Hallo,
ich habe eine CCU2 in FHEM implementiert und kann über diese von FHEM aus bereits die Rolläden steuern.
Hier steht, dass Fahrzeiten kalibriert werden müssen:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_für_Markenschalter (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_f%C3%BCr_Markenschalter)
Muss ich dies auch dann tun, wenn ich die Fahrzeiten bereits in der CCU2 hinterlegt habe?
Wenn ich im Rahmen eines DOIFs den Rolladen sich bewegen lassen möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
set HM_rolloWohnzimmer 0: HMCCUDEV: Unknown argument 0, choose one of clear config control datapoint defaults:noArg devstate toggle:noArg pct
Das DOIF sieht so aus:
DOIF ([21:48-06:00]) (set HM_rolloWohnzimmer 0)
Das "list" sieht merkwürdigerweise so aus ("DEF" beachten):
Internals:
CFGFN
DEF ([21 (set HM_rolloWohnzimmer 0)
MODEL FHEM
NAME doif_rolloWohnzimmer
NR 1023
NTFY_ORDER 50-doif_rolloWohnzimmer
STATE cmd_1
TYPE DOIF
READINGS:
2018-08-04 21 cmd 1
2018-08-04 21 cmd_event timer_1
2018-08-04 21 cmd_nr 1
2018-08-04 21 error set HM_rolloWohnzimmer 0: HMCCUDEV: Unknown argument 0, choose one of clear config control datapoint defaults devstate toggle pct
2018-08-04 21 mode enabled
2018-08-04 21 state cmd_1
2018-08-04 21 timer_01_c01 04.08.2018 21
2018-08-04 21 timer_02_c01 05.08.2018 06
Regex:
attr:
cmdState:
waitdel:
condition:
0 DOIF_time($hash,0,1,$wday,$hms)
days:
devices:
do:
0:
0 set HM_rolloWohnzimmer 0
1:
helper:
event timer_1
globalinit 1
last_timer 2
sleeptimer -1
timerdev
timerevent timer_1
timereventsState
triggerDev
DOIF_eventas:
cmd_nr: 1
cmd: 1
cmd_event: timer_1
error: set HM_rolloWohnzimmer 0: HMCCUDEV: Unknown argument 0, choose one of clear config control datapoint defaults devstate toggle pct
state: cmd_1
timerevents:
timer_1
triggerEvents:
timer_1
internals:
interval:
0 -1
1 0
intervalfunc:
intervaltimer:
itimer:
localtime:
0 1533412080
1 1533441600
readings:
realtime:
0 21
1 06
time:
0 21
1 06
timeCond:
0 0
1 0
timer:
0 0
1 0
timers:
0 0 1
triggertime:
1533441600:
localtime 1533441600
hash:
uiState:
uiTable:
Attributes:
Zitat von: chq am 04 August 2018, 22:00:51
Wenn ich im Rahmen eines DOIFs den Rolladen sich bewegen lassen möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
set HM_rolloWohnzimmer 0: HMCCUDEV: Unknown argument 0, choose one of clear config control datapoint defaults:noArg devstate toggle:noArg pct
ich besitze zwar keine CCU2 aber die Fehlermeldung ist doch eindeutig,
set HM_rolloWohnzimmer pct 0 wäre in dem Fall wohl dein Freund
Moin,
Wzut hat ja zu der Fehlermeldung schon was gesagt.
Zu Deiner eigentlichen Frage, die nichts mit der Lösung zu tun hat:
ZitatMuss ich dies auch dann tun, wenn ich die Fahrzeiten bereits in der CCU2 hinterlegt habe?
Ich habe auch keine CCU2 aber die Fahrzeiten werden im Aktor hinterlegt. Die CCU2 zeigt sie Dir vielleicht an und du sprichst mit dem Aktor über sie. Gespeichert sind die Fahrzeiten in den Registern des Aktors.
Das Wiki behandelt den Umgang des Aktors mit FHEM als Zentrale direkt über CUL_HM nicht über eine CCU2.
In Deiner Umgebung ist die CCU2 die Zentrale und FHEM hat allenfalls eine Abbildung dieser Zentrale mit eingeschränkten Steuermöglichkeiten.
Gruß Otto