FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 09 November 2012, 15:03:26

Titel: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 09 November 2012, 15:03:26
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe einen HM Aktor HM-LC-SW1-FM der ein Aussenlicht schaltet. An
diesem ist innen direkt ein Taster und ein Kabel zu einem Relais im Keller,
über das die Sprechanlage (Mobotix T24) den Aktor schalten kann. Das klappt
soweit ganz gut (ein bisschen Tricky, da die Sprechanlage standardmäßig
ein/ausschaltet und damit den Aktor in den Anlernmodus setzt... Geht aber
auch mit Timer). Ich würde das jetzt gerne mit einer Zeitschaltung
versehen, die von FHEM gesteuert wird. Also beim Schalten nach z.B. 30
Sekunden wieder abschalten und beim erneuten Schalten wieder ab 30 Sekunden
zählen. Klappt das mit einem Notify und einem einfachen on-for-timer?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 09 November 2012, 15:33:06
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

das kann der Aktor sogar von ganz alleine. Ich habe allerdings gerade nicht
die passenden Register zur Hand. Nur schonmal als Hinweis.

Falls du auf den Aktor auch noch Zugriff mit dem HM KOnfigadapter oder
einer CCU hast, dort kann man das als fertiges Profil auswählen
"Treppenhauslicht".

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 09 November 2012, 15:35:42
Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 9. November 2012 15:33:06 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Hi,
>
> das kann der Aktor sogar von ganz alleine. Ich habe allerdings gerade
> nicht die passenden Register zur Hand. Nur schonmal als Hinweis.
>
> Falls du auf den Aktor auch noch Zugriff mit dem HM KOnfigadapter oder
> einer CCU hast, dort kann man das als fertiges Profil auswählen
> "Treppenhauslicht".
>
> VG
>

Aja so ist der Hinweis bei dem Aktor also zu verstehen. Ich habe allerdings
keine CCU, will alles von Anfang an komplett mit FHEM machen. HM-LAN oder
Config-Adapter leider auch nicht. Nur COC, CUL868 und RFXtrx. Klappt das
mit diesen oder muss ich mir einen HM-Lan zulegen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 09 November 2012, 20:40:09
Originally posted by: <email address deleted>

Das klappt auf jeden Fall mit diesen das Problem ist nur, man muss wissen,
in welche Register man schreiben muss. Ich hatte noch nicht genug Zeit mich
damit genau zu beschäftigen. Aber es geht, da bin ich mir sicher.

Am Freitag, 9. November 2012 15:35:42 UTC+1 schrieb Tscherno:
>
>
> Am Freitag, 9. November 2012 15:33:06 UTC+1 schrieb unimatrix:
>>
>> Hi,
>>
>> das kann der Aktor sogar von ganz alleine. Ich habe allerdings gerade
>> nicht die passenden Register zur Hand. Nur schonmal als Hinweis.
>>
>> Falls du auf den Aktor auch noch Zugriff mit dem HM KOnfigadapter oder
>> einer CCU hast, dort kann man das als fertiges Profil auswählen
>> "Treppenhauslicht".
>>
>> VG
>>
>
> Aja so ist der Hinweis bei dem Aktor also zu verstehen. Ich habe
> allerdings keine CCU, will alles von Anfang an komplett mit FHEM machen.
> HM-LAN oder Config-Adapter leider auch nicht. Nur COC, CUL868 und RFXtrx.
> Klappt das mit diesen oder muss ich mir einen HM-Lan zulegen?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 00:33:26
Originally posted by: <email address deleted>

schaut doch mal ins einsteigerdoc
Und schaut euch mal die Registerliste an

Man kann alles aus fhem einstellen.
Und es lässt sich je Schalter einstellen, ob es ein/aus/treppenhaus/
verzoegert ein... sein soll...

