verkaufe sofort einsatzfähigen Vegetronix Bodenfeuchtesensor mit Panstamp Ausseneinheit.
Die Platine steckt in einem G220 IP65 Gehäuse. Die Antenne ist nach Aussen für eine bessere Verbindung geführt.
Eine AA-Batterie hält mindestens 1Jahr. Ein Vegetronix Bodenfeuchtesensor ist dabei.
Bilder und Beschreibung gibts im Wiki:
https://wiki.fhem.de/wiki/Bodenfeuchtesensor
https://wiki.fhem.de/wiki/PanStamp_Umweltsensor
Preis 50€
Habe auch ein paar Vegetronix Sensoren einzeln:
NagelNeu: 35€
Gebraucht - schon im Einsatz gewesen: 20€
Ich habe eine Ausseneinheit mit anderer Platine, Dort können bis zu 4 Sensoren angeschlossen werden. An den anderen maximal 2 Sensoren (oder ihr nehmt einen anderen Sketch).
Zum Nachlesen: https://vegetronix.com/
Hi,
gibt's das Angebot noch?
Funktioniert das Gerät im HM-Mode (833MHz)?
Haste ein Foto davon?
Besten Dank für kurze Rückinfo.
al
das gerät ist weg, ich habe aber noch ein paar Vegetronix Bodenfeuchtesensoren. Nagelneu - nie benutzt
30€ / Stück
Kannst an ESP oder sonstigen Arduinoähnlichen Geräten anschließen
Zitat von: Tobias am 29 November 2018, 17:10:42
Kannst an ESP oder sonstigen Arduinoähnlichen Geräten anschließen
[/quote
...wenn ich damit Erfahrung hätte, wär's wahrscheinlich nicht sehr viel Aufwand, aber so müsste ich mich komplett einlesen und das ist mir dann doch zu aufwändig.
Haste vielleicht Lust mir so ein Teil betriebsfertig zusammenzulöten, dann mach mir ein Angebot.
Mir würden funktionstüchtige Verbindungen reichen. Den Einbau in ein Gehäuse und was dann sonst noch so ist, könnte ich ja machen ;-)
VG,
al
Hi,
habe jetzt noch komplette Einheiten (Panstamp Einheit plus Sensor) komplett aufgebaut und einsatzbereit übrig.
Auch einzelne gebrauchte Vegetronix sensoren als auch 2 nagelneue, noch nie benutzte Vegetrobix sensoren übrig.
Durch Vergrößerung der Rasenfläche brauche ich jetzt weniger Sensoreinheiten ;)
August ist ja schon ein paar Tage her ... Hast Du noch Bodenfeuchtesensoren? in 2 würde ich gern investieren...
Zitat von: Pfriemler am 06 November 2019, 21:37:20
August ist ja schon ein paar Tage her ... Hast Du noch Bodenfeuchtesensoren? in 2 würde ich gern investieren...
Hi,
ich habe noch 2 komplette Ausseineinheiten (Panstamp + Platine + Sensor + Gehäuse) als auch noch nagelneue Sensoren. Weiterhin habe ich auch noch einen Panstamp Aussenrepeater (Panstamp + USBPlatine + wetterfeste massangefertigte Groundplane mit 2m Kabel)
Den Rest per PM :) Sag mir was du genau brauchst :)
Gehört hier nicht ganz her, aber hat schon jemand das panStamp Umweltsensor Board mit HomeMatic AskSin bestückt? Diesen SWAP misst bekommt man ja vorne und hinten kaum noch kompiliert. Und mit dem AskSin kann man ja doch recht viel machen, da braucht man das SWAP nicht.
/Daniel
Zitat von: ext23 am 08 November 2019, 14:07:17
Gehört hier nicht ganz her, aber hat schon jemand das panStamp Umweltsensor Board mit HomeMatic AskSin bestückt?
... und das dann auf das Gerät von Tobias ... dann müsste ich doch anders ordern ...
Naja das "Gerät" ist ja egal. Auf den PanStamps läuft das jedenfalls super, ich nehm die nur noch für HM. Ich hab nur noch recht wenige SWAP Geräte.
/Daniel
Hi,
also für den 12-Kanal Sensor Sketch (https://github.com/tobiasfaust/Panstamp_AVR_FullCounter12_PCINT)hatte ich die SWAP Library erst vor einem Monat für meinen Stromzähler Panstamp neu kompiliert, keine Probleme ....
