Hallo Community...
ich habe ein kleines Problem mit einer Funksteckdose in Homekit. Der Schaltzustand wird mir in meiner App nicht immer korrekt angezeigt. Es ist eine einfache 433MHz Steckdose ohne Rückmeldung. Sehr häufig wenn ich die Steckdose einschalte und aus der App gehen und diese wider öffne wird mit der Zustand als aus angezeigt, in meinem FHEM ist der Zustand allerdings on. Ich vermute das es mit dem Homebridgemapping zu tun hat komme aber iergendwie nicht weiter. Wenn jemand das selbe Problem hatte und mir hier helfen kann wäre ich sehr dankbar. Eine Sache noch die Steckdose ist mit einem Timer verknüft und wälzt meinen Pool um, ich liste mal das DOIF mit auf, glaube zwar nicht das das was damit zu tun hat aber so habt ihr alle Infos.
hier nun die List des Gerätes:
Internals:
Command sudo /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 13829396 5 0
sudo /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 14597684
DEF sudo /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 13829396 5 0
sudo /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 14597684 5 1
NAME Steckdose7
NR 98
OffValue 1
OnValue 5
STATE on
TYPE GenShellSwitch
READINGS:
2018-08-04 10:13:34 state on
Attributes:
alias Pool Pumpe
devStateIcon on:sani_domestic_waterworks@green:off off:sani_domestic_waterworks:on
fp_Eigenheim 356,393,1,Poolpumpe,
fp_Erdgeschoss_PC 503,906,0,Steckdose7,
genericDeviceType switch
homebridgeMapping state=state,values=on:on;off:off
room Homekit,Schalter
webCmd on:off:toggle
Internals:
DEF ([Steckdose7] eq "on") (set Steckdose7 off)
MODEL FHEM
NAME Timer3
NR 167
NTFY_ORDER 50-Timer3
STATE cmd_1
TYPE DOIF
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2018-08-04 10:13:34 Device Steckdose7
2018-08-04 00:29:48 cmd 1
2018-08-04 00:29:48 cmd_event Steckdose7
2018-08-04 00:29:48 cmd_nr 1
2018-08-04 10:13:34 e_Steckdose7_STATE on
2018-06-04 19:14:48 mode enabled
2018-08-04 00:29:48 state cmd_1
2018-08-04 10:13:34 wait_timer 04.08.2018 15:13:34 cmd_1 Steckdose7
Regex:
condition:
0 InternalDoIf($hash,'Steckdose7','STATE') eq "on"
devices:
0 Steckdose7
all Steckdose7
do:
0:
0 set Steckdose7 off
1:
helper:
DOIF_Readings_events
DOIF_eventas
event on
globalinit 1
last_timer 0
sleepdevice Steckdose7
sleepsubtimer 0
sleeptimer 0
timerdev Steckdose7
timerevent on
triggerDev Steckdose7
timerevents:
on
timereventsState:
on
triggerEvents:
on
triggerEventsState:
on
internals:
0 Steckdose7:STATE
all Steckdose7:STATE
itimer:
perlblock:
readings:
trigger:
uiState:
uiTable:
Attributes:
alias Timer 5 Stunden Poolfilter
do always
room Zubehör
wait 18000:0
Danke schon mal an alle die mir hier weiter helfen können. ;)
Das funktioniert nur zuverlässig mit 868 Funksteckdosen mit Rückmeldungen.
Bei den 433 MHz muss / wird nur das absetzen der Befehle erkannt. Ist das App aus und Fhem schaltet, bekommt das App das nicht registriert.
Nimm eine 868 MHZ Funksteckdose.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitat von: Larusso am 04 August 2018, 10:22:57
Ich vermute das es mit dem Homebridgemapping zu tun hat komme aber iergendwie nicht weiter.
Die Beispiele durchsehen hätte geholfen, keine Ahnung wie du auf
state kommst ;)
On=state,valueOn=on,valueOff=off,cmdOn=on,cmdOff=off
Hallo Detlef,
Die Schaltzustände der Steckdosen aus FHEM holt sich die Home App bei mir immer direkt beim starten der App dies funktioniert bei allen anderen 433MHz Steckdosen zuverlässig, nur bei der einen nicht. Ich weis das die Baumarkt Steckdosen von mir im 433MHz Bereich keine Rückmeldung geben. Solange ich fhem nicht Neustarte passen alle Zustände der Steckdosen. Hab mir mal zum testen eine fs20 Steckdose im868MHz Bereich gekauft (von ELV) leider gibt diese auch keine Rückmeldung, wäre eine schöne günstige Alternative gewesen und die Reichweite meiner 868 Antenne ist auch noch nicht optimal.
Hallo Markus,
Danke für den Hinweis.... keine Ahnung wie ich auf State = State gekommen bin das ergibt nun wirklich keinen Sinn werd das Mapping gleich mal testen, danke. Wenn es passt ändere ich noch das Thema in gelöst.