Hallo,
Ich habe schon länger eine Fritzbox mit 2 DECT200 Schaltsteckdosen über FBAHAHTTP an fhem. Lief bislang völlig Problemlos. Seitdem ich aber nun eine zweite Fritzbox mit einem weiteren FBAHAHTTP angebunden habe (steht in einem anderen Gebäude und ist mit einem COMET Heizkörperregler und einer weiteren DECT200 Schaltsteckdose verbunden) kann ich plötzlich die Schaltsteckdosen an der ersten Fritzbox nicht mehr von fhem aus schalten.Die readings (z.B. power) kommen jedoch alle an.
Bei den zu den Schaltsteckdosen gehörigen FBDECT Devices steht beim Attribut IODev das korrekte IODev drin, jedoch ist das Internal IODev falsch und zeigt auf das zuletzt hinzugefügte FBAHAHTTP. Ich bin ziemlich sicher, dass das ein Bug ist. Das internal LASTInputDev ist jeweils korrekt.
Ein shutdown restart behebt die Sache leider nicht. Offenbar "gewinnt" das FBAHAHTTP, das zuletzt in der fhem.cfg steht.
Wie bekomme ich das wieder gerade gebogen ?
Grüße, gadget
ZitatBei den zu den Schaltsteckdosen gehörigen FBDECT Devices steht beim Attribut IODev das korrekte IODev drin, jedoch ist das Internal IODev falsch und zeigt auf das zuletzt hinzugefügte FBAHAHTTP.
Ich kann dieses Problem nicht reproduzieren.
Bist du sicher, dass die falsch zugeordneten ein attr IODev haben?
Wenn du bei den falsch zugeordneten "attr dect1 IODev fbahahttp1" nachtraeglich setzt, steht im Internal IODev das Richtige drin?
Wenn das auch nicht weiterhilft, dann bitte vom FHEM-Start ein "attr global verbose 5" log hier anhaengen.
Hallo Rudolf,
Danke schon mal für die Antwort !
Zitat von: rudolfkoenig am 08 August 2018, 12:08:54
Bist du sicher, dass die falsch zugeordneten ein attr IODev haben?
Ja, bin ich. Und was da drin steht ist auch korrekt. Nur im internal steht das falsche.
Zitat von: rudolfkoenig am 08 August 2018, 12:08:54
Wenn du bei den falsch zugeordneten "attr dect1 IODev fbahahttp1" nachtraeglich setzt, steht im Internal IODev das Richtige drin?
habe das IODev jetzt mit deleteattr gelöscht. Danach war es bei einem der beiden DECT200 richtig im Internal, beim anderen immer noch falsch.
Danach habe ich das attr IODev wieder bei beiden gesetzt (ging komischerweise nur über die Eingabezeile und nicht wie üblich durch Setzen von attr im GUI) und danach war es bei beiden korrekt im Internal und ich konnte auch wieder von fhem aus schalten - allerdings nur bis zum nächsten shutdown restart. Danach war es wieder falsch im Internal.
Zitat von: rudolfkoenig am 08 August 2018, 12:08:54
Wenn das auch nicht weiterhilft, dann bitte vom FHEM-Start ein "attr global verbose 5" log hier anhaengen.
Liefere ich nach. Ich baue das dann aber erst mal auf meinem Testserver nach. Wenn ich das auf meinem Echtsystem mit inzwischen über 100 Devices mache blickt da kein Mensch beim verbose 5 log durch.
Grüße, gadget
Hallo,
Hier noch das fhem.log von Start mit verbose 5 von meiner Testumgebung. Da sind jetzt nur die beiden Fritzboxen angelegt (und per Autocreate die FBDECT Devices).
Danach schaut das list von einem FBDECT an der ersten Fritzbox so aus:
Internals:
DEF fb1:08761_0198412 powerMeter,tempSensor,switch
IODev fb2
LASTInputDev fb1
MSGCNT 1
NAME FBDECT_fb1_08761_0198412
NR 25
STATE on
TYPE FBDECT
fb1_MSGCNT 1
fb1_TIME 2018-08-08 17:26:08
id 08761_0198412
props powerMeter,tempSensor,switch
READINGS:
2018-08-08 17:26:08 AIN 08761 0198412
2018-08-08 17:26:08 FBNAME Waschmaschine
2018-08-08 17:26:08 FBPROP powerMeter,tempSensor,switch
2018-08-08 17:26:08 FBTYPE FRITZ!DECT 200
2018-08-08 17:26:08 ID 17
2018-08-08 17:26:08 devicelock no
2018-08-08 17:26:08 energy 300703 Wh
2018-08-08 17:26:08 fwversion 03.87
2018-08-08 17:26:08 locked no
2018-08-08 17:26:08 mode manuell
2018-08-08 17:26:08 power 1.85 W
2018-08-08 17:26:08 present yes
2018-08-08 17:26:08 state on
2018-08-08 17:26:08 tempadjust 0.0 C
2018-08-08 17:26:08 temperature 31.5 C (measured)
Attributes:
IODev fb1
event-min-interval power:120
room FBDECT
-> Internal IODev zeigt auf fb2 statt auf fb1.
Danke schon mal im Voraus fürs Debuggen.
Grüße, gadget
Danke, konnte damit nachstellen, habs gefixt und eingecheckt.
update ist erst ab morgen um 8 oder ab sofort per SVN.
Hallo,
vielen vielen Dank. Hab es nachgetestet und funktioniert nun wie es soll.
Grüße,
gadget