FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 06 November 2012, 14:14:21

Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 06 November 2012, 14:14:21
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jörg,

ja mit dem Receiver sollte das Modul funktionieren.

Generell funktioniert das Modul mit allen Modellen, welche die iPhone/iPad App von Yamaha unterstützen.

Viele Grüße

Markus

Von meinem iPhone gesendet

Am 06.11.2012 um 10:32 schrieb JörgB :

> Hi Markus,
> wenn es mit dem RX-2010 geht, teste ich gerne mit. :)
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 06 November 2012, 17:18:07
Originally posted by: <email address deleted>

Hey Markus,

super Idee! Vorallem kann ich meinen Receiver so auch steuern, wenn ich
unterwegs bin... Nur leider will das alles noch nicht so funktionieren.
Wenn ich ein "set" absetze (egal welches, auch statusRequest), will er,
dass ich meinen Receiver anschalte. Logfile sagt folgendes:

Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.

Bin jetzt absolut kein Perl-Spezi, von daher hoffe ich auf Hilfe oder
Erklärung für Dummies ;-)

Das FB-Modul werde ich mir übrigens auch noch zu Gemüte führen! Denke schon
daran, den Klingelton meines Telefons stumm zu machen und stattdessen
Metallicas Master of Puppets auf 80% aufm Receiver laufen zu lassen (ich
spinne gerne rum...).

Grüße!

Am Dienstag, 6. November 2012 14:14:27 UTC+1 schrieb Notausstieg0309:
>
> Hallo Jörg,
>
> ja mit dem Receiver sollte das Modul funktionieren.
>
> Generell funktioniert das Modul mit allen Modellen, welche die iPhone/iPad
> App von Yamaha unterstützen.
>
> Viele Grüße
>
> Markus
>
> Von meinem iPhone gesendet
>
> Am 06.11.2012 um 10:32 schrieb JörgB
> >:
>
> Hi Markus,
> wenn es mit dem RX-2010 geht, teste ich gerne mit. :)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 06 November 2012, 17:44:32
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Shoddy,

Bitte einmal dein FHEM neustarten (oder den Befehl rereadcfg innerhalb von
FHEM).

Sollte es dann nicht funktionieren bitte mal den Output der folgenden
Befehle auf der Konsole schicken, dann schau ich mir das mal an.

 curl -d "
GetParam
"
http:///YamahaRemoteControl/ctrl

 curl -d "cmd=\"GET\">GetParam"
http:///YamahaRemoteControl/ctrl

Bitte durch die IP-Adresse des Receivers ersetzen.

Viele Grüße

Markus

Am Dienstag, 6. November 2012 17:18:07 UTC+1 schrieb Shoddy:
>
> Hey Markus,
>
> super Idee! Vorallem kann ich meinen Receiver so auch steuern, wenn ich
> unterwegs bin... Nur leider will das alles noch nicht so funktionieren.
> Wenn ich ein "set" absetze (egal welches, auch statusRequest), will er,
> dass ich meinen Receiver anschalte. Logfile sagt folgendes:
>
> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.
>
> Bin jetzt absolut kein Perl-Spezi, von daher hoffe ich auf Hilfe oder
> Erklärung für Dummies ;-)
>
> Das FB-Modul werde ich mir übrigens auch noch zu Gemüte führen! Denke
> schon daran, den Klingelton meines Telefons stumm zu machen und stattdessen
> Metallicas Master of Puppets auf 80% aufm Receiver laufen zu lassen (ich
> spinne gerne rum...).
>
> Grüße!
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 14:14:27 UTC+1 schrieb Notausstieg0309:
>>
>> Hallo Jörg,
>>
>> ja mit dem Receiver sollte das Modul funktionieren.
>>
>> Generell funktioniert das Modul mit allen Modellen, welche die
>> iPhone/iPad App von Yamaha unterstützen.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Markus
>>
>> Von meinem iPhone gesendet
>>
>> Am 06.11.2012 um 10:32 schrieb JörgB :
>>
>> Hi Markus,
>> wenn es mit dem RX-2010 geht, teste ich gerne mit. :)
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 06 November 2012, 17:51:52
Originally posted by: <email address deleted>

rereadcfg und neustart habens leider nicht gebracht...

verrat mir doch mal bitte, welche konsole du meinst. vermute mal, dass du
nicht die im webfrontend meinst oder? da meckert er nur rum, dass er den
befehl curl nicht kennt...

