Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Rolladensteuerung im Büro optimieren.
Dummy1 = Present/Absent (wenn Present, dann das Rollo nicht steuern, bei Absent ja) -> das ist soweit vorhanden
Zur Aufgabe:
Ich möchte gerne die Steuerung am Wochenende und Feiertags aussetzen, d.h. der Dummy1 soll immer "Absent" sein.
Für einen Feiertag habe ich ein Reading das entweder 0 oder 1 ist.
In der Woche soll es je nach echter Anwesenheit sein, ein Notify füllt heute den Dummy1 über die echte Person (Absent/Present).
Wie würdet ihr das angehen?
Ich frickel jetzt schon ein paar Tage mit einem DoIF, das passt aufgrund der Auslöser nie so richtig für alle Anwendungsfälle.
Also lieber per AT? Oder doch Doif?
Ich wäre dankbar für eure Gedanken dazu!
Viele Grüße
Christian
Also Grundsätzlich ist DOIF das Modernste Plugin was alles abdecken kann was du mit DUMMY NOTIFY AT WATCHDOG THRESHOLD und noch einigen anderen Plugins dir auch einzeln zusammen bauen kannst. Also würde ich an deiner Stelle erstmal auf DOIF setzen. Dann zu deiner Aussage Dummy was die Presence macht. Für Presence gibt es das Residents Plugin. Hier gibt es keine Notwendigkeit etwas mit einem DUMMY zu bauen. Statt DUMMY kann man übrigens auch immer ein DOIF nehmen was z.b. einfach eine leere Bedingung beinhaltet da DOIF alle Funktionen eines DUMMY mitbringt. Dein Grundproblem bei DOIF dürfte sein das du das Fragezeichen ? noch nicht entdeckt hast mit dem du bei DOIF festlegen kannst das dies nur ein abgefragter Wert ist und kein Trigger der deine Bedingung aktiviert.
Les dich mal in DOIF etwas ein und probier damit herum. in der Commandref und im Wiki sind auch einige Beispiele.
Gruß Alina
Hallo Alina,
danke für den Schubser...das mit dem Fragezeichen war ein sehr guter Hinweis!
Damit komme ich erst einmal weiter!
Besten Dank!
Christian