Hallo zusammen,
vorab schonmal vielen Dank für die ganzen Infos hier im Forum - bei mir hat es leider nicht funktioniert, daß der Assistent das AMADDevice angelegt hat, aber dank vieler verschiedener Infos habe ich es tatsächlich hinbekommen alles manuell in FHEM anzulegen, und ich bekomme auch Readings, z.B. wenn ich den Bildschirm meines Androidgerätes ausschalte, dann sehe ich auch ein Event, ich bekomme die Akkuladung angezeigt und einiges mehr.
Ich erhalte allerdings null Reaktion wenn ich einen Befehl an das Gerät senden möchte. Ich habe mein Samsung S7 eingerichtet und mein Android Tablet, bei beiden keine Reaktion.
Was kann ich denn zur Eingrenzung des Fehlers tun? In FHEM kenne ich mich ja einigermaßen aus, AMAD und Automagic sind neu für mich.
Danke für eure Hilfe,
doc.
Gib mal bitte ein list vom Device und der Bridge.
Internals:
AMADLink_MSGCNT 87
AMADLink_TIME 2018-08-09 20:00:10
AMAD_ID 1533828648061
CFGFN
CHANGED
DEF 192.168.1.138 1533828648061 IODev=AMADLink
HOST 192.168.1.138
IODev AMADLink
LASTInputDev AMADLink
MSGCNT 87
NAME BaldursTablet
NOTIFYDEV global,BaldursTablet
NR 28453
NTFY_ORDER 50-BaldursTablet
STATE active
TYPE AMADDevice
VERSIONFLOWSET 4.2.3
VERSIONMODUL 4.2.5
READINGS:
2018-08-09 19:25:30 batteryHealth 2
2018-08-09 19:38:40 batteryPercent 74
2018-08-09 19:25:30 batteryTemperature 25.0
2018-08-09 19:22:09 checkActiveTask 0
2018-08-09 19:22:09 deviceState online
2018-08-09 19:22:09 flow_SetCommands aktiv
2018-08-09 19:22:09 flow_informations aktiv
2018-08-09 19:22:09 flowsetVersionAtDevice 4.2.3
2018-08-09 19:22:09 lastStatusRequestState statusRequest_done
2018-08-09 19:22:09 mute off
2018-08-09 19:25:30 powerPlugged 0
2018-08-09 19:36:55 screen off unlocked
2018-08-09 19:36:55 screenOrientation landscape
2018-08-09 19:36:55 screenOrientationMode manual
2018-08-09 19:22:09 state active
helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
IODev AMADLink
remoteServer IODev=AMADLink
room AMAD
Internals:
BRIDGE 1
CFGFN
CONNECTS 2244
FD 34
NAME AMADLink
NR 26170
PORT 8090
STATE opened
TYPE AMADCommBridge
VERSIONFLOWSET 4.0.13
VERSIONMODUL 4.0.8
READINGS:
2018-08-09 18:55:37 fhemServerIP 192.168.1.141
2018-08-09 17:12:35 state opened
Attributes:
room AMAD
Bitte Code Tags nehmen. Das ist das Raute Zeichen in der Symbolleiste.
Deine Definition ist fehlerhaft.
DEF 192.168.1.138 1533828648061 Automagic
Bitte einmal ändern
Sorry...mit dem Forum bin ich auch noch nicht vertraut :D
Nach Update:
Internals:
AMADLink_MSGCNT 132
AMADLink_TIME 2018-08-09 20:18:36
AMAD_ID 1533828648061
CFGFN
CHANGED
DEF 192.168.1.138 1533828648061 Automagic
HOST 192.168.1.138
IODev AMADLink
LASTInputDev AMADLink
MSGCNT 132
NAME BaldursTablet
NOTIFYDEV global,BaldursTablet
NR 28453
NTFY_ORDER 50-BaldursTablet
PORT 8090
STATE active
TYPE AMADDevice
VERSIONFLOWSET 4.2.3
VERSIONMODUL 4.2.5
READINGS:
2018-08-09 19:25:30 batteryHealth 2
2018-08-09 20:12:23 batteryPercent 73
2018-08-09 19:25:30 batteryTemperature 25.0
2018-08-09 19:22:09 checkActiveTask 0
2018-08-09 20:18:09 deviceState online
2018-08-09 19:22:09 flow_SetCommands aktiv
2018-08-09 19:22:09 flow_informations aktiv
2018-08-09 19:22:09 flowsetVersionAtDevice 4.2.3
2018-08-09 19:22:09 lastStatusRequestState statusRequest_done
2018-08-09 19:22:09 mute off
2018-08-09 19:25:30 powerPlugged 0
2018-08-09 20:17:20 screen on unlocked
2018-08-09 19:36:55 screenOrientation landscape
2018-08-09 19:36:55 screenOrientationMode manual
2018-08-09 20:17:12 state active
helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
IODev AMADLink
remoteServer IODev=AMADLink
room AMAD
Die Definition habe ich gemacht wie im Wiki beschrieben:
define BaldursTablet AMADDevice 192.168.1.138 1533828648061 IODev=AMADLink
War das nicht richtig?