Danach kann ich gerne helfen

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 07:39:24
Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 10. November 2012 00:33:26 UTC+1 schrieb Martin:
>
> schaut doch mal ins einsteigerdoc
> Und schaut euch mal die Registerliste an
>
> Man kann alles aus fhem einstellen.
> Und es lässt sich je Schalter einstellen, ob es ein/aus/treppenhaus/
> verzoegert ein... sein soll...
>
> Danach kann ich gerne helfen
>
> Gruss
> Martin
>
>
Hallo,

würde ich sofort machen. Ich habe vorher auch versucht die Doku zu lesen.
Aber über die Register/Konfigurationsmöglichkeiten in den Modulen selber
habe ich nichts gelesen. Das ist wohl genau so ein Thema, auf das man erst
hingestossen werden muss. Welche Doku meinst Du? Das Einsteiger PDF hat
quasi nichts mit Homematic. Das Wiki zu dem Aktor enthält dazu auch nichts
(sobald ich weiss wie es geht schreibe ich es da GERNE rein, ich habe
mittlerweile einen Wiki-User):
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-SW1-FM_Schaltaktor_1-fach_UP

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 08:36:15
Originally posted by: <email address deleted>

>
>>
> Hallo,
>
> würde ich sofort machen. Ich habe vorher auch versucht die Doku zu lesen.
> Aber über die Register/Konfigurationsmöglichkeiten in den Modulen selber
> habe ich nichts gelesen. Das ist wohl genau so ein Thema, auf das man erst
> hingestossen werden muss. Welche Doku meinst Du? Das Einsteiger PDF hat
> quasi nichts mit Homematic. Das Wiki zu dem Aktor enthält dazu auch nichts
> (sobald ich weiss wie es geht schreibe ich es da GERNE rein, ich habe
> mittlerweile einen Wiki-User):
> http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-SW1-FM_Schaltaktor_1-fach_UP
>

doch schon
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf  
Das ist die vorletzte Version  -3- - aber leider ist selbst die noch nicht
komplett verteilt.
Ich denke der Update wird dieses Wochenende verteilt.  Der Link auf der
FHEM Seite ist leider noch aelter (v2)
V4 habe ich abgegeben, sollte dann auf alle relevanten links verteilt
werden.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 09:05:32
Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 10. November 2012 08:36:15 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> doch schon
> http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf  
> Das ist die vorletzte Version  -3- - aber leider ist selbst die noch nicht
> komplett verteilt.
> Ich denke der Update wird dieses Wochenende verteilt.  Der Link auf der
> FHEM Seite ist leider noch aelter (v2)
> V4 habe ich abgegeben, sollte dann auf alle relevanten links verteilt
> werden.
>
> Gruss
> Martin
>

Ok da habe ich tatsächlich die alte Version gesehen. Aber sowas im Wiki zu
haben wäre schon sinnvoll oder?

Was ich gerade ausprobiert habe, klappt leider noch nicht so ganz (sollten
30 Sekunden sein...):
> set AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 1CB74E 07 99
führt zu
> invalid address or data

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 09:21:21
Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 10. November 2012 09:05:32 UTC+1 schrieb Tscherno:
>
>
> Ok da habe ich tatsächlich die alte Version gesehen. Aber sowas im Wiki zu
> haben wäre schon sinnvoll oder?
>
> Was ich gerade ausprobiert habe, klappt leider noch nicht so ganz (sollten
> 30 Sekunden sein...):
> > set AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 1CB74E 07 99
> führt zu
> > invalid address or data
>


Hat sich das Format des Befehls seit der Dokuerstellung geändert? Laut
Online-Doku braucht er wohl keine Adresse mehr? Der hier wurde abgesetzt,
mit der Einschaltzeit klappts allerdings noch nicht...
> set AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 07 99

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 09:43:03
Originally posted by: <email address deleted>

> Ok da habe ich tatsächlich die alte Version gesehen. Aber sowas im Wiki zu
>> haben wäre schon sinnvoll oder?
>>
>
Ich habe dies gerne in einer art Handbuch, da es auf einander aufbaut.
Schreibt sich einfacher. Es in Wikki sinnvoll  abzubilden bedarf aus meiner
Sicht erheblich mehr Aufwand. Dazu habe ich keine Zeit. Aber wenn es jemand
umsetzen will? Ich werde es bis auf weiteres in dem Doc zusammenstellen. Da
ist die prosa besser als in Wikki, wo ich einfach mehr Fakten erwarte.
Falls du etwas verwenden willst...

