Hallo,
kann mir mal jemand bei meinem DOIF zum Lüften auf die Sprünge helfen?
Ich kann mir nicht erklären, warum es überhaupt nicht triggert!
(
[Sommerzeit_Winterzeit:summer]
and
([06:00]-[12:00])
and
({([WS1600:temperature]-1)} <= [Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp])
)
(set Sonos_Kueche Speak 30 Die Temperaturen außen und innen sind fast gleich. Die Fenster sollten jetzt geschlossen werden)
DOELSEIF
(
[Sommerzeit_Winterzeit:summer]
and
([06:00]-[12:00])
and
{([WS1600:temperature]-1)} <= [Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp]
)
(set Sonos_Kueche Speak 30 Die Temperaturen außen und innen sind fast gleich. Jetzt kann gelüftet werden)
/code]
Danke im Voraus
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich sehe zwei mal die selben Bedingungen. Ich glaube das passt so nicht.
Auch solltest du nach dem DOELSEIF noch mal die Klammern überprüfen.
Verschwitzte Grüße
Danny
Hallo verschwitzter Danny :),
Danke für die Antwort.
Da ist mir beim Hin- und Herkopieren der Fehler mit der Uhrzeit unterlaufen.
Aber Auch mit der korrekten Uhrzeit (16:00-23:00) funktioniert es leider nicht.
Was meinst du mit der Klammer?
Gruß
Wolfgang
Du hast in der ersten Bedingung:
({([WS1600:temperature]-1)} <= [Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp])
und
{([WS1600:temperature]-1)} <= [Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp]
in der Zweiten.
Wenn nur die Uhrzeit unterschiedlich ist, dann sollte der Rest gleich sein. :)
Gibt es denn Einträge im Logfile?
Hallo,
ob mit oder ohne Klammer, irgendwie scheinen die beiden Temperaturwerte nicht vergleichbar zu sein, warum auch immer. Auch wenn ich das ganze reduziere auf
([Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp] > [WS1600:temperature] ))
(set Sonos_Kueche Speak 30 Die Temperaturen außen und innen sind fast gleich. Die Fenster sollten jetzt geschlossen werden)/code]
oder [code]([Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp] < [WS1600:temperature] ))
(set Sonos_Kueche Speak 30 Die Temperaturen außen und innen sind fast gleich. Die Fenster sollten jetzt geschlossen werden)/code]
erfolgt keine Auslösung.
mit ratlosen Grüßen
Wolfgang
Moin Wolfgang,
wenn Du ein list vom DOIF postest sieht man mehr und kann manchmal die Ursache erkennen.
Gruß Otto
Biddeschöön:
Internals:
DEF (
[Sommerzeit_Winterzeit:summer]
and
([07:00]-[12:00])
and
{([WS1600:temperature]+1)} >= [Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp]
)
(set Sonos_Kueche Speak 30 Die Temperaturen außen und innen sind fast gleich. Die Fenster sollten jetzt geschlossen werden)
DOELSEIF
(
[Sommerzeit_Winterzeit:summer]
and
([16:00]-[24:00])
and
{([WS1600:temperature]-1)} <= [Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp]
)
(set Sonos_Kueche Speak 30 Die Temperaturen außen und innen sind fast gleich. Jetzt kann gelüftet werden)
MODEL FHEM
NAME Temperaturgleichstand
NR 1028
NTFY_ORDER 50-Temperaturgleichstand
STATE initialized
TYPE DOIF
READINGS:
2018-07-29 10:22:05 Device Wohnzimmer_links_Clima
2018-07-29 10:21:07 cmd 0
2018-07-29 10:21:42 e_WS1600_temperature 22.3
2018-07-29 10:22:05 e_Wohnzimmer_links_Clima_measured-temp 23.6
2018-07-29 10:21:07 mode enabled
2018-07-29 10:21:07 state initialized
2018-07-29 10:21:07 timer_01_c01 30.07.2018 07:00:00
