Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe jetzt mal das Anlernen von 2 VDs und später dann einehm HM-SEC an
einem TC per mseclog mitgeloggt. Dabei wurde keine Zentrale genutzt (auch
nicht fhem als Zentrale). Später logge ich noch andere Szenarien. Ich hoffe
es hilft bei der Weiterentwicklung für den TC oder gar mal für die direkte
Bedienung der VDs.
VG
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ausgangslage:
- Alle TC und VD im Haus Batterien entfernt (so dass nichts ins Log reinstört)
- Normale FHEM-Installation runtergefahren
Testumgebung
- Full Blown Linux PC (keine lahme Kiste)
- CUL Stick V3 im HM Mode über USB angeschlossen
- 1 HM-CC-TC im Werkszustand, nirgends angelernt
- 2 HM-CC-VD im Werkszustand, nirgends angelernt, auf 2 Heizkörpern
- 1 HM-SEc-SC im Werkszustand, nirgends angelernt
- attr global msec
- HM Konfigurationsadapter LAN am Netz, Rechnername "hmlan"
- rfd.exe auf Windows PC
- HM Konfigurationsadapter-Software.
Versuch
---------
Anlernen eines VD an einen TC - ohne Zentrale
1. Einlegen der Batterien in den TC:
2012.11.07 11:23:48.820 5: CUL/RAW: /A0D00841018E0A70000000600000002
2012.11.07 11:23:48.821 5: CUL: A0D00841018E0A700000006000000 -73
2012.11.07 11:23:48.821 5: CUL dispatch A0D00841018E0A700000006000000
2. Einlegen der Batterien in den VD und Anlerntaste drücken. Auf dem VD vergeht der Countdown 20 sekunden ohne weiteren Effekt. VD fährt in Fehlerposition
2012.11.07 11:26:33.463 5: CUL/RAW: /A1A02840019147000000019003A4945513035323038383658010100FA
2012.11.07 11:26:33.464 5: CUL: A1A02840019147000000019003A4945513035323038383658010100 -77
2012.11.07 11:26:33.464 5: CUL dispatch A1A02840019147000000019003A4945513035323038383658010100
2012.11.07 11:26:33.466 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_191470, please define it
3. Anlernmodus am TC aktivieren (sonst nix machen)
2012.11.07 11:28:26.098 5: CUL/RAW: /A1A04840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF0F
2012.11.07 11:28:26.099 5: CUL: A1A04840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF -66.5
2012.11.07 11:28:26.099 5: CUL dispatch A1A04840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF
2012.11.07 11:28:26.101 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
4. Anlernmodus am TC und VD aktivieren (VD also am TC anmelden)
2012.11.07 11:29:44.404 5: CUL/RAW: /A1A04840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF10
2012.11.07 11:29:44.404 5: CUL: A1A04840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF -66
2012.11.07 11:29:44.404 5: CUL dispatch A1A04840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF
2012.11.07 11:29:44.405 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 11:29:47.619 5: CUL/RAW: /A1A03840019147000000019003A494551303532303838365801010020
2012.11.07 11:29:47.620 5: CUL: A1A03840019147000000019003A4945513035323038383658010100 -58
2012.11.07 11:29:47.620 5: CUL dispatch A1A03840019147000000019003A4945513035323038383658010100
2012.11.07 11:29:47.622 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_191470, please define it
2012.11.07 11:29:47.752 5: CUL/RAW: /A1A05A00018E0A7191470200039494551303531393033315800020011
2012.11.07 11:29:47.752 5: CUL: A1A05A00018E0A71914702000394945513035313930333158000200 -65.5
2012.11.07 11:29:47.752 5: CUL dispatch A1A05A00018E0A71914702000394945513035313930333158000200
2012.11.07 11:29:47.753 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 11:29:47.864 5: CUL/RAW: /A0A05800219147018E0A7001E
2012.11.07 11:29:47.865 5: CUL: A0A05800219147018E0A700 -59
2012.11.07 11:29:47.865 5: CUL dispatch A0A05800219147018E0A700
2012.11.07 11:29:48.059 5: CUL/RAW: /A1006A00118E0A71914700104000000000511
2012.11.07 11:29:48.059 5: CUL: A1006A00118E0A719147001040000000005 -65.5
2012.11.07 11:29:48.059 5: CUL dispatch A1006A00118E0A719147001040000000005
2012.11.07 11:29:48.186 5: CUL/RAW: /A1006801019147018E0A70209000A0F00001D
2012.11.07 11:29:48.186 5: CUL: A1006801019147018E0A70209000A0F0000 -59.5
2012.11.07 11:29:48.186 5: CUL dispatch A1006801019147018E0A70209000A0F0000
5. warten. Nach kurzer Zeit fährt VD auf 23 %
2012.11.07 11:31:08.820 5: CUL/RAW: /A0C04867018E0A700000000DC2703
2012.11.07 11:31:08.820 5: CUL: A0C04867018E0A700000000DC27 -72.5
2012.11.07 11:31:08.820 5: CUL dispatch A0C04867018E0A700000000DC27
2012.11.07 11:31:28.819 5: CUL/RAW: /A0B04A25818E0A7191470003A02
2012.11.07 11:31:28.820 5: CUL: A0B04A25818E0A7191470003A -73
2012.11.07 11:31:28.820 5: CUL dispatch A0B04A25818E0A7191470003A
2012.11.07 11:31:28.952 5: CUL/RAW: /A0E04820219147018E0A701011E003710
2012.11.07 11:31:28.952 5: CUL: A0E04820219147018E0A701011E0037 -66
2012.11.07 11:31:28.952 5: CUL dispatch A0E04820219147018E0A701011E0037
6. TC auf 25 Grad desired-temp per Hand einstellen und warten. VD nach einiger Zeit auf 61%
2012.11.07 11:34:09.322 5: CUL/RAW: /A0B05A25818E0A7191470008303
2012.11.07 11:34:09.322 5: CUL: A0B05A25818E0A71914700083 -72.5
2012.11.07 11:34:09.322 5: CUL dispatch A0B05A25818E0A71914700083
2012.11.07 11:34:09.453 5: CUL/RAW: /A0E05820219147018E0A701012E00390F
2012.11.07 11:34:09.453 5: CUL: A0E05820219147018E0A701012E0039 -66.5
2012.11.07 11:34:09.454 5: CUL dispatch A0E05820219147018E0A701012E0039
2012.11.07 11:36:15.326 5: CUL/RAW: /A0C06867018E0A700000000DB27F6
2012.11.07 11:36:15.326 5: CUL: A0C06867018E0A700000000DB27 -79
2012.11.07 11:36:15.327 5: CUL dispatch A0C06867018E0A700000000DB27
2012.11.07 11:36:35.326 5: CUL/RAW: /A0B06A25818E0A7191470039CF7
2012.11.07 11:36:35.326 5: CUL: A0B06A25818E0A7191470039C -78.5
2012.11.07 11:36:35.327 5: CUL dispatch A0B06A25818E0A7191470039C
2012.11.07 11:36:35.458 5: CUL/RAW: /A0E06820219147018E0A7010166103F0F
2012.11.07 11:36:35.458 5: CUL: A0E06820219147018E0A7010166103F -66.5
2012.11.07 11:36:35.459 5: CUL dispatch A0E06820219147018E0A7010166103F
2012.11.07 11:38:27.081 5: CUL/RAW: /A0C07867018E0A700000000DA27FF
2012.11.07 11:38:27.081 5: CUL: A0C07867018E0A700000000DA27 -74.5
2012.11.07 11:38:27.081 5: CUL dispatch A0C07867018E0A700000000DA27
2012.11.07 11:38:47.081 5: CUL/RAW: /A0B07A25818E0A7191470009CFE
2012.11.07 11:38:47.081 5: CUL: A0B07A25818E0A7191470009C -75
2012.11.07 11:38:47.081 5: CUL dispatch A0B07A25818E0A7191470009C
2012.11.07 11:38:47.212 5: CUL/RAW: /A0E07820219147018E0A701017A003C0F
2012.11.07 11:38:47.213 5: CUL: A0E07820219147018E0A701017A003C -66.5
2012.11.07 11:38:47.213 5: CUL dispatch A0E07820219147018E0A701017A003C
2012.11.07 11:41:28.336 5: CUL/RAW: /A0C08867018E0A700000000D92709
2012.11.07 11:41:28.336 5: CUL: A0C08867018E0A700000000D927 -69.5
2012.11.07 11:41:28.336 5: CUL dispatch A0C08867018E0A700000000D927
2012.11.07 11:41:48.336 5: CUL/RAW: /A0B08A25818E0A7191470009CEE
2012.11.07 11:41:48.336 5: CUL: A0B08A25818E0A7191470009C -83
2012.11.07 11:41:48.336 5: CUL dispatch A0B08A25818E0A7191470009C
2012.11.07 11:41:48.468 5: CUL/RAW: /A0E08820219147018E0A701017A00370E
2012.11.07 11:41:48.469 5: CUL: A0E08820219147018E0A701017A0037 -67
2012.11.07 11:41:48.469 5: CUL dispatch A0E08820219147018E0A701017A0037
7. 2. VD an gleichem TC anmelden gleicher Weg wie oben.