Abgesehen davon - der AVR ist ein stinknormaler AVR328p mit einem angeflanschten CC1101 Funkchip drauf. Das ganze Board ist bis aufs letzte auf Stromsparen und Batteriebetrieb (zb. 1x AA Zelle) ausgelegt :) Bei meinem Stromzähler der 10 S0 Kanäle zählt und jede minute raussendet war nach 3 Jahren von den 1.5V noch 1.1V übrig
Hochschieb, sind noch welche da
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Tobias,
eine Frage, kannst du mir für den Umweltsensor bitte eine FW mit Adresse 04 kompilieren die alle Sensoren enabled hat?
- 4x analog Eingang
- BMP180
- DHT22
- TSL2560
Ich wollte eigentlich mal schauen ob man eine AskSinPP FW für das teil bauen kann aber die Zeit...
(Die Adresse ist ja quatsch, die kann ich ja ändern wa, bin schon ein bissel raus aus dem SWAP kram ;-) )
/Daniel
Hi Daniel,
alle einstellungen und Sensoren können per SWAP Kommando (de-)aktiviert werden. Auch die SWAP Adresse.
Mhh, ich hatte damals mal probiert aber irgend was gelesen, dass es in der FW auch aktiviert sein muss.
Jetzt probiere ich es gerade nochmal aber ein regGet 0B.11 bleibt immer auf "1 Sent_unconfirmed" und ein setReg 0B.11 1 endet mit "reading for 0B is not available". Diese SWAP misst ist echt zum ko**en ;-)
Internals:
DEF 04
Developer tobias.faust
FUUID 5c4aea31-f33f-2323-ff50-a95434eb9d0ed03a
IODev PanStick
LASTInputDev PanStick
MSGCNT 34518
NAME fl_Soilmoisture_panstamp
NR 2409
PanStick_LQI 47
PanStick_MSGCNT 34518
PanStick_RAWMSG (0E2F)0004002900040C04F50000
PanStick_RSSI -67
PanStick_TIME 2020-03-07 18:44:46
Product Environment Sensor
STATE set-clearUnconfirmed
SWAP_00-ProductCode 0000004C00000001
SWAP_00.1-ManufacturerID 0000004C
SWAP_00.2-ProductID 00000001
SWAP_MISSED 0
SWAP_Sent_unconfirmed 0 Sent_unconfirmed
SWAP_lastRcv 2020-03-07 18:44:46
SWAP_lastSend 2020-03-07 18:19:35
SWAP_nonce 29
TYPE SWAP
addr 04
devices
Helper:
DBLOG:
Spannung_A0:
logdb:
TIME 1583603086.00577
VALUE 0.81
Spannung_A1:
logdb:
TIME 1583603086.00577
VALUE 0.55
Spannung_A2:
logdb:
TIME 1583603086.00577
VALUE 0.68
Spannung_A3:
logdb:
TIME 1583603086.00577
VALUE 0.60
READINGS:
2020-03-07 18:19:37 0B.0-Sync_Interval A8C0
2020-03-07 18:19:37 0B.1-Zeitverzoegerung_(ms)_beim_Daten_Senden 0064
2020-03-07 18:19:37 0B.10-HAS_DS18B20_(1=Enable_0=Disable) 0
2020-03-07 18:19:37 0B.11-HAS_DHT22_(1=Enable_0=Disable) 0
2020-03-07 18:19:37 0B.12-HAS_TSL2560_(1=Enable_0=Disable) 0
2020-03-07 18:19:37 0B.13-HAS_BMP180_(1=Enable_0=Disable) 0
2020-03-07 18:19:37 0B.14-Transmit_BatteryVoltage_(1=Enable_0=Disable) 1
2020-03-07 18:19:37 0B.15-Transmit_SolarVoltage_(1=Enable_0=Disable) 0
2020-03-07 18:19:37 0B.16-LED_Debugging_(1=Enable_0=Disable) 0
2020-03-07 18:19:37 0B.17-Day/NightShift_(1=Enable_0=Disable) 0
2020-03-07 18:19:37 0B.2-Altitude 0035
2020-03-07 18:19:37 0B.3-Day/NightShift_Typ 01
2020-03-07 18:19:37 0B.4-Day/NightShift_Schwellwert 0003E8
2020-03-07 18:19:37 0B.5-Day/NightShift_TX-Intervall 003C
2020-03-07 18:19:37 0B.6-HAS_Analog1_(1=Enable_0=Disable) 1
2020-03-07 18:19:37 0B.7-HAS_Analog2_(1=Enable_0=Disable) 1
2020-03-07 18:19:37 0B.8-HAS_Analog3_(1=Enable_0=Disable) 1
2020-03-07 18:19:37 0B.9-HAS_Analog4_(1=Enable_0=Disable) 1
2020-03-07 18:44:46 0C.0-Battery_Voltage 04F5
2020-03-07 18:44:46 0C.1-Solar_Voltage 0000
2020-03-07 18:44:45 0D.0-Analog_level_0 00FC
