FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ChristianSt00 am 26 Juli 2018, 22:59:24

Titel: Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: ChristianSt00 am 26 Juli 2018, 22:59:24
Hallo in die Runde,

habe mich hier gerade neu angemeldet und gleich eine Frage. Ich plane derzeit gerade einen Neubau und möchte dort auch so einige Smart-Home Funktionen Nutzen. Mit FHEM habe ich mich auchz bereits ein bisschen beschäftigt.
Auf meines Raspberrry Pi ist es auf jeden Fall schon einmal komplett installiert.
Nun gehts um folgendes. In erster Instanz möchte ich verschiedenen Licht und Jalousieschaltungen betreiben. Der Plan war es da ich auch konventionelle Lichschalter verwenden möchte dies im Sicherungskasten über Relais zu schalten. Da ich selbst nicht der Elektriker bin bitte entschultigt das gefährliche Halbwissen. Ich habe aber einen Elektriker an der Hand der allerdings nicht so den Plan von FHEM hat. Das ist nun meine erste Hürde. Ich würde gern erfahren ob es bereits Beispiele hier gibt wo solch eine Schaltung ungesetzt worden ist. Da es mit Sicherheit über 100 Schaltungen geben wird Licht, Jalousie, Fußbodenheizung, Bewegungsmelder usw... war meine erste Frage wie verbinde ich den Rasperry Pi am besten mit den X Relaismodulen ? habe schon do ein paar Boards gesehen wo man gewissen Schaltungen mit realisieren kann aber stehe da derzeit noch ziemlich am Anfang.
Bin für jeden Tipp / Link / beschreibung dankbar.

Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Amenophis86 am 26 Juli 2018, 23:04:40
Tipps:
1. Suchfunktion im Forum. Diese Frage wird ca. 2x pro Monat gestellt. Gerne auch in abgewandelter Form
2. Kurze Antwort: Kabel statt Funk, gerade bei Neubau. Gibt kein perfektes System, alle ihre Vor- und Nachteile.
3. Überlege dir Begriffe die zu deiner Frage passen und nutze die Suchfunktion, oder stelle konkrete Fragen, welche du nicht mittels Suchfunktion oder Google beantworten konntest

Bevor du jetzt sagst "Danke, dass hätte ich auch selbst gekonnt", oder "Naja, Hilfe ist das nicht wirklich": Sry, wie gesagt, die Frage kommt ständig. Das Forum ist nicht da um einen Neubau zu planen bzw. planen zu lassen. Diese Fragen werden immer wieder gestellt und sind einfach zu unkonkret. Wie es richtig geht, steht in den angepinnten Beiträgen.

Aber trotz allem:
Willkommen im Forum (und das ist ernst gemeint)
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Detlef am 26 Juli 2018, 23:06:05
Hallo
Habe die gleichen fragen und hänge mich da mal dazu.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Amenophis86 am 26 Juli 2018, 23:14:16
Kein Problem, auch dir die gleiche Antwort:

Zitat von: Amenophis86 am 26 Juli 2018, 23:04:40
Tipps:
1. Suchfunktion im Forum. Diese Frage wird ca. 2x pro Monat gestellt. Gerne auch in abgewandelter Form
2. Kurze Antwort: Kabel statt Funk, gerade bei Neubau. Gibt kein perfektes System, alle ihre Vor- und Nachteile.
3. Überlege dir Begriffe die zu deiner Frage passen und nutze die Suchfunktion, oder stelle konkrete Fragen, welche du nicht mittels Suchfunktion oder Google beantworten konntest

Bevor du jetzt sagst "Danke, dass hätte ich auch selbst gekonnt", oder "Naja, Hilfe ist das nicht wirklich": Sry, wie gesagt, die Frage kommt ständig. Das Forum ist nicht da um einen Neubau zu planen bzw. planen zu lassen. Diese Fragen werden immer wieder gestellt und sind einfach zu unkonkret. Wie es richtig geht, steht in den angepinnten Beiträgen.

