FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 08 November 2012, 15:31:22

Titel: Newbie - Fritzbox 7390 mit FHEM, HomeMatic - Fragen, Auerdem: Dritthersteller-Steuerung ("elero")?
Beitrag von: Guest am 08 November 2012, 15:31:22
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Vorab: Ich fasse mich erst seit kurzem mit dieser Thematik, habe den
Einsteig für neue User gelesen und en relativ konkretes Bild, was ich
möchte aber noch nicht die genaue Idee, was ich dazu brauche, wie etc...

Ich habe mi kürzlich eine Fritzbox 7390 zugelegt, hier warte ich noch auf
die Lieferung.
Für die Fritzbox gibt es eine Firmware mit FHEM, darüber können dann u.a.
auch HomeMatic-Komponenten mittels FHEM gesteuert werden.
Genau diesen Weg würde ich gerne gehen.

Dazu habe ich allerdings einige FRAGEN:

1.) Ich habe gesehen, dass es für HomeMatic einen
- USB Konfigurationsadapter (*http://www.conrad.at/ce/de/product/6464 ...
Detail=005*
)
- LAN-Gateway (HM-CFG-LAN) (*http://www.conrad.at/ce/de/product/6464 ...
Detail=005*
)
gibt.

Da die Fritzbox 2 USB-Anschlüsse hat würde ich zum
USB-Konfigurationsadapter tendieren.
Ist der für den Betrieb an der Fritzbox mit FHEM geeignet, sodass ich die
Steuerung für die HomeMatic-Komponenten damit machen kann?
Oder MUSS es das LAN-Gateway sein?


2.) Ich möchte im Haus vorerst gerne
- 2 Rauchmelder
- Tür/Fenster-Kontakte
- FUnkfernbedienung 4 Tasten
einsetzen und hier entsprechende Aktionen (z.B: Mailversand über die
Fritzbox) auslösen.

Hat jemand von euch Erfahrungen in der Konfiguration FHEM/Homematic und
kann mich dabei unterstützen?


3.) In weitere Folge wäre noch interessant, ein bestehendes System
(Funkfernbedienung für Rollläden/Raffstore, ebenfalls 868Mhz, allerdings
nicht HomeMatic sondern "elero" => sowas hier: *http://www.elero.de/de;klassische-antri
... triebe.htm*) in die homematic-Steuerung einzubinden.
GEHT DAS?? Wenn ja - WIE?


Vielen Dank schon mal vorab für eure Infos,
Zenzi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Newbie - Fritzbox 7390 mit FHEM, HomeMatic - Fragen, Auerdem: Dritthersteller-Steuerung ("elero")?
Beitrag von: Guest am 08 November 2012, 16:13:36
Originally posted by: <email address deleted>

> Dazu habe ich allerdings einige FRAGEN:
>
> 1.) Ich habe gesehen, dass es für HomeMatic einen
> - USB Konfigurationsadapter (*http://www.conrad.at/ce/de/product/6464 ...
> Detail=005*
> )
> - LAN-Gateway (HM-CFG-LAN) (*http://www.conrad.at/ce/de/product/6464 ...
> Detail=005*
> )
> gibt.
>
> Da die Fritzbox 2 USB-Anschlüsse hat würde ich zum
> USB-Konfigurationsadapter tendieren.
> Ist der für den Betrieb an der Fritzbox mit FHEM geeignet, sodass ich die
> Steuerung für die HomeMatic-Komponenten damit machen kann?
> Oder MUSS es das LAN-Gateway sein?
>

ich denke mal nicht - FHEM braucht ja nur die kommunikation - der rest
passiert in SW. Sollte egal sein.  

>
>
> 2.) Ich möchte im Haus vorerst gerne
> - 2 Rauchmelder
> - Tür/Fenster-Kontakte
> - FUnkfernbedienung 4 Tasten
> einsetzen und hier entsprechende Aktionen (z.B: Mailversand über die
> Fritzbox) auslösen.
>
> Hat jemand von euch Erfahrungen in der Konfiguration FHEM/Homematic und
> kann mich dabei unterstützen?
>

schon mal das Einsteigern doch gelesen?
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
(sollte bald ein Update kommen - ist schon in der pipe)
Dann noch etwas in wiki schauen. Alles was dann uebrig ist hier Fragen


