FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Wettermodule => Thema gestartet von: hugomckinley am 02 August 2018, 22:12:07

Titel: Froggit WH3000 (und baugleiche) Wetterstationen mit HP1000 anbinden
Beitrag von: hugomckinley am 02 August 2018, 22:12:07
Für alle Leidgeplagten die eine Wetterstation mit WU Anbindung besitzen bei der man außer den Zugangsdaten nichts einstellen kann, hier meine (fast) Lösung des Problems:

Da die Station stur an rtupdate.wunderground.com auf Port 80 sendet, waren ein paar Klimmzüge nötig um diese Übertragung zu übernehmen.

Soweit funktioniert das bei mir.

Um die Daten dann an wunderground.com zu senden, hätte ich auf dem FHEM Rechner in die hosts-Datei wieder die korrekte IP eingetragen, aber dann bekomme ich leider als wu_state im HP1000 Modul wu_state: error 400: bad request
Ich weiß noch nicht, an was das liegt, aber das ist der aktuelle Stand.


Interessanterweise funktionierte der Upload zu WU mit wu_indoorValues = 0 nicht. Nach dem Setzen von wu_indoorValues = 1 funktioniert der Upload nun.


Mittelfristiges Ziel ist, dass ich der Wetterstation die "falsche"(interne) IP liefere, damit die Daten in FHEM ankommen und alle anderen (und damit auch FHEM) die tatsächlichen IPs bekommen, dann hat sich der Klimmzug mit der hosts-Datei auf dem FHEM-Rechner auch erledigt. (und die de facto Falschauskunft des Nameservers)
Der langfristige Vorteil, der eigentlich der wichtigere ist: Wenn sich die IP von rupdate.wunderground.com ändert, dann funktioniert die Sache trotzdem noch.

Sollte jemand wissen ob und wie es machbar ist, einer bestimmten IP (Wetterstation) andere IPs als NS-Antwort zu liefern, bitte um kurze Rückmeldung :-)
Ich kann mir vorstellen, dass das mit dnsmasq gar nicht geht und somit muss ich nochmal drüber nachdenken.
Titel: Antw:Froggit WH3000 (und baugleiche) Wetterstationen mit HP1000 anbinden
Beitrag von: networker am 09 August 2018, 15:36:46
Ich habe meine Lösung für die Anbindung  hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,44022.msg825656.html#msg825656) gepostet.

Hatte mit der Lösung am FHEM Rechner genau das gleiche Problem das die Weiterleitung die Originale Auflösung brauchte.

Das Problem mit dem ATTR wu_indoorValues auf 0 ist bei mir auch so, das es dann nicht funktioniert. Auf 1 gesetzt funktioniert es.
Titel: Antw:Froggit WH3000 (und baugleiche) Wetterstationen mit HP1000 anbinden
Beitrag von: Homatrix am 03 Oktober 2018, 16:16:34
Hi,

in Zeile 1400 des 50_HP1000.pm Moduls heißt es bei mir
if (   ( $wu_indoorValues || $key =~ m/^in/i )
Das muss nach
if (   ( $wu_indoorValues || $key !~ m/^in/i )
geändert werden. Dann funktioniert es auch ohne indoor Werte.

Homatrix
Titel: Antw:Froggit WH3000 (und baugleiche) Wetterstationen mit HP1000 anbinden
Beitrag von: hgw77 am 03 Januar 2019, 19:04:54
Ich kann bestätigen das dieser "DNS-Trick" auch mit der baugleichen "Ventus WiFi-Wetterstation W830" von ELV funktioniert :)

Aber noch eine Frage. Bei mir wird die Firmware Version EasyWeatherV1.2.2 angezeigt. Die App zum einrichten der Wetterstation bietet mir an die Firmware auf 1.2.7 zu aktualsieren. Kann mir jemand sagen welche Firmware er am laufen hat?
Titel: Antw:Froggit WH3000 (und baugleiche) Wetterstationen mit HP1000 anbinden
Beitrag von: hgw77 am 03 Januar 2019, 21:16:31
OK, habe einfach mal ein Update gemacht (habe mir gedacht wenn es nicht klappt kann ich sie immer noch wieder zurück schicken ;)) und 1.2.7 geht :)