Am Dienstag, 6. November 2012 17:44:32 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Hallo Shoddy,
>
> Bitte einmal dein FHEM neustarten (oder den Befehl rereadcfg innerhalb von
> FHEM).
>
> Sollte es dann nicht funktionieren bitte mal den Output der folgenden
> Befehle auf der Konsole schicken, dann schau ich mir das mal an.
>
>  curl -d "
> GetParam
"
> http:///YamahaRemoteControl/ctrl
>
>  curl -d "> cmd=\"GET\">GetParam"
> http:///YamahaRemoteControl/ctrl
>
> Bitte durch die IP-Adresse des Receivers ersetzen.
>
> Viele Grüße
>
> Markus
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 17:18:07 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>
>> Hey Markus,
>>
>> super Idee! Vorallem kann ich meinen Receiver so auch steuern, wenn ich
>> unterwegs bin... Nur leider will das alles noch nicht so funktionieren.
>> Wenn ich ein "set" absetze (egal welches, auch statusRequest), will er,
>> dass ich meinen Receiver anschalte. Logfile sagt folgendes:
>>
>> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
>> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.
>>
>> Bin jetzt absolut kein Perl-Spezi, von daher hoffe ich auf Hilfe oder
>> Erklärung für Dummies ;-)
>>
>> Das FB-Modul werde ich mir übrigens auch noch zu Gemüte führen! Denke
>> schon daran, den Klingelton meines Telefons stumm zu machen und stattdessen
>> Metallicas Master of Puppets auf 80% aufm Receiver laufen zu lassen (ich
>> spinne gerne rum...).
>>
>> Grüße!
>>
>> Am Dienstag, 6. November 2012 14:14:27 UTC+1 schrieb Notausstieg0309:
>>>
>>> Hallo Jörg,
>>>
>>> ja mit dem Receiver sollte das Modul funktionieren.
>>>
>>> Generell funktioniert das Modul mit allen Modellen, welche die
>>> iPhone/iPad App von Yamaha unterstützen.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Markus
>>>
>>> Von meinem iPhone gesendet
>>>
>>> Am 06.11.2012 um 10:32 schrieb JörgB :
>>>
>>> Hi Markus,
>>> wenn es mit dem RX-2010 geht, teste ich gerne mit. :)
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 06 November 2012, 17:55:28
Originally posted by: <email address deleted>

nein ich mein eine linux-shell  aka

root@laptop #

;-)

Am Dienstag, 6. November 2012 17:51:52 UTC+1 schrieb Shoddy:
>
> rereadcfg und neustart habens leider nicht gebracht...
>
> verrat mir doch mal bitte, welche konsole du meinst. vermute mal, dass du
> nicht die im webfrontend meinst oder? da meckert er nur rum, dass er den
> befehl curl nicht kennt...
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 17:44:32 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Hallo Shoddy,
>>
>> Bitte einmal dein FHEM neustarten (oder den Befehl rereadcfg innerhalb
>> von FHEM).
>>
>> Sollte es dann nicht funktionieren bitte mal den Output der folgenden
>> Befehle auf der Konsole schicken, dann schau ich mir das mal an.
>>
>>  curl -d "
>> GetParam
"
>> http:///YamahaRemoteControl/ctrl
>>
>>  curl -d ">> cmd=\"GET\">GetParam"
>> http:///YamahaRemoteControl/ctrl
>>
>> Bitte durch die IP-Adresse des Receivers ersetzen.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Markus
>>
>> Am Dienstag, 6. November 2012 17:18:07 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>>
>>> Hey Markus,
>>>
>>> super Idee! Vorallem kann ich meinen Receiver so auch steuern, wenn ich
>>> unterwegs bin... Nur leider will das alles noch nicht so funktionieren.
>>> Wenn ich ein "set" absetze (egal welches, auch statusRequest), will er,
>>> dass ich meinen Receiver anschalte. Logfile sagt folgendes:
>>>
>>> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
>>> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.
>>>
>>> Bin jetzt absolut kein Perl-Spezi, von daher hoffe ich auf Hilfe oder
>>> Erklärung für Dummies ;-)
>>>
>>> Das FB-Modul werde ich mir übrigens auch noch zu Gemüte führen! Denke
>>> schon daran, den Klingelton meines Telefons stumm zu machen und stattdessen
>>> Metallicas Master of Puppets auf 80% aufm Receiver laufen zu lassen (ich
>>> spinne gerne rum...).
>>>
>>> Grüße!
>>>
>>> Am Dienstag, 6. November 2012 14:14:27 UTC+1 schrieb Notausstieg0309:
>>>>
>>>> Hallo Jörg,
>>>>
>>>> ja mit dem Receiver sollte das Modul funktionieren.
>>>>
>>>> Generell funktioniert das Modul mit allen Modellen, welche die
>>>> iPhone/iPad App von Yamaha unterstützen.
>>>>
>>>> Viele Grüße
>>>>
>>>> Markus
>>>>
>>>> Von meinem iPhone gesendet
>>>>
>>>> Am 06.11.2012 um 10:32 schrieb JörgB :
>>>>
>>>> Hi Markus,
>>>> wenn es mit dem RX-2010 geht, teste ich gerne mit. :)
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 06 November 2012, 17:58:02
Originally posted by: <email address deleted>

Verdammte Axt, hätte ich mal was ordentliches gelernt, dann wüsste ich
jetzt, was du meinst :D

wie bekomme ich das auf meiner FB7390 hin? Oder wir warten einfach, bis
jemand das gleiche Problem, aber mehr Ahnung hat ;-)