Aber trotz allem:
Willkommen im Forum (und das ist ernst gemeint)

:)
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Detlef am 26 Juli 2018, 23:22:16
Hi hi
Da kann ich nur lachen.
Ich brauche keine Planung vom Neubau. 
Ch brauche auch keine Information.
Sondern habe konkrete Fragen die Fhem betreffend zu lösen sind.
Ich brauche auch kein Systemadministrator.
Was ich brauche sind Informationen die in einen Forum zu lösen sind.
Oder ist das ein Verlaufsform hier?
Mit freundlichen Grüßen



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Amenophis86 am 26 Juli 2018, 23:31:42
Und die konkrete Frage wäre?
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Detlef am 26 Juli 2018, 23:43:35
Ist das jetzt ein Test.

Aber gut.

Mein Warmwasserspeicher hat keine Zeitschaltuhr.
Zum nachrüsten möchte ich Fhem + Raspberry Pk beauftragen.
Der Schaltplan und Steuerung (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180726/06f9924b12f16d91e3772f3d7e696acc.jpg)

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180726/138296624ef8c449a1bdf2541d89d47e.jpg)

Leider kann ich das nicht auf die Schnelle machen. Deshalb wollte ich mich an eine HomeMatic Steuerung anhängen.

Habe die Projekte sind doch etwas größer wie man denkt.
Also nochmals die frage
An der Klemme 7/8/9 der ZWA 18-3 ist der Warmwasserspeicher angeschlossen.
Wie kann ich eine Zeitschaltuhr einbauen die über Fhem läuft.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Amenophis86 am 27 Juli 2018, 00:02:43
Zitat von: Detlef am 26 Juli 2018, 23:06:05
Hallo
Habe die gleichen fragen und hänge mich da mal dazu.

Frage mich was das jetzt mit deinem letzten Post zu tun hat? Da wir nicht den Thread kapern wollen, wirst du wohl einen eigenen erstellen müssen. Und ja, das ist schon ne konkretere Frage :)

Übrigens solltest du dir die Lesezeichen Funktion des Forums mal ansehen ;)
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 Juli 2018, 05:22:13
ZitatIst das jetzt ein Test.
Ja. Durchgefallen.

a.) Speicher haben nie Zeitschaltuhren, b.) wir sind nicht dazu da, Schaltpläne zu lesen und zu kommentieren und c.) es gibt keine "HomeMatic-Steuerung" für "Klemme 7/8/9".

Ernst gemeinter Tipp: Finger weg von FHEM, das kann man ohne eigenes Verständnis und bei einem "an der Hand befindlichen Elektriker" auch nicht beauftragen.

LG

pah
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: davedeluxe am 27 Juli 2018, 08:41:56
Da fühlt man sich doch direkt willkommen bei solchen Antworten...

Die Kategorie heißt "Anfängerfragen" und wenn man keinen Bock hat zu schreiben sollte man es einfach lassen anstatt Neulinge derart zu denunzieren.
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Detlef am 27 Juli 2018, 09:36:13
Hallo.
Ich wollte nicht das Ihr Pläne lesen sollt.
Sonder es ging um eine Problem-Lösung.
Und dafür braucht man Hintergrund Informationen. Dazu gehören doch Pläne u.sw.
Auch der Professor Dr. hat anscheinend keine Ahnung und davon jedemenge ,  von Warmwasserspeicher.

Warmwasserspeicher haben  Zeitschaltuhren.
Und ist auch mit Homematic zu beschalten.
Aber dazu muss man natürlich erst einmal die Pläne lesen.
Mfg
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Amenophis86 am 27 Juli 2018, 10:00:53
Und jetzt beruhigen wir uns alle wieder :)

1. Ist das der Thread von ChristianSt00 und ich bitte, dass dieser nicht für andere Themen missbraucht wird.
2. Detlef ich bitte dich, dass du zu deinem Thema einen eigenen Thread aufmachst. Vielleicht gibt es andere, die dir helfen möchten. Immerhin hat das Forum einige User.
3. Hat pah hier seine Meinung kundgetan, was man ihm nicht vorwerfen kann.
4. denunziert wird hier keiner

Und damit wird die geführte Disskussion über Wasserspeicher etc beendet und wir kommen zurück zu Christians Neubau, der bitte entsprechend meines ersten Posts konkreter werden soll, wenn er Hilfe möchte.
Danke
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Detlef am 27 Juli 2018, 10:06:14
Ok Danke
Ich werde hier nur weiter lesen.
Habe genau die gleiche Home Umgebung.
Homematic, Rollos, Fußbodenheizung, und vieles mehr.
Mit freundlichen Grüßen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 Juli 2018, 12:40:41
ZitatWarmwasserspeicher haben  Zeitschaltuhren
Na, dann ist ja alles geklärt ;D
Viel Freude bei der Umsetzung.