2012.11.07 12:34:25.435 5: CUL/RAW: /A1A09840017211F00000018003A49455130323130373739580101001E
2012.11.07 12:34:25.436 5: CUL: A1A09840017211F00000018003A4945513032313037373958010100 -59
2012.11.07 12:34:25.436 5: CUL dispatch A1A09840017211F00000018003A4945513032313037373958010100
2012.11.07 12:34:25.438 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_17211F, please define it
2012.11.07 12:34:25.988 5: CUL/RAW: /A1A11840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF13
2012.11.07 12:34:25.989 5: CUL: A1A11840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF -64.5
2012.11.07 12:34:25.989 5: CUL dispatch A1A11840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF
2012.11.07 12:34:25.991 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 12:34:26.116 5: CUL/RAW: /A1A0A840017211F00000018003A494551303231303737395801010023
2012.11.07 12:34:26.116 5: CUL: A1A0A840017211F00000018003A4945513032313037373958010100 -56.5
2012.11.07 12:34:26.116 5: CUL dispatch A1A0A840017211F00000018003A4945513032313037373958010100
2012.11.07 12:34:26.119 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_17211F, please define it
2012.11.07 12:34:26.248 5: CUL/RAW: /A1A12A00018E0A717211F200039494551303531393033315800020012
2012.11.07 12:34:26.248 5: CUL: A1A12A00018E0A717211F2000394945513035313930333158000200 -65
2012.11.07 12:34:26.249 5: CUL dispatch A1A12A00018E0A717211F2000394945513035313930333158000200
2012.11.07 12:34:26.251 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 12:34:26.361 5: CUL/RAW: /A0A12800217211F18E0A70023
2012.11.07 12:34:26.361 5: CUL: A0A12800217211F18E0A700 -56.5
2012.11.07 12:34:26.361 5: CUL dispatch A0A12800217211F18E0A700
2012.11.07 12:34:26.556 5: CUL/RAW: /A1013A00118E0A717211F0104000000000511
2012.11.07 12:34:26.556 5: CUL: A1013A00118E0A717211F01040000000005 -65.5
2012.11.07 12:34:26.556 5: CUL dispatch A1013A00118E0A717211F01040000000005
2012.11.07 12:34:26.682 5: CUL/RAW: /A1013801017211F18E0A70209000A0F000023
2012.11.07 12:34:26.683 5: CUL: A1013801017211F18E0A70209000A0F0000 -56.5
2012.11.07 12:34:26.683 5: CUL dispatch A1013801017211F18E0A70209000A0F0000
2012.11.07 12:34:43.783 5: CUL/RAW: /A0B10A25818E0A7191470000021
2012.11.07 12:34:43.784 5: CUL: A0B10A25818E0A71914700000 -57.5
2012.11.07 12:34:43.784 5: CUL dispatch A0B10A25818E0A71914700000
2012.11.07 12:34:43.915 5: CUL/RAW: /A0E10820219147018E0A7010100003E0F
2012.11.07 12:34:43.915 5: CUL: A0E10820219147018E0A7010100003E -66.5
2012.11.07 12:34:43.916 5: CUL dispatch A0E10820219147018E0A7010100003E
8. Fensterkontakt anmelden am TC:
2012.11.07 13:03:48.103 5: CUL: A1A1C840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF -69
2012.11.07 13:03:48.104 5: CUL dispatch A1A1C840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF
2012.11.07 13:03:48.106 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 13:03:48.106 5: Triggering global (1 changes)
2012.11.07 13:03:48.106 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.07 13:03:48.106 5: global trigger: Checking telnetPort for notify
2012.11.07 13:04:30.164 5: CUL/RAW: /A1A5784001751BE00000020002F494551303334333238328081010103
2012.11.07 13:04:30.164 5: CUL: A1A5784001751BE00000020002F4945513033343332383280810101 -72.5
2012.11.07 13:04:30.165 5: CUL dispatch A1A5784001751BE00000020002F4945513033343332383280810101
2012.11.07 13:04:30.167 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_threeStateSensor_1751BE, please define it
2012.11.07 13:04:55.135 5: CUL/RAW: /A1A1C840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF1A
2012.11.07 13:04:55.135 5: CUL: A1A1C840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF -61
2012.11.07 13:04:55.136 5: CUL dispatch A1A1C840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF
2012.11.07 13:04:55.138 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 13:04:58.598 5: CUL/RAW: /A1A5884001751BE00000020002F494551303334333238328081010109
2012.11.07 13:04:58.598 5: CUL: A1A5884001751BE00000020002F4945513033343332383280810101 -69.5
2012.11.07 13:04:58.598 5: CUL dispatch A1A5884001751BE00000020002F4945513033343332383280810101
2012.11.07 13:04:58.601 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_threeStateSensor_1751BE, please define it
2012.11.07 13:04:58.731 5: CUL/RAW: /A1A1DA00018E0A71751BE200039494551303531393033315800030017
2012.11.07 13:04:58.731 5: CUL: A1A1DA00018E0A71751BE2000394945513035313930333158000300 -62.5
2012.11.07 13:04:58.731 5: CUL dispatch A1A1DA00018E0A71751BE2000394945513035313930333158000300
2012.11.07 13:04:58.734 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 13:04:58.844 5: CUL/RAW: /A0A1D80021751BE18E0A7000A
2012.11.07 13:04:58.844 5: CUL: A0A1D80021751BE18E0A700 -69
2012.11.07 13:04:58.844 5: CUL dispatch A0A1D80021751BE18E0A700
2012.11.07 13:04:59.105 5: CUL/RAW: /A1059A0011751BE18E0A703051751BE01030B
2012.11.07 13:04:59.105 5: CUL: A1059A0011751BE18E0A703051751BE0103 -68.5
2012.11.07 13:04:59.105 5: CUL dispatch A1059A0011751BE18E0A703051751BE0103
2012.11.07 13:04:59.232 5: CUL/RAW: /A0A59800218E0A71751BE8017
2012.11.07 13:04:59.232 5: CUL: A0A59800218E0A71751BE80 -62.5
2012.11.07 13:04:59.232 5: CUL dispatch A0A59800218E0A71751BE80
2012.11.07 13:05:00.428 5: CUL/RAW: /A105AA00118E0A71751BE000518E0A703001A
2012.11.07 13:05:00.429 5: CUL: A105AA00118E0A71751BE000518E0A70300 -61
2012.11.07 13:05:00.429 5: CUL dispatch A105AA00118E0A71751BE000518E0A70300
2012.11.07 13:05:00.549 5: CUL/RAW: /A0A5A80021751BE18E0A7000D
2012.11.07 13:05:00.550 5: CUL: A0A5A80021751BE18E0A700 -67.5
2012.11.07 13:05:00.550 5: CUL dispatch A0A5A80021751BE18E0A700
2012.11.07 13:05:00.574 5: CUL/RAW: /A0D5BA00118E0A71751BE0008090119
2012.11.07 13:05:00.574 5: CUL: A0D5BA00118E0A71751BE00080901 -61.5
2012.11.07 13:05:00.574 5: CUL dispatch A0D5BA00118E0A71751BE00080901
2012.11.07 13:05:00.697 5: CUL/RAW: /A0A5B80021751BE18E0A7000D
2012.11.07 13:05:00.698 5: CUL: A0A5B80021751BE18E0A700 -67.5
2012.11.07 13:05:00.698 5: CUL dispatch A0A5B80021751BE18E0A700
2012.11.07 13:05:00.720 5: CUL/RAW: /A0B5CA00118E0A71751BE000619
2012.11.07 13:05:00.720 5: CUL: A0B5CA00118E0A71751BE0006 -61.5
2012.11.07 13:05:00.720 5: CUL dispatch A0B5CA00118E0A71751BE0006
2012.11.07 13:05:00.846 5: CUL/RAW: /A0A5C80021751BE18E0A70007
2012.11.07 13:05:00.846 5: CUL: A0A5C80021751BE18E0A700 -70.5
2012.11.07 13:05:00.846 5: CUL dispatch A0A5C80021751BE18E0A700
2012.11.07 13:05:01.016 5: CUL/RAW: /A105DA00118E0A71751BE010518E0A703041A
2012.11.07 13:05:01.016 5: CUL: A105DA00118E0A71751BE010518E0A70304 -61
2012.11.07 13:05:01.016 5: CUL dispatch A105DA00118E0A71751BE010518E0A70304
2012.11.07 13:05:01.161 5: CUL/RAW: /A0D5EA00118E0A71751BE0108010117
2012.11.07 13:05:01.161 5: CUL: A0D5EA00118E0A71751BE01080101 -62.5
2012.11.07 13:05:01.161 5: CUL dispatch A0D5EA00118E0A71751BE01080101
2012.11.07 13:05:01.284 5: CUL/RAW: /A0A5E80021751BE18E0A700EB
2012.11.07 13:05:01.285 5: CUL: A0A5E80021751BE18E0A700 -84.5
2012.11.07 13:05:01.285 5: CUL dispatch A0A5E80021751BE18E0A700
2012.11.07 13:05:01.307 5: CUL/RAW: /A0B5FA00118E0A71751BE010619
2012.11.07 13:05:01.307 5: CUL: A0B5FA00118E0A71751BE0106 -61.5
2012.11.07 13:05:01.307 5: CUL dispatch A0B5FA00118E0A71751BE0106
2012.11.07 13:05:01.433 5: CUL/RAW: /A0A5F80021751BE18E0A700EF
2012.11.07 13:05:01.433 5: CUL: A0A5F80021751BE18E0A700 -82.5
2012.11.07 13:05:01.433 5: CUL dispatch A0A5F80021751BE18E0A700
2012.11.07 13:05:25.098 5: CUL/RAW: /A0B1CA25818E0A7191470000020
2012.11.07 13:05:25.098 5: CUL: A0B1CA25818E0A71914700000 -58
2012.11.07 13:05:25.099 5: CUL dispatch A0B1CA25818E0A71914700000
2012.11.07 13:05:25.230 5: CUL/RAW: /A0E1C820219147018E0A7010100003211
2012.11.07 13:05:25.231 5: CUL: A0E1C820219147018E0A70101000032 -65.5
2012.11.07 13:05:25.231 5: CUL dispatch A0E1C820219147018E0A70101000032
9. Öffnen des Fensterkontaktes (sofortige Anzeige auf dem TC):
2012.11.07 13:07:32.445 5: CUL/RAW: /A0C5DB4411751BE18E0A70117C80F
2012.11.07 13:07:32.445 5: CUL: A0C5DB4411751BE18E0A70117C8 -66.5
2012.11.07 13:07:32.445 5: CUL dispatch A0C5DB4411751BE18E0A70117C8
2012.11.07 13:07:32.574 5: CUL/RAW: /A0A5D800218E0A71751BE001F
2012.11.07 13:07:32.575 5: CUL: A0A5D800218E0A71751BE00 -58.5
2012.11.07 13:07:32.575 5: CUL dispatch A0A5D800218E0A71751BE00
10. Schliessen des Fensterkontaktes(sofortige Anzeige auf dem TC):
2012.11.07 13:08:04.697 5: CUL/RAW: /A0C5EB4411751BE18E0A70118000D
2012.11.07 13:08:04.697 5: CUL: A0C5EB4411751BE18E0A7011800 -67.5
2012.11.07 13:08:04.698 5: CUL dispatch A0C5EB4411751BE18E0A7011800
2012.11.07 13:08:04.827 5: CUL/RAW: /A0A5E800218E0A71751BE001F
2012.11.07 13:08:04.827 5: CUL: A0A5E800218E0A71751BE00 -58.5
2012.11.07 13:08:04.827 5: CUL dispatch A0A5E800218E0A71751BE00
Originally posted by: <email address deleted>
hier noch ein Log.
Anlernen und Verknüpfen mit HM Konfigurationsadapter (ohne fhem)
und mitlauschen per CUL an "leerem" fhem
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ausgangslage:
- Alle TC und VD im Haus Batterien entfernt (so dass nichts ins Log reinstört)
- Normale FHEM-Installation runtergefahren
Testumgebung
- Full Blown Linux PC (keine lahme Kiste)
- CUL Stick V3 im HM Mode über USB angeschlossen
- 1 HM-CC-TC im Werkszustand, nirgends angelernt
- 2 HM-CC-VD im Werkszustand, nirgends angelernt, auf 2 Heizkörpern
- 1 HM-SEc-SC im Werkszustand, nirgends angelernt
- attr global msec
- HM Konfigurationsadapter LAN am Netz, Rechnername "hmlan"
- rfd.exe auf Windows PC
- HM Konfigurationsadapter-Software.