2018-07-29 10:21:07 timer_02_c01 29.07.2018 12:00:00
2018-07-29 10:21:07 timer_03_c02 29.07.2018 16:00:00
2018-07-29 10:21:07 timer_04_c02 30.07.2018 00:00:00
Regex:
attr:
cmdState:
condition:
0 ReadingValDoIf($hash,'Sommerzeit_Winterzeit','summer') and (DOIF_time_once($hash,0,$wday)-DOIF_time_once($hash,1,$wday)) and {(ReadingValDoIf($hash,'WS1600','temperature')+1)} >= ReadingValDoIf($hash,'Wohnzimmer_links_Clima','measured-temp')
1 ReadingValDoIf($hash,'Sommerzeit_Winterzeit','summer') and (DOIF_time_once($hash,2,$wday)-DOIF_time_once($hash,3,$wday)) and {(ReadingValDoIf($hash,'WS1600','temperature')-1)} <= ReadingValDoIf($hash,'Wohnzimmer_links_Clima','measured-temp')
days:
devices:
0 Sommerzeit_Winterzeit WS1600 Wohnzimmer_links_Clima
1 Sommerzeit_Winterzeit WS1600 Wohnzimmer_links_Clima
all Sommerzeit_Winterzeit WS1600 Wohnzimmer_links_Clima
do:
0:
0 set Sonos_Kueche Speak 30 Die Temperaturen außen und innen sind fast gleich. Die Fenster sollten jetzt geschlossen werden
1:
0 set Sonos_Kueche Speak 30 Die Temperaturen außen und innen sind fast gleich. Jetzt kann gelüftet werden
2:
helper:
event ValvePosition: 0,boostTime: -,controlMode: manual,desired-temp: off,measured-temp: 23.6,partyEnd: -,partyStart: -,partyTemp: -,T: 23.6 desired: off valve: 0
globalinit 1
last_timer 4
sleeptimer -1
triggerDev Wohnzimmer_links_Clima
triggerEvents:
ValvePosition: 0
boostTime: -
controlMode: manual
desired-temp: off
measured-temp: 23.6
partyEnd: -
partyStart: -
partyTemp: -
T: 23.6 desired: off valve: 0
triggerEventsState:
ValvePosition: 0
boostTime: -
controlMode: manual
desired-temp: off
measured-temp: 23.6
partyEnd: -
partyStart: -
partyTemp: -
state: T: 23.6 desired: off valve: 0
internals:
intervalfunc:
itimer:
localtime:
0 1532926800
1 1532858400
2 1532872800
3 1532901600
readings:
0 Sommerzeit_Winterzeit:summer WS1600:temperature Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp
1 Sommerzeit_Winterzeit:summer WS1600:temperature Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp
all Sommerzeit_Winterzeit:summer WS1600:temperature Wohnzimmer_links_Clima:measured-temp
realtime:
0 07:00:00
1 12:00:00
2 16:00:00
3 00:00:00
time:
0 07:00:00
1 12:00:00
2 16:00:00
3 24:00:00
timeCond:
0 0
1 0
2 1
3 1
timer:
0 0
1 0
2 0
3 0
timers:
0 0 1
1 2 3
trigger:
triggertime:
1532858400:
localtime 1532858400
hash:
1532872800:
localtime 1532872800
hash:
1532901600:
localtime 1532901600
hash:
1532926800:
localtime 1532926800
hash:
uiState:
uiTable:
Attributes:
do always
group Umwelt
room Wetter/code]
Gruß
Wolfgang
Das hatte wir doch erst vor Kurzem:
{([WS1600:temperature]+1)}
ist nicht korrekt.
Die Bedingung im DOIF ist im Gegensatz zum Ausführungsteil, weitgehend Perl und nicht FHEM, daher werden hier keine geschweiften Klammern verwendet.
([WS1600:temperature]+1)
Hallo,
auch ohne geschweifte Klammern löst das DOIF nicht aus.
Ich hatte es vorher schon mal ohne. Die Klammern waren ein anscheinend misslungener Korrekturversuch.
Gruß
Wolfgang
Zeiten werden doch nicht
([06:00]-[12:00])
geschrieben, sondern
[06:00-12:00]
Hallo Per,
danke fürs Beseitigen der Tomaten auf den Augen!
Da habe ichs dank deiner Hilfe ja gerade noch rechtzeitig vor dem hoffentlichen Ende der Hitzewelle geschafft!!!
Gruß
Wolfgang