>
>> Was ich gerade ausprobiert habe, klappt leider noch nicht so ganz
>> (sollten 30 Sekunden sein...):
>> > set AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 1CB74E 07 99
>> führt zu
>> > invalid address or data
>>
>
>
> Hat sich das Format des Befehls seit der Dokuerstellung geändert? Laut
> Online-Doku braucht er wohl keine Adresse mehr? Der hier wurde abgesetzt,
> mit der Einschaltzeit klappts allerdings noch nicht...
> > set AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 07 99
>

sollte in V4 berichtigt sein - ist dem Evoltionsprocess geschuldet. Erst
hatte ich die Adresse (also auch den Peer) vorne angestellt. Nachdem der
Peer aber nur in bestimmten Listen erforderlich ist, habe ich ihn ans Ende
gestellt. Dann kann man ihn bei List 0 und 1 weglassen.
Bei List3 muss man den schon noch angeben! - als letzten Parameter.
CommandRef sollte aktuell sein, Doc V3 sollte schnell auf V4 gezogen werden.
 
Generell wuerde ich empfehlen nicht die HMID zu verwenden sondern die Namen
- weil es einfacher ist (glaube ich jedenfalls).
Funktionieren sollte beides (bis auf die Bugs,die ich zum Suchen drin
lasse, auch schon vor Ostern)

Wenn was nicht klappt, bitte melden - das handling ist noch quasi in der
beta Phase


Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 09:55:02
Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 10. November 2012 09:43:03 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> Ok da habe ich tatsächlich die alte Version gesehen. Aber sowas im Wiki zu
>>> haben wäre schon sinnvoll oder?
>>>
>>
> Ich habe dies gerne in einer art Handbuch, da es auf einander aufbaut.
> Schreibt sich einfacher. Es in Wikki sinnvoll  abzubilden bedarf aus meiner
> Sicht erheblich mehr Aufwand. Dazu habe ich keine Zeit. Aber wenn es jemand
> umsetzen will? Ich werde es bis auf weiteres in dem Doc zusammenstellen. Da
> ist die prosa besser als in Wikki, wo ich einfach mehr Fakten erwarte.
> Falls du etwas verwenden willst...
>

Klar eine durchgängige Doku ist natürlich für den Anfang das Beste. Aber
wenn man mal konkret was nachschlagen will, oder Beispiele braucht finde
ich das Wiki schon gut. Ich trage das gerne ein, sobald es mal funktioniert
^^

 

>
>>
>  
> Generell wuerde ich empfehlen nicht die HMID zu verwenden sondern die
> Namen - weil es einfacher ist (glaube ich jedenfalls).
> Funktionieren sollte beides (bis auf die Bugs,die ich zum Suchen drin
> lasse, auch schon vor Ostern)
>
> Wenn was nicht klappt, bitte melden - das handling ist noch quasi in der
> beta Phase
>
>
Mhm sollte das jetzt so klappen?
> set AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 07 99 0
Er setzt es ab, allerdings meldet der Aktor ein NACK:

2012-11-10_09:49:19 AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 07 99 0
2012-11-10_09:49:22 AZ_HM_SW_LAMPE NACK


 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 12:57:57
Originally posted by: <email address deleted>

Darum gehtshier zwar nicht, aber ich finde die Lösung mit einer richtigen
Doku als PDF sehr gut. Das Thema ist eben auch nicht ganz trivial und das
dann so als PDF zu lesen find ich sehr gut. Es ist eben tatsächlich ein
Handbuch.

Im Wiki sind z.B. konkrete Anwendungsbeispiele gut aufgehoben würde ich
sagen.

Ich wollte gestern auch nicht sagen es steht nicht im Doc drin, ich wollte
nur den Hinweis geben, dass das mit HM auf jeden Fall geht und leider hatte
ich halt kaum Zeit mir das bisher anzusehen, auch nicht im Doc. Die werde
ich mir aber noch nehmen!

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 15:40:34
Originally posted by: <email address deleted>

