Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
mein zweites Modul ist so eher aus dem Bauch heraus entstanden, als ich
meinen AV-Receiver (den ich mit dem Modul YAMAHA_AVR bereits super
ansteuern kann) bei ein- und ausgehenden Telefonaten automatisch leiser
machen wollte und ich bereits das Tool Fritz!Box Monitor von AVM auf meinem
Laptop einsetze, dachte ich, ich brauch umbedingt ein Modul um die Telefon
Events von der FritzBox abzufangen.
Gesagt, getan. Das ist nun das Ergebnis. Das neue Modul FB_CALLMONITOR hat
folgende Features.
- Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art
- Anzeige der externen Nummer (gewählte/eingehende Rufnummer)
- Anzeige der internen Nummer (auf die angerufen wird, bzw. über die
telefoniert wird)
- Anzeige des genutzten Anschlusses über den das jeweilige Telefonat
geführt wird (Festnetz/ISDN/VoIP)
Einstellmöglichkeiten, sei es bei der Definition, als auch bei den
Attributen gibt es aktuell nicht, da mir nix eingefallen ist, was man da
konfigurieren könnte. :-/
Vielleicht hat ja einer eine schlaue Idee, aber da das Interface an der Box
eh nur zum lauschen gedacht ist und nicht zum senden, dachte ich, lass ich
das eh weg.
Bisher werden nur entsprechende Readings erzeugt, sobald ein Event
ausgelöst wird und natürlich entsprechende Notify's getriggert.
Um das Modul zu nutzen, muss das CallMonitor-Feature via Telefon-Shortcode
freigeschaltet werden. Näheres findet ihr dazu in der Hilfe zu dem Modul.
Da ich bereits sehr viele Threads über die FritzBox gesehen habe, hoffe ich
das es euch was bringt.
Bei Fragen, einfach mich ansprechen.
Viele Grüße
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Coole Idee, freue mich schon auf's Wochenende - um das testen zu können :)
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Markus,
danke für dein Modul, als ich den Beitrag hier gelesen habe musste ich es
direkt mal testen und es funktioniert auf anhieb.
Beim durchlesen von "Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art "
> kam mir auch sofort eine Idee wofür ich es einsetzen könnte, wenn einer an
> meiner Haustür klingelt (analoger Türsprechadapter an Analogport1 der
> Fritzbox) schalte Aktor xyz ein 3 mal blinken oder was auch immer, aber
> leider wurde mir hier beim lesen klar das es so einfach nicht funktionieren kann
>
>
> Funktionale Einschränkungen:
>
> - Interne Verbindungen werden nicht gemeldet
> - Internes Weiterverbinden externer Anrufe wird nicht gemeldet
> - Mehrere ISDN-Geräte am internen S0-Bus werden nicht unterschieden
>
>
Werd mal weiter Testen vieleicht lass ich meine Tür noch zusätzlich eine
externe Rufnummer wählen, dazu muss ich aber erstmal wieder die
Konfigurationsanleitung der Türsprechstelle rauskramen.
Aber Super Idee und gute Umsetzung so aus dem Bauch heraus Respekt !
Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Hallo zusammen,
>
> mein zweites Modul ist so eher aus dem Bauch heraus entstanden, als ich
> meinen AV-Receiver (den ich mit dem Modul YAMAHA_AVR bereits super
> ansteuern kann) bei ein- und ausgehenden Telefonaten automatisch leiser
> machen wollte und ich bereits das Tool Fritz!Box Monitor von AVM auf meinem
> Laptop einsetze, dachte ich, ich brauch umbedingt ein Modul um die Telefon
> Events von der FritzBox abzufangen.
>
> Gesagt, getan. Das ist nun das Ergebnis. Das neue Modul FB_CALLMONITOR hat
> folgende Features.
>
>
> - Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art
> - Anzeige der externen Nummer (gewählte/eingehende Rufnummer)
> - Anzeige der internen Nummer (auf die angerufen wird, bzw. über die
> telefoniert wird)
> - Anzeige des genutzten Anschlusses über den das jeweilige Telefonat
> geführt wird (Festnetz/ISDN/VoIP)
>
>
> Einstellmöglichkeiten, sei es bei der Definition, als auch bei den
> Attributen gibt es aktuell nicht, da mir nix eingefallen ist, was man da
> konfigurieren könnte. :-/
> Vielleicht hat ja einer eine schlaue Idee, aber da das Interface an der
> Box eh nur zum lauschen gedacht ist und nicht zum senden, dachte ich, lass
> ich das eh weg.
>
> Bisher werden nur entsprechende Readings erzeugt, sobald ein Event
> ausgelöst wird und natürlich entsprechende Notify's getriggert.
>
> Um das Modul zu nutzen, muss das CallMonitor-Feature via Telefon-Shortcode
> freigeschaltet werden. Näheres findet ihr dazu in der Hilfe zu dem Modul.
>
> Da ich bereits sehr viele Threads über die FritzBox gesehen habe, hoffe
> ich das es euch was bringt.
>
> Bei Fragen, einfach mich ansprechen.
>
> Viele Grüße
>
> Markus
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Guido,
leider bin ich an diese Einschränkungen gebunden, da die FritzBox wie in
dem genannten Link erwähnt, nur externe Anrufe gemeldet werden.
Da ich auch nur 1 Telefon benutze konnte ich damit gut leben. Aber ich
hatte mir das im Kopf schon so gedacht, das der ein oder andere da eben
auch interne Gespräche erkennen möchte, etc. Ist aber leider nicht möglich.
Evtl. kannst du ja deinen Türkontakt mit einer Fantasienummer bestücken die
er wählen soll, die es nicht gibt. Somit hättest du ein Event an der
FritzBox.
Nur als Idee ;-)
Viele Grüße
Markus
Am Dienstag, 6. November 2012 14:05:02 UTC+1 schrieb Guido:
>
> Hallo Markus,
>
> danke für dein Modul, als ich den Beitrag hier gelesen habe musste ich es
> direkt mal testen und es funktioniert auf anhieb.
>
> Beim durchlesen von "Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher
>> Art " kam mir auch sofort eine Idee wofür ich es einsetzen könnte, wenn
>> einer an meiner Haustür klingelt (analoger Türsprechadapter an Analogport1
>> der Fritzbox) schalte Aktor xyz ein 3 mal blinken oder was auch immer, aber
>> leider wurde mir hier beim lesen klar das es so einfach nicht funktionieren kann
>>
>>
>
>> Funktionale Einschränkungen:
>>
>> - Interne Verbindungen werden nicht gemeldet
>> - Internes Weiterverbinden externer Anrufe wird nicht gemeldet
>> - Mehrere ISDN-Geräte am internen S0-Bus werden nicht unterschieden
>>
>>
> Werd mal weiter Testen vieleicht lass ich meine Tür noch zusätzlich eine
> externe Rufnummer wählen, dazu muss ich aber erstmal wieder die
> Konfigurationsanleitung der Türsprechstelle rauskramen.
>
> Aber Super Idee und gute Umsetzung so aus dem Bauch heraus Respekt !
>
>
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> mein zweites Modul ist so eher aus dem Bauch heraus entstanden, als ich
>> meinen AV-Receiver (den ich mit dem Modul YAMAHA_AVR bereits super
>> ansteuern kann) bei ein- und ausgehenden Telefonaten automatisch leiser
>> machen wollte und ich bereits das Tool Fritz!Box Monitor von AVM auf meinem
>> Laptop einsetze, dachte ich, ich brauch umbedingt ein Modul um die Telefon
>> Events von der FritzBox abzufangen.
>>
>> Gesagt, getan. Das ist nun das Ergebnis. Das neue Modul FB_CALLMONITOR
>> hat folgende Features.
>>
>>
>> - Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art
>> - Anzeige der externen Nummer (gewählte/eingehende Rufnummer)
>> - Anzeige der internen Nummer (auf die angerufen wird, bzw. über die
>> telefoniert wird)
>> - Anzeige des genutzten Anschlusses über den das jeweilige Telefonat
>> geführt wird (Festnetz/ISDN/VoIP)
>>
>>
>> Einstellmöglichkeiten, sei es bei der Definition, als auch bei den
>> Attributen gibt es aktuell nicht, da mir nix eingefallen ist, was man da
>> konfigurieren könnte. :-/
>> Vielleicht hat ja einer eine schlaue Idee, aber da das Interface an der
>> Box eh nur zum lauschen gedacht ist und nicht zum senden, dachte ich, lass
>> ich das eh weg.
>>
>> Bisher werden nur entsprechende Readings erzeugt, sobald ein Event
>> ausgelöst wird und natürlich entsprechende Notify's getriggert.