2020-03-07 18:44:45 0D.1-Analog_level_1 00AA
2020-03-07 18:44:45 0D.2-Analog_level_2 00D4
2020-03-07 18:44:45 0D.3-Analog_level_3 00BB
2019-12-23 09:56:41 0E.0-1wire_Temperature 0000
2019-12-23 09:56:41 0E.1-1wire_Address 0000000000000000
2019-12-23 09:56:41 0F.0-Temperature 0000
2019-12-23 09:56:41 0F.1-Humidity 0000
2020-03-07 18:01:20 10.0-Temperature 0000
2020-03-07 18:01:20 10.1-Pressure 00000000
2020-03-07 18:01:20 10.2-SeaLevelPressure 00000000
2020-03-07 18:01:20 11.0-Luminosity 00000000
2020-03-07 18:44:46 Spannung_A0 0.81
2020-03-07 18:44:46 Spannung_A1 0.55
2020-03-07 18:44:46 Spannung_A2 0.68
2020-03-07 18:44:46 Spannung_A3 0.60
2020-03-07 18:44:46 Spannung_Batterie 1.27
2020-03-07 18:19:28 state set-clearUnconfirmed
product:
label Environment Sensor
name EnvironmentSensor
pwrdownmode 1
registers:
11:
hwmask
name Configuration
swversion
type config
endpoints:
HASH(0x8c16c28)
HASH(0x8c18168)
HASH(0x8c90578)
HASH(0x8c182d0)
HASH(0x8c183a8)
HASH(0x8c91170)
HASH(0x8c18120)
HASH(0x8c92500)
HASH(0x8c926e0)
HASH(0x8c183f0)
HASH(0x8c70f18)
HASH(0x8c71368)
HASH(0x8c71068)
HASH(0x8c71008)
HASH(0x8c7c0f8)
HASH(0x8c7c1e8)
HASH(0x8c7c1b8)
HASH(0x8c7c080)
12:
hwmask
name Voltage supply
swversion
type regular
endpoints:
HASH(0x8c16b98)
HASH(0x8c16aa8)
13:
hwmask
name Analog
swversion
type regular
endpoints:
HASH(0x8c16df0)
HASH(0x8c16ec8)
HASH(0x8c17000)
HASH(0x8c16f40)
14:
hwmask
name 1Wire
swversion
type regular
endpoints:
HASH(0x8c172a0)
HASH(0x8c16eb0)
15:
hwmask
name DHT22
swversion
type regular
endpoints:
HASH(0x8c178f8)
HASH(0x8c179e8)
16:
hwmask
name BMP180
swversion
type regular
endpoints:
HASH(0x8c17a60)
HASH(0x8c8e138)
HASH(0x8c17550)
17:
hwmask
name TSL2561
swversion
type regular
endpoints:
HASH(0x8c8c100)
sentList:
Der Link zum Quellcode aus dem Wiki ist übrigens auch tot.
/Daniel
Hi
Dann muss ich das Wiki mal anpassen, habe mittlerweile alles im Github, da findest du alles
https://github.com/tobiasfaust/Panstamp_AVR_EnvironmentSensor
Der regSet Befehl sieht auch falsch aus, das muss ein ziemlich langer String sein, steht im Wiki
Die configuartions Files hast du auch korrekt im fhem drin?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich muss ehrlich gestehen, dass läuft so schon seit Jahren, ich hab da nie was dran gemacht. Aber ein langer String? Das stand da nicht, da stand man kann auch die einzelnen Register schreiben. Mhh naja ich schau nochmal, aber ich glaube das FHEM wiki war da sehr kurz gehalten.
ZitatEs ist auch möglich die einzelnen Endpoints unabhängig voneinander zu setzen, z.B.:
set <MySwapDevice> regSet 0B.17 1
/Daniel
Du hast recht, habe es jetzt mit:
A8C000640035000003E8003C0F0708
gemacht und dann klappt es auch! Danke!
Hochschieb, sind noch komplettmodule inclusive Sensor vorhanden.
Ich habe diese für weiter abgesetzte Messungen genutzt wo die Bluetooth Xiaomi Sensoren nicht mehr abgedeckt werden konnten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo Tobi,
hast du noch einzelne Vegetronix Sensoren?
Gruß,
Stefan
Ja , du d auch noch da, neue und gebrauchte
Siehe Post 1 :)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo,
Hättest Du vielleicht noch ein paar Sensoren?
Lg, Gerhard
sag ich ja... bitte per PM melden, wieviel von welchem Zustand ihr wollt.