Versuch
---------
Anlernen von Sc, VD, TC an HMLAN und dann mit HMLAN Direktvernüpfungen erstellen
1. Anlernen des TC am HMLAN
2012.11.07 14:01:57.379 5: CUL: A1A33840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF -63.5
2012.11.07 14:01:57.380 5: CUL dispatch A1A33840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF
2012.11.07 14:01:57.382 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 14:01:57.382 5: Triggering global (1 changes)
2012.11.07 14:01:57.382 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.07 14:01:57.382 5: global trigger: Checking telnetPort for notify
2012.11.07 14:02:23.114 5: CUL/RAW: /A1A33840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF11
2012.11.07 14:02:23.115 5: CUL: A1A33840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF -65.5
2012.11.07 14:02:23.115 5: CUL dispatch A1A33840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF
2012.11.07 14:02:23.117 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 14:02:23.118 5: Triggering global (1 changes)
2012.11.07 14:02:23.118 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.07 14:02:23.118 5: global trigger: Checking telnetPort for notify
2012.11.07 14:02:23.348 5: CUL/RAW: /A1001A00113C86C18E0A700050000000000EF
2012.11.07 14:02:23.348 5: CUL: A1001A00113C86C18E0A700050000000000 -82.5
2012.11.07 14:02:23.348 5: CUL dispatch A1001A00113C86C18E0A700050000000000
2012.11.07 14:02:23.475 5: CUL/RAW: /A0A01800218E0A713C86C000F
2012.11.07 14:02:23.475 5: CUL: A0A01800218E0A713C86C00 -66.5
2012.11.07 14:02:23.476 5: CUL dispatch A0A01800218E0A713C86C00
2012.11.07 14:02:23.758 5: CUL/RAW: /A1302A00113C86C18E0A7000802010A130BC80C6CEF
2012.11.07 14:02:23.758 5: CUL: A1302A00113C86C18E0A7000802010A130BC80C6C -82.5
2012.11.07 14:02:23.759 5: CUL dispatch A1302A00113C86C18E0A7000802010A130BC80C6C
2012.11.07 14:02:23.883 5: CUL/RAW: /A0A02800218E0A713C86C000D
2012.11.07 14:02:23.883 5: CUL: A0A02800218E0A713C86C00 -67.5
2012.11.07 14:02:23.884 5: CUL dispatch A0A02800218E0A713C86C00
2012.11.07 14:02:24.158 5: CUL/RAW: /A0B03A00113C86C18E0A70006EE
2012.11.07 14:02:24.159 5: CUL: A0B03A00113C86C18E0A70006 -83
2012.11.07 14:02:24.159 5: CUL dispatch A0B03A00113C86C18E0A70006
2012.11.07 14:02:24.290 5: CUL/RAW: /A0A03800218E0A713C86C000C
2012.11.07 14:02:24.291 5: CUL: A0A03800218E0A713C86C00 -68
2012.11.07 14:02:24.291 5: CUL dispatch A0A03800218E0A713C86C00
2012.11.07 14:02:24.569 5: CUL/RAW: /A1004A00113C86C18E0A700040000000000F0
2012.11.07 14:02:24.570 5: CUL: A1004A00113C86C18E0A700040000000000 -82
2012.11.07 14:02:24.570 5: CUL dispatch A1004A00113C86C18E0A700040000000000
2012.11.07 14:02:24.711 5: CUL/RAW: /A1A04801018E0A713C86C020100020105000A130BC80C6C0F0000000D
2012.11.07 14:02:24.711 5: CUL: A1A04801018E0A713C86C020100020105000A130BC80C6C0F000000 -67.5
2012.11.07 14:02:24.711 5: CUL dispatch A1A04801018E0A713C86C020100020105000A130BC80C6C0F000000
2012.11.07 14:02:24.985 5: CUL/RAW: /A0B05A00113C86C18E0A70103F0
2012.11.07 14:02:24.985 5: CUL: A0B05A00113C86C18E0A70103 -82
2012.11.07 14:02:24.986 5: CUL dispatch A0B05A00113C86C18E0A70103
2012.11.07 14:02:25.120 5: CUL/RAW: /A0E05801018E0A713C86C01000000000D
2012.11.07 14:02:25.120 5: CUL: A0E05801018E0A713C86C0100000000 -67.5
2012.11.07 14:02:25.121 5: CUL dispatch A0E05801018E0A713C86C0100000000
2012.11.07 14:02:25.400 5: CUL/RAW: /A1006A00113C86C18E0A702040000000005F0
2012.11.07 14:02:25.401 5: CUL: A1006A00113C86C18E0A702040000000005 -82
2012.11.07 14:02:25.402 5: CUL dispatch A1006A00113C86C18E0A702040000000005
2012.11.07 14:02:25.542 5: CUL/RAW: /A1A06A01018E0A713C86C030101322A221828005800002422482A8A0C
2012.11.07 14:02:25.542 5: CUL: A1A06A01018E0A713C86C030101322A221828005800002422482A8A -68
2012.11.07 14:02:25.543 5: CUL dispatch A1A06A01018E0A713C86C030101322A221828005800002422482A8A
2012.11.07 14:02:25.657 5: CUL/RAW: /A0A06800213C86C18E0A700F0
2012.11.07 14:02:25.657 5: CUL: A0A06800213C86C18E0A700 -82
2012.11.07 14:02:25.658 5: CUL dispatch A0A06800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:25.803 5: CUL/RAW: /A1A07A01018E0A713C86C03102A90229028902890289028902890280C
2012.11.07 14:02:25.804 5: CUL: A1A07A01018E0A713C86C03102A9022902890289028902890289028 -68
2012.11.07 14:02:25.804 5: CUL dispatch A1A07A01018E0A713C86C03102A9022902890289028902890289028
2012.11.07 14:02:25.913 5: CUL/RAW: /A0A07800213C86C18E0A700F1
2012.11.07 14:02:25.913 5: CUL: A0A07800213C86C18E0A700 -81.5
2012.11.07 14:02:25.913 5: CUL dispatch A0A07800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:26.060 5: CUL/RAW: /A1A08A01018E0A713C86C031F9028902890289028902890289028900C
2012.11.07 14:02:26.060 5: CUL: A1A08A01018E0A713C86C031F902890289028902890289028902890 -68
2012.11.07 14:02:26.060 5: CUL dispatch A1A08A01018E0A713C86C031F902890289028902890289028902890
2012.11.07 14:02:26.170 5: CUL/RAW: /A0A08800213C86C18E0A700F1
2012.11.07 14:02:26.170 5: CUL: A0A08800213C86C18E0A700 -81.5
2012.11.07 14:02:26.171 5: CUL dispatch A0A08800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:26.316 5: CUL/RAW: /A1A09A01018E0A713C86C032E2890289028902890289028902824220B
2012.11.07 14:02:26.316 5: CUL: A1A09A01018E0A713C86C032E289028902890289028902890282422 -68.5
2012.11.07 14:02:26.317 5: CUL dispatch A1A09A01018E0A713C86C032E289028902890289028902890282422
2012.11.07 14:02:26.426 5: CUL/RAW: /A0A09800213C86C18E0A700F2
2012.11.07 14:02:26.426 5: CUL: A0A09800213C86C18E0A700 -81
2012.11.07 14:02:26.427 5: CUL dispatch A0A09800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:26.572 5: CUL/RAW: /A1A0AA01018E0A713C86C033D482A8A2A90229028902890289028900C
2012.11.07 14:02:26.572 5: CUL: A1A0AA01018E0A713C86C033D482A8A2A9022902890289028902890 -68
2012.11.07 14:02:26.572 5: CUL dispatch A1A0AA01018E0A713C86C033D482A8A2A9022902890289028902890
2012.11.07 14:02:26.682 5: CUL/RAW: /A0A0A800213C86C18E0A700EE
2012.11.07 14:02:26.682 5: CUL: A0A0A800213C86C18E0A700 -83
2012.11.07 14:02:26.682 5: CUL dispatch A0A0A800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:26.828 5: CUL/RAW: /A1A0BA01018E0A713C86C034C2890289028902890289028902890280C
2012.11.07 14:02:26.828 5: CUL: A1A0BA01018E0A713C86C034C289028902890289028902890289028 -68
2012.11.07 14:02:26.829 5: CUL dispatch A1A0BA01018E0A713C86C034C289028902890289028902890289028
2012.11.07 14:02:26.939 5: CUL/RAW: /A0A0B800213C86C18E0A700F0
2012.11.07 14:02:26.939 5: CUL: A0A0B800213C86C18E0A700 -82
2012.11.07 14:02:26.940 5: CUL dispatch A0A0B800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:27.086 5: CUL/RAW: /A1A0CA01018E0A713C86C035B9028902890289028902890289028900D
2012.11.07 14:02:27.086 5: CUL: A1A0CA01018E0A713C86C035B902890289028902890289028902890 -67.5
2012.11.07 14:02:27.086 5: CUL dispatch A1A0CA01018E0A713C86C035B902890289028902890289028902890
2012.11.07 14:02:27.196 5: CUL/RAW: /A0A0C800213C86C18E0A700F0
2012.11.07 14:02:27.196 5: CUL: A0A0C800213C86C18E0A700 -82
2012.11.07 14:02:27.196 5: CUL dispatch A0A0C800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:27.342 5: CUL/RAW: /A1A0DA01018E0A713C86C036A282422482A8A2A90229028902890280C
2012.11.07 14:02:27.342 5: CUL: A1A0DA01018E0A713C86C036A282422482A8A2A9022902890289028 -68
2012.11.07 14:02:27.342 5: CUL dispatch A1A0DA01018E0A713C86C036A282422482A8A2A9022902890289028
2012.11.07 14:02:27.452 5: CUL/RAW: /A0A0D800213C86C18E0A700F2
2012.11.07 14:02:27.452 5: CUL: A0A0D800213C86C18E0A700 -81
2012.11.07 14:02:27.452 5: CUL dispatch A0A0D800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:27.598 5: CUL/RAW: /A1A0EA01018E0A713C86C03799028902890289028902890289028900D
2012.11.07 14:02:27.598 5: CUL: A1A0EA01018E0A713C86C0379902890289028902890289028902890 -67.5
2012.11.07 14:02:27.599 5: CUL dispatch A1A0EA01018E0A713C86C0379902890289028902890289028902890
2012.11.07 14:02:27.709 5: CUL/RAW: /A0A0E800213C86C18E0A700F1
2012.11.07 14:02:27.709 5: CUL: A0A0E800213C86C18E0A700 -81.5
2012.11.07 14:02:27.709 5: CUL dispatch A0A0E800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:27.855 5: CUL/RAW: /A1A0FA01018E0A713C86C03882890289028902890289028902890280B
2012.11.07 14:02:27.856 5: CUL: A1A0FA01018E0A713C86C0388289028902890289028902890289028 -68.5
2012.11.07 14:02:27.856 5: CUL dispatch A1A0FA01018E0A713C86C0388289028902890289028902890289028
2012.11.07 14:02:27.966 5: CUL/RAW: /A0A0F800213C86C18E0A700F1
2012.11.07 14:02:27.966 5: CUL: A0A0F800213C86C18E0A700 -81.5
2012.11.07 14:02:27.966 5: CUL dispatch A0A0F800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:28.112 5: CUL/RAW: /A1A10A01018E0A713C86C0397902890282422482A8A2A90229028900C
2012.11.07 14:02:28.113 5: CUL: A1A10A01018E0A713C86C0397902890282422482A8A2A9022902890 -68
2012.11.07 14:02:28.113 5: CUL dispatch A1A10A01018E0A713C86C0397902890282422482A8A2A9022902890
2012.11.07 14:02:28.223 5: CUL/RAW: /A0A10800213C86C18E0A700F0
2012.11.07 14:02:28.223 5: CUL: A0A10800213C86C18E0A700 -82
2012.11.07 14:02:28.223 5: CUL dispatch A0A10800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:28.369 5: CUL/RAW: /A1A11A01018E0A713C86C03A62890289028902890289028902890280C
2012.11.07 14:02:28.369 5: CUL: A1A11A01018E0A713C86C03A6289028902890289028902890289028 -68
2012.11.07 14:02:28.369 5: CUL dispatch A1A11A01018E0A713C86C03A6289028902890289028902890289028
2012.11.07 14:02:28.479 5: CUL/RAW: /A0A11800213C86C18E0A700EE
2012.11.07 14:02:28.479 5: CUL: A0A11800213C86C18E0A700 -83
2012.11.07 14:02:28.479 5: CUL dispatch A0A11800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:28.625 5: CUL/RAW: /A1A12A01018E0A713C86C03B59028902890289028902890289028900D
2012.11.07 14:02:28.625 5: CUL: A1A12A01018E0A713C86C03B5902890289028902890289028902890 -67.5
2012.11.07 14:02:28.625 5: CUL dispatch A1A12A01018E0A713C86C03B5902890289028902890289028902890
2012.11.07 14:02:28.735 5: CUL/RAW: /A0A12800213C86C18E0A700ED
2012.11.07 14:02:28.735 5: CUL: A0A12800213C86C18E0A700 -83.5
2012.11.07 14:02:28.735 5: CUL dispatch A0A12800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:28.881 5: CUL/RAW: /A1A13A01018E0A713C86C03C4289028902890282422482A8A2A90220C
2012.11.07 14:02:28.881 5: CUL: A1A13A01018E0A713C86C03C4289028902890282422482A8A2A9022 -68
2012.11.07 14:02:28.882 5: CUL dispatch A1A13A01018E0A713C86C03C4289028902890282422482A8A2A9022
2012.11.07 14:02:28.992 5: CUL/RAW: /A0A13800213C86C18E0A700F2
2012.11.07 14:02:28.992 5: CUL: A0A13800213C86C18E0A700 -81
2012.11.07 14:02:28.992 5: CUL dispatch A0A13800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:29.137 5: CUL/RAW: /A1A14A01018E0A713C86C03D39028902890289028902890289028900C
2012.11.07 14:02:29.138 5: CUL: A1A14A01018E0A713C86C03D3902890289028902890289028902890 -68