>>
>> Um das Modul zu nutzen, muss das CallMonitor-Feature via
>> Telefon-Shortcode freigeschaltet werden. Näheres findet ihr dazu in der
>> Hilfe zu dem Modul.
>>
>> Da ich bereits sehr viele Threads über die FritzBox gesehen habe, hoffe
>> ich das es euch was bringt.
>>
>> Bei Fragen, einfach mich ansprechen.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Markus
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Markus,
super Modul, habs gleich geladen und getestet, klappt auf anhieb.
Mal sehen was mir dazu einfällt, was bei eingehenden events so alles
geschaltet werden soll, gute Basis für weitere Funktionen.
Vielen Dank und weiter spass mit FHEM.
Gruß SR
Am Dienstag, 6. November 2012 14:27:39 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Hallo Guido,
>
> leider bin ich an diese Einschränkungen gebunden, da die FritzBox wie in
> dem genannten Link erwähnt, nur externe Anrufe gemeldet werden.
>
> Da ich auch nur 1 Telefon benutze konnte ich damit gut leben. Aber ich
> hatte mir das im Kopf schon so gedacht, das der ein oder andere da eben
> auch interne Gespräche erkennen möchte, etc. Ist aber leider nicht möglich.
>
> Evtl. kannst du ja deinen Türkontakt mit einer Fantasienummer bestücken
> die er wählen soll, die es nicht gibt. Somit hättest du ein Event an der
> FritzBox.
>
> Nur als Idee ;-)
>
> Viele Grüße
> Markus
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 14:05:02 UTC+1 schrieb Guido:
>>
>> Hallo Markus,
>>
>> danke für dein Modul, als ich den Beitrag hier gelesen habe musste ich es
>> direkt mal testen und es funktioniert auf anhieb.
>>
>> Beim durchlesen von "Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher
>>> Art " kam mir auch sofort eine Idee wofür ich es einsetzen könnte, wenn
>>> einer an meiner Haustür klingelt (analoger Türsprechadapter an Analogport1
>>> der Fritzbox) schalte Aktor xyz ein 3 mal blinken oder was auch immer, aber
>>> leider wurde mir hier beim lesen klar das es so einfach nicht funktionieren kann
>>>
>>>
>>
>>> Funktionale Einschränkungen:
>>>
>>> - Interne Verbindungen werden nicht gemeldet
>>> - Internes Weiterverbinden externer Anrufe wird nicht gemeldet
>>> - Mehrere ISDN-Geräte am internen S0-Bus werden nicht unterschieden
>>>
>>>
>> Werd mal weiter Testen vieleicht lass ich meine Tür noch zusätzlich eine
>> externe Rufnummer wählen, dazu muss ich aber erstmal wieder die
>> Konfigurationsanleitung der Türsprechstelle rauskramen.
>>
>> Aber Super Idee und gute Umsetzung so aus dem Bauch heraus Respekt !
>>
>>
>>
>> Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> mein zweites Modul ist so eher aus dem Bauch heraus entstanden, als ich
>>> meinen AV-Receiver (den ich mit dem Modul YAMAHA_AVR bereits super
>>> ansteuern kann) bei ein- und ausgehenden Telefonaten automatisch leiser
>>> machen wollte und ich bereits das Tool Fritz!Box Monitor von AVM auf meinem
>>> Laptop einsetze, dachte ich, ich brauch umbedingt ein Modul um die Telefon
>>> Events von der FritzBox abzufangen.
>>>
>>> Gesagt, getan. Das ist nun das Ergebnis. Das neue Modul FB_CALLMONITOR
>>> hat folgende Features.
>>>
>>>
>>> - Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art
>>> - Anzeige der externen Nummer (gewählte/eingehende Rufnummer)
>>> - Anzeige der internen Nummer (auf die angerufen wird, bzw. über die
>>> telefoniert wird)
>>> - Anzeige des genutzten Anschlusses über den das jeweilige Telefonat
>>> geführt wird (Festnetz/ISDN/VoIP)
>>>
>>>
>>> Einstellmöglichkeiten, sei es bei der Definition, als auch bei den
>>> Attributen gibt es aktuell nicht, da mir nix eingefallen ist, was man da
>>> konfigurieren könnte. :-/
>>> Vielleicht hat ja einer eine schlaue Idee, aber da das Interface an der
>>> Box eh nur zum lauschen gedacht ist und nicht zum senden, dachte ich, lass
>>> ich das eh weg.
>>>
>>> Bisher werden nur entsprechende Readings erzeugt, sobald ein Event
>>> ausgelöst wird und natürlich entsprechende Notify's getriggert.
>>>
>>> Um das Modul zu nutzen, muss das CallMonitor-Feature via
>>> Telefon-Shortcode freigeschaltet werden. Näheres findet ihr dazu in der
>>> Hilfe zu dem Modul.
>>>
>>> Da ich bereits sehr viele Threads über die FritzBox gesehen habe, hoffe
>>> ich das es euch was bringt.
>>>
>>> Bei Fragen, einfach mich ansprechen.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Markus
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Das neue Modul FB_CALLMONITOR hat folgende Features.
Hi Markus,
super, klappt auf Anhieb :)
Kennt jemand eine Möglichkeit, mit Rufnummernzusatz o.ä. quasi Befehle
mitwählen zu können?
Irgendsowas wie
+49#10 -> zB desired-temp hochsetzen
+49#11 -> zB desired-temp runtersetzen
etc
Dann könnte man diese Nummern im Handy-Telbuch speichern usw.
Hab's einfach mal mit dem postfix #10 probiert, wird aber abgeschnitten.
Auch Nachwählen eines Zusatzes während des Klingelns funzt nicht.
Gibt's da evtl. was?
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nein leider nicht, da die Rufnummernübermittlung durch den Netzanbieter
geschieht und nicht durch die Endgeräte selber, man kann das zwar via
Shortcode am Telefon ausschalten. Umgesetzt wird das aber in der zentralen
Technik der Netzanbieter und dort erst umgesetzt.
Tut mir leid.
Viele Grüße
Markus
Am Mittwoch, 7. November 2012 21:09:01 UTC+1 schrieb UliM:
>
>
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Das neue Modul FB_CALLMONITOR hat folgende Features.
>
> Hi Markus,
> super, klappt auf Anhieb :)
>
> Kennt jemand eine Möglichkeit, mit Rufnummernzusatz o.ä. quasi Befehle
> mitwählen zu können?
> Irgendsowas wie
> +49#10 -> zB desired-temp hochsetzen
> +49#11 -> zB desired-temp runtersetzen
> etc
> Dann könnte man diese Nummern im Handy-Telbuch speichern usw.
>
> Hab's einfach mal mit dem postfix #10 probiert, wird aber abgeschnitten.
> Auch Nachwählen eines Zusatzes während des Klingelns funzt nicht.
>
> Gibt's da evtl. was?
>
> Gruß, Uli
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Guido,
das mit der Klingel habe ich anders gelöst:
ich habe meine Türklingel auf einen Tasteingang (Schaltausgang der
selbstgebauten Sprechstelle) gelegt (KNX Binäreingang). Dann nutze ich die
Fritzbox um mir das Signal auf dem Telefon zu signalisieren, damit ich auch
im Garten höre, wenn jemand an der Tür steht.
Haustuerklingel:on "/var/InternerSpeicher/bin/klingel.sh "%""
Klingel.sh:
#!/bin/sh
echo "ATD**51" | nc 127.0.0.1 1011
sleep 8
echo "ATH0" | nc 127.0.0.1 1011
Aber das Modul werde ich für andere Zwecke auf jeden Fall nutzen.
Gruss Andreas
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Aber sicher, s.
https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/ank7d3NVcYo/Zv1Q3VCqJJ4J
Gruß
TD
Am Mittwoch, 7. November 2012 21:09:01 UTC+1 schrieb UliM:
>
>
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Das neue Modul FB_CALLMONITOR hat folgende Features.
>
> Hi Markus,
> super, klappt auf Anhieb :)
>
> Kennt jemand eine Möglichkeit, mit Rufnummernzusatz o.ä. quasi Befehle
> mitwählen zu können?
> Irgendsowas wie
> +49#10 -> zB desired-temp hochsetzen
> +49#11 -> zB desired-temp runtersetzen
> etc
> Dann könnte man diese Nummern im Handy-Telbuch speichern usw.
>
> Hab's einfach mal mit dem postfix #10 probiert, wird aber abgeschnitten.
> Auch Nachwählen eines Zusatzes während des Klingelns funzt nicht.
>
> Gibt's da evtl. was?
>
> Gruß, Uli
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@TD: die Frage bezog sich auf das wählen der heimischen Telefonnummer per Handy, etc. Da können keine zusätzliche Wahlfolgen erkannt werden, da dies vom Netzbetreiber kommt.