>  
>> Generell wuerde ich empfehlen nicht die HMID zu verwenden sondern die
>> Namen - weil es einfacher ist (glaube ich jedenfalls).
>> Funktionieren sollte beides (bis auf die Bugs,die ich zum Suchen drin
>> lasse, auch schon vor Ostern)
>>
>> Wenn was nicht klappt, bitte melden - das handling ist noch quasi in der
>> beta Phase
>>
>>
> Mhm sollte das jetzt so klappen?
> > set AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 07 99 0
> Er setzt es ab, allerdings meldet der Aktor ein NACK:
>
> 2012-11-10_09:49:19 AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 07 99 0
> 2012-11-10_09:49:22 AZ_HM_SW_LAMPE NACK
>
>
nein, kann nicht - es fehlt der peer.
List3 braucht IMMER einen peer.- du hast '0' angegeben - den findet dann
das Device nicht.
a) ich kann und will nicht pruefen, ob es den peer gibt - das ist relativ
komplex, da ich erst im device lesen muss. Hier muss der User selbst
aufpassen, meine ich
b) du arbeitest hier mit List3 -also einer Link 'level konfiguration' -
oder 'peer-level'. Das bedeutet (und eigentlich hoffte ich, dass man es aus
der Docu ersehen kann) dass du Einstellungen vornimmst, die eine Reaktion
auf einen (genau EINEN) Taster definieren. Du musst also quasi angeben,
welchen 'Taster-trigger' du eigentlich  konfigurieren willst.

Mal raten, was du vor hast:
ontime auf 0x99 setzen. Das sind 25 min, wenn ich mich nicht verrechnet
habe.

Also erst mal brauchst du einen Taster (oder willst du den eingebauten?)

Also den eingebauten - den musst du erst freigeben, der ist nicht sichtbar.
set  AZ_HM_SW_LAMPE regSet  intKeyVisib 1
dann erst mal lesen? Sollte man, besonders wenn man sich nicht auskennt
set AZ_HM_SW_LAMPE getConfig
Dann man sehen. was du alles kannst
get AZ_HM_SW_LAMPE regList
und was eingestell ist (Nur dekodierte Werte)
get AZ_HM_SW_LAMPE reg all

Erst wenn du dies hast, weisst du, wo du stehst.
Jetzt der interne Taster programmieren:
set AZ_HM_SW_LAMPE regSet OnTimeSh 1500 self01  # 25 min ist aber fuer eine
lange Treppe :-)

mit getConfig pruefen ist nicht verkehrt

Gruss
Martin





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 20:23:07
Originally posted by: <email address deleted>

Sorry nochmal, ich habe eigentlich schon ein bisschen technisches
Grundverständnis, aber momentan sitze ich auf dem Kabel.
 

> Generell wuerde ich empfehlen nicht die HMID zu verwenden sondern die
>>> Namen - weil es einfacher ist (glaube ich jedenfalls).
>>> Funktionieren sollte beides (bis auf die Bugs,die ich zum Suchen drin
>>> lasse, auch schon vor Ostern)
>>>
>>> Wenn was nicht klappt, bitte melden - das handling ist noch quasi in der
>>> beta Phase
>>>
>>>
>> Mhm sollte das jetzt so klappen?
>> > set AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 07 99 0
>> Er setzt es ab, allerdings meldet der Aktor ein NACK:
>>
>> 2012-11-10_09:49:19 AZ_HM_SW_LAMPE regRaw List3 07 99 0
>> 2012-11-10_09:49:22 AZ_HM_SW_LAMPE NACK
>>
>>
> nein, kann nicht - es fehlt der peer.
> List3 braucht IMMER einen peer.- du hast '0' angegeben - den findet dann
> das Device nicht.
> a) ich kann und will nicht pruefen, ob es den peer gibt - das ist relativ
> komplex, da ich erst im device lesen muss. Hier muss der User selbst
> aufpassen, meine ich
> b) du arbeitest hier mit List3 -also einer Link 'level konfiguration' -
> oder 'peer-level'. Das bedeutet (und eigentlich hoffte ich, dass man es aus
> der Docu ersehen kann) dass du Einstellungen vornimmst, die eine Reaktion
> auf einen (genau EINEN) Taster definieren. Du musst also quasi angeben,
> welchen 'Taster-trigger' du eigentlich  konfigurieren willst.
>
>
Ok. Ist das auch irgendwo verständlich (für Anfänger) beschrieben? Ich lese
hier gerade zum ersten mal von peers und das Thema mit den Tastern an der
Stelle hab ich auch noch nicht umrissen. Ich denke wir reden noch von zwei
verschiedenen Dokus. Ich habe es mit dem Einsteiger PDF versucht. Du
beziehst dich vermutlich auf die Online-Referenz in FHEM. Damit kann ich
aber ehrlichgesagt als Anfänger mit einer konkreten Problemstellung
(Treppenhausschaltung) nichts anfangen.

