Hallo,
ich habe meinen Homematic Gateway nach dem Wiki eingebunden, folgende List:
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CNT 88
Clients :CUL_HM:
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 88
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 51
HM_CMDNR 1
LastOpen 1532119191.23998
NAME myHmUART
NR 118
PARTIAL
RAWMSG 040202
RSSI -68
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 1
msgLoadHistory 0/0/1/-/-/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 1/1/1/0/-/-/-/-/-/-/-/-/-
owner 12345F
Helper:
CreditTimer 68
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 1
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.0039670467376709
loadLvl:
lastHistory 1532120093.79593
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
595300 +595300,02,00,00
READINGS:
2018-07-20 22:39:53 D-HMIdAssigned 12345F
2018-07-20 22:39:53 D-HMIdOriginal 5830AD
2018-07-20 22:39:53 D-firmware 1.4.1
2018-07-20 22:39:53 D-serialNr OEQ0303597
2018-07-20 22:32:15 D-type HM-MOD-UART
2018-07-20 22:39:53 cond ok
2018-07-20 22:44:54 load 1
2018-07-20 22:39:53 loadLvl low
2018-07-20 22:39:51 state opened
helper:
Attributes:
group Gateways
icon cul_868
room 50_Hardware
Wenn ich nun den Fensterkontakt nehme wenn er noch ungepairt ist, dann funktioniert er richtig --> Die orange LED leuchtet immer für eine Sekunde orange, beim öffnen und schließen des Kontaktes. Sobald ich den Kontakt über hmpairforsec anlerne, funktioniert jedoch der Kontakt nicht mehr --> beim öffnen oder schließen leuchtet die LED für ca. 6-7 Sekunden orange und anschließend rot. Der Zustand wird in FHEM auch nicht registriert.
Hier die List des Kontaktes:
Internals:
CFGFN
DEF 595300
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 6
NAME HM_595300
NOTIFYDEV global
NR 153
STATE open
TYPE CUL_HM
lastMsg No:18 - t:41 s:595300 d:F10000 0116C8
myHmUART_MSGCNT 6
myHmUART_RAWMSG 0500004418A241595300F100000116C8
myHmUART_RSSI -68
myHmUART_TIME 2018-07-20 22:39:58
protCmdPend 2 CMDs pending
protLastRcv 2018-07-20 22:39:58
protSnd 6 last_at:2018-07-20 22:39:58
protState CMDs_pending
rssi_at_myHmUART lst:-68 cnt:6 avg:-71.16 max:-68 min:-78
READINGS:
2018-07-20 22:34:21 Activity alive
2018-07-20 22:34:17 CommandAccepted yes
2018-07-20 22:34:16 D-firmware 2.4
2018-07-20 22:34:16 D-serialNr OEQ0371906
2018-07-20 22:34:16 R-pairCentral set_0xF10000
2018-07-20 22:39:58 battery ok
2018-07-20 22:39:58 contact open (to myHmUART)
2018-07-20 22:39:58 state open
2018-07-20 22:39:58 trigDst_F10000 noConfig
2018-07-20 22:39:58 trigger_cnt 22
RegL_00.:
VAL
cmdStack:
++A001F1000059530000040000000000
++A001F1000059530001040000000001
++A001F100005953000103
helper:
HM_CMDNR 24
cSnd 01F100005953000006,01F1000059530000040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00B1
regLst ,0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newCh 1
newChn +595300,02,00,00
nextSend 1532119198.4617
prefIO
rxt 2
vccu
p:
595300
00
00
00
mRssi:
mNo 18
io:
myHmUART:
-64
-64
prt:
bErr 0
sProc 2
sleeping 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rpt:
IO myHmUART
flg A
ts 1532119198.1674
ack:
HASH(0x22083b8)
188002F100005953000101C800
rssi:
at_myHmUART:
avg -71.1666666666667
cnt 6
lst -68
max -68
min -78
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:00 0C:00
Attributes:
IODev myHmUART
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.4
model HM-SEC-SC-2
room CUL_HM
serialNr OEQ0371906
subType threeStateSensor
Zudem ist mir aufgefallen, dass ich auch keine anderen Devices wie z.B. Rollladenaktor über hmPairSerial pairen kann.
Dieses Gateway wurde zuerst an diesem Raspberry 1 betrieben, dann habe ich es eine zeitlang an einem anderen Raspberry 2 betrieben, und nun betreibe ich es wieder am Raspberry 1.
ja so ist es auch richtig, wenn man den Fensterkontakt schon angelernt hat an F10000. und dein Hmuart hat 12345F,
da lässt er sich nicht nochmal anlernen.
Ich habe ihn natürlich resettet bevor ich ihn wieder an die HM-MOD-RPI-PCB (welche ich ja aus Raspberry 2 wieder in Raspberry 1 umgesteckt habe) gepairet habe. Außerdem war die hmID die gleich auf beiden Raspberrys. Zudem habe ich hier einen neuen Fensterkontakt ausprobiert, welcher noch nie gepairet wurde, und dieser zeigt das gleiche Verhalten.
gib deinem hmuart erst einmal das attribut hmId.
welche hmid soll jetzt aktuell gesetzt werden?
mit einer vccu wäre dieses "kuddel muddel" wahrscheinlich nicht passiert.
Hallo Frank,
dieser hat doch schon eine HMID und zwar die 12345F. Ist es denn nicht egal welche HMID ich habe wenn ich ein zurückgesetztes neues Gerät anlerne?
Gibt es denn eine Möglichkeit den HMUART komplett aus FHEM zu entfernen? Wenn ich nämlich einfach nur auf Delete Device gehe wird es zwar gelöscht, aber nach dem wieder anlegen, ist das Gerät mit der alten HMID sichtbar, also muss FHEM sich da trotzdem noch etwas gemerkt haben...
Das Problem ist gelöst, vielen Dank für eure Mithilfe!
Also anscheinend ist es nicht egal welche HMID ich dem HMUART vergebe, denn ich habe diese jetzt auf 123456 geändert (so war es auch das allererste mal am Raspberry 1 angelernt), und schon funktioniert alles wie geschmiert. D.h. dass wenn ein HMUART schon einmal an einem Raspberry angeschlossen war, muss er bei erneutem anschließen und konfigurieren wieder die selbe HMID bekommen, wie vorher, sonst klappt es nicht. Es lassen sich dann nicht mal "jungfäuliche" neue Geräte pairen.
Das mit der VCCU habe ich mir schon durchgelesen, aber mir ist nicht wirklich der Vorteil ersichtlich. Man hat doch nur einen Vorteil wenn man mehrere HMUARTs betreibt, oder sehe ich das falsch?
falsch. die hmid kannst du ständig über attr hmid ändern.
fhem weiss sonst nichts davon und pairt mit F1000:
2018-07-20 22:34:16 R-pairCentral set_0xF10000
das attribut hmid ist pflicht. eine vccu würde es automatisch setzen.
Okay, das würde heißen, dass wenn ich jetzt die hmID ändere (und damit habe ich ja dann das Attribut festgelegt) dann kann ich ganz normal wieder ein neues Gerät anlernen...
Hi,
vielleicht auch ein wenig Theorie lesen würde helfen? Auch wenn die Artikel natürlich alle nicht perfekt sind.
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf hier der Abschnitt Homematic
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Deine letzte Frage ist genau genommen nicht zu beantworten, die ist in etwa vergleichbar mit: Wenn ich meinem Auto eine neue Nummer gebe, kann ich dann wieder links herum fahren?
Gruß Otto