FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: tux75at am 28 Juli 2018, 13:24:22

Titel: Z-Wave Geräte mit S2 Identifizieren
Beitrag von: tux75at am 28 Juli 2018, 13:24:22
Ich habe eine wenig gesucht, weiß aber auch nicht so recht wie ich das finden sollte.
Z-Wave Security ist nicht gleich Z-Wave Security, es gibt hierbei den ersten Standard und (ab Gen5?) den S2 Standard.

Wie identifiziert man, welche Geräte welchen Standard unterstützen?
Ich habe mir einige Geräte angeschaut. Bei den Aeon Labs Devices ist es auf der Homepage angegeben.
Bei Fibaro bin ich mir nicht so ganz sicher. "Z-Wave plus" scheint nicht zwingend S2 unterstützung vorrauszusetzen ... oder etwa doch?
Umgekehrt geht es aber schon, ein nicht "Z-Wave plus" Device unterstützt sicher kein S2.

In einem Dokument (Z-Wave Protocol Implementation Conformance Statement) für den Fibaro Dimmer 2 habe ich folgendes gefunden:
Supported Command Classes (21):

All Switch
Application Status
Association Group Information
Association V2
Basic
Configuration
CRC16 Encapsulation
Device Reset Local
Firmware Update MD V3
Manufacturer Specific V2
Meter V3
Multi Channel Association V3
Multi Channel V4
Notification V5
Powerlevel
Protection V2
Security
Sensor Multilevel V4
Switch Multilevel V3
Version V2
Z-Wave Plus Info V2


Hier ist nur "Security" enthalten, müsste hier Security V2 stehen, oder ist es V1?

Beim Aeotec nano dimmer finde ich folgendes:
Supported Command Classes (19):

Association Group Information V1
Association V2
Basic V1
Binary Switch V1
Clock
Configuration V1
Device Reset Local V1
Firmware Update MD V3
Manufacturer Specific V2
Meter V3
Multilevel Switch V3
Notification V4
Powerlevel
Scene Activation
Scene Actuator Configuration
Security V1
Switch All V1
Version V2
Z-Wave Plus Info V2


Oder bin ich hier am Holzweg?

Da der Aeotec Nano Dimmer laut Homepage S2 implementiert, da es ja auch möglich ist die Unterstützung per Firmware nachzuliefern, ist es dann auch wieder nicht klar.
Ausser es wird beim Release schon unterstützt.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ich möchte mein System möglichst mit S2 aufbauen.
Titel: Antw:Z-Wave Geräte mit S2 Identifizieren
Beitrag von: krikan am 28 Juli 2018, 16:20:02
Im https://products.z-wavealliance.org/Search/AdvancedSearch?regionId=1 kann man gezielt nach Security S2 - Geraeten suchen.
In den Bildübersichten https://products.z-wavealliance.org/Search/Index?regionId=1&searchText= gibt es zudem jeweils den Hinweis "Features S2 Security"
Auf der jeweiligen Produkseite der Geraete (bspw. https://products.z-wavealliance.org/products/3015) steht ebenfalls der Hinweis auf S2.
Unter den Command Classes muss SECURITY S2 gelistet sein; SECURITY (V1) ist die "alte" SECURITY-Variante.
ZWave Plus garantiert nicht S2; nur bei Zertifizierungen seit April 2017 soll es Pflicht sein https://z-wavealliance.org/z-wave-alliance-announces-new-security-requirements-z-wave-certified-iot-devices/

Problem: FHEM (und andere OpenSource-Projekte) unterstützen bisher kein SECURITY S2. Das muss also erst in FHEM implementiert werden und ob das so einfach ist, bezweifel ich (Irgendwo hat A.Harrenberg hier im ZWave-Unterforum etwas dazu geschrieben - vielleicht mal suchen).

Darum hilft S2 derzeit relativ wenig.

Der Nano Dimmer unterstützt laut Aeotec Homepage kein S2.
Der Nano Shutter soll es unterstützten; ist aber nach meiner Kenntnis noch nicht in Europa lieferbar.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Z-Wave Geräte mit S2 Identifizieren
Beitrag von: tux75at am 28 Juli 2018, 18:38:13
Danke für die Links.

Ich hoffe mal, dass es bald die Unterstützung gibt.
Wobei die alte Security auch nicht soooo schlecht ist. Ich glaub es gibt nur einen Angriffsvektor bei der Inklusion, danach sollte alles sicher genug sein.
Aber bei der Inklussion kann man als Angreifer auch soweit gehen, dass man von S2 Inklusion auf die alte zurückstuft und dann ist alles beim alten.

Zur Zeit ist es egal, bzw kontraproduktiv .... Mein System wird erst in ca. einem Halben Jahr aufgebaut und ich will mir einen Überblick verschaffen und vielleicht gibts bis dahin die Unterstützung. (Die Hoffnung stirbt zuletzt)

Mit Nano Dimmer und Nano Shutter hast du recht .... da haben sie mich voll erwischt.