Am Dienstag, 6. November 2012 17:55:28 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> nein ich mein eine linux-shell  aka
>
> root@laptop #
>
> ;-)
>
> Am Dienstag, 6. November 2012 17:51:52 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>
>> rereadcfg und neustart habens leider nicht gebracht...
>>
>> verrat mir doch mal bitte, welche konsole du meinst. vermute mal, dass du
>> nicht die im webfrontend meinst oder? da meckert er nur rum, dass er den
>> befehl curl nicht kennt...
>>
>> Am Dienstag, 6. November 2012 17:44:32 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>
>>> Hallo Shoddy,
>>>
>>> Bitte einmal dein FHEM neustarten (oder den Befehl rereadcfg innerhalb
>>> von FHEM).
>>>
>>> Sollte es dann nicht funktionieren bitte mal den Output der folgenden
>>> Befehle auf der Konsole schicken, dann schau ich mir das mal an.
>>>
>>>  curl -d "
>>> GetParam
"
>>> http:///YamahaRemoteControl/ctrl
>>>
>>>  curl -d ">>> cmd=\"GET\">GetParam"
>>> http:///YamahaRemoteControl/ctrl
>>>
>>> Bitte durch die IP-Adresse des Receivers ersetzen.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Markus
>>>
>>> Am Dienstag, 6. November 2012 17:18:07 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>>>
>>>> Hey Markus,
>>>>
>>>> super Idee! Vorallem kann ich meinen Receiver so auch steuern, wenn ich
>>>> unterwegs bin... Nur leider will das alles noch nicht so funktionieren.
>>>> Wenn ich ein "set" absetze (egal welches, auch statusRequest), will er,
>>>> dass ich meinen Receiver anschalte. Logfile sagt folgendes:
>>>>
>>>> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
>>>> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.
>>>>
>>>> Bin jetzt absolut kein Perl-Spezi, von daher hoffe ich auf Hilfe oder
>>>> Erklärung für Dummies ;-)
>>>>
>>>> Das FB-Modul werde ich mir übrigens auch noch zu Gemüte führen! Denke
>>>> schon daran, den Klingelton meines Telefons stumm zu machen und stattdessen
>>>> Metallicas Master of Puppets auf 80% aufm Receiver laufen zu lassen (ich
>>>> spinne gerne rum...).
>>>>
>>>> Grüße!
>>>>
>>>> Am Dienstag, 6. November 2012 14:14:27 UTC+1 schrieb Notausstieg0309:
>>>>>
>>>>> Hallo Jörg,
>>>>>
>>>>> ja mit dem Receiver sollte das Modul funktionieren.
>>>>>
>>>>> Generell funktioniert das Modul mit allen Modellen, welche die
>>>>> iPhone/iPad App von Yamaha unterstützen.
>>>>>
>>>>> Viele Grüße
>>>>>
>>>>> Markus
>>>>>
>>>>> Von meinem iPhone gesendet
>>>>>
>>>>> Am 06.11.2012 um 10:32 schrieb JörgB :
>>>>>
>>>>> Hi Markus,
>>>>> wenn es mit dem RX-2010 geht, teste ich gerne mit. :)
>>>>>
>>>>> --
>>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>>>
>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 07 November 2012, 15:16:03
Originally posted by: <email address deleted>

Schick mir doch einfach mal ein Screenshot der Detailseite von deinen AV-Receiver Device.

Ich gugg mir das am Wochenende mal an.

Viele Grüße

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 07 November 2012, 17:52:58
Originally posted by: <email address deleted>


Super, dankeschön!

Ich hoffe doch, dass du diese Detailseite meinst? Oder das Webinterface des
Receivers selbst? Könnte ich dann auch anbieten...



Am Mittwoch, 7. November 2012 15:16:03 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Schick mir doch einfach mal ein Screenshot der Detailseite von deinen
> AV-Receiver Device.
>
> Ich gugg mir das am Wochenende mal an.
>
> Viele Grüße
>
> Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 07 November 2012, 22:22:30
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Shoddy,

du hast aber den RX-A2010 (
http://www.amazon.de/Yamaha-Aventage-Heimkino-Receiver-Titan/dp/B005OGAT10/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352323076&sr=8-1),
ist das richtig?

Dieses Model unterstützt laut Specs die Yamaha iPhone/Android App und
sollte daher damit funktionieren. Da das Modul von mir schon nicht einmal
das Modell deines Receivers ermitteln kann, tippe ich ganz stark auf ein
älteres Vorgängermodell, welches zwar einen Netzwerkanschluss hat, aber
keine Yamaha iPhone-App-Unterstützung.

Nutzt du denn zufällig die iPhone/Android-App von Yamaha?

Das Modul funktioniert nur mit Receivern, die die Yamaha-App für
Smartphones/Tablets unterstützen.