LG

pah
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Pfriemler am 27 Juli 2018, 17:10:03
Warmwasserspeicher mit Zeitschaltuhren würde ich auch gern kennenlernen. Ich habe da sowas rückständiges an der Wand hängen, was sich Heizungssteuerung nennt, ein paar Temperaturfühler angeschlossen hat und ein paar geschaltete Ausgänge besitzt, an denen Pumpen angeschlossen sind. Die einzige Zeitschaltung, die diese Mimik besitzt, ist das wöchentliche Aufheizen des Warmwasserspeichers auf 65 °C (statt der für uns völlig ausreichenden 50 °C normalerweise) - das heißt bei denen "Salmonellen(Blödsinn:)Legionellenfunktion". Im übrigen sorgt die Steuerung für eine möglichst konstante Wassertemperatur. Ich wüsste auch nicht, warum ich die zeitgesteuert ändern sollte, geschweige denn wie.

Im Gegensatz zu manch anderen Mitgliedern hier lese ich aber hin und wieder ganz gern Schaltpläne und kommentiere sie auch. Ich sehe mir die auch gleich mal an. Aber die Fragen dazu gehören wirklich in einen anderen Thread.

Zum Eingang: Amenophis86 sagt genau das Richtige. Was dem Fragesteller vermutlich völlig fehlt ist eine Idee davon, welche Systeme es überhaupt gibt (bzw. welche eine gewisse Position am Markt haben), welche Vor- und Nachteile sie haben und wie gut sie von FHEM unterstützt werden. Das ist in der Tat eine viel zu vielschichtige Sache. Aber dazu der Hinweis: Für die von FHEM gut unterstützten Systeme gibt es eigene Unterforen im Bereich "Hausautomatisation".

Ob man dafür dann Schalter/Taster einzeln verkabelt zu einer zentralen Steuereinheit im Schaltschrank oder gleich ein Bussystem mit verteilten Bedienstellen und Aktoren nutzt, ist schon fast eine Glaubensfrage. Aber sich für ein System zu entscheiden und es konsequent umzusetzen macht sich dann doch bezahlt. Nimm nie etwas, was ohne FHEM nicht funktioniert.

Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Christoph Morrison am 27 Juli 2018, 18:15:21
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 Juli 2018, 12:40:41
Na, dann ist ja alles geklärt ;D
Viel Freude bei der Umsetzung.

Also mein Warmwassererzeuger schaltet immer dann an, wenn es Zeit dafür ist ...
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Detlef am 27 Juli 2018, 18:21:16
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180727/e62eb6ccb54f56b9c3fbfb6f784c3cf0.png)



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Deckoffizier am 27 Juli 2018, 18:39:13
@Pfriemler
Dann gebe ich auch mal meinen nicht ganz ernst gemeinten Senf dazu.
Vielleicht solltest Du mal Dein "rückständiges" Teil gegen ein modernes Kesselschaltfeld tauschen.  ;)

Die russischen Brandsätze ala Viessmann sind bei mir gerade endlich raus geflogen.

Ob sinnvoll oder nicht die Warmwassererwärmung zu bestimmten Zeiten(Nachts,Sommer,Urlaub) einzuschränken um Gas Öl zu sparen
damit der Kessel nicht im Stop und Go läuft sei mal dahingestellt.
Ja und dann an dieser Stelle mit FHEM dazwischen zu fummeln würde ich mir persönlich schwer überlegen vorsichtig ausgedrückt.

Abschließend im Herkömmlichen Sinne von Schaltuhr direkt am Warmwasserspeicher ist wohl etwas weit hergeholt.
Es sei denn mal ganz primitiv gedacht  den Wasserkocher fürs Kaffeewasser per Funksteckdose etc.

Falls es sich z.B. um einen elektr. Boiler handeln sollte wäre es nochmal eine andere gedankliche Spielwiese.

