Hallo FHEM User,
ich habe nach Anleitung http://anwass.de/cul-flashen-installieren/ (http://anwass.de/cul-flashen-installieren/) mehrere NanoCul gebaut und mit minicom getestet auf 38400 Bd
Mit
define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AL021MNA-if00-port0@38400 1234
werden ELV FHT80b erkannt.
Eintrag in Logfile:
ZitatOpening nanoCUL device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A97YFC43-if00-port0
2018.08.06 18:01:52 3: Setting nanoCUL serial parameters to 38400,8,N,1
2018.08.06 18:01:56 2: Setting CUL fhtid from FFFF to 1234
2018.08.06 18:01:56 3: nanoCUL device opened
Nun möchte ich einen weiteren Cul für Max! Heizregler verwenden. Dazu in https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#Anlernen_per_CUL (https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#Anlernen_per_CUL) nachgeschaut:
define CUL0 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
attr CUL0 rfmode MAX
define cm CUL_MAX 123456
(Code jeweils angepasst)
Mit 9600 Bd lässt sich aber nicht einmal
get Max_CUL raw V
abfragen. Bei 38400 wird
Max_CUL raw => V 1.67 nanoCUL868
angezeigt, aber Pairing ergibt kein Ergebnis.
Auszug aus dem Logfile:
ZitatSetting Max_CUL serial parameters to 38400,8,N,1
2018.08.07 16:56:17 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0, ignoring it (Max_CUL)
und
ZitatOpening NanoMax device /dev/ttyUSB1
2018.08.07 17:06:20 3: Setting NanoMax serial parameters to 9600,8,N,1
2018.08.07 17:06:29 1: Cannot init /dev/ttyUSB1, ignoring it (NanoMax)
2018.08.07 17:08:02 2: Switched NanoMax rfmode to MAX
2018.08.07 17:10:01 1: CUL_MAX_Check: No IODev has no VERSION
2018.08.07 17:10:01 3: CUL_MAX_Check: Detected firmware version 0 of the CUL-compatible IODev
Nun ist mir nicht klar, ob der Nanocul eine andere Software braucht oder ob in FHEM Wiki etwas geändert/hinzugefügt werden muss.
Wie kommst du denn auf 9600 Baud? Eigentlich werden die immer mit 38400 Baud betrieben wenn es nanoCUL sind.
Außerdem ist es immer besser im define /dev/serial/by-id/.... zu verwenden.
ZitatWie kommst du denn auf 9600 Baud
ganz einfach, weil in https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#CUL_MAX (https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#CUL_MAX) das so steht: Überschrift
CUL_MAXZitatdefine CUL0 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
9600 ist die Baudrate. Vieleicht gilt das aber nur für den original Busware Cul und beim Selbstbauprojekt sind 38400 Bd zu verwenden.
Hat jemand den NanoCul für Max! Heizregler in gebrauch und kann mir Informationen liefern. Mir hilft schon zu wissen, ob V 1.67 auch für FHEM und Max! richtig ist, oder ob ein anderes Hex-File geflasht werden muss (wenn ja, welches?).
herzlichen Dank.
Hallo
Die Baudrate ist 38400! Ich bin auch auf diesen Eintrag herein gefallen.
Ich hab auf dem Stick die V 1.67 und das läuft schon fast ein Jahr ohne Probleme!
Gruß
Vielen Dank für die Antworten
nach einigem herumprobieren habe ich nun Kontakt zum Max! Die Zeile define nanoMax CUL /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 0000 (FHEM.log alles ok!)
beweist, dass kabanett recht hat. Mindestens "1a86" ist natürlich bei jedem Chip anders. Muss mit ls /dev/serial/by-id/
ermittelt werden.
Sollte beim Fhem Wiki mit aufgelistet werden. Falls jemand den Weg kennt, werde ich mich gerne mit einbringen.
Wenn möglich verwendet die a-clufw und nicht die originale. Dioe a-culfw ist deutlich verbessert worden gegenüber der culfw. für max sollten beide funktionieren bei anderen protokollen sieht das anders aus.