Viele Grüße

Markus

Am Mittwoch, 7. November 2012 17:52:58 UTC+1 schrieb Shoddy:
>
>
>
> Super, dankeschön!
>
> Ich hoffe doch, dass du diese Detailseite meinst? Oder das Webinterface
> des Receivers selbst? Könnte ich dann auch anbieten...
>
>
>
> Am Mittwoch, 7. November 2012 15:16:03 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Schick mir doch einfach mal ein Screenshot der Detailseite von deinen
>> AV-Receiver Device.
>>
>> Ich gugg mir das am Wochenende mal an.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Markus
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 07 November 2012, 22:29:49
Originally posted by: <email address deleted>

Im FHEM-Logfile müssten bestimmt bei einem Neustart deines FHEM bzw. bei
einem rereadcfg einige GetFileFromUrl-Fehler sehen. Poste die mal bitte und
bitte mal die URL http:///YamahaRemoteControl/desc.xml im
Webbrowser reinhacken und mal bitte posten, was dabei rauskommt (meine
Vermutung ist: URL nicht gefunden). Da müsste ein fettes XML Dokument
zurückkommen, sofern dein AV-Receiver die Fernsteuerung per Netzwerk
unterstützt.

Vielen Dank

Gruß
Markus

Am Mittwoch, 7. November 2012 22:22:30 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Hallo Shoddy,
>
> du hast aber den RX-A2010 (
> http://www.amazon.de/Yamaha-Aventage-Heimkino-Receiver-Titan/dp/B005OGAT10/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352323076&sr=8-1),
> ist das richtig?
>
> Dieses Model unterstützt laut Specs die Yamaha iPhone/Android App und
> sollte daher damit funktionieren. Da das Modul von mir schon nicht einmal
> das Modell deines Receivers ermitteln kann, tippe ich ganz stark auf ein
> älteres Vorgängermodell, welches zwar einen Netzwerkanschluss hat, aber
> keine Yamaha iPhone-App-Unterstützung.
>
> Nutzt du denn zufällig die iPhone/Android-App von Yamaha?
>
> Das Modul funktioniert nur mit Receivern, die die Yamaha-App für
> Smartphones/Tablets unterstützen.
>
> Viele Grüße
>
> Markus
>
> Am Mittwoch, 7. November 2012 17:52:58 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>
>>
>>
>> Super, dankeschön!
>>
>> Ich hoffe doch, dass du diese Detailseite meinst? Oder das Webinterface
>> des Receivers selbst? Könnte ich dann auch anbieten...
>>
>>
>>
>> Am Mittwoch, 7. November 2012 15:16:03 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>
>>> Schick mir doch einfach mal ein Screenshot der Detailseite von deinen
>>> AV-Receiver Device.
>>>
>>> Ich gugg mir das am Wochenende mal an.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Markus
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 08 November 2012, 06:50:11
Originally posted by: <email address deleted>

Das Logfile gibt nach rereadcfg "leider" nur die
Standart-Initialisierungs-Zeilen her, nichts im Zusammenhang mit dem
Receiver. Wenn ich dann wieder einen Befehl rausschicken will, bekomme ich

Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.

Im Modul sind das diese Zeilen:

    my $inputs_piped = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 0);
    my $inputs_comma = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 1);

Und ab hier hört mein Verständnis auf ;-)


Wenn ich die URL reinhacke, bekomme ich (wie Du schon vermutet hast) die
berühmte 404 - File not found (The requested URL
'/YamahaRemoteControl/desc.xml' was not found on this server. ).

Habe den TX-NR616, kann auch über die IP die Info- bzw. Konfigurationsseite
aufrufen und ihn über die Android-App fernsteuern.

Bin ein wenig ratlos... Du musst Dir jetzt aber nicht unbedingt ein Bein
rausreißen... Ich werde mich zwar in den Schlaf weinen, aber das geht
vorbei ;-)

Bin jetzt erstmal bis morgen Abend auf Dienstreise, also nicht wundern,
falls ich nicht antworte...

Grüße!

