Bezüglich IST Temperatur schau dir www.maxbuddy.de an ;) Ansonsten ist das
MAX! System nicht schlecht es ist einfach und schnell. Habe es nun auch 1
Jahr in Benutzung ohne Probleme. Ist jedoch ein relativ geschossenes
System :(
Am Dienstag, 6. November 2012 12:43:25 UTC+1 schrieb tiptronic:
>
> Nachdem neulich meine FHT8B mal wieder einen CUNO zur Aufgabe gezwungen
> haben, werde ich auf MAX umstellen... Der hat nunmehr seit gut einem Jahr
> Parallel-Betrieb keinerlei Zicken gemacht. Im selben Zeitraum konnte ich 3x
> den FHT8B nicht steuern (sondern nur Daten empfangen), da der Buffer des
> CUNO vollgelaufen war. Ein Reset hat dann zwar jeweils geholfen, aber
> dennoch...
>
> Ausserdem gefallen mir die Max-Regler besser (auch wenn die Plastikteile
> an den Verbindungs-Stücken grenzwertig schlecht sind).
>
> Einzig der Umstand, dass man die Ist-Temperatur nicht vom Cube geliefert
> bekommt (und damit arbeiten kann) ist wirklich dämlich.
>
> andy
>
>
> On 06.11.2012, at 12:36, Christian >
> wrote:
>
> > Hallo zusammen,
> > nie war ich so unentschlossen wie heute. Ich streube mich, zwei
> unterschiedliche Systeme zu verwenden, aber die MAX! Komponenten haben
> einfach einen hohen WAF Faktor und sind um einiges ansprechender als die
> FHT Lösungen. Es stellt sich für mich nun die Frage, ob ich die geplanten
> fünf Räume über MAX! regle, oder über Fhem 7 Stellenatriebe FHT8V mit
> jeweils einem TX3 als Temperatursensor über das PID Modul ansteuere. Die
> FHT8B würde ich auf Grund des hohen Traffics weglassen, ausser einem
> Fallback sehe ich in den Produkten keinen Sinn.
> > Es spricht vieles für die PID Regelung von Fhem, aber MAX! ist bezüglich
> Produktdesign weit vorne. Ich freue mich über eure Meinungen hierzu.
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+...@googlegroups.com
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Maxbuddy zeigt aber nur die ist temperature externer Sensoren an (derzeit 2
Modelle die ein Netzwerk Interface haben müssen)
Grundsätzlich gefällt mir Max auch sehr gut, aber die Max stellantriebe
bleiben bei 2 lebhaften Kleinkindern keine 10 min am HeizKörper und mit
cube und einem 2. System zum bedienen ist es auch nicht sehr praktisch
Optisch sind die Max raumthermostate unübertroffen
Am 06.11.2012 13:59 schrieb "Chris" :
> Bezüglich IST Temperatur schau dir www.maxbuddy.de an ;) Ansonsten ist
> das MAX! System nicht schlecht es ist einfach und schnell. Habe es nun auch
> 1 Jahr in Benutzung ohne Probleme. Ist jedoch ein relativ geschossenes
> System :(
>
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 12:43:25 UTC+1 schrieb tiptronic:
>>
>> Nachdem neulich meine FHT8B mal wieder einen CUNO zur Aufgabe gezwungen
>> haben, werde ich auf MAX umstellen... Der hat nunmehr seit gut einem Jahr
>> Parallel-Betrieb keinerlei Zicken gemacht. Im selben Zeitraum konnte ich 3x
>> den FHT8B nicht steuern (sondern nur Daten empfangen), da der Buffer des
>> CUNO vollgelaufen war. Ein Reset hat dann zwar jeweils geholfen, aber
>> dennoch...
>>
>> Ausserdem gefallen mir die Max-Regler besser (auch wenn die Plastikteile
>> an den Verbindungs-Stücken grenzwertig schlecht sind).
>>
>> Einzig der Umstand, dass man die Ist-Temperatur nicht vom Cube geliefert
>> bekommt (und damit arbeiten kann) ist wirklich dämlich.