2012.11.07 14:02:29.138 5: CUL dispatch A1A14A01018E0A713C86C03D3902890289028902890289028902890
2012.11.07 14:02:29.248 5: CUL/RAW: /A0A14800213C86C18E0A700EE
2012.11.07 14:02:29.248 5: CUL: A0A14800213C86C18E0A700 -83
2012.11.07 14:02:29.248 5: CUL dispatch A0A14800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:29.394 5: CUL/RAW: /A1A15A01018E0A713C86C03E22890289028902890289028902890280C
2012.11.07 14:02:29.394 5: CUL: A1A15A01018E0A713C86C03E2289028902890289028902890289028 -68
2012.11.07 14:02:29.395 5: CUL dispatch A1A15A01018E0A713C86C03E2289028902890289028902890289028
2012.11.07 14:02:29.504 5: CUL/RAW: /A0A15800213C86C18E0A700F2
2012.11.07 14:02:29.505 5: CUL: A0A15800213C86C18E0A700 -81
2012.11.07 14:02:29.505 5: CUL dispatch A0A15800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:29.646 5: CUL/RAW: /A1516A01018E0A713C86C03F1902890289028902890280D
2012.11.07 14:02:29.646 5: CUL: A1516A01018E0A713C86C03F190289028902890289028 -67.5
2012.11.07 14:02:29.647 5: CUL dispatch A1516A01018E0A713C86C03F190289028902890289028
2012.11.07 14:02:29.760 5: CUL/RAW: /A0A16800213C86C18E0A700EB
2012.11.07 14:02:29.761 5: CUL: A0A16800213C86C18E0A700 -84.5
2012.11.07 14:02:29.761 5: CUL dispatch A0A16800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:29.894 5: CUL/RAW: /A0B17801018E0A713C86C03000C
2012.11.07 14:02:29.894 5: CUL: A0B17801018E0A713C86C0300 -68
2012.11.07 14:02:29.894 5: CUL dispatch A0B17801018E0A713C86C0300
2012.11.07 14:02:29.930 5: CUL/RAW: /A1020A00113C86C18E0A702040000000006EE
2012.11.07 14:02:29.930 5: CUL: A1020A00113C86C18E0A702040000000006 -83
2012.11.07 14:02:29.931 5: CUL dispatch A1020A00113C86C18E0A702040000000006
2012.11.07 14:02:30.070 5: CUL/RAW: /A1A20A01018E0A713C86C03012422482A8A2A9022902890289028900C
2012.11.07 14:02:30.071 5: CUL: A1A20A01018E0A713C86C03012422482A8A2A902290289028902890 -68
2012.11.07 14:02:30.071 5: CUL dispatch A1A20A01018E0A713C86C03012422482A8A2A902290289028902890
2012.11.07 14:02:30.185 5: CUL/RAW: /A0A20800213C86C18E0A700ED
2012.11.07 14:02:30.186 5: CUL: A0A20800213C86C18E0A700 -83.5
2012.11.07 14:02:30.186 5: CUL dispatch A0A20800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:30.331 5: CUL/RAW: /A1A21A01018E0A713C86C03102890289028902890289028902890280D
2012.11.07 14:02:30.331 5: CUL: A1A21A01018E0A713C86C0310289028902890289028902890289028 -67.5
2012.11.07 14:02:30.331 5: CUL dispatch A1A21A01018E0A713C86C0310289028902890289028902890289028
2012.11.07 14:02:30.441 5: CUL/RAW: /A0A21800213C86C18E0A700E8
2012.11.07 14:02:30.441 5: CUL: A0A21800213C86C18E0A700 -86
2012.11.07 14:02:30.441 5: CUL dispatch A0A21800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:30.587 5: CUL/RAW: /A1A22A01018E0A713C86C031F9028902890289028902890289028900C
2012.11.07 14:02:30.588 5: CUL: A1A22A01018E0A713C86C031F902890289028902890289028902890 -68
2012.11.07 14:02:30.589 5: CUL dispatch A1A22A01018E0A713C86C031F902890289028902890289028902890
2012.11.07 14:02:30.697 5: CUL/RAW: /A0A22800213C86C18E0A700EB
2012.11.07 14:02:30.698 5: CUL: A0A22800213C86C18E0A700 -84.5
2012.11.07 14:02:30.698 5: CUL dispatch A0A22800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:30.843 5: CUL/RAW: /A1A23A01018E0A713C86C032E2890282422482A8A2A9022902890280C
2012.11.07 14:02:30.843 5: CUL: A1A23A01018E0A713C86C032E2890282422482A8A2A902290289028 -68
2012.11.07 14:02:30.844 5: CUL dispatch A1A23A01018E0A713C86C032E2890282422482A8A2A902290289028
2012.11.07 14:02:30.954 5: CUL/RAW: /A0A23800213C86C18E0A700EC
2012.11.07 14:02:30.955 5: CUL: A0A23800213C86C18E0A700 -84
2012.11.07 14:02:30.955 5: CUL dispatch A0A23800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:31.100 5: CUL/RAW: /A1A24A01018E0A713C86C033D9028902890289028902890289028900E
2012.11.07 14:02:31.101 5: CUL: A1A24A01018E0A713C86C033D902890289028902890289028902890 -67
2012.11.07 14:02:31.101 5: CUL dispatch A1A24A01018E0A713C86C033D902890289028902890289028902890
2012.11.07 14:02:31.210 5: CUL/RAW: /A0A24800213C86C18E0A700ED
2012.11.07 14:02:31.210 5: CUL: A0A24800213C86C18E0A700 -83.5
2012.11.07 14:02:31.211 5: CUL dispatch A0A24800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:31.356 5: CUL/RAW: /A1A25A01018E0A713C86C034C2890289028902890289028902890280D
2012.11.07 14:02:31.357 5: CUL: A1A25A01018E0A713C86C034C289028902890289028902890289028 -67.5
2012.11.07 14:02:31.357 5: CUL dispatch A1A25A01018E0A713C86C034C289028902890289028902890289028
2012.11.07 14:02:31.467 5: CUL/RAW: /A0A25800213C86C18E0A700EA
2012.11.07 14:02:31.467 5: CUL: A0A25800213C86C18E0A700 -85
2012.11.07 14:02:31.468 5: CUL dispatch A0A25800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:31.606 5: CUL/RAW: /A1126A01018E0A713C86C035B9028902890280D
2012.11.07 14:02:31.606 5: CUL: A1126A01018E0A713C86C035B902890289028 -67.5
2012.11.07 14:02:31.607 5: CUL dispatch A1126A01018E0A713C86C035B902890289028
2012.11.07 14:02:31.724 5: CUL/RAW: /A0A26800213C86C18E0A700EE
2012.11.07 14:02:31.724 5: CUL: A0A26800213C86C18E0A700 -83
2012.11.07 14:02:31.725 5: CUL dispatch A0A26800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:31.858 5: CUL/RAW: /A0B27801018E0A713C86C03000D
2012.11.07 14:02:31.858 5: CUL: A0B27801018E0A713C86C0300 -67.5
2012.11.07 14:02:31.858 5: CUL dispatch A0B27801018E0A713C86C0300
2012.11.07 14:02:31.893 5: CUL/RAW: /A0B30A00113C86C18E0A70203EE
2012.11.07 14:02:31.893 5: CUL: A0B30A00113C86C18E0A70203 -83
2012.11.07 14:02:31.894 5: CUL dispatch A0B30A00113C86C18E0A70203
2012.11.07 14:02:32.028 5: CUL/RAW: /A0E30801018E0A713C86C01000000000D
2012.11.07 14:02:32.028 5: CUL: A0E30801018E0A713C86C0100000000 -67.5
2012.11.07 14:02:32.029 5: CUL dispatch A0E30801018E0A713C86C0100000000
2012.11.07 14:02:32.303 5: CUL/RAW: /A0B31A00113C86C18E0A70303EF
2012.11.07 14:02:32.303 5: CUL: A0B31A00113C86C18E0A70303 -82.5
2012.11.07 14:02:32.304 5: CUL dispatch A0B31A00113C86C18E0A70303
2012.11.07 14:02:32.438 5: CUL/RAW: /A0E31801018E0A713C86C01000000000D
2012.11.07 14:02:32.438 5: CUL: A0E31801018E0A713C86C0100000000 -67.5
2012.11.07 14:02:32.438 5: CUL dispatch A0E31801018E0A713C86C0100000000
2012.11.07 14:02:35.938 5: CUL/RAW: /A1032A41018E0A713C86C060232000000000D
2012.11.07 14:02:35.939 5: CUL: A1032A41018E0A713C86C06023200000000 -67.5
2012.11.07 14:02:35.939 5: CUL dispatch A1032A41018E0A713C86C06023200000000
2012.11.07 14:02:36.058 5: CUL/RAW: /A0A32800213C86C18E0A700EF
2012.11.07 14:02:36.058 5: CUL: A0A32800213C86C18E0A700 -82.5
2012.11.07 14:02:36.058 5: CUL dispatch A0A32800213C86C18E0A700
2012.11.07 14:02:57.935 5: CUL/RAW: /A0C33867018E0A700000000CF2B12
2012.11.07 14:02:57.935 5: CUL: A0C33867018E0A700000000CF2B -65
2012.11.07 14:02:57.935 5: CUL dispatch A0C33867018E0A700000000CF2B
2. VD an HMLAN anmelden:
2012.11.07 14:05:52.593 5: CUL/RAW: /A1A30840019147000000019003A494551303532303838365801010019
2012.11.07 14:05:52.593 5: CUL: A1A30840019147000000019003A4945513035323038383658010100 -61.5
2012.11.07 14:05:52.593 5: CUL dispatch A1A30840019147000000019003A4945513035323038383658010100
2012.11.07 14:05:52.595 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_191470, please define it
2012.11.07 14:05:52.596 5: Triggering global (1 changes)
2012.11.07 14:05:52.596 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.07 14:05:52.596 5: global trigger: Checking telnetPort for notify
2012.11.07 14:05:52.799 5: CUL/RAW: /A1001A00113C86C19147000050000000000EF
2012.11.07 14:05:52.799 5: CUL: A1001A00113C86C19147000050000000000 -82.5
2012.11.07 14:05:52.799 5: CUL dispatch A1001A00113C86C19147000050000000000
2012.11.07 14:05:52.920 5: CUL/RAW: /A0A01800219147013C86C0013
2012.11.07 14:05:52.920 5: CUL: A0A01800219147013C86C00 -64.5
2012.11.07 14:05:52.921 5: CUL dispatch A0A01800219147013C86C00
2012.11.07 14:05:53.202 5: CUL/RAW: /A1302A00113C86C191470000802010A130BC80C6CF1
2012.11.07 14:05:53.203 5: CUL: A1302A00113C86C191470000802010A130BC80C6C -81.5
2012.11.07 14:05:53.203 5: CUL dispatch A1302A00113C86C191470000802010A130BC80C6C
2012.11.07 14:05:53.321 5: CUL/RAW: /A0A02800219147013C86C0009
2012.11.07 14:05:53.322 5: CUL: A0A02800219147013C86C00 -69.5
2012.11.07 14:05:53.322 5: CUL dispatch A0A02800219147013C86C00
2012.11.07 14:05:53.596 5: CUL/RAW: /A0B03A00113C86C1914700006EA
2012.11.07 14:05:53.597 5: CUL: A0B03A00113C86C1914700006 -85
2012.11.07 14:05:53.597 5: CUL dispatch A0B03A00113C86C1914700006
2012.11.07 14:05:53.722 5: CUL/RAW: /A0A03800219147013C86C000B
2012.11.07 14:05:53.723 5: CUL: A0A03800219147013C86C00 -68.5
2012.11.07 14:05:53.723 5: CUL dispatch A0A03800219147013C86C00
2012.11.07 14:05:53.001 5: CUL/RAW: /A1004A00113C86C19147001040000000005EF
2012.11.07 14:05:53.002 5: CUL: A1004A00113C86C19147001040000000005 -82.5
2012.11.07 14:05:53.002 5: CUL dispatch A1004A00113C86C19147001040000000005
2012.11.07 14:05:54.128 5: CUL/RAW: /A1004801019147013C86C0209000A0F00000E
2012.11.07 14:05:54.128 5: CUL: A1004801019147013C86C0209000A0F0000 -67
2012.11.07 14:05:54.128 5: CUL dispatch A1004801019147013C86C0209000A0F0000
2012.11.07 14:05:54.403 5: CUL/RAW: /A0B05A00113C86C1914700103F0
2012.11.07 14:05:54.403 5: CUL: A0B05A00113C86C1914700103 -82
2012.11.07 14:05:54.404 5: CUL dispatch A0B05A00113C86C1914700103
2012.11.07 14:05:54.533 5: CUL/RAW: /A0F05801019147013C86C0100000000B611
2012.11.07 14:05:54.533 5: CUL: A0F05801019147013C86C0100000000B6 -65.5
2012.11.07 14:05:54.534 5: CUL dispatch A0F05801019147013C86C0100000000B6
3. per HM Konfig Software Verknüpfung zwischen VD und TC herstellen
2012.11.07 14:08:18.054 5: CUL/RAW: /A103BA00113C86C18E0A702011914700100ED
2012.11.07 14:08:18.055 5: CUL: A103BA00113C86C18E0A702011914700100 -83.5
2012.11.07 14:08:18.055 5: CUL dispatch A103BA00113C86C18E0A702011914700100
2012.11.07 14:08:18.254 5: CUL/RAW: /A103BA00113C86C18E0A702011914700100ED
2012.11.07 14:08:18.255 5: CUL: A103BA00113C86C18E0A702011914700100 -83.5
2012.11.07 14:08:18.255 5: CUL dispatch A103BA00113C86C18E0A702011914700100
2012.11.07 14:08:18.454 5: CUL/RAW: /A103BA00113C86C18E0A702011914700100EB
2012.11.07 14:08:18.455 5: CUL: A103BA00113C86C18E0A702011914700100 -84.5
2012.11.07 14:08:18.455 5: CUL dispatch A103BA00113C86C18E0A702011914700100
2012.11.07 14:08:18.662 5: CUL/RAW: /A1006A00113C86C191470010118E0A70200ED
2012.11.07 14:08:18.663 5: CUL: A1006A00113C86C191470010118E0A70200 -83.5
2012.11.07 14:08:18.663 5: CUL dispatch A1006A00113C86C191470010118E0A70200
2012.11.07 14:08:18.784 5: CUL/RAW: /A0A06800219147013C86C0011
2012.11.07 14:08:18.784 5: CUL: A0A06800219147013C86C00 -65.5
2012.11.07 14:08:18.785 5: CUL dispatch A0A06800219147013C86C00
... jetzt OK auf TC gedrückt und gehalten ("KON")...