Am Mittwoch, 7. November 2012 22:29:49 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Im FHEM-Logfile müssten bestimmt bei einem Neustart deines FHEM bzw. bei
> einem rereadcfg einige GetFileFromUrl-Fehler sehen. Poste die mal bitte und
> bitte mal die URL http:///YamahaRemoteControl/desc.xml im
> Webbrowser reinhacken und mal bitte posten, was dabei rauskommt (meine
> Vermutung ist: URL nicht gefunden). Da müsste ein fettes XML Dokument
> zurückkommen, sofern dein AV-Receiver die Fernsteuerung per Netzwerk
> unterstützt.
>
> Vielen Dank
>
> Gruß
> Markus
>
> Am Mittwoch, 7. November 2012 22:22:30 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Hallo Shoddy,
>>
>> du hast aber den RX-A2010 (
>> http://www.amazon.de/Yamaha-Aventage-Heimkino-Receiver-Titan/dp/B005OGAT10/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352323076&sr=8-1),
>> ist das richtig?
>>
>> Dieses Model unterstützt laut Specs die Yamaha iPhone/Android App und
>> sollte daher damit funktionieren. Da das Modul von mir schon nicht einmal
>> das Modell deines Receivers ermitteln kann, tippe ich ganz stark auf ein
>> älteres Vorgängermodell, welches zwar einen Netzwerkanschluss hat, aber
>> keine Yamaha iPhone-App-Unterstützung.
>>
>> Nutzt du denn zufällig die iPhone/Android-App von Yamaha?
>>
>> Das Modul funktioniert nur mit Receivern, die die Yamaha-App für
>> Smartphones/Tablets unterstützen.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Markus
>>
>> Am Mittwoch, 7. November 2012 17:52:58 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>>
>>>
>>>
>>> Super, dankeschön!
>>>
>>> Ich hoffe doch, dass du diese Detailseite meinst? Oder das Webinterface
>>> des Receivers selbst? Könnte ich dann auch anbieten...
>>>
>>>
>>>
>>> Am Mittwoch, 7. November 2012 15:16:03 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>>
>>>> Schick mir doch einfach mal ein Screenshot der Detailseite von deinen
>>>> AV-Receiver Device.
>>>>
>>>> Ich gugg mir das am Wochenende mal an.
>>>>
>>>> Viele Grüße
>>>>
>>>> Markus
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 08 November 2012, 07:17:56
Originally posted by: <email address deleted>

Das Logfile gibt nach rereadcfg "leider" nur die Standart-Initialisierungs-
Zeilen her, nichts im Zusammenhang mit dem Receiver. Wenn ich dann wieder
einen Befehl rausschicken will, bekomme ich


Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.

Im Modul sind das diese Zeilen:

    my $inputs_piped = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 0);
    my $inputs_comma = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 1);

Und ab hier hört mein Verständnis auf ;-)


Wenn ich die URL reinhacke, bekomme ich (wie Du schon vermutet hast) die
berühmte 404 - File not found (The requested URL
'/YamahaRemoteControl/desc.xml' was not found on this server. ).

Habe den (wie du auch richtig vermutet hast) RX-A2010, kann ihn auch über
die Android-App fernsteuern.

Bin ein wenig ratlos... Du musst Dir jetzt aber nicht unbedingt ein Bein
rausreißen... Ich werde mich zwar in den Schlaf weinen, aber das geht
vorbei ;-) Nee, Quark... Der Receiver macht sowieso ein paar Probleme und
ich überlege umzusteigen... Das wäre jetzt nur ein Argument gewesehen, bei
Yamaha zu bleiben...

Auf jeden Fall Danke für die Hilfe bis hierher!

Grüße!


Am Mittwoch, 7. November 2012 22:29:49 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Im FHEM-Logfile müssten bestimmt bei einem Neustart deines FHEM bzw. bei
> einem rereadcfg einige GetFileFromUrl-Fehler sehen. Poste die mal bitte und
> bitte mal die URL http:///YamahaRemoteControl/desc.xml im
> Webbrowser reinhacken und mal bitte posten, was dabei rauskommt (meine
> Vermutung ist: URL nicht gefunden). Da müsste ein fettes XML Dokument
> zurückkommen, sofern dein AV-Receiver die Fernsteuerung per Netzwerk
> unterstützt.
>
> Vielen Dank
>
> Gruß
> Markus
>
> Am Mittwoch, 7. November 2012 22:22:30 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Hallo Shoddy,
>>
>> du hast aber den RX-A2010 (
>> http://www.amazon.de/Yamaha-Aventage-Heimkino-Receiver-Titan/dp/B005OGAT10/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352323076&sr=8-1),
>> ist das richtig?
>>
>> Dieses Model unterstützt laut Specs die Yamaha iPhone/Android App und
>> sollte daher damit funktionieren. Da das Modul von mir schon nicht einmal
>> das Modell deines Receivers ermitteln kann, tippe ich ganz stark auf ein
>> älteres Vorgängermodell, welches zwar einen Netzwerkanschluss hat, aber
>> keine Yamaha iPhone-App-Unterstützung.
>>
>> Nutzt du denn zufällig die iPhone/Android-App von Yamaha?
>>
>> Das Modul funktioniert nur mit Receivern, die die Yamaha-App für
>> Smartphones/Tablets unterstützen.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Markus
>>
>> Am Mittwoch, 7. November 2012 17:52:58 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>>
>>>
>>>
>>> Super, dankeschön!
>>>
>>> Ich hoffe doch, dass du diese Detailseite meinst? Oder das Webinterface
>>> des Receivers selbst? Könnte ich dann auch anbieten...
>>>
>>>
>>>
>>> Am Mittwoch, 7. November 2012 15:16:03 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>>
>>>> Schick mir doch einfach mal ein Screenshot der Detailseite von deinen
>>>> AV-Receiver Device.
>>>>
>>>> Ich gugg mir das am Wochenende mal an.
>>>>
>>>> Viele Grüße
>>>>
>>>> Markus
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 08 November 2012, 13:14:04
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Kein Problem ;-) Dann hat Yamaha wohl in deinem Fall ein anderes internes Interface als die Receiver der RX-V Serie.