>>
>> andy
>>
>>
>> On 06.11.2012, at 12:36, Christian wrote:
>>
>> > Hallo zusammen,
>> > nie war ich so unentschlossen wie heute. Ich streube mich, zwei
>> unterschiedliche Systeme zu verwenden, aber die MAX! Komponenten haben
>> einfach einen hohen WAF Faktor und sind um einiges ansprechender als die
>> FHT Lösungen. Es stellt sich für mich nun die Frage, ob ich die geplanten
>> fünf Räume über MAX! regle, oder über Fhem 7 Stellenatriebe FHT8V mit
>> jeweils einem TX3 als Temperatursensor über das PID Modul ansteuere. Die
>> FHT8B würde ich auf Grund des hohen Traffics weglassen, ausser einem
>> Fallback sehe ich in den Produkten keinen Sinn.
>> > Es spricht vieles für die PID Regelung von Fhem, aber MAX! ist
>> bezüglich Produktdesign weit vorne. Ich freue mich über eure Meinungen
>> hierzu.
>> >
>> > --
>> > To unsubscribe from this group, send email to
>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>
>> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Habt ihr alle die Heizunsthermostate zum Raum hin? Bei mir gehen die alle
zur Seite weg. Ich finde Max Optisch auch sehr gut. FHT ist auch vom
Kunststoff nicht sehr toll und diese blöden Metalltaster gehen auch sau
schnell kaputt. Ich hab bisher nicht viel aber schon eine kaputte
Fernbedienung (FS20 S8-2) und ein kaputten Raumregler (80b), den ich aber
wohl erst nach der Heizsaison reklamieren werde. Ich finde auch schade das
Homematic optisch nicht "schöner" ist.
Hat denn schon mal jemand bei ELV angefragt wegen dem Max! Protokoll? Oder
stellen die sich da total quer?
Ich verstehe auch nicht wirklich warum ELV überhaupt soviele Systeme
pflegt. FHT, Homematic, EHT, Max! gut die letzten beiden gelten ja nicht
als Heimautomation.
Am Dienstag, 6. November 2012 14:08:25 UTC+1 schrieb drdownload:
>
> Maxbuddy zeigt aber nur die ist temperature externer Sensoren an (derzeit
> 2 Modelle die ein Netzwerk Interface haben müssen)
>
> Grundsätzlich gefällt mir Max auch sehr gut, aber die Max stellantriebe
> bleiben bei 2 lebhaften Kleinkindern keine 10 min am HeizKörper und mit
> cube und einem 2. System zum bedienen ist es auch nicht sehr praktisch
>
> Optisch sind die Max raumthermostate unübertroffen
> Am 06.11.2012 13:59 schrieb "Chris" >:
>
>> Bezüglich IST Temperatur schau dir www.maxbuddy.de an ;) Ansonsten ist
>> das MAX! System nicht schlecht es ist einfach und schnell. Habe es nun auch
>> 1 Jahr in Benutzung ohne Probleme. Ist jedoch ein relativ geschossenes
>> System :(
>>
>>
>> Am Dienstag, 6. November 2012 12:43:25 UTC+1 schrieb tiptronic:
>>>
>>> Nachdem neulich meine FHT8B mal wieder einen CUNO zur Aufgabe gezwungen
>>> haben, werde ich auf MAX umstellen... Der hat nunmehr seit gut einem Jahr
>>> Parallel-Betrieb keinerlei Zicken gemacht. Im selben Zeitraum konnte ich 3x
>>> den FHT8B nicht steuern (sondern nur Daten empfangen), da der Buffer des
>>> CUNO vollgelaufen war. Ein Reset hat dann zwar jeweils geholfen, aber
>>> dennoch...
>>>
>>> Ausserdem gefallen mir die Max-Regler besser (auch wenn die Plastikteile
>>> an den Verbindungs-Stücken grenzwertig schlecht sind).
>>>
>>> Einzig der Umstand, dass man die Ist-Temperatur nicht vom Cube geliefert
>>> bekommt (und damit arbeiten kann) ist wirklich dämlich.