Andersherum hast du allerdings recht. Interne wählvorgänge erkennt die FritzBox via callmonitor.
Viele Grüße
Markus
Von meinem iPhone gesendet
Am 08.11.2012 um 17:18 schrieb TD :
> Aber sicher, s. https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/ank7d3NVcYo/Zv1Q3VCqJJ4J
>
> Gruß
> TD
>
> Am Mittwoch, 7. November 2012 21:09:01 UTC+1 schrieb UliM:
>>
>>
>>
>> Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>
>>> Das neue Modul FB_CALLMONITOR hat folgende Features.
>> Hi Markus,
>> super, klappt auf Anhieb :)
>>
>> Kennt jemand eine Möglichkeit, mit Rufnummernzusatz o.ä. quasi Befehle mitwählen zu können?
>> Irgendsowas wie
>> +49#10 -> zB desired-temp hochsetzen
>> +49#11 -> zB desired-temp runtersetzen
>> etc
>> Dann könnte man diese Nummern im Handy-Telbuch speichern usw.
>>
>> Hab's einfach mal mit dem postfix #10 probiert, wird aber abgeschnitten. Auch Nachwählen eines Zusatzes während des Klingelns funzt nicht.
>>
>> Gibt's da evtl. was?
>>
>> Gruß, Uli
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Uli!
Hast du unbenutzte Rufnummern von deinem Telefonanbieter? Oder hast oder
dir weitere VoIP Rufnummern besorgt (z.B. sipgate)? Dann hättest du ja die
Möglichkeit mit ReadingsVal aus dem Callmonitor external_number oder
internal_number auszulesen und damit desired-temp zu beeinflussen. Mit VPN
und einer App ist das aber sicher komfortabler ;)
Am Mittwoch, 7. November 2012 21:09:01 UTC+1 schrieb UliM:
>
>
> Kennt jemand eine Möglichkeit, mit Rufnummernzusatz o.ä. quasi Befehle
> mitwählen zu können?
> Irgendsowas wie
> +49#10 -> zB desired-temp hochsetzen
> +49#11 -> zB desired-temp runtersetzen
> etc
> Dann könnte man diese Nummern im Handy-Telbuch speichern usw.
>
> Hab's einfach mal mit dem postfix #10 probiert, wird aber abgeschnitten.
> Auch Nachwählen eines Zusatzes während des Klingelns funzt nicht.
>
> Gibt's da evtl. was?
>
> Gruß, Uli
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Montag, 12. November 2012 15:22:34 UTC+1 schrieb ilmtuelp0815:
>
> Hi Uli!
> Hast du unbenutzte Rufnummern von deinem Telefonanbieter?
Nope.
> Oder hast oder dir weitere VoIP Rufnummern besorgt (z.B. sipgate)?
Kannte ich gar nicht. Damit würde ja immerhin eine Nummer kostenlos gehen :)
> Dann hättest du ja die Möglichkeit mit ReadingsVal aus dem Callmonitor
> external_number oder internal_number auszulesen und damit desired-temp zu
> beeinflussen.
Jepp, das ginge mit so ner sipgate-Nummer. Mein häufigster Anwendungsfall:
Ich komme früher als geplant nach hause und möchte die desired-temp
hochsetzen. Dafür reicht das.
> Mit VPN und einer App ist das aber sicher komfortabler ;)
>
Nicht dass es schon grandios wäre, dass das alles überhaupt geht - Faulheit
siegt: Einstellungs-App starten, VPN anklicken, Passwort eingeben, in den
Browser wechseln, fhem aufrufen, setval und Temperatur auswählen,
screen-refresh abwarten, zurück, wieder in die Einstellungs-App, VPN
beenden - da klick ich lieber einmal auf nen Telefon-Favorit :)
Vielen Dank für den Tipp mit der sipgate-Nummer!
Gruß,
Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Markus,
da ich noch nicht tief genug in fhem beheimatet bin folgende Frage: Bei
einem Anruf wird das notify im ca. 3 Sekundenabstand aufgerufen und zwar
solange bis der Anruf angenommen worden ist. Kann man das auf ein Auslösen
des notify beschränken ?!
Herzliche Grüße
Jörg
Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
> Hallo zusammen,
>
> mein zweites Modul ist so eher aus dem Bauch heraus entstanden, als ich
> meinen AV-Receiver (den ich mit dem Modul YAMAHA_AVR bereits super
> ansteuern kann) bei ein- und ausgehenden Telefonaten automatisch leiser
> machen wollte und ich bereits das Tool Fritz!Box Monitor von AVM auf meinem
> Laptop einsetze, dachte ich, ich brauch umbedingt ein Modul um die Telefon
> Events von der FritzBox abzufangen.
>
> Gesagt, getan. Das ist nun das Ergebnis. Das neue Modul FB_CALLMONITOR hat
> folgende Features.
>
>
> - Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art
> - Anzeige der externen Nummer (gewählte/eingehende Rufnummer)
> - Anzeige der internen Nummer (auf die angerufen wird, bzw. über die
> telefoniert wird)
> - Anzeige des genutzten Anschlusses über den das jeweilige Telefonat
> geführt wird (Festnetz/ISDN/VoIP)
>
>
> Einstellmöglichkeiten, sei es bei der Definition, als auch bei den
> Attributen gibt es aktuell nicht, da mir nix eingefallen ist, was man da
> konfigurieren könnte. :-/
> Vielleicht hat ja einer eine schlaue Idee, aber da das Interface an der
> Box eh nur zum lauschen gedacht ist und nicht zum senden, dachte ich, lass
> ich das eh weg.
>
> Bisher werden nur entsprechende Readings erzeugt, sobald ein Event
> ausgelöst wird und natürlich entsprechende Notify's getriggert.
>
> Um das Modul zu nutzen, muss das CallMonitor-Feature via Telefon-Shortcode
> freigeschaltet werden. Näheres findet ihr dazu in der Hilfe zu dem Modul.
>
> Da ich bereits sehr viele Threads über die FritzBox gesehen habe, hoffe
> ich das es euch was bringt.
>
> Bei Fragen, einfach mich ansprechen.
>
> Viele Grüße
>
> Markus
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Jörg,
das FB_CALLMONITOR triggert nur einmal ein Event bei einem Anruf. Da musst
du woanders einen Fehler haben. Die FritzBox schickt dieses Event nur
einmalig an das Modul und das Modul triggert das auch nur einmal. Erst,
sobald man auflegt, wird wieder das auflegen getriggert.
Poste doch mal dein Konfigurations-Setup aus der fhem.cfg und
weiterführende Funktionen.
Viele Grüße
Markus
Am Freitag, 16. November 2012 15:16:30 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>
> Hallo Markus,
>
> da ich noch nicht tief genug in fhem beheimatet bin folgende Frage: Bei
> einem Anruf wird das notify im ca. 3 Sekundenabstand aufgerufen und zwar
> solange bis der Anruf angenommen worden ist. Kann man das auf ein Auslösen
> des notify beschränken ?!
>
> Herzliche Grüße
>
> Jörg
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>> mein zweites Modul ist so eher aus dem Bauch heraus entstanden, als ich
>> meinen AV-Receiver (den ich mit dem Modul YAMAHA_AVR bereits super
>> ansteuern kann) bei ein- und ausgehenden Telefonaten automatisch leiser
>> machen wollte und ich bereits das Tool Fritz!Box Monitor von AVM auf meinem
>> Laptop einsetze, dachte ich, ich brauch umbedingt ein Modul um die Telefon
>> Events von der FritzBox abzufangen.
>>
>> Gesagt, getan. Das ist nun das Ergebnis. Das neue Modul FB_CALLMONITOR
>> hat folgende Features.
>>
>>
>> - Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art
>> - Anzeige der externen Nummer (gewählte/eingehende Rufnummer)
>> - Anzeige der internen Nummer (auf die angerufen wird, bzw. über die
>> telefoniert wird)
>> - Anzeige des genutzten Anschlusses über den das jeweilige Telefonat
>> geführt wird (Festnetz/ISDN/VoIP)
>>
>>
>> Einstellmöglichkeiten, sei es bei der Definition, als auch bei den
>> Attributen gibt es aktuell nicht, da mir nix eingefallen ist, was man da
>> konfigurieren könnte. :-/
>> Vielleicht hat ja einer eine schlaue Idee, aber da das Interface an der
>> Box eh nur zum lauschen gedacht ist und nicht zum senden, dachte ich, lass
>> ich das eh weg.
>>
>> Bisher werden nur entsprechende Readings erzeugt, sobald ein Event
>> ausgelöst wird und natürlich entsprechende Notify's getriggert.
>>
>> Um das Modul zu nutzen, muss das CallMonitor-Feature via
>> Telefon-Shortcode freigeschaltet werden. Näheres findet ihr dazu in der
>> Hilfe zu dem Modul.