Kann ich nur leider so nicht direkt genauer sagen ohne genauer Analysen am lebenden Objekt ;-)

Vielleicht entscheidest du dich ja für einen aktuellen Yamaha Receiver.

Viele Grüße

Markus

Von meinem iPhone gesendet

Am 08.11.2012 um 07:17 schrieb Shoddy :

> Das Logfile gibt nach rereadcfg "leider" nur die Standart-Initialisierungs-
> Zeilen her, nichts im Zusammenhang mit dem Receiver. Wenn ich dann wieder einen Befehl rausschicken will, bekomme ich
>
>
> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.
>
> Im Modul sind das diese Zeilen:
>
>     my $inputs_piped = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 0);
>     my $inputs_comma = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 1);
>
> Und ab hier hört mein Verständnis auf ;-)
>
>
> Wenn ich die URL reinhacke, bekomme ich (wie Du schon vermutet hast) die berühmte 404 - File not found (The requested URL '/YamahaRemoteControl/desc.xml' was not found on this server. ).
>
> Habe den (wie du auch richtig vermutet hast) RX-A2010, kann ihn auch über die Android-App fernsteuern.
>
> Bin ein wenig ratlos... Du musst Dir jetzt aber nicht unbedingt ein Bein rausreißen... Ich werde mich zwar in den Schlaf weinen, aber das geht vorbei ;-) Nee, Quark... Der Receiver macht sowieso ein paar Probleme und ich überlege umzusteigen... Das wäre jetzt nur ein Argument gewesehen, bei Yamaha zu bleiben...
>
> Auf jeden Fall Danke für die Hilfe bis hierher!
>
> Grüße!
>
>
> Am Mittwoch, 7. November 2012 22:29:49 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Im FHEM-Logfile müssten bestimmt bei einem Neustart deines FHEM bzw. bei einem rereadcfg einige GetFileFromUrl-Fehler sehen. Poste die mal bitte und bitte mal die URL http:///YamahaRemoteControl/desc.xml im Webbrowser reinhacken und mal bitte posten, was dabei rauskommt (meine Vermutung ist: URL nicht gefunden). Da müsste ein fettes XML Dokument zurückkommen, sofern dein AV-Receiver die Fernsteuerung per Netzwerk unterstützt.
>>
>> Vielen Dank
>>
>> Gruß
>> Markus
>>
>> Am Mittwoch, 7. November 2012 22:22:30 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>
>>> Hallo Shoddy,
>>>
>>> du hast aber den RX-A2010 (http://www.amazon.de/Yamaha-Aventage-Heimkino-Receiver-Titan/dp/B005OGAT10/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352323076&sr=8-1), ist das richtig?
>>>
>>> Dieses Model unterstützt laut Specs die Yamaha iPhone/Android App und sollte daher damit funktionieren. Da das Modul von mir schon nicht einmal das Modell deines Receivers ermitteln kann, tippe ich ganz stark auf ein älteres Vorgängermodell, welches zwar einen Netzwerkanschluss hat, aber keine Yamaha iPhone-App-Unterstützung.
>>>
>>> Nutzt du denn zufällig die iPhone/Android-App von Yamaha?
>>>
>>> Das Modul funktioniert nur mit Receivern, die die Yamaha-App für Smartphones/Tablets unterstützen.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Markus
>>>
>>> Am Mittwoch, 7. November 2012 17:52:58 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>>>
>>>> Super, dankeschön!
>>>>
>>>> Ich hoffe doch, dass du diese Detailseite meinst? Oder das Webinterface des Receivers selbst? Könnte ich dann auch anbieten...
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 7. November 2012 15:16:03 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>>>
>>>>> Schick mir doch einfach mal ein Screenshot der Detailseite von deinen AV-Receiver Device.
>>>>>
>>>>> Ich gugg mir das am Wochenende mal an.
>>>>>
>>>>> Viele Grüße
>>>>>
>>>>> Markus
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 09 November 2012, 17:39:27
Originally posted by: <email address deleted>

So... jetzt wirds peinlich... Es funktioniert...

So viel sage ich am besten nicht dazu, nur folgendes: ich habe 2 receiver,
einen yamaha und einen onkyo... und der eine hat die .24 als IP... und der
andere die .23

reicht, oder?

sry für die unannehmlichkeiten =/ auf jeden fall weiß ich, wer mir helfen
kann, wenn ich mal echte probleme habe :D danke trotzdem nochmal!

Grüße!