>>>
>>> andy
>>>
>>>
>>> On 06.11.2012, at 12:36, Christian wrote:
>>>
>>> > Hallo zusammen,
>>> > nie war ich so unentschlossen wie heute. Ich streube mich, zwei
>>> unterschiedliche Systeme zu verwenden, aber die MAX! Komponenten haben
>>> einfach einen hohen WAF Faktor und sind um einiges ansprechender als die
>>> FHT Lösungen. Es stellt sich für mich nun die Frage, ob ich die geplanten
>>> fünf Räume über MAX! regle, oder über Fhem 7 Stellenatriebe FHT8V mit
>>> jeweils einem TX3 als Temperatursensor über das PID Modul ansteuere. Die
>>> FHT8B würde ich auf Grund des hohen Traffics weglassen, ausser einem
>>> Fallback sehe ich in den Produkten keinen Sinn.
>>> > Es spricht vieles für die PID Regelung von Fhem, aber MAX! ist
>>> bezüglich Produktdesign weit vorne. Ich freue mich über eure Meinungen
>>> hierzu.
>>> >
>>> > --
>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On 06.11.2012, at 14:18, strauch
wrote:
> Hat denn schon mal jemand bei ELV angefragt wegen dem Max! Protokoll? Oder stellen die sich da total quer?
quer :-/
andy
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 6. November 2012 14:18:35 UTC+1 schrieb strauch:
> Habt ihr alle die Heizunsthermostate zum Raum hin? Bei mir gehen die alle
> zur Seite weg. Ich finde Max
Warum? Ist das bei Max! ein Problem, ausser, dass man sich anders
hinstellen muss, um das Display lesen zu können?
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich hab schon öfter hier gelesen, das wenn die Thermostate in den Raum
abstehen, das die von Kinder abgerissen werden könnten. Bei mir stehen die
aber weder noch vorne ab, noch würde man bei mir überhaupt an die
Heizkörper kommen. Siehe z.B. bei ehomeportal:
http://www.ehomeportal.de/weitere-Info/RWE-Somfy-Velux-AVM/RWE-SmartHome.htm?shop=shop&SessionId=&a=catalog&t=4873&c=5019&p=5019
Am Dienstag, 6. November 2012 15:03:35 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 14:18:35 UTC+1 schrieb strauch:
>
>> Habt ihr alle die Heizunsthermostate zum Raum hin? Bei mir gehen die alle
>> zur Seite weg. Ich finde Max
>
>
> Warum? Ist das bei Max! ein Problem, ausser, dass man sich anders
> hinstellen muss, um das Display lesen zu können?
>
> MfG Willi
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
eieiei da ist das Max! Glaube ich kleiner ;) Finde es recht Stabiel wenn
man es OHNE Adapter befestigt ! Auch wenns nur Plastik ist.
Am Dienstag, 6. November 2012 15:33:24 UTC+1 schrieb strauch:
>
> Ich hab schon öfter hier gelesen, das wenn die Thermostate in den Raum
> abstehen, das die von Kinder abgerissen werden könnten. Bei mir stehen die
> aber weder noch vorne ab, noch würde man bei mir überhaupt an die
> Heizkörper kommen. Siehe z.B. bei ehomeportal:
> http://www.ehomeportal.de/weitere-Info/RWE-Somfy-Velux-AVM/RWE-SmartHome.htm?shop=shop&SessionId=&a=catalog&t=4873&c=5019&p=5019
>
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 15:03:35 UTC+1 schrieb Willi:
>>
>> Am Dienstag, 6. November 2012 14:18:35 UTC+1 schrieb strauch:
>>
>>> Habt ihr alle die Heizunsthermostate zum Raum hin? Bei mir gehen die
>>> alle zur Seite weg. Ich finde Max
>>
>>
>> Warum? Ist das bei Max! ein Problem, ausser, dass man sich anders
>> hinstellen muss, um das Display lesen zu können?
>>
>> MfG Willi
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com