Hallo,
der Augenblick, vor dem es mir schon lange graust rückt näher. Frau will demnächst auch per Smartphone auf der FHEM-Weboberfäche (Port 8084?) "rumspielen".
Wie habt Ihr dieses "Problem" gelöst?
Frau soll natürlich nichts außer den allernotwendigsten Funktionen schalten können. Kein "save" keine Darstellung von kryptisch anmutenden "Dingen", alles clean, 100%ige Zuverlässigkeit,..
Gruß Chris
steht alles in der commandref.
Super. Alles klar. Danke. >:(
Gruß Chris
Bleibt zu Hoffen, dass er nicht nach "Frau" in der commandref sucht.
Zitat von: chq am 19 Juli 2018, 20:33:53
Hallo,
der Augenblick, vor dem es mir schon lange graust rückt näher. Frau will demnächst auch per Smartphone auf der FHEM-Weboberfäche (Port 8084?) "rumspielen".
Wie habt Ihr dieses "Problem" gelöst?
Frau soll natürlich nichts außer den allernotwendigsten Funktionen schalten können. Kein "save" keine Darstellung von kryptisch anmutenden "Dingen", alles clean, 100%ige Zuverlässigkeit,..
Gruß Chris
Ich habe das über Telegram und msgdialog gelöst.
Über die Zuweisung der einzelnen Menus zum jeweiligen Nutzer ist es sicher und einfach zu bedienen.
Grüße Schnitzelbrain
Such mal nach FHEMWEB und allowed, als kleine Hilfe ;)
Hallo,
Ftui Oberfläche mit den notwendigen Sachen.
Gruß
Eisix
Zitat von: Amenophis86 am 19 Juli 2018, 21:14:07
Such mal nach FHEMWEB und allowed, als kleine Hilfe ;)
und nach allowedCommands...
Oder bau Dir ein InfoPanel mit vorbelegten Buttons :)
Ich mache das mit einer separaten FHEMWEB Instanz und hiddenroom, hiddengroup, hiddengroupRegexp und hiddenroomRegexp (https://forum.fhem.de/index.php/topic,84496.msg767878.html#msg767878).
hiddengroupRregexp steht bei mir auf ".*Hilfsgeräte.*" . Ich habe dann z.B. eine Group "Beleuchtung" in der die Lampen sind und eine Group "Beleuchtung - Hilfsgeräte" in der sind die notifys und andere Hilsgeräte.
Danke für die Suchtipps. :)
Gruß Chris
Entweder mehr Vertrauen zu Deiner Frau haben (oder ist die sooo blöd?).
...oder https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_User_Interface_Painter
Sorry für die Eigenwerbung.
"Frau will demnächst auch per Smartphone auf der FHEM-Weboberfäche (Port 8084?) "rumspielen"."
Glückwunsch zu Deinem tollen System!!! Da ist der WAF sehr hoch!
Die Lösung von igami habe ich schon gesehen. Sieht gut aus!
toller threadtitel ::) ::) ::)
Zitat von: marvin78 am 19 Juli 2018, 20:49:52
Bleibt zu Hoffen, dass er nicht nach "Frau" in der commandref sucht.
ich bin für die aufnahme eines Abschnittes
WAF.
/duck und weg
Lösungen bzw. Lösungswege wurden ja schon ausreichend genannt....
Zitat von: nils_ am 20 Juli 2018, 08:10:44
toller threadtitel ::) ::) ::)
ich bin für die aufnahme eines Abschnittes WAF.
/duck und weg
Lösungen bzw. Lösungswege wurden ja schon ausreichend genannt....
Dann aber bitte auch
MAD ;) men arrogance delusion ;)
...
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 19 Juli 2018, 21:53:51
Entweder mehr Vertrauen zu Deiner Frau haben (oder ist die sooo blöd?).
Ich hab das wie igami gelöst. Es geht auch nicht darum, dass meine Frau zu blöd wäre, aber sie kennt sich nicht mit den Internas des System aus, will sich auch nicht auskennen und deswegen ist es die beste Lösung, dass sie nur Zugriff auf bestimmte Räume/ReadingGroups und keine Gerätedetails bekommt.
Danke. Wie erzeugt man eine separate FHEMWEB Instanz?
Geht es darum? https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWEB#apiWeb_Instanz
Gruß Chris
Zitat von: chq am 20 Juli 2018, 11:57:19
Danke. Wie erzeugt man eine separate FHEMWEB Instanz?
Gruß Chris
Hallo Chris,
die Frage meinst Du nicht erst! Oder?
Das FhemWeb ist ein Hilfsmodul in Fhem. https://fhem.de/commandref_DE.html#FHEMWEB
Grüße Jörg
Doch.
Die Frage, die sich mir im Grunde genommen stellt ist Folgende:
Wie kann ich es, abhängig davon, mit welchem Smartphone ich auf FHEM zugreife, bewerkstelligen, was mir die Oberfläche anzeigt?
Gruß Chris
Zitat von: JoWiemann am 20 Juli 2018, 12:01:45
die Frage meinst Du nicht erst! Oder?
...dachte ich auch erst, aber nachdem mit f18 als default (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82351.msg818789.html#msg818789) auch die Notwendigkeit entfallen ist, für unterschiedliche Gerätetypen mehrere FHEMWEB-Instanzen zu aktivieren, werden wir die Frage wohl noch häufiger bekommen.
Vermutlich sollte man hier das manual anpassen, anstatt dem unbedarften Neuling RTFM vor die Füße zu werfen... Zumal er die passende Fundstelle aus dem Wiki offensichtlich gefunden hatte.
Vielleicht mach ich mich bei Gelegenheit mal dran, das irgendwie noch klarer in's Wiki zu packen. Der Bereich "mehrere Benutzer" ist hinsichtlich Doku insgesamt ziemlich stiefmütterlich behandelt.
@chq: Jeder User/mehrere seiner Geräte bekommt einen anderen Port über genau den Mechanismus, den du im Wiki gefunden hast.
Allerdings sind die Räume etc. nur verborgen, wenn man also weiß, dass es einen Raum/ein Gerät etc. gibt, kann man ihn/es auch aufrufen (oder ist das veraltet?).
Ach über den Port definiert man das. Ok; jetzt wird es wesentlich klarer. Danke.
Gruß Chris
Hallo,
wenn ich eine weitere "Oberfläche" für meine Frau schaffe, sieht es auf Ihrem Smartphone aus, wie wenn Sie sich bei mir über den Port 8083 einwählen würde. Es soll jedoch so aussehen, wie wenn ich mich über den Port 8084 einwählen würde, da das Ganze per Smartphone bedient werden soll.
defmod WEBphoneFrau FHEMWEB 8088 global
Wo kann man das denn umstellen?
Wäre nett, wenn jmd. ein list des FHEMWEB-Devices hochladen könnte, welches er für seine Frau erstellt hat. :o
Gruß Chris
Schau doch mal in die CommandRef zu FHEMWEB ;)
ich habe das Problem mit dem Bordmittel vom iPhone/iPad gelöst - als Bonus gab es auch sofort den Siri dazu :-)
Zitat von: Wuppi68 am 21 Juli 2018, 16:20:31
ich habe das Problem mit dem Bordmittel vom iPhone/iPad gelöst - als Bonus gab es auch sofort den Siri dazu :-)
Brrrr ;)