 

> Mal raten, was du vor hast:
> ontime auf 0x99 setzen. Das sind 25 min, wenn ich mich nicht verrechnet
> habe.
>

Eigentlich wollte ich 30 Sekunden, aber vermutlich habe ich mich
verrechnet. Ich bin da nach dem PDF vorgegangen...
 

>
> Also erst mal brauchst du einen Taster (oder willst du den eingebauten?)
>

Wenn Du mit dem eingebauten, den direkt am Aktor angeschlossenen meinst:
ja. Welche würde es noch geben?
 

>
> Also den eingebauten - den musst du erst freigeben, der ist nicht
> sichtbar.
> set  AZ_HM_SW_LAMPE regSet  intKeyVisib 1
>

Ok ausgeführt. Wo steht nun der Peer bzw. interne Taster?
 

> dann erst mal lesen? Sollte man, besonders wenn man sich nicht auskennt
>

gerne, wo denn was denn?
 

> set AZ_HM_SW_LAMPE getConfig
> Dann man sehen. was du alles kannst
>
Wo sollte man jetzt was sehen. Im Log zum Aktor steht:

2012-11-10_20:10:19 AZ_HM_SW_LAMPE getConfig
2012-11-10_20:10:24 AZ_HM_SW_LAMPE RESPONSE TIMEOUT

 

> get AZ_HM_SW_LAMPE regList
> und was eingestell ist (Nur dekodierte Werte)
>
Klappt, liefert die möglichen Werte?
 

> get AZ_HM_SW_LAMPE reg all
>

AZ_HM_SW_LAMPE type:switch -
List:0 Peer:00000000   intKeyVisib:   value:1bool
List:0 Peer:00000000   pairCentral:   value:15804675dec

 

>
> Erst wenn du dies hast, weisst du, wo du stehst.
> Jetzt der interne Taster programmieren:
> set AZ_HM_SW_LAMPE regSet OnTimeSh 1500 self01  # 25 min ist aber fuer
> eine lange Treppe :-)
>
>
Wie komme ich jetzt bitte von den Peers und den bisherigen regRaw Versuchen
auf diesen Befehl?!? Was ist self01? OnTimeSh habe ich mit regList gesehen,
klar.
Ich hätte gerade
set AZ_HM_SW_LAMPE regSet OnTimeSh 30 self01
versucht, das tut aber nix.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 20:54:23
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich glaube dein regSet Befehl ist vollkommen richtig. Die Probleme vorher
und die fehlende Info über Peers usw. hängt damit zusammen, dass es leider
noch nicht so richtig zuverlässig funktioniiert.

Bitte schau doch mal in den Thread "RegSet & Co" da ist gerade eine
Diskussion darüber...

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 08:53:49
Originally posted by: <email address deleted>

> Ok. Ist das auch irgendwo verständlich (für Anfänger) beschrieben? Ich
> lese hier gerade zum ersten mal von peers und das Thema mit den Tastern an
> der Stelle hab ich auch noch nicht umrissen. Ich denke wir reden noch von
> zwei verschiedenen Dokus. Ich habe es mit dem Einsteiger PDF versucht. Du
> beziehst dich vermutlich auf die Online-Referenz in FHEM. Damit kann ich
> aber ehrlichgesagt als Anfänger mit einer konkreten Problemstellung
> (Treppenhausschaltung) nichts anfangen.
>

http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
ist die aktuell veröffentlichte Version.  Ich hoffe, dass es halbwegs
verstaendlich ist.
In Anhang der HM Anhang aktallisiert..

>
>  
>
>> Mal raten, was du vor hast:
>> ontime auf 0x99 setzen. Das sind 25 min, wenn ich mich nicht verrechnet
>> habe.
>>
>
> Eigentlich wollte ich 30 Sekunden, aber vermutlich habe ich mich
> verrechnet. Ich bin da nach dem PDF vorgegangen...
>
deine Eingabe war 0x99. Das ist einexponent von 4, also Faktor 1 min.
Mantisse 0x19 = 25 => 25min Gesamt.
Stimmt in Doc etwas nicht? Soll ich etwas nachtragen?

>  
>
>>
>> Also erst mal brauchst du einen Taster (oder willst du den eingebauten?)
>>
>
> Wenn Du mit dem eingebauten, den direkt am Aktor angeschlossenen meinst:
> ja. Welche würde es noch geben?
>
nun - fernbedienungen.  