>>
>> Da ich bereits sehr viele Threads über die FritzBox gesehen habe, hoffe
>> ich das es euch was bringt.
>>
>> Bei Fragen, einfach mich ansprechen.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Markus
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Markus,
habe folgenden Eintrag in der fhem.cfg
define Fernseher STV 192.168.0.20
define FBTel FB_CALLMONITOR 192.168.0.1:1012
define FBLog dummy
attr FBLog comment FritzBox Anrufliste
attr FBLog room hidden
define FileLog_FBLog FileLog /var/log/fhem/FBLog-%Y-%m.log FBLog
attr FileLog_FBLog logtype text
attr FileLog_FBLog room hidden
define FBCall notify FBTel {\
my $extNr = ReadingsVal("FBTel", "external_number", "none");;\
my $intNr = ReadingsVal("FBTel", "internal_number", "none");;\
my $conNr = ReadingsVal("FBTel", "used_connection", "none");;\
my $event = ReadingsVal("FBTel", "event", "none");;\
if($event eq "ring"){\
fhem('set Fernseher call von:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' von: '.$extNr.' '.$extNr.'
'.$intNr);;\
} elsif($event eq "call"){\
fhem('set Fernseher call geht:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' geht: '.$extNr.' '.$extNr.'
'.$intNr);;\
} elsif($event eq "disconnect"){\
fhem('set Fernseher call beendet:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' beendet: '.$extNr.' '.$extNr.'
'.$intNr);;\
} else {\
fhem('set Fernseher call FritzBox:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' FritzBox: '.$extNr.' '.$extNr.'
'.$intNr);;\
}\
}
Im Logfile erscheint dann alle 3 Sekunden ein Eintrag für jedes Event, bis
halt der Ruf angenommen worden ist.
2012-11-16_16:16:31 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
2012-11-16_16:16:34 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
2012-11-16_16:16:37 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
2012-11-16_16:16:40 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
2012-11-16_16:16:43 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
2012-11-16_16:16:46 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
2012-11-16_16:16:49 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
2012-11-16_16:16:52 FBLog call 16.11.12 16:16:49 beendet: xxxxx xxxxx xxxxx
2012-11-16_16:16:55 FBLog call 16.11.12 16:16:49 beendet: xxxxx xxxxx xxxxx
Herzliche Grüße
Jörg
Am Freitag, 16. November 2012 15:51:43 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
> Hallo Jörg,
>
> das FB_CALLMONITOR triggert nur einmal ein Event bei einem Anruf. Da musst
> du woanders einen Fehler haben. Die FritzBox schickt dieses Event nur
> einmalig an das Modul und das Modul triggert das auch nur einmal. Erst,
> sobald man auflegt, wird wieder das auflegen getriggert.
>
> Poste doch mal dein Konfigurations-Setup aus der fhem.cfg und
> weiterführende Funktionen.
>
> Viele Grüße
>
> Markus
>
> Am Freitag, 16. November 2012 15:16:30 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>>
>> Hallo Markus,
>>
>> da ich noch nicht tief genug in fhem beheimatet bin folgende Frage: Bei
>> einem Anruf wird das notify im ca. 3 Sekundenabstand aufgerufen und zwar
>> solange bis der Anruf angenommen worden ist. Kann man das auf ein Auslösen
>> des notify beschränken ?!
>>
>> Herzliche Grüße
>>
>> Jörg
>>
>> Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> mein zweites Modul ist so eher aus dem Bauch heraus entstanden, als ich
>>> meinen AV-Receiver (den ich mit dem Modul YAMAHA_AVR bereits super
>>> ansteuern kann) bei ein- und ausgehenden Telefonaten automatisch leiser
>>> machen wollte und ich bereits das Tool Fritz!Box Monitor von AVM auf meinem
>>> Laptop einsetze, dachte ich, ich brauch umbedingt ein Modul um die Telefon
>>> Events von der FritzBox abzufangen.
>>>
>>> Gesagt, getan. Das ist nun das Ergebnis. Das neue Modul FB_CALLMONITOR
>>> hat folgende Features.
>>>
>>>
>>> - Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art
>>> - Anzeige der externen Nummer (gewählte/eingehende Rufnummer)
>>> - Anzeige der internen Nummer (auf die angerufen wird, bzw. über die
>>> telefoniert wird)
>>> - Anzeige des genutzten Anschlusses über den das jeweilige Telefonat
>>> geführt wird (Festnetz/ISDN/VoIP)
>>>
>>>
>>> Einstellmöglichkeiten, sei es bei der Definition, als auch bei den
>>> Attributen gibt es aktuell nicht, da mir nix eingefallen ist, was man da
>>> konfigurieren könnte. :-/
>>> Vielleicht hat ja einer eine schlaue Idee, aber da das Interface an der
>>> Box eh nur zum lauschen gedacht ist und nicht zum senden, dachte ich, lass
>>> ich das eh weg.
>>>
>>> Bisher werden nur entsprechende Readings erzeugt, sobald ein Event
>>> ausgelöst wird und natürlich entsprechende Notify's getriggert.
>>>
>>> Um das Modul zu nutzen, muss das CallMonitor-Feature via
>>> Telefon-Shortcode freigeschaltet werden. Näheres findet ihr dazu in der
>>> Hilfe zu dem Modul.
>>>
>>> Da ich bereits sehr viele Threads über die FritzBox gesehen habe, hoffe
>>> ich das es euch was bringt.
>>>
>>> Bei Fragen, einfach mich ansprechen.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Markus
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Markus,
ich hab mal in die FB_CALLMONITOR_Read($) ein Log eingefügt. Diese Sub wird
tatsächlich nur einmal aufgerufen, während das notify, wie gesagt, alle 3
Sekunden aufgerufen wird.
Herzliche Grüße
Jörg
Am Freitag, 16. November 2012 16:18:19 UTC+1 schrieb JoWiemann:
> Hallo Markus,
>
> habe folgenden Eintrag in der fhem.cfg
>
> define Fernseher STV 192.168.0.20
> define FBTel FB_CALLMONITOR 192.168.0.1:1012
>
> define FBLog dummy
> attr FBLog comment FritzBox Anrufliste
> attr FBLog room hidden
>
> define FileLog_FBLog FileLog /var/log/fhem/FBLog-%Y-%m.log FBLog
> attr FileLog_FBLog logtype text
> attr FileLog_FBLog room hidden
>
> define FBCall notify FBTel {\
> my $extNr = ReadingsVal("FBTel", "external_number", "none");;\
> my $intNr = ReadingsVal("FBTel", "internal_number", "none");;\
> my $conNr = ReadingsVal("FBTel", "used_connection", "none");;\
> my $event = ReadingsVal("FBTel", "event", "none");;\
> if($event eq "ring"){\
> fhem('set Fernseher call von:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
> fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' von: '.$extNr.' '.$extNr.'
> '.$intNr);;\
> } elsif($event eq "call"){\
> fhem('set Fernseher call geht:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
> fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' geht: '.$extNr.' '.$extNr.'
> '.$intNr);;\
> } elsif($event eq "disconnect"){\
> fhem('set Fernseher call beendet:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
> fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' beendet: '.$extNr.' '.$extNr.'
> '.$intNr);;\
> } else {\
> fhem('set Fernseher call FritzBox:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
> fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' FritzBox: '.$extNr.' '.$extNr.'
> '.$intNr);;\
> }\
> }
>
> Im Logfile erscheint dann alle 3 Sekunden ein Eintrag für jedes Event, bis
> halt der Ruf angenommen worden ist.
>
> 2012-11-16_16:16:31 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
> 2012-11-16_16:16:34 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
> 2012-11-16_16:16:37 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
> 2012-11-16_16:16:40 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
> 2012-11-16_16:16:43 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
> 2012-11-16_16:16:46 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
> 2012-11-16_16:16:49 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
> 2012-11-16_16:16:52 FBLog call 16.11.12 16:16:49 beendet: xxxxx xxxxx xxxxx
> 2012-11-16_16:16:55 FBLog call 16.11.12 16:16:49 beendet: xxxxx xxxxx xxxxx
>
> Herzliche Grüße
>
> Jörg
>
> Am Freitag, 16. November 2012 15:51:43 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
>> Hallo Jörg,
>>
>> das FB_CALLMONITOR triggert nur einmal ein Event bei einem Anruf. Da
>> musst du woanders einen Fehler haben. Die FritzBox schickt dieses Event nur
>> einmalig an das Modul und das Modul triggert das auch nur einmal. Erst,
>> sobald man auflegt, wird wieder das auflegen getriggert.
