

Zitat von: zap am 11 Juli 2018, 19:02:38
Praktisch bei jedem HM-IP Gerät kann man mittlerweile einen Haken setzen für eine Repeaterfunktion. Dedizierte Geräte sind dazu nicht erforderlich. Habe das bei meinen Geräten überall aktiv und seitdem keine Reichweitenprobleme mehr.

Zwave und Homematic Komponenten geben sich preislich nicht viel. Beide Systeme sind teilweise überteuert. Bei Zwave gibt es allerdings mehrere Hersteller, zwischen denen man wählen kann während man bei Homematic EQ-3 ausgeliefert ist.