Gruß
Hans-Jürgen



Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Pfriemler am 27 Juli 2018, 19:21:58
Prinzipiell Ja, bei mir sind die Voraussetzungen noch anders. Mein 120-Liter-Warmwasserspeicher im Keller ist im Gegensatz zur Verrohrung recht gut isoliert und gibt kaum Wärme ab, und die Zirkulation ist natürlich zeitgesteuert - so halten sich die Wärmeverluste diesbezüglich schon mal sehr in Grenzen. Und dann muss bei mir keine Hauptheizung anspringen, weil ich die Fernwärme fast geräuschlos und dauerhaft durch die Kellerwand geliefert bekomme. Freilich könnte ich die Wasseraufwärmung durch einen zusätzlichen Aktor unterbinden, aber dann wäre auch die Legionellenfunktion im Urlaub deaktivert. Es sei denn FHEM schaltet jeden Montag von 0 bis 6 Uhr doch ein.
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 Juli 2018, 09:36:39
Etwas mehr begriffliche Klarheit bitte, dann löst sich auch der oben gepostete Unsinn in Nichts auf.

Kein Wasserspeicher hat eine Zeitschaltuhr - wozu auch, er ist ein passives Gerät.

Zeitschaltungen gibt es in diesem Kontext für Wärmeerzeuger und für Wärmeverteiler (also Zirkulationspumpen).

Die meisten modernen Heizungssteuerungen verfügen über eine Zeitschaltung für die Warmwassererzeugung - aber müssen aufwändig umgestellt werden, wenn man abwesend ist. Das war einer der Gründe, die ebus-Schaltung zu konstruieren und in FHEM einzubinden. Der Thread hat inzwischen fast eine halbe Million reads...
Einsparpotenzial: Mittel, hängt ab von der Isolation des Warmwasserspeichers - und ob man es wirklich hinbekommt, immer während der Abwesenheit die WW-Erzeugung abzustellen.

Schon weniger moderne Heinzungssteuerungen haben eine Zeitschaltung für die Zirkulationspumpe. Und keine mir bekannte Steuerung hat eine Differenztemperatursteuerung für die Zirkulationspumpe integriert - dabei rentiert sich das innerhalb eines Jahres durch Einsparungen bis zu 100 € gegenüber einer reinen Zeitschaltung. Darum z.B. https://wiki.fhem.de/wiki/1W-WPump. Einsparpotenzial: Mäßig für die reine Zeitsteuerung, hoch bei einer Differenztemperatursteuerung.

Zum Thema Legionellenschaltung: Die kurzzeitige Erhitzung lässt die Legionellen (die übrigens überall in unserer Umwelt vorkommen, und keine bösen Iiih-Bakterien sind) nicht absterben, sondern nur in eine Hitzestarre verfallen (Literaturhinweise dazu gibt es in den SmartHome Hacks). Insofern ist diese Legionellenschaltung großer Schwachsinn - und man sollte sie, wenn man nicht durch Gesetz dazu gezwungen wird, sein lassen. Durch die relativ hohen Außentemperaturen werden viel eher die Kaltwasserleitungen zum Legionellenbrutschrank. Zusammengefasst: Bei den Legionellen wird extrem viel Unsinn geschwätzt, die existierenden Regelungen sind eine reine Gelddruckmaschine für Labore und Kontrolleure.


LG

pah
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: BlackDoc am 28 Juli 2018, 13:27:01
,,1. Ist das der Thread von ChristianSt00 und ich bitte, dass dieser nicht für andere Themen missbraucht wird. ,,

2. Ich bin der Meinung, dass hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,89684.msg822084.html#msg822084
extrem viel Unsinn geschwätzt wird.
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 Juli 2018, 15:24:43
Erster Post von einem Neuling, erklärt anderen Leuten, wie sich sich verhalten sollen und wird auch noch unverschämt. Klasse, das lieben wir.

LG

pah
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Detlef am 28 Juli 2018, 16:41:59
[emoji23][emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Smart-Home Neubau Relaisschaltungen
Beitrag von: Amenophis86 am 28 Juli 2018, 19:17:02
Thema wird jetzt geschlossen. Sollte der TE noch Fragen haben, dann neues Thema erstellen, oder mich anschreiben. Persönliche Feden brauch keiner!