Hallo zusammen,
ich bin neu hier und beiße mir die letzten Tage meine Zähne an FHEM aus ;)
Habe absolut keine Vorkenntnisse in FHEM / PERL, habe mich bisher nur durch die HowTos und PDFs geackert.
Grundsätzlich sind IT-Kenntnisse vorhanden (Powershell, etc.)
Zur Frage:
Ich habe mir als erstes Projekt unser Schlafzimmer vorgenommen.
Hier befinden sich u.a. eine HUE-Lampe, sowie ein Streaming Lautsprecher.
Ziel soll sein, dass wenn ich per Weboberfläche den Wecker auf 06:00 Uhr stelle die "Aufwachprozedur" um 05:40 beginnt, den Lautsprecher auf Stufe 1 startet und das HUE-Licht langsam hochdimmt.
Generell habe ich das auch schon hinbekommen:
Mit einem DOIF-Wecker und Zurückgesetzten Zeitangaben:
([$SELF:_power] eq "on" && [([$SELF:_time]-1200)]) (
set sz_musicbox on
)
DOELSEIF ([$SELF:_power] eq "on" && [([$SELF:_time]-1194)]) (
set sz_musicbox volume 5;
)
#... und so weiter
Gelöst hatte ich die Datumseingabe mit DateTimePicker.
Nun finde ich das auf dem Handy eher weniger schön zu bedienen und habe mir zwei neue Readings [hour] und [minute] angelegt.
Diese werden mit zwei Spinner dargestellt.
Ich stehe entweder auf dem Schlauch, bekomme es aber seit mehreren Stunden nicht hin, diese beiden Stunden- und Minutenwerte ins Time-Format zu konvertieren, so dass ich obigen DOIF damit steuern kann.
Kann mir jemand helfen?
Bin für jeden Tip dankbar!
zimb0
Das kannst du z. B. mit dem Attribut DOIF_Readings realisieren:
defmod di_hour DOIF ([([$SELF:time]-10)])
attr di_hour DOIF_Readings time:[hour].":".[minuts]
Zitat von: Damian am 07 August 2018, 19:04:20
Das kannst du z. B. mit dem Attribut DOIF_Readings realisieren:
defmod di_hour DOIF ([([$SELF:time]-10)])
attr di_hour DOIF_Readings time:[hour].":".[minuts]
Vielen Dank für deine Antwort, ich hab es zwar nicht ganz so gelöst - aber ich glaube du hast mich auf den richtigen Weg gebracht.
Denke nach 2 Tagen FHEM-Erfahrung kann sich das sehen lassen 8)
Bin gespannt wie der Code nach mehreren Wochen aussieht :D