>>
>> Poste doch mal dein Konfigurations-Setup aus der fhem.cfg und
>> weiterführende Funktionen.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Markus
>>
>> Am Freitag, 16. November 2012 15:16:30 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>>>
>>> Hallo Markus,
>>>
>>> da ich noch nicht tief genug in fhem beheimatet bin folgende Frage: Bei
>>> einem Anruf wird das notify im ca. 3 Sekundenabstand aufgerufen und zwar
>>> solange bis der Anruf angenommen worden ist. Kann man das auf ein Auslösen
>>> des notify beschränken ?!
>>>
>>> Herzliche Grüße
>>>
>>> Jörg
>>>
>>> Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> mein zweites Modul ist so eher aus dem Bauch heraus entstanden, als ich
>>>> meinen AV-Receiver (den ich mit dem Modul YAMAHA_AVR bereits super
>>>> ansteuern kann) bei ein- und ausgehenden Telefonaten automatisch leiser
>>>> machen wollte und ich bereits das Tool Fritz!Box Monitor von AVM auf meinem
>>>> Laptop einsetze, dachte ich, ich brauch umbedingt ein Modul um die Telefon
>>>> Events von der FritzBox abzufangen.
>>>>
>>>> Gesagt, getan. Das ist nun das Ergebnis. Das neue Modul FB_CALLMONITOR
>>>> hat folgende Features.
>>>>
>>>>
>>>> - Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art
>>>> - Anzeige der externen Nummer (gewählte/eingehende Rufnummer)
>>>> - Anzeige der internen Nummer (auf die angerufen wird, bzw. über
>>>> die telefoniert wird)
>>>> - Anzeige des genutzten Anschlusses über den das jeweilige
>>>> Telefonat geführt wird (Festnetz/ISDN/VoIP)
>>>>
>>>>
>>>> Einstellmöglichkeiten, sei es bei der Definition, als auch bei den
>>>> Attributen gibt es aktuell nicht, da mir nix eingefallen ist, was man da
>>>> konfigurieren könnte. :-/
>>>> Vielleicht hat ja einer eine schlaue Idee, aber da das Interface an der
>>>> Box eh nur zum lauschen gedacht ist und nicht zum senden, dachte ich, lass
>>>> ich das eh weg.
>>>>
>>>> Bisher werden nur entsprechende Readings erzeugt, sobald ein Event
>>>> ausgelöst wird und natürlich entsprechende Notify's getriggert.
>>>>
>>>> Um das Modul zu nutzen, muss das CallMonitor-Feature via
>>>> Telefon-Shortcode freigeschaltet werden. Näheres findet ihr dazu in der
>>>> Hilfe zu dem Modul.
>>>>
>>>> Da ich bereits sehr viele Threads über die FritzBox gesehen habe, hoffe
>>>> ich das es euch was bringt.
>>>>
>>>> Bei Fragen, einfach mich ansprechen.
>>>>
>>>> Viele Grüße
>>>>
>>>> Markus
>>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Jörg,
kann ich jetzt so auch nicht sagen. Evtl. hast du etwas worauf die Regexp
FBTel matcht. Aber so direkt sollte das funktionieren. Evtl. kann da
jemand anderes was dazu sagen.
Viele Grüße
Markus
Am Freitag, 16. November 2012 18:31:28 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>
> Hallo Markus,
>
> ich hab mal in die FB_CALLMONITOR_Read($) ein Log eingefügt. Diese Sub
> wird tatsächlich nur einmal aufgerufen, während das notify, wie gesagt,
> alle 3 Sekunden aufgerufen wird.
>
> Herzliche Grüße
>
> Jörg
>
> Am Freitag, 16. November 2012 16:18:19 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>
>> Hallo Markus,
>>
>> habe folgenden Eintrag in der fhem.cfg
>>
>> define Fernseher STV 192.168.0.20
>> define FBTel FB_CALLMONITOR 192.168.0.1:1012
>>
>> define FBLog dummy
>> attr FBLog comment FritzBox Anrufliste
>> attr FBLog room hidden
>>
>> define FileLog_FBLog FileLog /var/log/fhem/FBLog-%Y-%m.log FBLog
>> attr FileLog_FBLog logtype text
>> attr FileLog_FBLog room hidden
>>
>> define FBCall notify FBTel {\
>> my $extNr = ReadingsVal("FBTel", "external_number", "none");;\
>> my $intNr = ReadingsVal("FBTel", "internal_number", "none");;\
>> my $conNr = ReadingsVal("FBTel", "used_connection", "none");;\
>> my $event = ReadingsVal("FBTel", "event", "none");;\
>> if($event eq "ring"){\
>> fhem('set Fernseher call von:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
>> fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' von: '.$extNr.' '.$extNr.'
>> '.$intNr);;\
>> } elsif($event eq "call"){\
>> fhem('set Fernseher call geht:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
>> fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' geht: '.$extNr.' '.$extNr.'
>> '.$intNr);;\
>> } elsif($event eq "disconnect"){\
>> fhem('set Fernseher call beendet:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
>> fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' beendet: '.$extNr.' '.$extNr.'
>> '.$intNr);;\
>> } else {\
>> fhem('set Fernseher call FritzBox:_'.$extNr.' '.$extNr.' '.$intNr);;\
>> fhem ('trigger FBLog call '.$datum.' FritzBox: '.$extNr.' '.$extNr.'
>> '.$intNr);;\
>> }\
>> }
>>
>> Im Logfile erscheint dann alle 3 Sekunden ein Eintrag für jedes Event,
>> bis halt der Ruf angenommen worden ist.
>>
>> 2012-11-16_16:16:31 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
>> 2012-11-16_16:16:34 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
>> 2012-11-16_16:16:37 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
>> 2012-11-16_16:16:40 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
>> 2012-11-16_16:16:43 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
>> 2012-11-16_16:16:46 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
>> 2012-11-16_16:16:49 FBLog call 16.11.12 16:16:28 von: xxxxx xxxxx xxxxx
>> 2012-11-16_16:16:52 FBLog call 16.11.12 16:16:49 beendet: xxxxx xxxxx
>> xxxxx
>> 2012-11-16_16:16:55 FBLog call 16.11.12 16:16:49 beendet: xxxxx xxxxx
>> xxxxx
>>
>> Herzliche Grüße
>>
>> Jörg
>>
>> Am Freitag, 16. November 2012 15:51:43 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>>> Hallo Jörg,
>>>
>>> das FB_CALLMONITOR triggert nur einmal ein Event bei einem Anruf. Da
>>> musst du woanders einen Fehler haben. Die FritzBox schickt dieses Event nur
>>> einmalig an das Modul und das Modul triggert das auch nur einmal. Erst,
>>> sobald man auflegt, wird wieder das auflegen getriggert.
>>>
>>> Poste doch mal dein Konfigurations-Setup aus der fhem.cfg und
>>> weiterführende Funktionen.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Markus
>>>
>>> Am Freitag, 16. November 2012 15:16:30 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>>>>
>>>> Hallo Markus,
>>>>
>>>> da ich noch nicht tief genug in fhem beheimatet bin folgende Frage: Bei
>>>> einem Anruf wird das notify im ca. 3 Sekundenabstand aufgerufen und zwar
>>>> solange bis der Anruf angenommen worden ist. Kann man das auf ein Auslösen
>>>> des notify beschränken ?!
>>>>
>>>> Herzliche Grüße
>>>>
>>>> Jörg
>>>>
>>>> Am Dienstag, 6. November 2012 00:00:35 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>>
>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>
>>>>> mein zweites Modul ist so eher aus dem Bauch heraus entstanden, als
>>>>> ich meinen AV-Receiver (den ich mit dem Modul YAMAHA_AVR bereits super
>>>>> ansteuern kann) bei ein- und ausgehenden Telefonaten automatisch leiser
>>>>> machen wollte und ich bereits das Tool Fritz!Box Monitor von AVM auf meinem
>>>>> Laptop einsetze, dachte ich, ich brauch umbedingt ein Modul um die Telefon
>>>>> Events von der FritzBox abzufangen.
>>>>>
>>>>> Gesagt, getan. Das ist nun das Ergebnis. Das neue Modul FB_CALLMONITOR
>>>>> hat folgende Features.
>>>>>
>>>>>
>>>>> - Generierung von Events bei Telefonaten jeglicher Art
>>>>> - Anzeige der externen Nummer (gewählte/eingehende Rufnummer)
>>>>> - Anzeige der internen Nummer (auf die angerufen wird, bzw. über
>>>>> die telefoniert wird)
>>>>> - Anzeige des genutzten Anschlusses über den das jeweilige
>>>>> Telefonat geführt wird (Festnetz/ISDN/VoIP)
>>>>>
>>>>>
>>>>> Einstellmöglichkeiten, sei es bei der Definition, als auch bei den
>>>>> Attributen gibt es aktuell nicht, da mir nix eingefallen ist, was man da
>>>>> konfigurieren könnte. :-/
>>>>> Vielleicht hat ja einer eine schlaue Idee, aber da das Interface an
>>>>> der Box eh nur zum lauschen gedacht ist und nicht zum senden, dachte ich,
>>>>> lass ich das eh weg.