2012.11.07 14:09:19.589 5: CUL/RAW: /A1A36840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF1D
2012.11.07 14:09:19.590 5: CUL: A1A36840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF -59.5
2012.11.07 14:09:19.590 5: CUL dispatch A1A36840018E0A7000000200039494551303531393033315800FFFF
2012.11.07 14:09:19.592 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_thermostat_18E0A7, please define it
2012.11.07 14:09:19.593 5: Triggering global (1 changes)
2012.11.07 14:09:19.593 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.11.07 14:09:19.593 5: global trigger: Checking telnetPort for notify
2012.11.07 14:09:19.624 5: CUL/RAW: /A0B3CA00113C86C18E0A70203F0
2012.11.07 14:09:19.624 5: CUL: A0B3CA00113C86C18E0A70203 -82
2012.11.07 14:09:19.624 5: CUL dispatch A0B3CA00113C86C18E0A70203
2012.11.07 14:09:19.824 5: CUL/RAW: /A0B3CA00113C86C18E0A70203EE
2012.11.07 14:09:19.824 5: CUL: A0B3CA00113C86C18E0A70203 -83
2012.11.07 14:09:19.824 5: CUL dispatch A0B3CA00113C86C18E0A70203
2012.11.07 14:09:19.959 5: CUL/RAW: /A0E3C801018E0A713C86C01000000001D
2012.11.07 14:09:19.959 5: CUL: A0E3C801018E0A713C86C0100000000 -59.5
2012.11.07 14:09:19.959 5: CUL dispatch A0E3C801018E0A713C86C0100000000
2012.11.07 14:09:20.238 5: CUL/RAW: /A103DA00113C86C18E0A702011914700100EF
2012.11.07 14:09:20.239 5: CUL: A103DA00113C86C18E0A702011914700100 -82.5
2012.11.07 14:09:20.239 5: CUL dispatch A103DA00113C86C18E0A702011914700100
2012.11.07 14:09:20.365 5: CUL/RAW: /A0A3D800218E0A713C86C001E
2012.11.07 14:09:20.366 5: CUL: A0A3D800218E0A713C86C00 -59
2012.11.07 14:09:20.366 5: CUL dispatch A0A3D800218E0A713C86C00
4. Temperatur am TC manuelll verstellt (desired-temp)
2012.11.07 14:10:02.445 5: CUL/RAW: /A103EA41018E0A713C86C0602330000000018
2012.11.07 14:10:02.446 5: CUL: A103EA41018E0A713C86C06023300000000 -62
2012.11.07 14:10:02.446 5: CUL dispatch A103EA41018E0A713C86C06023300000000
2012.11.07 14:10:02.564 5: CUL/RAW: /A0A3E800213C86C18E0A700F0
2012.11.07 14:10:02.565 5: CUL: A0A3E800213C86C18E0A700 -82
2012.11.07 14:10:02.565 5: CUL dispatch A0A3E800213C86C18E0A700
5. warten
2012.11.07 14:10:30.442 5: CUL/RAW: /A0C36867018E0A700000000D42A10
2012.11.07 14:10:30.442 5: CUL: A0C36867018E0A700000000D42A -66
2012.11.07 14:10:30.442 5: CUL dispatch A0C36867018E0A700000000D42A
2012.11.07 14:10:50.442 5: CUL/RAW: /A0B36A25818E0A719147000000B
2012.11.07 14:10:50.442 5: CUL: A0B36A25818E0A71914700000 -68.5
2012.11.07 14:10:50.442 5: CUL dispatch A0B36A25818E0A71914700000
2012.11.07 14:10:50.573 5: CUL/RAW: /A0E36810219147018E0A7010100003810
2012.11.07 14:10:50.574 5: CUL: A0E36810219147018E0A70101000038 -66
2012.11.07 14:10:50.574 5: CUL dispatch A0E36810219147018E0A70101000038
2012.11.07 14:10:50.947 5: CUL/RAW: /A1638A41019147018E0A70400000000000509000A0F000011
2012.11.07 14:10:50.948 5: CUL: A1638A41019147018E0A70400000000000509000A0F0000 -65.5
2012.11.07 14:10:50.948 5: CUL dispatch A1638A41019147018E0A70400000000000509000A0F0000
2012.11.07 14:10:50.982 5: CUL/RAW: /A1007A00113C86C19147000040000000005F0
2012.11.07 14:10:50.982 5: CUL: A1007A00113C86C19147000040000000005 -82
2012.11.07 14:10:50.982 5: CUL dispatch A1007A00113C86C19147000040000000005
2012.11.07 14:10:51.069 5: CUL/RAW: /A0A38800218E0A71914700009
2012.11.07 14:10:51.070 5: CUL: A0A38800218E0A719147000 -69.5
2012.11.07 14:10:51.070 5: CUL dispatch A0A38800218E0A719147000
2012.11.07 14:10:51.182 5: CUL/RAW: /A1007A00113C86C19147000040000000005F3
2012.11.07 14:10:51.182 5: CUL: A1007A00113C86C19147000040000000005 -80.5
2012.11.07 14:10:51.182 5: CUL dispatch A1007A00113C86C19147000040000000005
2012.11.07 14:10:51.309 5: CUL/RAW: /A1007801019147013C86C0209000A0F000011
2012.11.07 14:10:51.309 5: CUL: A1007801019147013C86C0209000A0F0000 -65.5
2012.11.07 14:10:51.309 5: CUL dispatch A1007801019147013C86C0209000A0F0000
Originally posted by: <email address deleted>
Danke, sieht gut aus.
Das Problem zwischen CUL und HMLAN ist jetzt das eigenleben von HMLAN und
dessen Verhalten, speziell in Bezug auf ACKs.
Nachden meine CUL in Betrieb ist (leider ohne Antenne, aber der TC liegt
neben dran) habe ich festegestellt, dass HMLAN alles andere als
transparent ist (Rudi hat das sichern schon beruecksichtigt).
Ich muss (erst mal) 2 Verhalten bei HMLAN klaeren:
a) wann werden ACKs automatisch gesendet?
b) warum schlaeft HMLAN ein, wenn ich zu viele Nachrichten schicke
In der Zwischenzeit versuche ich eine interims version fuer CUL User zu
bauen. Die Finale Loesung sollte sein, dass CUL im HM mode sich wie ein
HMLAN verhaelt, nur besser :-).
CUL hat ja schon die Modi implementiert - muss nur noch ausgebaut werden.
Gruss &Danke
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
die Echtzeitsachen wären ja vll. am besten im CUL selbst aufgehoben aber
k.a. wann der an seine Grenzen kommt...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Noch etwas:
Die Funktionen sollten schon funktionieren - jedenfalls mit HMLAN
- mit Zentrale pairen : VD und TC, Fensterkontakt
- pairen/unpairen TC <->VD
- pairen/unpairen Fensterkontakt <-> TC
Auslesen der Konfiguration -> alle devices im raw format
Register auswerten VD
Register auswerten TC (hier muss ich noch Kanaele unterschieden...) Nicht
alle Register implementiert
Sollte etwas nicht funktionieren (bis auf CUL Datenuebertragung
massendaten...) bitte melden.
Probleme sollte es geben bei getConfig eines TC oder einer Rollosteuerung
(meine CUL 'reicht' nicht bis zum Rollo)
PS: 'Einfache' Konfigurationsregister koennen fuer alle Devices auf die
schnelle eingebaut werden (1,5 Zeilen code)
Komplex ist die handhabung des TC da jeder Kanal eigene Registerbedeutungen
hat. Kommt aber noch.
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mit dieser neuen Registerauswertung habe ich mich noch nicht so beschäftigt
aber das ist ein ganz toller Ansatz denke ich.
Was ja so richtig toll wäre, wenn man endlich die VDs ohne TC steuern
könnte.
Bei meinen Tests heute ist mir eine coole Sache aufgefallen
Bei einem manuellen Verstellen am TC wird sofort eine neue desired-temp an
fhem übertragen. Warum find ich das toll?
Man kann auf die AUTO-Funktion des TCs verzichten und den Raum komplett per
fhem-Programmen steuern. Das ist mehr ARbeit, aber auch viel flexibler und
man kann auf Dinge wie Abwesenheit, Urlaub, Ferien besser reagieren.
Trotzdem kann man noch manuell im Raum regeln. fhem könnte eine neue
desired-temp vom TC erkennen und dann den (fhem-internen) Automatikmodus
z.B. für eine feste Zeit unterbrechen.Für den Hardcore-Nutzer könnte man
spezielle Temperaturen als SpezialCode nutzen. Ok das ist weit hergeholt.
Bei der CCU ging das aber nicht!! Das manuelle Verstellen der Temp im
CENT-Mode wurde von der CCU überschrieben bevor die Scripte in der CCU auf
eine neue Temp reagieren konnten.
Also ich hab jetzt mit meinem HMLAN bestimmt 50 mal neue desired-temps
gesetzt und ich bekomme nie ein Missing ACK. Das ist wirklich toll!
Danke für die tolle und wertvolle Arbeit an diesem Modul!
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> Also ich hab jetzt mit meinem HMLAN bestimmt 50 mal neue desired-temps
gesetzt und ich bekomme nie ein Missing ACK. Das ist wirklich toll!
Hallo unimatrix,
kannst Du mir Dein FHEM Verzeichnis zukommen lassen? Am liebsten mit einer
kleinen fhem.cfg.
Ich bekomme mit der aktuellen Version und HMLAN zu 100% MISSING ACKs. Mit
der alten Version habe ich zumindest Teilerfolg. Ich bin schon in einem
anderen Thread an dem Problem dran, komme aber leider nicht weiter.
Welche Firmware hat Dein HMLAN?
Danke & Grüße,
Merhan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Unimatrix,
ich wäre auch sehr daran interessiert die HM-CC-VD ohne die TCs zu steuern.
Hast Du da was erreicht?
Gerne helfe ich auch bei der Implementierung.
VG,
Dirk
Am Mittwoch, 7. November 2012 18:36:47 UTC+1 schrieb Merhan:
>
> > Also ich hab jetzt mit meinem HMLAN bestimmt 50 mal neue desired-temps
> gesetzt und ich bekomme nie ein Missing ACK. Das ist wirklich toll!
>
> Hallo unimatrix,
>
> kannst Du mir Dein FHEM Verzeichnis zukommen lassen? Am liebsten mit einer
> kleinen fhem.cfg.
> Ich bekomme mit der aktuellen Version und HMLAN zu 100% MISSING ACKs. Mit
> der alten Version habe ich zumindest Teilerfolg. Ich bin schon in einem
> anderen Thread an dem Problem dran, komme aber leider nicht weiter.
> Welche Firmware hat Dein HMLAN?
>
> Danke & Grüße,
> Merhan
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe eine erste Version, in der ich den VD steure.
Geht noch nicht reibungslos.
Ansatz ist, einen virtuellen TC zu definieren (also einfach einen der
virtuellen Schalter, die es schon gibt)
Dann den Schalter mit dem VD peeren.
Der schalter kann mit beliebig vielen VDs gepeert werden
Einstellen dann mit
set valvePos 40
gerade hat es wieder funktioniert :-)
Das Kommando regelmaessig wiederholt.
Kommt in der naechsten Version
Gruss
Martin
Am Freitag, 23. November 2012 01:09:41 UTC+1 schrieb Dirk:
>
> Hi Unimatrix,
>
> ich wäre auch sehr daran interessiert die HM-CC-VD ohne die TCs zu
> steuern. Hast Du da was erreicht?
> Gerne helfe ich auch bei der Implementierung.
>
> VG,
> Dirk
>
>
> Am Mittwoch, 7. November 2012 18:36:47 UTC+1 schrieb Merhan:
>>
>> > Also ich hab jetzt mit meinem HMLAN bestimmt 50 mal neue desired-temps
>> gesetzt und ich bekomme nie ein Missing ACK. Das ist wirklich toll!
>>
>> Hallo unimatrix,
>>
>> kannst Du mir Dein FHEM Verzeichnis zukommen lassen? Am liebsten mit
>> einer kleinen fhem.cfg.
>> Ich bekomme mit der aktuellen Version und HMLAN zu 100% MISSING ACKs. Mit
>> der alten Version habe ich zumindest Teilerfolg. Ich bin schon in einem
>> anderen Thread an dem Problem dran, komme aber leider nicht weiter.
>> Welche Firmware hat Dein HMLAN?
>>
>> Danke & Grüße,
>> Merhan
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Martin,
> gerade hat es wieder funktioniert :-)
Da ich die HM Diskussionen nicht bzw nur sehr fluechtig verfolge: ich hatte das
Problem bei der direkten Steuerung der VDs, dass ich die naechste Aufwachzeit
nicht bestimmen konnte. Hast Du dieses Problem geloest?