Gruß,
doc.
Zitat von: doc. am 09 August 2018, 20:20:37
Sorry...mit dem Forum bin ich auch noch nicht vertraut :D
Nach Update:
Internals:
AMADLink_MSGCNT 132
AMADLink_TIME 2018-08-09 20:18:36
AMAD_ID 1533828648061
CFGFN
CHANGED
DEF 192.168.1.138 1533828648061 Automagic
HOST 192.168.1.138
IODev AMADLink
LASTInputDev AMADLink
MSGCNT 132
NAME BaldursTablet
NOTIFYDEV global,BaldursTablet
NR 28453
NTFY_ORDER 50-BaldursTablet
PORT 8090
STATE active
TYPE AMADDevice
VERSIONFLOWSET 4.2.3
VERSIONMODUL 4.2.5
READINGS:
2018-08-09 19:25:30 batteryHealth 2
2018-08-09 20:12:23 batteryPercent 73
2018-08-09 19:25:30 batteryTemperature 25.0
2018-08-09 19:22:09 checkActiveTask 0
2018-08-09 20:18:09 deviceState online
2018-08-09 19:22:09 flow_SetCommands aktiv
2018-08-09 19:22:09 flow_informations aktiv
2018-08-09 19:22:09 flowsetVersionAtDevice 4.2.3
2018-08-09 19:22:09 lastStatusRequestState statusRequest_done
2018-08-09 19:22:09 mute off
2018-08-09 19:25:30 powerPlugged 0
2018-08-09 20:17:20 screen on unlocked
2018-08-09 19:36:55 screenOrientation landscape
2018-08-09 19:36:55 screenOrientationMode manual
2018-08-09 20:17:12 state active
helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
IODev AMADLink
remoteServer IODev=AMADLink
room AMAD
Die Definition habe ich gemacht wie im Wiki beschrieben:
define BaldursTablet AMADDevice 192.168.1.138 1533828648061 IODev=AMADLink
War das nicht richtig?
Gruß,
doc.
Nein war falsch. Da gab es eine Änderung. Muss ich mal anpassen.
Und geht es jetzt?
Sehe gerade. Bitte ändere das Attribut remoteServer auf Automagic
Das dachte ich mir schon und hatte das gleich mitgemacht...leider bisher ohne Erfolg...nicht wundern, ich habe das Device nochmal neu angelegt, weil ich vergessen hatte eine feste IP zu vergeben und ich den Raum gewechselt habe...
Internals:
AMADLink_MSGCNT 32
AMADLink_TIME 2018-08-09 20:49:10
AMAD_ID 1533828648061
CFGFN
CHANGED
DEF 192.168.1.117 1533828648061 Automagic
HOST 192.168.1.117
IODev AMADLink
LASTInputDev AMADLink
MSGCNT 32
NAME BaldursTablet
NOTIFYDEV global,BaldursTablet
NR 29436
NTFY_ORDER 50-BaldursTablet
PORT 8090
STATE active
TYPE AMADDevice
VERSIONFLOWSET 4.2.3
VERSIONMODUL 4.2.5
READINGS:
2018-08-09 20:45:40 batteryHealth 2
2018-08-09 20:45:40 batteryPercent 70
2018-08-09 20:45:40 batteryTemperature 25.0
2018-08-09 20:44:12 checkActiveTask 0
2018-08-09 20:44:10 deviceState online
2018-08-09 20:44:12 flow_SetCommands aktiv
2018-08-09 20:44:10 flow_informations aktiv
2018-08-09 20:44:10 flowsetVersionAtDevice 4.2.3
2018-08-09 20:44:10 lastStatusRequestState statusRequest_done
2018-08-09 20:44:10 mute off
2018-08-09 20:45:40 powerPlugged 0
2018-08-09 20:44:18 screen on unlocked
2018-08-09 20:44:12 screenOrientation landscape
2018-08-09 20:44:12 screenOrientationMode manual
2018-08-09 20:44:10 state active
helper:
deviceStateErrorCounter 0
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
IODev AMADLink
remoteServer Automagic
room AMAD
Ich gebe auch mal die globalen Variablen in Automagic mit, sicherheitshalber:
activetask = none
amadid = 1533828648061
2018-08-09 17:30:48.061
apssid = none
bridgeport = 8090
fhemdevice = BaldursTablet
fhemip = 192.168.1.141
userflowstate = none
Kann ich denn irgendwo in Automagic sehen ob was ankommt?