>>>>>
>>>>> Bisher werden nur entsprechende Readings erzeugt, sobald ein Event
>>>>> ausgelöst wird und natürlich entsprechende Notify's getriggert.
>>>>>
>>>>> Um das Modul zu nutzen, muss das CallMonitor-Feature via
>>>>> Telefon-Shortcode freigeschaltet werden. Näheres findet ihr dazu in der
>>>>> Hilfe zu dem Modul.
>>>>>
>>>>> Da ich bereits sehr viele Threads über die FritzBox gesehen habe,
>>>>> hoffe ich das es euch was bringt.
>>>>>
>>>>> Bei Fragen, einfach mich ansprechen.
>>>>>
>>>>> Viele Grüße
>>>>>
>>>>> Markus
>>>>>
>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
auch bei mir wird bei einem Anruf scheinbar zu jedem einzelnen Klingelimpuls (könnte mit 3s hinkommen) ein ring-event gesendet.
Hab's über ne Prüfung abgefangen, ob der letzte "ring" >15s zurückliegt.
Vll kann diese Prüfung ja direkt ins !odul.
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Samstag, 17. November 2012 18:30:26 UTC+1 schrieb UliM:
> auch bei mir wird bei einem Anruf scheinbar zu jedem einzelnen
> Klingelimpuls (könnte mit 3s hinkommen) ein ring-event gesendet.
> Hab's über ne Prüfung abgefangen, ob der letzte "ring" >15s zurückliegt.
> Vll kann diese Prüfung ja direkt ins !odul.
>
+1
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So eine Überprüfung kann ich gerne einbauen.
Nur so rein interessehalber, welche FritzBox Modelle habt ihr denn so im
Einsatz wo dieses Phänomen auftritt? Ich habe bei mir eine 7390 (und 7270
als Spare) im Einsatz und habe das gerade mal nachgetestet.
2012-11-17_22:01:30 FritzBox event: ring <= Ring Event
2012-11-17_22:01:30 FritzBox external_number: 017035XXXXX
2012-11-17_22:01:30 FritzBox internal_number: 8428308
2012-11-17_22:01:30 FritzBox used_connection: SIP0
2012-11-17_22:01:55 FritzBox event: connect <= Der
Anrufbeantworter ging ran
2012-11-17_22:02:06 FritzBox event: disconnect <= Aufgelegt
2012-11-17_22:04:14 FritzBox event: ring
2012-11-17_22:04:14 FritzBox external_number: 017030XXXXX
2012-11-17_22:04:14 FritzBox internal_number: 8428308
2012-11-17_22:04:14 FritzBox used_connection: SIP0
2012-11-17_22:04:40 FritzBox event: connect
2012-11-17_22:04:50 FritzBox event: disconnect
Sowohl über die Call Monitor Schnittstelle, als auch im Modul selber wird
das Ring nur einmalig gefeuert. Ich werds aber mal mit einbauen.
Viele Grüße
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hab eine FBF 7390
Kein Festnetz
SIP-Account für 3 Nummern
AVM DECT Fon
Fake-Analog-Anschluss für FHEM
Am 17. November 2012 22:14 schrieb Markus Bloch
:
> So eine Überprüfung kann ich gerne einbauen.
>
> Nur so rein interessehalber, welche FritzBox Modelle habt ihr denn so im
> Einsatz wo dieses Phänomen auftritt? Ich habe bei mir eine 7390 (und 7270
> als Spare) im Einsatz und habe das gerade mal nachgetestet.
>
> 2012-11-17_22:01:30 FritzBox event: ring <= Ring Event
> 2012-11-17_22:01:30 FritzBox external_number: 017035XXXXX
> 2012-11-17_22:01:30 FritzBox internal_number: 8428308
> 2012-11-17_22:01:30 FritzBox used_connection: SIP0
> 2012-11-17_22:01:55 FritzBox event: connect <= Der
> Anrufbeantworter ging ran
> 2012-11-17_22:02:06 FritzBox event: disconnect <= Aufgelegt
>
>
> 2012-11-17_22:04:14 FritzBox event: ring
> 2012-11-17_22:04:14 FritzBox external_number: 017030XXXXX
> 2012-11-17_22:04:14 FritzBox internal_number: 8428308
> 2012-11-17_22:04:14 FritzBox used_connection: SIP0
> 2012-11-17_22:04:40 FritzBox event: connect
> 2012-11-17_22:04:50 FritzBox event: disconnect
>
>
> Sowohl über die Call Monitor Schnittstelle, als auch im Modul selber wird
> das Ring nur einmalig gefeuert. Ich werds aber mal mit einbauen.
>
> Viele Grüße
>
> Markus
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Könnte jemand von euch mal direkt auf der CallMonitor-Schnittstelle
lauschen ob die FritzBox bereits die mehrfachen Ring Events raushaut? und
wenn ja, welche Unterschiede die Zeilen aufweisen?.
einfach via "telnet fritz.box 1012" auf der Konsole mal ausführen und via
Handy oder so probieren.
Kann mir das irgendwie nich so ganz vorstellen :-/
Vielen Dank euch allen.
Gruß Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Moin Callmonitor zeigt nur einen "RING" an:
18.11.12 00:13:06;RING;0;
;;SIP1;
18.11.12 00:13:26;DISCONNECT;0;0;
Am 17. November 2012 23:01 schrieb Markus Bloch
> telnet fritz.box 1012
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hmm, das ist natürlich ungut. Denn das FritzBox-Modul ist sehr einfach
gestrikt und macht keinerlei Logik was die eingehenden Daten angeht,
sondern nur die Zuordnung in die entsprechenden Readings (Split der CSV
Zeile und dann die einzelnen Felder in die Readings rein). Am Ende wird ein
einziger Trigger gefeuert.
@UliM: Dein Workaround umschifft zwar das Problem, ist aber nicht für jeden
User gedacht. Vor allem wenn man die 3 zur Verfügung stehenden
SIP-Leitungen gleichzeitig verwendet und auf 2 Leitungen zur gleichen
Gespräche eintreffen. Dann würde man das zweite Gespräch unterdrücken.
Was ich euch anbieten würde währe eine Überprüfung, ob alle Readings mit
den vorherigen Werten exakt übereinstimmen. Nur in diesem speziellen Fall
würde ein Event verhindert werden. Das kann ich aber erst im Laufe der
Woche durchziehen.
Habt ihr mal ein FileLog Objekt für die FritzBox erzeugt? Werden da die 3
Sekunden Abstände auch geloggt?
Tritt das Phänomen ebenfalls auf, wenn ihr das Attribut
"event-on-change-reading" auf "event" setzt?
Ich bin durchaus dran interessiert zu erfahren wo diese doppelten Events
herkommen.
Vielen Dank euch.
Gruß
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Sonntag, 18. November 2012 01:35:15 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Werden da die 3 Sekunden Abstände auch geloggt?
Grad noch mal getestet: Nein.
Seltsam - hab vor 3 Tagen dran gefrickelt, da hab ich in meine Routine
extra noch eingebaut:
my $timediff = time - AttrVal("n_whg_Phone","comment",0);
return if ( $timediff <15);
...
fhem("attr n_whg_Phone comment ".time);
Strange. Jedenfalls kommt derzeit nur 1 event bei Eingang des Anrufs, kein
weiterer event je Klingelimpuls, also aus meiner Sicht alles bene.
FB7390, FRITZ!OS 05.22,
non-freetz, last update 12.11.12
Was mir noch auffiel:
Analog zu anderen Geräten hätte ich erwartet, den event mit myCallMon:ring
filtern zu können.
Der event heisst aber nicht ring, sondern event: ring
Kriegt man ja zu fassen mit myCallMon:.*ring , intuitiv find ich's noch
nicht...
=8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Sonntag, 18. November 2012 01:35:15 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
>
> Habt ihr mal ein FileLog Objekt für die FritzBox erzeugt? Werden da die 3
> Sekunden Abstände auch geloggt?
> Tritt das Phänomen ebenfalls auf, wenn ihr das Attribut
> "event-on-change-reading" auf "event" setzt?
>
> Ich bin durchaus dran interessiert zu erfahren wo diese doppelten Events
> herkommen.
>
>
>
Hi Markus,
Ich habe dein Modul genutzt als einstieg zur FHEM Programmierung.
Habe es jetzt als 99_FB_CALLMONITOR_Utils.pm in Einsatz und habe ein
bisschen rund gebastelt.