Gruss,
Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudi,
ich bin noch dran.
Mein test-VD ist aktuell gluecklich - heisst er erkennt den regelmaessigen
Trigger.. Wenn ich Abschalte geht er nach so 10 min in den error-position.
Das Funktioniert, ist mir schon ein paar mal passiert. Ist aber in
Dauerbetrieb nicht passiert.
Hat soeben wieder Funktioniert - es dauert nur - hat jetzt 6 min gedauert.
Ich muss aber noch weiter testen...
Fakt ist, dass man den Zeitschlitz nicht genau kennen muss. Der TC kann den
VD ja auch zwischendurch mal aendern, habe ich so beobachtet.
Ist also eigentlich ziemlich einfach. Mein Ansatz ist, eine Virtuell-entity
zu benutzen, die den timer handhabt. Man koennte es auch im VD direkt
unterbringen - dann braucht aber jeder VD einen eigenen timer.
Unklar ist mit das erste Byte - du hast es adjust command genannt und den
Wertebereich mit 0-4 beschrieben. 0 und 3 habe ich schon gesehen - kennen
aber die Bedeutung nicht. Da es keine Konfiguration ist ist es auch nicht
in xml bebschrieben. Weisst du etwas dazu?
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Unklar ist mit das erste Byte - du hast es adjust command genannt und den
> Wertebereich mit 0-4 beschrieben. 0 und 3 habe ich schon gesehen - kennen
> aber die Bedeutung nicht. Da es keine Konfiguration ist ist es auch nicht
> in xml bebschrieben. Weisst du etwas dazu?
Nein, bin auch nicht sicher, ob "adjust" von mir kommt.
Ich habe damals protokolliert, dass die TC die VD in einem mir nicht
nachvollziehbar wechselnden Intervall kontaktiert. Du meinst, es ist nicht
notwendig diese Intervalle zu befolgen, weil die VD die ganze Zeit wach ist?
Dann muesste die Batterie aber schnell alle sein. Oder ist das WOR, und es
klappt nur mit dem HMLAN?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nein, bin auch nicht sicher, ob "adjust" von mir kommt.
>
ok - habe die Werte 3 - kommt bei einer Aenderung und 0 - bei wiederholung
identifiziert. Sonstige kenne ich noch nicht.
>
> Ich habe damals protokolliert, dass die TC die VD in einem mir nicht
> nachvollziehbar wechselnden Intervall kontaktiert. Du meinst, es ist nicht
> notwendig diese Intervalle zu befolgen, weil die VD die ganze Zeit wach
> ist?
> Dann muesste die Batterie aber schnell alle sein. Oder ist das WOR, und es
> klappt nur mit dem HMLAN?
>
Ich teste aktuell nur mit HMLAN. Wenn das klappt kommt CUL. Deine Theorie
kann also stimmen.. mal sehen
Richtig Stabil ist es noch nicht - jetzt es wieder abgeschmiert.....
Sicher scheint zu sein, dass nach Anlernen ein Befehl akzeptiert wird.....
ich teste weiter..
Das Fernster ist sicher groesser als dass des TC.
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 23. November 2012 20:23:05 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Sicher scheint zu sein, dass nach Anlernen ein Befehl akzeptiert
> wird.....
> > ich teste weiter..
>
> Beruhingend (oder auch nicht :), das habe ich naemlich auch hingekriegt.
>
gut. Die Moeglichkeit des Setzens des Stellwerts geht weit ueber die
Anlernzeit hinaus, richtig?
Nun Setzen und Lesen der Parameter geht mittlerweile problemlos.
Wenn ich es laufen lasse geht der VD auch nicht in error - also scheint er
zu empfangen...
gerade konnte ich zum 2. mal aendern.... es gibt also Hoffnung
Nicht korrekt ist das statusflag in der response...
nun - jetzt muss es mal die Nacht laufen - mal sehen
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Rudi,
da du WOR angesprochen hast - weisst du, wie man HMLAN dazu bringen kann,
es zu senden?
Der Nachttest ist uebrigens nicht komplett durchgelaufen... :-(
Gurss,
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> da du WOR angesprochen hast - weisst du, wie man HMLAN dazu bringen kann,
> es zu senden?
Natuerlich nicht, sonst haette ich das im culfw schon nachgebaut.
Ich bin nicht mal sicher, ob es verwendet wird, es ist nur die plausibelste
Theorie.
Btw. ich meine WOR (oder was vergleichbares) ist bei dem VD nicht oder nicht
immer aktiviert: ich habe am TC die Temperatur auf OFF gestellt, und es hat
etliche Minuten gedauert, bis das Ventil in Bewegung kam. Evtl. wird WOR im VD
nur dann aktiviert, falls ein Fenstermelder im Spiel ist.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Samstag, 24. November 2012 10:44:47 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > da du WOR angesprochen hast - weisst du, wie man HMLAN dazu bringen
> kann,
> > es zu senden?
>
> Natuerlich nicht, sonst haette ich das im culfw schon nachgebaut.
>
schade - da du erwaehnt hast, das es mit HMLAN funktionieren koennte.
Immerhin gibt es hier noch die ominoesen Kommandos, die ich nicht deuten
kann.
> Ich bin nicht mal sicher, ob es verwendet wird, es ist nur die
> plausibelste
> Theorie.
>
Moeglich. Fakt ist, dass mein TC sich in einem Toleranzband von 2-3min mit
dem VD unterhaelt.
Sicher (und merkwuerdig) ist auch, dass mein VD meine einstellugn
angenommen hat, Dann noch eine Aenderung nach 10 min. Danach hat er nicht
mehr auf die Trigger geantwortet. ABER: er ist nicht in error gegangen -
ueber Stunden. => die Kommandos sind angekommen.
Nach der Aenderung der VD einstellung hat de VD nach ~5-10 min aufgegeben
und ist in die error-position gelaufen.
Die gesendeten Kommandos entsprechen denen des TC, jedenfalls alles was
sichtbar ist 'hinter' hmlan und CUL.
Der VirtualTC leauft wie ein Uhrwerk - praeziser als der HW-TC
Gestern konnte ich auch die Einstellung mehrfach aendern - ist aber nicht
stabil. :-( Da hatte ich mich zu frueh gefreut.
Mit der CUL habe ich noch nicht getestet. HMLAN denkt wieder einmal zu viel
mit hier - erkennt dieses Spezielle ACK nicht und schickt zuhaeufig...
Vielleicht geht es da besser?
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Gerne stelle ich mich ale Beta-Tester mit COC am Rpi zur Verfügung ;-)
Am 24. November 2012 16:55 schrieb Martin :
>
> Am Samstag, 24. November 2012 10:44:47 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > da du WOR angesprochen hast - weisst du, wie man HMLAN dazu bringen
>> kann,
>> > es zu senden?
>>
>> Natuerlich nicht, sonst haette ich das im culfw schon nachgebaut.
>>
> schade - da du erwaehnt hast, das es mit HMLAN funktionieren koennte.
> Immerhin gibt es hier noch die ominoesen Kommandos, die ich nicht deuten
> kann.
>
>
>> Ich bin nicht mal sicher, ob es verwendet wird, es ist nur die
>> plausibelste
>> Theorie.
>>
> Moeglich. Fakt ist, dass mein TC sich in einem Toleranzband von 2-3min mit
> dem VD unterhaelt.
> Sicher (und merkwuerdig) ist auch, dass mein VD meine einstellugn
> angenommen hat, Dann noch eine Aenderung nach 10 min. Danach hat er nicht
> mehr auf die Trigger geantwortet. ABER: er ist nicht in error gegangen -
> ueber Stunden. => die Kommandos sind angekommen.
> Nach der Aenderung der VD einstellung hat de VD nach ~5-10 min aufgegeben
> und ist in die error-position gelaufen.
> Die gesendeten Kommandos entsprechen denen des TC, jedenfalls alles was
> sichtbar ist 'hinter' hmlan und CUL.
> Der VirtualTC leauft wie ein Uhrwerk - praeziser als der HW-TC
> Gestern konnte ich auch die Einstellung mehrfach aendern - ist aber nicht
> stabil. :-( Da hatte ich mich zu frueh gefreut.
>
> Mit der CUL habe ich noch nicht getestet. HMLAN denkt wieder einmal zu
> viel mit hier - erkennt dieses Spezielle ACK nicht und schickt zuhaeufig...
> Vielleicht geht es da besser?
>
> Gruss
> Martin
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Dirk,
in der Version von gestern ist eine Variante - versuchsweise - drin.
Undokumentiert, da nicht "released".
Vorab: Mit HMLAN gab es Probleme - und evtl kann es nicht gehen...
Deshalb hier eine Beschreibung, falls du dennoch probieren willst:
a) einrichten eines virtuellen TC
+ define virtTC CUL_HM 123456 # nummer nach gusto
+ set virtTC virtual 1 #ein virtual channel sollte reichen
b) deinen VD solltest du eingerichtet habe wie gewohnt
c) Loeschen des Peers des VD, falls einer eingerichtet ist
+ VD koennte resetet werden, dann sollte der Peer weg sein
+ ansonsten nachsehen, ob ein Peer eingetragen ist mit
=> set vd getConfig
=> anlernen 3sec druecken, damit gelesen werden kann
=> nachsehen, peerIDs und peerList muss leer sein
d) peeren
+ set virtTC_Btn1 devicepair 0 vd single set # virtual wird gleich gepeert,
der VD muss auf 'config' warten
+ set vd getConfig # gleich das
Kommando hinterher, damit man nur einmal cnfig druecken muss
+ anlernen am VD druecken
+ in peerList des vd sollte virtTC_Btn1, stehen
+ Der vd ist in den naechsten Minuten aufnahmebereit und sollte
Einstellungen verarbeiten. Nicht zuuu lange warten
e) einstellen:
set virtTC_Btn1 valvePos 30 # eine Position, die sich von der error-pos
unterscheidet
=> der virtTC_Btn1 startet seinen timer und updated den VD alle 150sec.
=> aenderungen des VD dauern also immer 2:30min, schneller geht nicht
++> bisher funktioniert hat
1) nach "config" uebernimmt der VD die einstellung. Man kann auch eine Zeit
lang aendern
2) der VD bleibt stunden auf der einstellung, ohne auf error zu gehen
3) wenn man den virt TC ausschaltet (mit set virtTC_Btn1 valvePos off) geht
der VD nach einigen Minuten auf errorPos.
4) nach einiger Zeit kann man die einstellung nicht mehr aendern, der VD
wird, wenn man aendert, auf errorpos gehen
5) wenn man konifg drueckt wird der VD die aktuelle einstellung uebernehmen
(natuerlich warten , bis der virtTC sendet)
Gruss und viel Erfolg,
Martin
ps.: Wenn du traces machst bitte
attr gloval verbose 1
attr global mseclog 1
attr loglevel 1
attr hmProtocolEvents 0
Und evtl ein paar kommentare
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke!
werde es gleich heute Abend mal testen!
Dirk
Am 26. November 2012 11:54 schrieb Martin :
> Dirk,
>
> in der Version von gestern ist eine Variante - versuchsweise - drin.
> Undokumentiert, da nicht "released".
> Vorab: Mit HMLAN gab es Probleme - und evtl kann es nicht gehen...
>
> Deshalb hier eine Beschreibung, falls du dennoch probieren willst:
> a) einrichten eines virtuellen TC
> + define virtTC CUL_HM 123456 # nummer nach gusto
> + set virtTC virtual 1 #ein virtual channel sollte reichen
> b) deinen VD solltest du eingerichtet habe wie gewohnt
> c) Loeschen des Peers des VD, falls einer eingerichtet ist
> + VD koennte resetet werden, dann sollte der Peer weg sein
> + ansonsten nachsehen, ob ein Peer eingetragen ist mit
> => set vd getConfig
> => anlernen 3sec druecken, damit gelesen werden kann
> => nachsehen, peerIDs und peerList muss leer sein
> d) peeren
> + set virtTC_Btn1 devicepair 0 vd single set # virtual wird gleich
> gepeert, der VD muss auf 'config' warten
> + set vd getConfig # gleich das
> Kommando hinterher, damit man nur einmal cnfig druecken muss
> + anlernen am VD druecken
> + in peerList des vd sollte virtTC_Btn1, stehen
> + Der vd ist in den naechsten Minuten aufnahmebereit und sollte
> Einstellungen verarbeiten. Nicht zuuu lange warten
> e) einstellen:
> set virtTC_Btn1 valvePos 30 # eine Position, die sich von der error-pos
> unterscheidet
> => der virtTC_Btn1 startet seinen timer und updated den VD alle 150sec.