Am Donnerstag, 8. November 2012 13:14:10 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>
> Hi,
>
> Kein Problem ;-) Dann hat Yamaha wohl in deinem Fall ein anderes internes
> Interface als die Receiver der RX-V Serie.
>
> Kann ich nur leider so nicht direkt genauer sagen ohne genauer Analysen am
> lebenden Objekt ;-)
>
> Vielleicht entscheidest du dich ja für einen aktuellen Yamaha Receiver.
>
> Viele Grüße
>
> Markus
>
> Von meinem iPhone gesendet
>
> Am 08.11.2012 um 07:17 schrieb Shoddy
> >:
>
> Das Logfile gibt nach rereadcfg "leider" nur die Standart-Initialisierungs-
> Zeilen her, nichts im Zusammenhang mit dem Receiver. Wenn ich dann wieder
> einen Befehl rausschicken will, bekomme ich
>
>
> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.
>
> Im Modul sind das diese Zeilen:
>
>     my $inputs_piped = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 0);
>     my $inputs_comma = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 1);
>
> Und ab hier hört mein Verständnis auf ;-)
>
>
> Wenn ich die URL reinhacke, bekomme ich (wie Du schon vermutet hast) die
> berühmte 404 - File not found (The requested URL
> '/YamahaRemoteControl/desc.xml' was not found on this server. ).
>
> Habe den (wie du auch richtig vermutet hast) RX-A2010, kann ihn auch über
> die Android-App fernsteuern.
>
> Bin ein wenig ratlos... Du musst Dir jetzt aber nicht unbedingt ein Bein
> rausreißen... Ich werde mich zwar in den Schlaf weinen, aber das geht
> vorbei ;-) Nee, Quark... Der Receiver macht sowieso ein paar Probleme und
> ich überlege umzusteigen... Das wäre jetzt nur ein Argument gewesehen, bei
> Yamaha zu bleiben...
>
> Auf jeden Fall Danke für die Hilfe bis hierher!
>
> Grüße!
>
>
> Am Mittwoch, 7. November 2012 22:29:49 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Im FHEM-Logfile müssten bestimmt bei einem Neustart deines FHEM bzw. bei
>> einem rereadcfg einige GetFileFromUrl-Fehler sehen. Poste die mal bitte und
>> bitte mal die URL http:///YamahaRemoteControl/desc.xml im
>> Webbrowser reinhacken und mal bitte posten, was dabei rauskommt (meine
>> Vermutung ist: URL nicht gefunden). Da müsste ein fettes XML Dokument
>> zurückkommen, sofern dein AV-Receiver die Fernsteuerung per Netzwerk
>> unterstützt.
>>
>> Vielen Dank
>>
>> Gruß
>> Markus
>>
>> Am Mittwoch, 7. November 2012 22:22:30 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>
>>> Hallo Shoddy,
>>>
>>> du hast aber den RX-A2010 (
>>> http://www.amazon.de/Yamaha-Aventage-Heimkino-Receiver-Titan/dp/B005OGAT10/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352323076&sr=8-1),
>>> ist das richtig?
>>>
>>> Dieses Model unterstützt laut Specs die Yamaha iPhone/Android App und
>>> sollte daher damit funktionieren. Da das Modul von mir schon nicht einmal
>>> das Modell deines Receivers ermitteln kann, tippe ich ganz stark auf ein
>>> älteres Vorgängermodell, welches zwar einen Netzwerkanschluss hat, aber
>>> keine Yamaha iPhone-App-Unterstützung.
>>>
>>> Nutzt du denn zufällig die iPhone/Android-App von Yamaha?
>>>
>>> Das Modul funktioniert nur mit Receivern, die die Yamaha-App für
>>> Smartphones/Tablets unterstützen.
>>>
>>> Viele Grüße
>>>
>>> Markus
>>>
>>> Am Mittwoch, 7. November 2012 17:52:58 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Super, dankeschön!
>>>>
>>>> Ich hoffe doch, dass du diese Detailseite meinst? Oder das Webinterface
>>>> des Receivers selbst? Könnte ich dann auch anbieten...
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 7. November 2012 15:16:03 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>>>
>>>>> Schick mir doch einfach mal ein Screenshot der Detailseite von deinen
>>>>> AV-Receiver Device.
>>>>>
>>>>> Ich gugg mir das am Wochenende mal an.
>>>>>
>>>>> Viele Grüße
>>>>>
>>>>> Markus
>>>>
>>>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk
Beitrag von: Guest am 09 November 2012, 19:15:39
Originally posted by: <email address deleted>

:-D So einfach kann die Welt sein

Sag bescheid, falls ich dir eine Abfrage reinmachen soll, ob es ein Onkyo
ist, Dann bekommste nen GROSSEN EINTRAG im Logfile, dass es ein Onkyo ist.
Nur für dich ;-)

Ich helf doch immer wieder gerne.