Spaß halber.
Am Anfang lief nichts, aber so langsam habe ich es im Griff.
Auch ich habe das Phänomen das mehrere Triggers entstehen.
Macht Spaß wenn man eine Lampe ansteuert :-)
Ich habe einen FB 7390 mit 2 Analoge Anschlüssen aktiv (über ISDN).
Und habe das Fritz!App im Einsatz für VoIP übers WLAN.
Vielleicht hilft diesen Output ein bisschen:
FritzBox Callmonitor (Call von Handy zu FB - print "@array";):
18.11.12 21:48:01 RING 0 01711234567 1234567 ISDN
18.11.12 21:48:13 CONNECT 0 0 01711234567
18.11.12 21:49:06 DISCONNECT 0 54
FHEM (99_FB_CALLMONITOR_Utils.pm):
2012-11-18_21:48:02 FBLog EventType : ring
2012-11-18_21:48:02 FBLog EventType : ring
2012-11-18_21:48:02 FBLog EventType : ring
2012-11-18_21:48:02 FBLog EventType : ring
2012-11-18_21:48:02 FBLog EventType : ring
2012-11-18_21:48:02 FBLog EventType : ring
2012-11-18_21:48:13 FBLog EventType : connect
2012-11-18_21:48:13 FBLog EventType : connect
2012-11-18_21:48:14 FBLog EventType : connect
2012-11-18_21:48:14 FBLog EventType : connect
2012-11-18_21:48:14 FBLog EventType : connect
2012-11-18_21:49:06 FBLog EventType : disconnect
2012-11-18_21:49:06 FBLog EventType : disconnect
2012-11-18_21:49:06 FBLog EventType : disconnect
2012-11-18_21:49:07 FBLog EventType : disconnect
Würde gerne helfen, aber bin schon mit Begriffen wie "FileLog Objekt" und
"Attribut "event-on-change-reading" überfordert :-)
MfG,
Erik-Jan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
habe jetzt für mich folgendes gebastelt:
in 72-FB-CALLMONITOR folgendes noch eingefügt:
readingsBulkUpdate($hash, "datum", $array[0]);
und dann in 99_myUtils folgendes:
nach use POSIX;
my $vglDatum="";
my $vglEvent="";
und dann als eigene Sub:
sub
FBNotify() {
my $extNr = ReadingsVal("FBTel", "external_number", "none");
my $intNr = ReadingsVal("FBTel", "internal_number", "none");
my $conNr = ReadingsVal("FBTel", "used_connection", "none");
my $event = ReadingsVal("FBTel", "event", "none");
my $datum = ReadingsVal("FBTel", "datum", "none");
if(($vglDatum ne $datum) && ($vglEvent ne $event)){
$vglDatum=$datum;
$vglEvent=$event;
if($event eq "ring"){
# Aktion bei ring;
} elsif($event eq "call"){
# Aktion bei call;
} elsif($event eq "disconnect"){
# Aktion bei disconnect;
} elsif($event eq "connect"){
# Aktion bei connect;
} else {
# sonstige Aktion;
}
}
}
in fhem cfg dann noch:
define FBLog dummy
attr FBLog comment FritzBox Anrufliste
attr FBLog room FritzBox
define FileLog_FBLog FileLog /var/log/fhem/FBLog-%Y-%m.log FBLog
attr FileLog_FBLog logtype text
attr FileLog_FBLog room FritzBox
define FBCall notify FBTel {FBNotify()}
attr FBCall room FritzBox
Damit bin ich dann soweit zufrieden.
Herzliche Grüße
Jörg
Ach ja:
FB7270v3 FRITZ!OS 05.27-23577 BETA
RPi + COC + Aktuelles Fhem aus SVN
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Erik-Jan,
Würde gerne helfen, aber bin schon mit Begriffen wie "FileLog Objekt" und
> "Attribut "event-on-change-reading" überfordert :-)
>
Ist kein Problem ;-) Ich hab dir mal ein Bild gebastelt .
Geh einfach in das Webinterface und hole dir dein FritzBox Call-Monitor
Objekt heran und dann setze, so wie im Bild beschrieben, das Attribut
"event-on-change-reading" auf "event". Zur Erklärung: Wenn dieses Attribut
so gesetzt wird, sollte (reintheoretisch) nur noch ein Event getriggert
werden, wenn sich das Reading "event" ändert.
Ich will damit versuchen einzugrenzen, wo diese mehrfachen Events herkommen.
Vielen Dank für deine Mühen.
Gruß
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Markus,
Mit dem Attribut "event-on-change-reading" auf "event" passiert nichts.
Das will sagen, das nichts mehr getriggert wird.
Wenn ich das Attribut wieder lösche geht alles wieder wie gehabt.
Gruss,
E.J.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das ist durch aus sehr komisch, bei mir funktioniert das zuverlässig :-/
Welche FHEM Version genau hast du denn? Wenn du FHEM startest, steht im
FHEM-Logfile immer eine Zeile in etwa wie die folgende:
2012.11.14 19:02:27 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z borisneubert $, pid 1904)
Kannst du mir da mal deine Zeile schicken?
Vielen Dank
Gruß
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Cut&Paste im Logfile auf dem IPad geht irgendwie nicht. Ist ziemlich gewachsen diesen Monat.
Aber ich habe genau die gleiche Version wie du.
Wenn ich Zeit habe werde ich alles noch mal prüfen.
Vielleicht kannst du für mich deine fhem.cfg Einträgen mal Posten und verraten wo und was du noch mehr angepast hast bzgl deine Module.
E.J.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Sonntag, 18. November 2012 22:49:45 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>
>
> Hallo,
>
> habe jetzt für mich folgendes gebastelt:
>
Jörg,
Deine Lösung greift bei mir auch zu.
E.J.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 19. November 2012 23:12:59 UTC+1 schrieb ejdv:
>
>
> Wenn ich Zeit habe werde ich alles noch mal prüfen.
>
>
>
>
Also, alles wieder rückgängig gemacht und neu eingerichtet.
Mit:
define FBTel FB_CALLMONITOR 192.168.178.1:1012
attr FBTel event-on-change-reading event
funktioniert es jetzt.
Bekomme pro Event nur einen Trigger.
Jörg sein Workaround und ohne event Attribute geht übrigens auch.
Ich hatte 72_FB_CALLMONITOR.pm nach 99_FB_CALLMONITOR_Utils.pm kopiert.
Danach einen Global Replace von FB_CALLMONITOR nach FB_CALLMONITOR_Utils.
Beim $hash Teil meine eigene Einträgen gemacht.
Im 99_myUtils.pm meine eigene sub checkFB_MONITOR() angelegt und im
fhem.cfg alles wie bei euch bis auf:
define FBTel FB_CALLMONITOR_Utils 192.168.178.1:1012
define FBCall notify FBTel { checkFB_MONITOR() }
Funktioniert auch Okay, nur das ich diese extra Triggers bekomme habe.
Das komische ist ein bisschen das es sich mit dem Attribute event nicht
lösen lasst.
Jörg sein Workaround funktioniert aber.
Anscheinend hat das etwas mit dem Replace von FB_CALLMONITOR zu tun.
Geht nicht 100% ungestraft.
MfG,
E.J.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 20. November 2012 17:44:02 UTC+1 schrieb ejdv:
>
>
> Ich hatte 72_FB_CALLMONITOR.pm nach 99_FB_CALLMONITOR_Utils.pm kopiert.
> Danach einen Global Replace von FB_CALLMONITOR nach FB_CALLMONITOR_Utils.
> Beim $hash Teil meine eigene Einträgen gemacht.
> Im 99_myUtils.pm meine eigene sub checkFB_MONITOR() angelegt und im
> fhem.cfg alles wie bei euch bis auf:
>
> define FBTel FB_CALLMONITOR_Utils 192.168.178.1:1012
> define FBCall notify FBTel { checkFB_MONITOR() }
>
>
Vielleicht interessiert es einer, vielleicht auch nicht :-)
Bin nur Heimprogrammierer.