> => aenderungen des VD dauern also immer 2:30min, schneller geht nicht
> ++> bisher funktioniert hat
> 1) nach "config" uebernimmt der VD die einstellung. Man kann auch eine
> Zeit lang aendern
> 2) der VD bleibt stunden auf der einstellung, ohne auf error zu gehen
> 3) wenn man den virt TC ausschaltet (mit set virtTC_Btn1 valvePos off)
> geht der VD nach einigen Minuten auf errorPos.
> 4) nach einiger Zeit kann man die einstellung nicht mehr aendern, der VD
> wird, wenn man aendert, auf errorpos gehen
> 5) wenn man konifg drueckt wird der VD die aktuelle einstellung
> uebernehmen (natuerlich warten , bis der virtTC sendet)
>
> Gruss und viel Erfolg,
>
> Martin
>
> ps.: Wenn du traces machst bitte
> attr gloval verbose 1
> attr global mseclog 1
> attr loglevel 1
> attr hmProtocolEvents 0
>
> Und evtl ein paar kommentare
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
cool! Ich konnte heute Nacht leider nur einen sehr sehr kurzen Test machen,
und da hat es funktioniert. Mal sehen, ob es heute Abend noch läuft, wenn
ich nach Hause komme ;-)
Ausführlicher Test heute Abend und dann mehr Feedback.
Ciao,
Dirk
Am 26. November 2012 11:54 schrieb Martin :
> Dirk,
>
> in der Version von gestern ist eine Variante - versuchsweise - drin.
> Undokumentiert, da nicht "released".
> Vorab: Mit HMLAN gab es Probleme - und evtl kann es nicht gehen...
>
> Deshalb hier eine Beschreibung, falls du dennoch probieren willst:
> a) einrichten eines virtuellen TC
> + define virtTC CUL_HM 123456 # nummer nach gusto
> + set virtTC virtual 1 #ein virtual channel sollte reichen
> b) deinen VD solltest du eingerichtet habe wie gewohnt
> c) Loeschen des Peers des VD, falls einer eingerichtet ist
> + VD koennte resetet werden, dann sollte der Peer weg sein
> + ansonsten nachsehen, ob ein Peer eingetragen ist mit
> => set vd getConfig
> => anlernen 3sec druecken, damit gelesen werden kann
> => nachsehen, peerIDs und peerList muss leer sein
> d) peeren
> + set virtTC_Btn1 devicepair 0 vd single set # virtual wird gleich
> gepeert, der VD muss auf 'config' warten
> + set vd getConfig # gleich das
> Kommando hinterher, damit man nur einmal cnfig druecken muss
> + anlernen am VD druecken
> + in peerList des vd sollte virtTC_Btn1, stehen
> + Der vd ist in den naechsten Minuten aufnahmebereit und sollte
> Einstellungen verarbeiten. Nicht zuuu lange warten
> e) einstellen:
> set virtTC_Btn1 valvePos 30 # eine Position, die sich von der error-pos
> unterscheidet
> => der virtTC_Btn1 startet seinen timer und updated den VD alle 150sec.
> => aenderungen des VD dauern also immer 2:30min, schneller geht nicht
> ++> bisher funktioniert hat
> 1) nach "config" uebernimmt der VD die einstellung. Man kann auch eine
> Zeit lang aendern
> 2) der VD bleibt stunden auf der einstellung, ohne auf error zu gehen
> 3) wenn man den virt TC ausschaltet (mit set virtTC_Btn1 valvePos off)
> geht der VD nach einigen Minuten auf errorPos.
> 4) nach einiger Zeit kann man die einstellung nicht mehr aendern, der VD
> wird, wenn man aendert, auf errorpos gehen
> 5) wenn man konifg drueckt wird der VD die aktuelle einstellung
> uebernehmen (natuerlich warten , bis der virtTC sendet)
>
> Gruss und viel Erfolg,
>
> Martin
>
> ps.: Wenn du traces machst bitte
> attr gloval verbose 1
> attr global mseclog 1
> attr loglevel 1
> attr hmProtocolEvents 0
>
> Und evtl ein paar kommentare
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich kann im Moment nur per Fernwartung auf die Logs zugreifen, aber nach
ca. 1 1/2 Stunden ist der VD wieder in den Error Mode "gefahren":
2012-11-27_09:11:56 vd CommandAccepted: yes
2012-11-27_09:12:13 vd CommandAccepted: yes
2012-11-27_09:12:13 vd ValvePosition: 15%
2012-11-27_09:12:13 vd 15%
2012-11-27_09:12:13 vd motor: stop
2012-11-27_09:12:13 vd ValveErrorPosition: 15%
2012-11-27_09:12:13 vd ValveOffset: 0%
2012-11-27_09:14:43 vd CommandAccepted: yes
2012-11-27_09:14:43 vd ValvePosition: 40%
2012-11-27_09:14:43 vd 40%
2012-11-27_09:14:43 vd motor: stop
2012-11-27_09:29:46 vd CommandAccepted: yes
2012-11-27_09:29:46 vd ValvePosition: 40%
2012-11-27_09:29:46 vd 40%
2012-11-27_09:29:46 vd motor: stop
2012-11-27_10:47:14 vd CommandAccepted: yes
2012-11-27_10:47:14 vd ValvePosition: 15%
2012-11-27_10:47:14 vd 15%
2012-11-27_10:47:14 vd motor: stop
2012-11-27_12:04:44 vd CommandAccepted: yes
2012-11-27_12:04:44 vd ValvePosition: 15%
2012-11-27_12:04:44 vd 15%
2012-11-27_12:04:44 vd motor: stop
Am Dienstag, 27. November 2012 10:29:35 UTC+1 schrieb Dirk:
>
> Hi Martin,
>
> cool! Ich konnte heute Nacht leider nur einen sehr sehr kurzen Test
> machen, und da hat es funktioniert. Mal sehen, ob es heute Abend noch
> läuft, wenn ich nach Hause komme ;-)
>
> Ausführlicher Test heute Abend und dann mehr Feedback.
>
> Ciao,
> Dirk
>
>
>
> Am 26. November 2012 11:54 schrieb Martin
>
>> Dirk,
>>
>> in der Version von gestern ist eine Variante - versuchsweise - drin.
>> Undokumentiert, da nicht "released".
>> Vorab: Mit HMLAN gab es Probleme - und evtl kann es nicht gehen...
>>
>> Deshalb hier eine Beschreibung, falls du dennoch probieren willst:
>> a) einrichten eines virtuellen TC
>> + define virtTC CUL_HM 123456 # nummer nach gusto
>> + set virtTC virtual 1 #ein virtual channel sollte reichen
>> b) deinen VD solltest du eingerichtet habe wie gewohnt
>> c) Loeschen des Peers des VD, falls einer eingerichtet ist
>> + VD koennte resetet werden, dann sollte der Peer weg sein
>> + ansonsten nachsehen, ob ein Peer eingetragen ist mit
>> => set vd getConfig
>> => anlernen 3sec druecken, damit gelesen werden kann
>> => nachsehen, peerIDs und peerList muss leer sein
>> d) peeren
>> + set virtTC_Btn1 devicepair 0 vd single set # virtual wird gleich
>> gepeert, der VD muss auf 'config' warten
>> + set vd getConfig # gleich das
>> Kommando hinterher, damit man nur einmal cnfig druecken muss
>> + anlernen am VD druecken
>> + in peerList des vd sollte virtTC_Btn1, stehen
>> + Der vd ist in den naechsten Minuten aufnahmebereit und sollte
>> Einstellungen verarbeiten. Nicht zuuu lange warten
>> e) einstellen:
>> set virtTC_Btn1 valvePos 30 # eine Position, die sich von der error-pos
>> unterscheidet
>> => der virtTC_Btn1 startet seinen timer und updated den VD alle 150sec.
>> => aenderungen des VD dauern also immer 2:30min, schneller geht nicht
>> ++> bisher funktioniert hat
>> 1) nach "config" uebernimmt der VD die einstellung. Man kann auch eine
>> Zeit lang aendern
>> 2) der VD bleibt stunden auf der einstellung, ohne auf error zu gehen
>> 3) wenn man den virt TC ausschaltet (mit set virtTC_Btn1 valvePos off)
>> geht der VD nach einigen Minuten auf errorPos.
>> 4) nach einiger Zeit kann man die einstellung nicht mehr aendern, der VD
>> wird, wenn man aendert, auf errorpos gehen
>> 5) wenn man konifg drueckt wird der VD die aktuelle einstellung
>> uebernehmen (natuerlich warten , bis der virtTC sendet)
>>
>> Gruss und viel Erfolg,
>>
>> Martin
>>
>> ps.: Wenn du traces machst bitte
>> attr gloval verbose 1
>> attr global mseclog 1
>> attr loglevel 1
>> attr hmProtocolEvents 0
>>
>> Und evtl ein paar kommentare
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
nochmal ich, nach einem ausführlichen Testabend:
Heute Abend habe ich den VD noch mal reseted und neu angelernt. Das Pairen
mit dem virtTC hat nicht auf Anhieb geklappt. Irgendwie hatte ich das
Gefühl, dass man schon da das richtige Zeitfenster finden muss. Jedenfalls
ist in der Peerlist des VD nur der "virtTC_Btn1,".
Danach kann ich den VD über den virtTC gut steuern. Alles so, wie es sein
sollte.
Dann geht aber nach ca. 1/2 Stunde der VD in den 15% Error Mode und die
Antenne blinkt. Erst wenn ich den Taster am ganz VD kurz drücke hört die
Antenne auf zu blinken und ich kann z.B. mit "set virtTC_Btn1 valvePos 30"
den VD wieder "zum Leben" erwecken.
Der VD scheint also irgendwie die Verbindung zum COC/virtTC zu verlieren...
Müssten man den irgendwie wach halten/triggern?
Wo wäre denn mal ein guter Punkt zum "debuggen".
BTW: ich habe ja keinen richtigen TC....
VG & Gute Nacht,
Dirk
Am Dienstag, 27. November 2012 13:23:33 UTC+1 schrieb Dirk:
>
> Ich kann im Moment nur per Fernwartung auf die Logs zugreifen, aber nach
> ca. 1 1/2 Stunden ist der VD wieder in den Error Mode "gefahren":
>
> 2012-11-27_09:11:56 vd CommandAccepted: yes
> 2012-11-27_09:12:13 vd CommandAccepted: yes
> 2012-11-27_09:12:13 vd ValvePosition: 15%
> 2012-11-27_09:12:13 vd 15%
> 2012-11-27_09:12:13 vd motor: stop
> 2012-11-27_09:12:13 vd ValveErrorPosition: 15%
> 2012-11-27_09:12:13 vd ValveOffset: 0%
> 2012-11-27_09:14:43 vd CommandAccepted: yes
> 2012-11-27_09:14:43 vd ValvePosition: 40%
> 2012-11-27_09:14:43 vd 40%
> 2012-11-27_09:14:43 vd motor: stop
> 2012-11-27_09:29:46 vd CommandAccepted: yes
> 2012-11-27_09:29:46 vd ValvePosition: 40%
> 2012-11-27_09:29:46 vd 40%
> 2012-11-27_09:29:46 vd motor: stop
> 2012-11-27_10:47:14 vd CommandAccepted: yes
> 2012-11-27_10:47:14 vd ValvePosition: 15%
> 2012-11-27_10:47:14 vd 15%
> 2012-11-27_10:47:14 vd motor: stop
> 2012-11-27_12:04:44 vd CommandAccepted: yes
> 2012-11-27_12:04:44 vd ValvePosition: 15%
> 2012-11-27_12:04:44 vd 15%
> 2012-11-27_12:04:44 vd motor: stop
>
>
> Am Dienstag, 27. November 2012 10:29:35 UTC+1 schrieb Dirk:
>>
>> Hi Martin,
>>
>> cool! Ich konnte heute Nacht leider nur einen sehr sehr kurzen Test
>> machen, und da hat es funktioniert. Mal sehen, ob es heute Abend noch
>> läuft, wenn ich nach Hause komme ;-)
>>
>> Ausführlicher Test heute Abend und dann mehr Feedback.
>>
>> Ciao,
>> Dirk
>>
>>
>>
>> Am 26. November 2012 11:54 schrieb Martin
>>
>>> Dirk,
>>>
>>> in der Version von gestern ist eine Variante - versuchsweise - drin.
>>> Undokumentiert, da nicht "released".
>>> Vorab: Mit HMLAN gab es Probleme - und evtl kann es nicht gehen...