>  
>
>>
>> Also den eingebauten - den musst du erst freigeben, der ist nicht
>> sichtbar.
>> set  AZ_HM_SW_LAMPE regSet  intKeyVisib 1
>>
>
> Ok ausgeführt. Wo steht nun der Peer bzw. interne Taster?
>  
>
>> dann erst mal lesen? Sollte man, besonders wenn man sich nicht auskennt
>>
>
> gerne, wo denn was denn?
>
weiterlesen

>  
>
>> set AZ_HM_SW_LAMPE getConfig
>> Dann man sehen. was du alles kannst
>>
> Wo sollte man jetzt was sehen. Im Log zum Aktor steht:
>
> 2012-11-10_20:10:19 AZ_HM_SW_LAMPE getConfig
> 2012-11-10_20:10:24 AZ_HM_SW_LAMPE RESPONSE TIMEOUT
>
>
Dann hat es mit dem Lesen nicht funktioniert. Evtl noch einmal wiederholen.
Wir haben ein Problem mit HMLAN. CUL sollte etwas besser sein. kann ich
aber nur begrenzt testen, wegen der Reichweiten.  

 
>
>> get AZ_HM_SW_LAMPE regList
>> und was eingestell ist (Nur dekodierte Werte)
>>
> Klappt, liefert die möglichen Werte?
>
nein, reglist liefert nur eine Liste der Register, die fuer diese Entity (
Kanal oder device,...) behandelt werden.  

>  
>
>> get AZ_HM_SW_LAMPE reg all
>>
>
> AZ_HM_SW_LAMPE type:switch -
> List:0 Peer:00000000   intKeyVisib:   value:1bool
> List:0 Peer:00000000   pairCentral:   value:15804675dec
>
> Es ist also nur die List0 ausgelesen worden. Die anderen sind durch den
timeout nicht gekommen. Also noch einmal lesen, siehe oben
 

>  
>
>>
>> Erst wenn du dies hast, weisst du, wo du stehst.
>> Jetzt der interne Taster programmieren:
>> set AZ_HM_SW_LAMPE regSet OnTimeSh 1500 self01  # 25 min ist aber fuer
>> eine lange Treppe :-)
>>
>>
> Wie komme ich jetzt bitte von den Peers und den bisherigen regRaw
> Versuchen auf diesen Befehl?!?
>
ich schreiben erst die SW incl command-ref, dann die Doku. Bei deiner
Version der Doku gab es noch ein regSet. Sorry, dass ich nicht alles
gleichzeitig kann.
commandref kann man auch lesen - sollte man auch Das wird immer zusammen
mit dem Code aktuallisiert.
 

> Was ist self01?
>
der 1. interne Kanal - neue Dok lesen

> OnTimeSh habe ich mit regList gesehen, klar.
>
hier werden die Werte dann human readable eingegeben, also nicht hex
sondern - in diesem Fall - sekunden
 

> Ich hätte gerade
> set AZ_HM_SW_LAMPE regSet OnTimeSh 30 self01
> versucht, das tut aber nix.
>
Bitte mal einen Log schicken - tut nix kann ich nicht bearbeiten
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: rudolfkoenig am 11 November 2012, 09:52:33
                                                   

> In Anhang der HM Anhang aktallisiert..

Habs durchgelesen, alle Achtung, es war bestimmt viel Arbeit.

Meine Bemerkungen:
- der Hersteller ist eQ3, manchmal redest Du von HM.
- die Links nach homematic-inside funktionieren nicht (mehr?), ich bekomme 404.
- Ich finde die Tabellen der Register-Definitionen gehoeren ins Wiki, damit
  Andere Dir helfen koennen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 11:20:30
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich weiss nicht ob es daran liegt (aber vermutlich schon), ich habe eben
nochmals ein Update auf die neueste Dev gemacht (vorher war es Mitte der
Woche oder so) und nochmal versucht, siehe da es liefert ein "1" als
Ausgabe und klappt dann auch wunderbar :D

Vielen, vielen dank dir für die Arbeit! Sorry nochmals wegen meiner Teils
dummen Fragen, mir war auch noch nicht bewusst, dass die HM Unterstützung
an dieser Stelle noch so frisch ist :)