Viele Grüße

Markus

Am Freitag, 9. November 2012 17:39:27 UTC+1 schrieb Shoddy:
>
> So... jetzt wirds peinlich... Es funktioniert...
>
> So viel sage ich am besten nicht dazu, nur folgendes: ich habe 2 receiver,
> einen yamaha und einen onkyo... und der eine hat die .24 als IP... und der
> andere die .23
>
> reicht, oder?
>
> sry für die unannehmlichkeiten =/ auf jeden fall weiß ich, wer mir helfen
> kann, wenn ich mal echte probleme habe :D danke trotzdem nochmal!
>
> Grüße!
>
> Am Donnerstag, 8. November 2012 13:14:10 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>
>> Hi,
>>
>> Kein Problem ;-) Dann hat Yamaha wohl in deinem Fall ein anderes internes
>> Interface als die Receiver der RX-V Serie.
>>
>> Kann ich nur leider so nicht direkt genauer sagen ohne genauer Analysen
>> am lebenden Objekt ;-)
>>
>> Vielleicht entscheidest du dich ja für einen aktuellen Yamaha Receiver.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Markus
>>
>> Von meinem iPhone gesendet
>>
>> Am 08.11.2012 um 07:17 schrieb Shoddy :
>>
>> Das Logfile gibt nach rereadcfg "leider" nur die
>> Standart-Initialisierungs-
>> Zeilen her, nichts im Zusammenhang mit dem Receiver. Wenn ich dann wieder
>> einen Befehl rausschicken will, bekomme ich
>>
>>
>> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 140.
>> Use of uninitialized value in lc at ./FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm line 141.
>>
>> Im Modul sind das diese Zeilen:
>>
>>     my $inputs_piped = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 0);
>>     my $inputs_comma = InputParamToFhemInput(lc($hash->{INPUTS}), 1);
>>
>> Und ab hier hört mein Verständnis auf ;-)
>>
>>
>> Wenn ich die URL reinhacke, bekomme ich (wie Du schon vermutet hast) die
>> berühmte 404 - File not found (The requested URL
>> '/YamahaRemoteControl/desc.xml' was not found on this server. ).
>>
>> Habe den (wie du auch richtig vermutet hast) RX-A2010, kann ihn auch über
>> die Android-App fernsteuern.
>>
>> Bin ein wenig ratlos... Du musst Dir jetzt aber nicht unbedingt ein Bein
>> rausreißen... Ich werde mich zwar in den Schlaf weinen, aber das geht
>> vorbei ;-) Nee, Quark... Der Receiver macht sowieso ein paar Probleme und
>> ich überlege umzusteigen... Das wäre jetzt nur ein Argument gewesehen, bei
>> Yamaha zu bleiben...
>>
>> Auf jeden Fall Danke für die Hilfe bis hierher!
>>
>> Grüße!
>>
>>
>> Am Mittwoch, 7. November 2012 22:29:49 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>
>>> Im FHEM-Logfile müssten bestimmt bei einem Neustart deines FHEM bzw. bei
>>> einem rereadcfg einige GetFileFromUrl-Fehler sehen. Poste die mal bitte und
>>> bitte mal die URL http:///YamahaRemoteControl/desc.xml im
>>> Webbrowser reinhacken und mal bitte posten, was dabei rauskommt (meine
>>> Vermutung ist: URL nicht gefunden). Da müsste ein fettes XML Dokument
>>> zurückkommen, sofern dein AV-Receiver die Fernsteuerung per Netzwerk
>>> unterstützt.
>>>
>>> Vielen Dank
>>>
>>> Gruß
>>> Markus
>>>
>>> Am Mittwoch, 7. November 2012 22:22:30 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>>
>>>> Hallo Shoddy,
>>>>
>>>> du hast aber den RX-A2010 (
>>>> http://www.amazon.de/Yamaha-Aventage-Heimkino-Receiver-Titan/dp/B005OGAT10/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352323076&sr=8-1),
>>>> ist das richtig?
>>>>
>>>> Dieses Model unterstützt laut Specs die Yamaha iPhone/Android App und
>>>> sollte daher damit funktionieren. Da das Modul von mir schon nicht einmal
>>>> das Modell deines Receivers ermitteln kann, tippe ich ganz stark auf ein
>>>> älteres Vorgängermodell, welches zwar einen Netzwerkanschluss hat, aber
>>>> keine Yamaha iPhone-App-Unterstützung.
>>>>
>>>> Nutzt du denn zufällig die iPhone/Android-App von Yamaha?
>>>>
>>>> Das Modul funktioniert nur mit Receivern, die die Yamaha-App für
>>>> Smartphones/Tablets unterstützen.
>>>>
>>>> Viele Grüße
>>>>
>>>> Markus
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 7. November 2012 17:52:58 UTC+1 schrieb Shoddy:
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Super, dankeschön!
>>>>>
>>>>> Ich hoffe doch, dass du diese Detailseite meinst? Oder das
>>>>> Webinterface des Receivers selbst? Könnte ich dann auch anbieten...
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Mittwoch, 7. November 2012 15:16:03 UTC+1 schrieb Markus Bloch:
>>>>>>
>>>>>> Schick mir doch einfach mal ein Screenshot der Detailseite von deinen
>>>>>> AV-Receiver Device.
>>>>>>
>>>>>> Ich gugg mir das am Wochenende mal an.
>>>>>>
>>>>>> Viele Grüße
>>>>>>
>>>>>> Markus
>>>>>
>>>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com