>
> 3.) In weitere Folge wäre noch interessant, ein bestehendes System
> (Funkfernbedienung für Rollläden/Raffstore, ebenfalls 868Mhz, allerdings
> nicht HomeMatic sondern "elero" => sowas hier: *http://www.elero.de/de;klassische-antri
> ... triebe.htm*) in die homematic-Steuerung einzubinden.
> GEHT DAS?? Wenn ja - WIE?
>

FHEM kombiniert verschiedene devicefamilien.  Wenn es ein interface den
'funkverkehr' mitzulesen und zu generieren.
Kombinieren ist also kein Problem - die Frage ist, ob FHEM diese Familie
(schon) kann.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Newbie - Fritzbox 7390 mit FHEM, HomeMatic - Fragen, Auerdem: Dritthersteller-Steuerung ("elero")?
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 November 2012, 17:41:30
                                                   

> > Oder MUSS es das LAN-Gateway sein?
> >
>
> ich denke mal nicht - FHEM braucht ja nur die kommunikation - der rest
> passiert in SW. Sollte egal sein.  


Achtung: der HM-USB Adapter wird unter Linux nicht als serielle Schnittstelle,
sondern als USB-HID eingebunden, und fhem kann das z.Zt nicht bedienen.  Peter
(aus Wien) hat es zwar mit einigen Aenderungen das Lesen halbwegs hingekriegt,
aber Schreiben funktionert mWn nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Newbie - Fritzbox 7390 mit FHEM, HomeMatic - Fragen, Auerdem: Dritthersteller-Steuerung ("elero")?
Beitrag von: Puschel74 am 08 November 2012, 20:29:50
                                               

Hallo,

wenn du schon FHEM auf deiner 7390 einsetzen willst dann bitte von fhem.de
und nicht die Labor von AVM.
Warum?
Die Labor läuft in einer eingeschränkten Umgebung und hat keinen Zugriff
auf ALLE Funktionen der FritzBox.
Und hier in der Gruppe werden alle Funktionen im Zusammenspiel
FritzBox<->Fhem diskutiert und Probleme behoben - zumindest wird es
versucht und meistens erfolgreich ;-)

Die Installation der FHEM-Firmware von fhem.de läuft genauso ab wie die von
AVM.
fhem-5.3-fb7390.image runterladen und per Firmwareupdate über die
FritzBox-Oberfläche einspielen.
ACHTUNG!! Es wird kein Original-Firmware vo nAVM installiert.
Diesen Punkt mutig übernehmen und FHEM 5.3 läuft reibungslos auf deiner
7390.

Grüße

P.S.: Wenn du später mal Probleme mit deiner FHEM-Installation auf deiner
FritzBox hast wirst du diesen
Weg soweiso gehen (müssen) ;-)
Müssen weil du eine AVM-Firmware benutzt, für die nur AVM Fragen
beantworten kann - aber keinen Support
liefern wird weil es eine Labor-Firmware ist, und sich hier alles auf die
fhem.de-Version bezieht.

Am Donnerstag, 8. November 2012 17:41:33 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > > Oder MUSS es das LAN-Gateway sein?
> > >
> >
> > ich denke mal nicht - FHEM braucht ja nur die kommunikation - der rest
> > passiert in SW. Sollte egal sein.  
>
>
> Achtung: der HM-USB Adapter wird unter Linux nicht als serielle
> Schnittstelle,
> sondern als USB-HID eingebunden, und fhem kann das z.Zt nicht bedienen.
>  Peter
> (aus Wien) hat es zwar mit einigen Aenderungen das Lesen halbwegs
> hingekriegt,
> aber Schreiben funktionert mWn nicht.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Newbie - Fritzbox 7390 mit FHEM, HomeMatic - Fragen, Auerdem: Dritthersteller-Steuerung ("elero")?
Beitrag von: Guest am 09 November 2012, 06:35:53
Originally posted by: <email address deleted>

VIELEN DANK für eure Infos!
 
Damit weiss ich nun schon mal, dass ich den LAN-Adapter bestellen kann,
dzt. warte ich noch immer auf die Fritzbox.
Dass ich die fhem-firmware (nicht die avm) nehmen sollte hab ich mir
ohnehin schon gedacht, die hab ich schon runtergeladen.
Die Einsteigeranleitung habe ich natürlich auch schon angesehen, da mir
aber eben noch die Fritzbox fehlt (und auch die HomeMatic Komponenten) kann
ich die Schritte leider noch nicht testen. Die hier gestellten Fragen waren
mir halt noch nicht ganz klar und ich wollte kein Geld rauswerfen für
falsche Bestellungen.
 
Danke,lg,
Zenzi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com