Wieder mal was aus der Ecke "Saublöd". Ich habe aufgrund eines backup-Scripts fälschlicherweise die 010_pi-nopasswd datei falsch geändert. Nun kommt bei jedem sudo Aufruf folgendes...
pi@Raspi1:~ $ sudo nano
>>> /etc/sudoers.d/010_pi-nopasswd: Syntax-Fehler near line 4 <<<
>>> /etc/sudoers.d/010_pi-nopasswd: Syntax-Fehler near line 5 <<<
>>> /etc/sudoers.d/010_pi-nopasswd: Syntax-Fehler near line 6 <<<
sudo: Syntax-Fehler in /etc/sudoers.d/010_pi-nopasswd bei der Zeile 4
sudo: Keine gültige sudoers-Quelle gefunden, Programmende
sudo: Regelwerks-Plugin konnte nicht initialisiert werden
die Datei kann ich nicht mehr ändern, ohne sudo.. Im Internet heisst es "Recovery Modus" mit Shift beim Rebooten. Dies scheint bei Stretch nicht zu funktionieren. Habt Ihr evtl. einen anderen Workaround?
Danke.
Lg der sich schämende C
SD Karte in einen Linux Rechner wo sudo noch geht und Datei korrigieren oder eine gute komplett neu einspielen...
Gruß, Joachim
danke Joachim, wenn ich die SD Karte in meinen Macbook Air mache, dann erscheint nur die SD Karte als "boot". und wenn ich im Terminal cd /Volumes/boot eingebe, dann kommen keine Raspi daten.. eine Idee?
Hab leider keinen Mac...
Aber wahrscheinlich kann er kein Linux Dateisystem...
Wirst wohl einen Linux Rechner brauchen...
...oder mit einer Linux Live booten müssen...
...weiß aber nicht, ob das mit Mac geht.
Gruß, Joachim
Ich habe noch einen zweiten Raspi!! Damit hat es geklappt! Ganz herzlichen Dank.
Lg c
Gut!
Daran hatte ich auch schon gedacht es vorzuschlagen, quasi als "Linux-Rechner" ;)
Aber hat ja nicht jeder mehr als einen PI...
Dann weiterhin viel Spaß, Joachim
Gut das es wieder geht! :)
Aber man braucht nur einen Pi:
- Runterfahren (ok sudo geht nicht mehr) ;) also ausschalten
- SD Card raus und in einen USB Card Reader
- neue SD Card rein und neues Raspbian System starten
- alte SD mounten und die verhunzte Datei gleich von dort kopieren :)
Gruß Otto