Meine Änderungen im 99_FB_CALLMONITOR_Utils.pm Module:
readingsBeginUpdate($hash);
readingsBulkUpdate($hash, "EventDate", lc($array[0]));
readingsBulkUpdate($hash, "EventType", lc($array[1]));
readingsBulkUpdate($hash, "ConnectionID", $array[2]);
readingsBulkUpdate($hash, "CallingNumber", $array[3]) if($array[1] eq
"RING");
readingsBulkUpdate($hash, "CalledNumber", $array[4]) if($array[1] eq
"RING");
readingsBulkUpdate($hash, "BearerType", $array[5]) if($array[1] eq
"RING");
readingsBulkUpdate($hash, "ConnectionType", $array[3]) if($array[1] eq
"CALL");
readingsBulkUpdate($hash, "CallingNumber", $array[4]) if($array[1] eq
"CALL");
readingsBulkUpdate($hash, "CalledNumber", $array[5]) if($array[1] eq
"CALL");
readingsBulkUpdate($hash, "BearerType", $array[6]) if($array[1] eq
"CALL");
readingsBulkUpdate($hash, "ConnectionType", $array[3]) if($array[1] eq
"CONNECT");
readingsBulkUpdate($hash, "CalledNumber", $array[4]) if($array[1] eq
"CONNECT");
readingsBulkUpdate($hash, "Duration", $array[3]) if($array[1] eq
"DISCONNECT");
readingsEndUpdate($hash, 1);
Subroutine dazu im 99_myUtils.pm:
sub checkFB_MONITOR() {
my %hash_ConnectionType = (
0 => "0",
1 => "FON1",
2 => "FON2",
3 => "FON3",
4 => "ISDN_S0",
5 => "FAX",
6 => "not_defined",
7 => "not_defined",
8 => "not_defined",
9 => "not_defined",
10 => "DECT1",
11 => "DECT2",
12 => "DECT3",
13 => "DECT4",
14 => "DECT5",
15 => "DECT6",
16 => "FRITZ!Mini",
17 => "FRITZ!Mini",
18 => "FRITZ!Mini",
19 => "FRITZ!Mini",
20 => "VoIP(W)LAN",
21 => "VoIP(W)LAN",
22 => "VoIP(W)LAN",
23 => "VoIP(W)LAN",
24 => "VoIP(W)LAN",
25 => "VoIP(W)LAN",
26 => "VoIP(W)LAN",
27 => "VoIP(W)LAN",
28 => "VoIP(W)LAN",
29 => "VoIP(W)LAN",
40 => "ANSWERING",
41 => "ANSWERING",
42 => "ANSWERING",
43 => "ANSWERING",
44 => "ANSWERING",
"none" => "none");
my %hash_ConnectionID = (
0 => "ISDN_1",
1 => "ISDN_2",
2 => "VoIP_1",
3 => "VoIP_2",
4 => "VoIP_3",
"none" => "none");
my $EventDate = ReadingsVal("FBTel", "EventDate", "none");
my $EventType = ReadingsVal("FBTel", "EventType", "none");
my $ConnectionID = ReadingsVal("FBTel", "ConnectionID", "none");
$ConnectionID = $hash_ConnectionID{$ConnectionID};
my $ConnectionType = ReadingsVal("FBTel", "ConnectionType", "none");
$ConnectionType = $hash_ConnectionType{$ConnectionType};
my $CalledNumber = ReadingsVal("FBTel", "CalledNumber", "none");
my $CallingNumber = ReadingsVal("FBTel", "CallingNumber", "none");
my $BearerType = ReadingsVal("FBTel", "BearerType", "none");
my $Duration = ReadingsVal("FBTel", "Duration", "none");
if(($vglDatum ne $EventDate) && ($vglEvent ne $EventType)){
$vglDatum=$EventDate;
$vglEvent=$EventType;
fhem ("trigger FBLog ===================================");
fhem ("trigger FBLog EventDate : " .$EventDate);
fhem ("trigger FBLog EventType : " .$EventType);
fhem ("trigger FBLog ConnectionID : " .$ConnectionID);
fhem ("trigger FBLog ConnectionType : " .$ConnectionType);
fhem ("trigger FBLog CalledNumber : " .$CalledNumber);
fhem ("trigger FBLog CallingNumber : " .$CallingNumber);
fhem ("trigger FBLog BearerType : " .$BearerType);
fhem ("trigger FBLog Duration : " .$Duration);
}
}
MfG,
E.J.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi E.J,
das klingt doch super. Finde Vorschlag durchaus interessant und würde da
gerne Teile von in das Modul mit übernehmen (zusätzlichen Readings und die
Hashes). Hatte das vorher mal schnell zusammen geknüppelt und wollte mich
da noch näher mit beschäftigen, wenn man nicht immer nur unterwegs währe ;-)
Aber zumindest weis ich schonmal ungefähr wo der Hund begraben liegt.
Irgendwo in der Funktion ReadingsEndUpdate (welche durch fhem.pl bereit
gestellt wird) muss etwas schief laufen.
Für mich währe daher interessant, was das FHEM Logfile sagt, wenn man FHEM
vollen verbose-mode laufen lässt (Attribute "loglevel" auf 5 im Device
global).
Viele Grüße
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 20. November 2012 18:38:19 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Für mich währe daher interessant, was das FHEM Logfile sagt, wenn man FHEM
> vollen verbose-mode laufen lässt (Attribute "loglevel" auf 5 im Device
> global).
>
>
>
Habe mal kurz die fhem triggers aus dem 99_myUtils.pm auskommentiert.
fhem.cfg:
define FBTel FB_CALLMONITOR_Utils 192.168.178.1:1012
99_myUtils.pm
sub checkFB_MONITOR() {
my $EventType = ReadingsVal("FBTel", "EventType", "none");
fhem ("trigger FBLog EventType : " .$EventType);
}
# cat FB_CALLMONITOR.log
20.11.12 22:41:52 RING 0 01711234567 9876543 ISDN
20.11.12 22:42:00 DISCONNECT 0 0
# tail -f FBLog-2012-11.log
2012-11-20_22:41:52 FBLog EventType : ring
2012-11-20_22:41:52 FBLog EventType : ring
2012-11-20_22:41:52 FBLog EventType : ring
2012-11-20_22:41:52 FBLog EventType : ring
2012-11-20_22:41:52 FBLog EventType : ring
2012-11-20_22:41:52 FBLog EventType : ring
2012-11-20_22:42:00 FBLog EventType : disconnect
2012-11-20_22:42:00 FBLog EventType : disconnect
2012-11-20_22:42:00 FBLog EventType : disconnect
2012-11-20_22:42:00 FBLog EventType : disconnect
# tail -f fhem-2012-11.log
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBTel (6 changes)
2012.11.20 22:41:52 5: FBTel trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : ring<
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : ring<
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : ring<
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : ring<
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : ring<
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:41:52 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : ring<
2012.11.20 22:41:52 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBTel trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBTel trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBTel trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBTel trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBTel trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBTel trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:41:52 5: FBTel trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:42:00 5: Triggering FBTel (4 changes)
2012.11.20 22:42:00 5: FBTel trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:42:00 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:42:00 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:42:00 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : disconnect<
2012.11.20 22:42:00 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:42:00 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:42:00 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:42:00 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : disconnect<
2012.11.20 22:42:00 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:42:00 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:42:00 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:42:00 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : disconnect<
2012.11.20 22:42:00 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:42:00 5: Triggering FBCall
2012.11.20 22:42:00 5: Cmd: >{ checkFB_MONITOR() }<
2012.11.20 22:42:00 5: Cmd: >trigger FBLog EventType : disconnect<
2012.11.20 22:42:00 5: Triggering FBLog (1 changes)
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking FBCall for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBLog trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBTel trigger: Checking FileLog_FBLog for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBTel trigger: Checking Logfile for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBTel trigger: Checking WEB for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBTel trigger: Checking WEBphone for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBTel trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBTel trigger: Checking autocreate for notify
2012.11.20 22:42:00 5: FBTel trigger: Checking initialUsbCheck for notify
6x ring = Triggering FBTel (6 changes)
4x disconnect = Triggering FBTel (4 changes)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vielleicht auch interessant, obwohl es mich persönlich nicht viel sagt.
Mit "attr FBTel event-on-change-reading event"
# tail -f FB_CALLMONITOR.log
20.11.12 22:48:47 RING 0 01711234567 9876543 ISDN
20.11.12 22:48:58 DISCONNECT 0 0
# tail -f FBLog-2012-11.log
# tail -f fhem-2012-11.log
Nix.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
habe ich einen Bug entdeckt?
Ein connect per IP im eigenen Subnetzt funktioniert, versuche ich dagegeben
eine Fritzbox in einem anderen Subnetz zu per IP connecten schlägt dies
fehl.
Es müsste aber funktionieren da ein manuelles "telnet
1012" auch funktioniert
Bei mir sind mehrere Fritzboxen per LAN-LAN Kopplung im VPN.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hast du denn auch an der zweiten FritzBox den CallMonitor mittels Shortcode
aktiviert?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ja natürlich.... wie gesagt, per Telnet komme ich ja auf den Port drauf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
OK, kann ich leider auch nich mehr zu sagen als "müsste funktionieren",
nachstellen kann ich das leider nicht.
Evtl. mal mit Wireshark tracen und schauhen was denn da genau passiert.
Tut mir leid :-(
Gruß
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com