>>>
>>> Deshalb hier eine Beschreibung, falls du dennoch probieren willst:
>>> a) einrichten eines virtuellen TC
>>> + define virtTC CUL_HM 123456 # nummer nach gusto
>>> + set virtTC virtual 1 #ein virtual channel sollte reichen
>>> b) deinen VD solltest du eingerichtet habe wie gewohnt
>>> c) Loeschen des Peers des VD, falls einer eingerichtet ist
>>> + VD koennte resetet werden, dann sollte der Peer weg sein
>>> + ansonsten nachsehen, ob ein Peer eingetragen ist mit
>>> => set vd getConfig
>>> => anlernen 3sec druecken, damit gelesen werden kann
>>> => nachsehen, peerIDs und peerList muss leer sein
>>> d) peeren
>>> + set virtTC_Btn1 devicepair 0 vd single set # virtual wird gleich
>>> gepeert, der VD muss auf 'config' warten
>>> + set vd getConfig # gleich das
>>> Kommando hinterher, damit man nur einmal cnfig druecken muss
>>> + anlernen am VD druecken
>>> + in peerList des vd sollte virtTC_Btn1, stehen
>>> + Der vd ist in den naechsten Minuten aufnahmebereit und sollte
>>> Einstellungen verarbeiten. Nicht zuuu lange warten
>>> e) einstellen:
>>> set virtTC_Btn1 valvePos 30 # eine Position, die sich von der error-pos
>>> unterscheidet
>>> => der virtTC_Btn1 startet seinen timer und updated den VD alle 150sec.
>>> => aenderungen des VD dauern also immer 2:30min, schneller geht nicht
>>> ++> bisher funktioniert hat
>>> 1) nach "config" uebernimmt der VD die einstellung. Man kann auch eine
>>> Zeit lang aendern
>>> 2) der VD bleibt stunden auf der einstellung, ohne auf error zu gehen
>>> 3) wenn man den virt TC ausschaltet (mit set virtTC_Btn1 valvePos off)
>>> geht der VD nach einigen Minuten auf errorPos.
>>> 4) nach einiger Zeit kann man die einstellung nicht mehr aendern, der VD
>>> wird, wenn man aendert, auf errorpos gehen
>>> 5) wenn man konifg drueckt wird der VD die aktuelle einstellung
>>> uebernehmen (natuerlich warten , bis der virtTC sendet)
>>>
>>> Gruss und viel Erfolg,
>>>
>>> Martin
>>>
>>> ps.: Wenn du traces machst bitte
>>> attr gloval verbose 1
>>> attr global mseclog 1
>>> attr loglevel 1
>>> attr hmProtocolEvents 0
>>>
>>> Und evtl ein paar kommentare
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 27. November 2012 23:40:18 UTC+1 schrieb Dirk:
>
> Hi Martin,
>
> nochmal ich, nach einem ausführlichen Testabend:
>
> Heute Abend habe ich den VD noch mal reseted und neu angelernt. Das Pairen
> mit dem virtTC hat nicht auf Anhieb geklappt.
>
> Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass man schon da das richtige Zeitfenster
> finden muss.
>
korrekt. Das gilt fuer alles. Anlernen oder auf das Fenster warten.
> Jedenfalls ist in der Peerlist des VD nur der "virtTC_Btn1,".
>
verstehe ich nicht. Sieht doch korrekt aus. Der VD kann nur einen Peer.
Falls einer eingetragen ist musst du den erst loeschen, dann neu eintragen.
>
> Danach kann ich den VD über den virtTC gut steuern. Alles so, wie es sein
> sollte.
>
cool
>
> Dann geht aber nach ca. 1/2 Stunde der VD in den 15% Error Mode und die
> Antenne blinkt.
>
heisst er erhaelt keinen regelmaessigen trigger. Du hast sicher 15% als
error-value eingestellt (ist der default, ist einstellbar)
> Erst wenn ich den Taster am ganz VD kurz drücke hört die Antenne auf zu
> blinken und ich kann z.B. mit "set virtTC_Btn1 valvePos 30" den VD wieder
> "zum Leben" erwecken.
>
> Der VD scheint also irgendwie die Verbindung zum COC/virtTC zu
> verlieren... Müssten man den irgendwie wach halten/triggern?
>
Es sollten alle 150sec messags an den VD gehen, die solltest du im Log
sehen koennen, wenn du in CUL den loglevel auf 1 setzt.
>
> Wo wäre denn mal ein guter Punkt zum "debuggen".
>
gute Frage. Das 'sichtbare' protokoll ist komplett nachgebaut - ich denke
das hat auch Rudi schon vor mir probiert. Das Problem ist herauszubekommen,
was man dem VD schicken muss, damit dieser aufwacht. Alles was nach FHEM
durchgereicht wird ist schon bearbeitet.
Interessant waere es, eine CUL in einen Komplett transparenten Mode zu
versetzen - rein zum Monitoren. Dann versuchen zu erfassen, was ein TC
alles sendet. Ich habe mich nicht mit den moeglichkeiten des CUL
beschaefftigt. Im HMLAN mode ist dies nicht moeglich.
Wenn jemand weiss, wie man CUL "transparent" bekommt ist, bitte posten.
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Das Problem ist herauszubekommen, was man dem VD schicken muss, damit dieser
> aufwacht.
Ich sehe das anders: das VD wacht in einem bestimmten unregelmaessigen
Intervall auf, und wir wissen nicht, wie man den naechsten Aufwach-Zeitpunkt
berechnet. Achtung, das ist nur eine Theorie :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Mittwoch, 28. November 2012 10:45:31 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Das Problem ist herauszubekommen, was man dem VD schicken muss, damit
> dieser
> > aufwacht.
>
> Ich sehe das anders: das VD wacht in einem bestimmten unregelmaessigen
> Intervall auf, und wir wissen nicht, wie man den naechsten
> Aufwach-Zeitpunkt
> berechnet. Achtung, das ist nur eine Theorie :)
>
hmm - kann ich nicht wiederlegen, glaube ich aber nicht. Nach Messages
kommt der Trigger vom TC, und der VD antwortet, nicht umgekehrt. Also muss
der TC wissen, wann es so weit ist. nachdem ich in den Messages keinen
Hinweis auf ein 'next awake' gefunden habe halte ich diese Theorie fuer
nicht stichhaltig.
Moerglich ist, dass entweder der VD eine nachricht schickt oder der TC -
jedenfalls ist es eine Nachricht, die weder durch die CUL noch durch HMLAN
geht - im aktuellen Mode.
Aber wo du gerade da bist ;-) (bist du ja immer)...
wie kann man eine CUL in einen transparenten Mode versetzen? Zum monitoren?
gerne auch Binaer. Der HM mode verarbeitet ha nur, was er kennt. Ich will
aber sehen, ob sonst noch etwas kommt. Senden will ich in diesem Fall
nicht.
Evtl hast du so etwas ja parat?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich verwende auf meinem Rpi:
screen /dev/ttyAMA0 38400
Raus kommst Du da mit "Ctrl-a", ":", "quit"
Am 28. November 2012 11:27 schrieb Martin :
>
>
> Am Mittwoch, 28. November 2012 10:45:31 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > Das Problem ist herauszubekommen, was man dem VD schicken muss, damit
>> dieser
>> > aufwacht.
>>
>> Ich sehe das anders: das VD wacht in einem bestimmten unregelmaessigen
>> Intervall auf, und wir wissen nicht, wie man den naechsten
>> Aufwach-Zeitpunkt
>> berechnet. Achtung, das ist nur eine Theorie :)
>>
>
> hmm - kann ich nicht wiederlegen, glaube ich aber nicht. Nach Messages
> kommt der Trigger vom TC, und der VD antwortet, nicht umgekehrt. Also muss
> der TC wissen, wann es so weit ist. nachdem ich in den Messages keinen
> Hinweis auf ein 'next awake' gefunden habe halte ich diese Theorie fuer
> nicht stichhaltig.
> Moerglich ist, dass entweder der VD eine nachricht schickt oder der TC -
> jedenfalls ist es eine Nachricht, die weder durch die CUL noch durch HMLAN
> geht - im aktuellen Mode.
>
> Aber wo du gerade da bist ;-) (bist du ja immer)...
> wie kann man eine CUL in einen transparenten Mode versetzen? Zum
> monitoren? gerne auch Binaer. Der HM mode verarbeitet ha nur, was er kennt.
> Ich will aber sehen, ob sonst noch etwas kommt. Senden will ich in diesem
> Fall nicht.
> Evtl hast du so etwas ja parat?
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Achso, oder alternativ mit:
"./asksin-dumper.pl /dev/ttyAMA0"
Das Script findest Du bei den CULFW-Tools
Am Mittwoch, 28. November 2012 12:11:43 UTC+1 schrieb Dirk:
>
> Ich verwende auf meinem Rpi:
>
> screen /dev/ttyAMA0 38400
>
> Raus kommst Du da mit "Ctrl-a", ":", "quit"
>
>
>
> Am 28. November 2012 11:27 schrieb Martin
>
>>
>>
>> Am Mittwoch, 28. November 2012 10:45:31 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>>>
>>> > Das Problem ist herauszubekommen, was man dem VD schicken muss, damit
>>> dieser
>>> > aufwacht.
>>>
>>> Ich sehe das anders: das VD wacht in einem bestimmten unregelmaessigen
>>> Intervall auf, und wir wissen nicht, wie man den naechsten
>>> Aufwach-Zeitpunkt
>>> berechnet. Achtung, das ist nur eine Theorie :)
>>>
>>
>> hmm - kann ich nicht wiederlegen, glaube ich aber nicht. Nach Messages
>> kommt der Trigger vom TC, und der VD antwortet, nicht umgekehrt. Also muss
>> der TC wissen, wann es so weit ist. nachdem ich in den Messages keinen
>> Hinweis auf ein 'next awake' gefunden habe halte ich diese Theorie fuer
>> nicht stichhaltig.
>> Moerglich ist, dass entweder der VD eine nachricht schickt oder der TC -
>> jedenfalls ist es eine Nachricht, die weder durch die CUL noch durch HMLAN
>> geht - im aktuellen Mode.
>>
>> Aber wo du gerade da bist ;-) (bist du ja immer)...
>> wie kann man eine CUL in einen transparenten Mode versetzen? Zum
>> monitoren? gerne auch Binaer. Der HM mode verarbeitet ha nur, was er kennt.
>> Ich will aber sehen, ob sonst noch etwas kommt. Senden will ich in diesem
>> Fall nicht.
>> Evtl hast du so etwas ja parat?
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Aber wo du gerade da bist ;-) (bist du ja immer)...
Wenn ich mich wg. dem Subject nicht zustaendig fuehle, lese ich es nicht mehr
durch... Aber der Raetsel mit der VD wurmt mich :)
> wie kann man eine CUL in einen transparenten Mode versetzen? Zum monitoren?
> gerne auch Binaer.
Was auch immer Du mit binaer meinst :)
SlowRF wird vom MCU (Atmel) auf dem CUL durch culfw decodiert, d.h. das CC1101
(von TI) meldet die empfangenen Flanken (Zustandswechsel von an/aus, usw) per
Interrupt. Daten so zu dekodieren geht gut bis ca 1-2kBaud, bei schnelleren
Protokollen sind die Timings (wann die Flanke vom CC1101 gemeldet wird) so
ungenau, dass es mAn sinnlos wird. Fuer diese Methode kann man culfw so
einstellen, dass es die Flanken per USB weitersendet.
HM sendet mit 20kBaud, und hier verlassen wir uns auf dem bequemen Paketmode
des CC1101 (diesen kann man bis auf 500kBaud konfigurieren): man programmiert
das CC1101 (Frequenz, Datenrate, Modulation, etc), und man bekommt ein
Interrupt samt allen dekodierten Bytes, CRC auch schon geprueft.
Das bedeutet:
- Es gibt keinen Weg im culfw in HM-Mode mehr zu sehen, im gegenteil zu
SlowRF, wo man sogar die Flanken ausgeben kann.
- Ich glaube auch nicht, dass irgendetwas (bis auf WOR) in HM gesendet wird,
was culfw nicht sehen kann, aber die anderen HM Komponenten. Diese verwenden
schliesslich auch das CC1101 in Paketmode, es waere verrueckt daneben was
anderes (SlowRF/Frequenzwechsel/etc) zu programmieren.
Aber das zu bestaetigen waeren Hardware-Yogis gefragt, um die Konfiguration der
CC1101 der VD oder TC per SPI auszulesen, oder mit besseren Hardware die
Flanken auch bei 20kHz darstellen zu koennen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Sicher scheint zu sein, dass nach Anlernen ein Befehl akzeptiert wird.....
> ich teste weiter..
Beruhingend (oder auch nicht :), das habe ich naemlich auch hingekriegt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com