Am Sonntag, 11. November 2012 08:53:49 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
>
>
>> Ok. Ist das auch irgendwo verständlich (für Anfänger) beschrieben? Ich
>> lese hier gerade zum ersten mal von peers und das Thema mit den Tastern an
>> der Stelle hab ich auch noch nicht umrissen. Ich denke wir reden noch von
>> zwei verschiedenen Dokus. Ich habe es mit dem Einsteiger PDF versucht. Du
>> beziehst dich vermutlich auf die Online-Referenz in FHEM. Damit kann ich
>> aber ehrlichgesagt als Anfänger mit einer konkreten Problemstellung
>> (Treppenhausschaltung) nichts anfangen.
>>
>
> http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
> ist die aktuell veröffentlichte Version.  Ich hoffe, dass es halbwegs
> verstaendlich ist.
> In Anhang der HM Anhang aktallisiert..
>

Ich werde sie heute mit freuden verschlingen :)


>>  
>>
>>> Mal raten, was du vor hast:
>>> ontime auf 0x99 setzen. Das sind 25 min, wenn ich mich nicht verrechnet
>>> habe.
>>>
>>
>> Eigentlich wollte ich 30 Sekunden, aber vermutlich habe ich mich
>> verrechnet. Ich bin da nach dem PDF vorgegangen...
>>
> deine Eingabe war 0x99. Das ist einexponent von 4, also Faktor 1 min.
> Mantisse 0x19 = 25 => 25min Gesamt.
> Stimmt in Doc etwas nicht? Soll ich etwas nachtragen?
>
Ich hatte mich einfach nur verrechnet :/

 

>  
>>
>>>
>>> Also erst mal brauchst du einen Taster (oder willst du den eingebauten?)
>>>
>>
>> Wenn Du mit dem eingebauten, den direkt am Aktor angeschlossenen meinst:
>> ja. Welche würde es noch geben?
>>
> nun - fernbedienungen.  
>

Ok der Aktor kann also auf direkt verknüpfte FB unterschiedlich reagieren,
richtig? Ich habe alles an FHEM (übrigens COC) angelernt, und hätte daher
mit on-for-timer gearbeitet. Oder wäre der geschicktere Ansatz die FB
direkt mit direkt mit den Aktoren zu verknüpfen (schneller?)? Kann man dann
noch per FHEM die Aktoren schalten?


> Dann hat es mit dem Lesen nicht funktioniert. Evtl noch einmal
> wiederholen.
> Wir haben ein Problem mit HMLAN. CUL sollte etwas besser sein. kann ich
> aber nur begrenzt testen, wegen der Reichweiten.  
>

Ist der COC.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 12:13:57
Originally posted by: <email address deleted>

Wenn du Fernbedienungen / Funkschalter einsetzt und wenn diese immer die
selbe AKtion beim Aktor auslösen sollen, würde ich auf jeden fall direkte
Verknüpfungen (Peers mit eigener Liste3) anlegen. Jede direkte Verknüpfung
hat eigene Parameter die man getrennt einstellen kann.

Vorteil: Geht schneller (weil direkt) und auch falls fhem mal nicht läuf,
diese Direktverknüpfungen gehen IMMER.

Man stelle sich ein Haus vor (meins) in dem fast überall HM Aktoren sind.
Wenn ich da mal an fhem bastle würde in der Zeit in keinem einzigen Raum
mehr Licht angehen...das könnte ich meiner Frau nicht erklären :)

Natürlich kann man immer noch per FHEM schalten!

Ok der Aktor kann also auf direkt verknüpfte FB unterschiedlich reagieren,
> richtig? Ich habe alles an FHEM (übrigens COC) angelernt, und hätte daher
> mit on-for-timer gearbeitet. Oder wäre der geschicktere Ansatz die FB
> direkt mit direkt mit den Aktoren zu verknüpfen (schneller?)? Kann man dann
> noch per FHEM die Aktoren schalten?
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 14:01:46
Originally posted by: <email address deleted>

> Meine Bemerkungen:
> - der Hersteller ist eQ3, manchmal redest Du von HM.
>
ok

> - die Links nach homematic-inside funktionieren nicht (mehr?), ich bekomme
> 404.
>
ok, werfe ich dann raus

> - Ich finde die Tabellen der Register-Definitionen gehoeren ins Wiki,
> damit
>   Andere Dir helfen koennen.
>
das muss jemand uebernehmen - wie gesagt, ich mache weiter am doc. Gerne
Wiki, aber nicht ich