Ja kannst Du. Die Floss sind alle aktiv? Müssen blau oder rot sein.
Du kannst auch beim Bridge Device auf verbose 5 stellen und dann das Log hier einstellen.
Ok, also aus fhem geht was raus:
2018.08.09 21:02:46 5: AMADCommBridge (AMADLink) - Send with URI: 192.168.1.117:8090, HEADER: /fhem-amad/setCommands/setBrightness?brightness=255, METHOD: Connection: close
Was ist denn der relevante Flow? Bei mir sind 3/7 Flows aktiv, Informations, Send Data to AMADCommBridge und SetCommands. Dann noch Countdown (1/4 Flows) in Ungruppiert.
Bei der Gruppe AMADNG müssen alle Floss aktiv sein äußert der First Install Assistent
Sind jetzt alle aktiv...
...aber wenn ich im SetCommands Flow bin, dann müßte ich bei beim Senden eines /fhem-amad/setCommands/setBrightness?brightness=255 z.b. doch sehen, daß der Flow anstartet, oder? Eine der Startbedingungen ist ja HTTP Request: /fhem-amad/setCommands/*
Der Flow läuft aber nicht los.
Mach mal ein statusRequest und schaue ob der Informations Flow an springt.
nein, tut er auch nicht...ich muß es für heute auch erstmal gut sein lassen, ich habe morgen einen wichtigen Termin in aller Frühe...
ich probier's morgen weiter...
Ich sehe gerade was es wohl sein wird.
Dein AMADCommBridge Modul hat eine andere Version wie das AMADDevice Modul
4.2.x und 4.0.x das kann nicht gehen.
Okay...das klingt plausibel...
Ich hatte vor dem Anlegen der AMADCommBridge ein Update von FHEM, aber keinen Neustart gemacht. Nach dem Neustart hat er mir jetzt eine AMADCommBridge mit der richtigen Version angelegt.
Hat trotzdem nicht funktioniert. Dann habe ich meinen beiden alten Devices gelöscht und wollte es nochmal über den Assistenten versuchen, nachdem jetzt die Version stimmt. Der Assi sagte mir, daß er das Device anlegen konnte (eine Verbesserung zu vorher!), in FHEM wurde aber kein Device angelegt. Manuelles Anlegen hat mir jetzt FHEM abgeschossen...
Ich nutze jetzt mal die Gelegenheit um mein Debian auf dem Pi zu aktualisieren und dann fange ich nochmal ganz von vorne an...
Gruß,
doc.
Interessant. Irgendwas muss der Assistent aber gefunden haben was angelegt wurde.
Hast Du autocreate auch aktiv?
Super, danke - das war's...ich hatte das autocreate deaktiviert, weil ich ständig neue Devices angelegt bekomme, die nicht mir gehören.
Jetzt läuft erstmal alles so weit, sogar mit Assistent.
Aber ich muß sagen, dadurch habe ich jetzt verstanden wie Automagic und Deine Flows und die Kommunikation grob funktionieren, ist doch auch was.
Gruß,
doc.
Zitat von: doc. am 10 August 2018, 16:37:04
Super, danke - das war's...ich hatte das autocreate deaktiviert, weil ich ständig neue Devices angelegt bekomme, die nicht mir gehören.
Jetzt läuft erstmal alles so weit, sogar mit Assistent.
Aber ich muß sagen, dadurch habe ich jetzt verstanden wie Automagic und Deine Flows und die Kommunikation grob funktionieren, ist doch auch was.
Gruß,
doc.
Ich habe das Thema autocreate im Wiki mal etwas hervorgehoben.