Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe hier eine EIB Installation und würde ganz gerne über FHEM
Nachrichten mit EUL und CUL austauschen.
Was mich bei der EIB-Implementation etwas verwirrt hat ist bei aktiviertem
Autocreate für jede Gruppenadresse ein Eintrag inklusive Logfile erzeugt
wird, aber weder die Gruppenadresse (Hex?) noch die darin enthaltenen Werte
(wahrscheinlich mangels DPT Definition) "lesbar" sind. Insbesondere die
Hex-GA finde ich ungünstig, da die Config-Syntax ja die Dezimaladressen
verwendet wenn ich das richtig verstehe. Sobald ich das Autocreate
ausschalte habe ich dann Meldungen im Log wie
KNX: Unknown code B11a1wd30a0c1a, help me!
Autocreate würde ich ja (speziell wegen CUL und EUL) gerne weiter nutzen,
aber im Zusammenhang mit EIB finde ich das eher hinderlich...
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Nachrichten direkt durchzubrücken, z.B.:
- wenn auf auf einem EnO Switch etwas ankommt das auf eine EIB-GA zu senden
- eine bestimmte EIB-GA abgefragt wird diesen Wert (Status/Temperatur) von
einem EnO Gerät abzufragen
- wenn auf eine bestimmte EIB-GA etwas gesendet wird einen CUL oder EUL
Befehl auszuführen?
Ersteres habe ich im Moment mit einem:
define NotifyKeyPress_Kueche notify EnO_switch_xxxxxxxx
"/usr/local/bin/script.sh "%""
gelöst (mit einem groupswrite im Shellscript), aber das geht doch bestimmt
auch eleganter oder?
Danke und Gruß,
ctr
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com