Danke
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 14:07:42
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Ok der Aktor kann also auf direkt verknüpfte FB unterschiedlich reagieren,
> richtig?
>
korrekt
 

> Ich habe alles an FHEM (übrigens COC) angelernt, und hätte daher mit
> on-for-timer gearbeitet.
>
beides moeglich, auch mischen. Die Prioritaeten kenne ich nicht, da gibts
aber auch etwas
 

> Oder wäre der geschicktere Ansatz die FB direkt mit direkt mit den Aktoren
> zu verknüpfen (schneller?)?
>
halte ich fuer sinnvoll. Hauptgruende:
a) schaltet schneller
b) funktioniert auch, wenn die Zentrale aus ist
c) wird immer noch von der Zentrale geloggt


Kann man dann noch per FHEM die Aktoren schalten?
>
kein Problem. Beispielsweise lassen sich Nachtabschaltungen nur ueber FHEM
realisieren - oder Abschalten per smartphone.  

>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 14:08:43
Originally posted by: <email address deleted>

Oh war schon beantwortet... sorry

>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 14:23:47
Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 11. November 2012 14:01:46 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> Meine Bemerkungen:
>> - der Hersteller ist eQ3, manchmal redest Du von HM.
>>
> habe mal durchgesehen - eigentlich halte ich alles fuer korrekt. Ich rede
von der HM device Familie, selten bis nie vom Hersteller. Die Webseiten
sind HM- eQ3 hat mehrere Varianten, nicht nur HM - ich beziehen mich aber
nur auf die fuer HM angebotene Information.

Sollte also alles richtig sein (hoffentlich habe ich keinen Eintrag
uebersehen...)

Ich werde in der naechsten Version einen Satz in der Einleitung  ueber den
Hersteller einbauen.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 14:57:54
Originally posted by: <email address deleted>

kannst du mir die Tabellen als Tabellen schicken? Dann bau ich sie ins WIKI
ein und versuche zu vervollständigen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 16:41:54
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Habe jetzt auch mal versucht über ein "set Fl_LampeDecke regSet OnTimeSh
300 self01" ein Timer zu setzten,
da ich das zu Zeit mit einem notify löse!
Aber bekomme auch ein "Nack":
CommandAccepted
no2012-11-11 16:34:11
PairedTo
123ABC2012-11-11 16:19:21
RegL_00:
02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:12 0B:3A 0C:BC 00:002012-11-11
16:19:21
RegL_01:
08:00 00:002012-11-11 16:19:23
deviceMsg
off (to HMLAN1)2012-11-11 16:33:16
peerList
2012-11-11 16:21:27
powerOn
off (to broadcast)2012-10-17 20:26:49
state
NACK2012-11-11 16:34:11

hier meine device:
channel_02
Ke_LampeDecke
deleteattr
devInfo
020100
deleteattr
firmware
1.9
deleteattr
fp_Lindenhof
77,760,1,FlurDeckenLampe
deleteattr
hmClass
receiver
deleteattr
model
HM-LC-SW2-FM
deleteattr
peerIDs
deleteattr
protCmdDel
5
deleteattr
protLastRcv
2012-11-11 16:34:11
deleteattr
protNackCnt
10
deleteattr
protNackLast
2012-11-11 16:34:11
deleteattr
protResndCnt
5
deleteattr
protResndFailCnt
3
deleteattr
protResndFailLast
2012-11-05 23:33:20
deleteattr
protResndLast
2012-11-08 04:26:25
deleteattr
protSndCnt
145
deleteattr
protSndLast
2012-11-11 16:34:10
deleteattr
protState
CMDs_processing...
deleteattr
room
Flur
deleteattr
serialNr
IEQ0375303
deleteattr
subType
switch

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Homematic Treppenhausschaltung
Beitrag von: Guest am 11 November 2012, 20:35:05
Originally posted by: <email address deleted>

der internalKeyVisible ist ja aus. Da kannst du interne Schalter weder
sehen (kein RelL_03) noch setzen.
also erst
set regset intKeyVisib 1

dann lesen. Dann setzen.
Auch dir rate ich die Version 2110 an. Sollte noch ein paar Dinge
stabilisieren. Evtl muss man 2mal lesen.
Wenn es aber einmal funktioniert hat sollte es klappen.





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com