Hi zusammen,
ich habe 2 PIR von Sonoff hier mit denen ich Licht in der Küche und im Flur steuern möchte.
Mein notify:
Internals:
DEF SonoffRF:RfReceived_Data.*
IF ($EVTPART1 == "E18A2E")
(set Eingang on-for-timer 30, set Flur on-for-timer 30)
ELSE (
IF ($EVTPART1 == "E1C5AE")
(set HUEDevice2 on-for-timer 30)
)
NAME RFEvents
NOTIFYDEV SonoffRF
NR 108
NTFY_ORDER 50-RFEvents
REGEXP SonoffRF:RfReceived_Data.*
STATE 2018-08-11 20:06:22
TYPE notify
READINGS:
2018-08-11 20:06:15 state active
Attributes:
alias LichtFlurKuecheMitBewegungsmelder
room 09_EingangFlur,MQTT
Leider schalten sich die Lampen nicht ein, wenn einer der Bewegungsmelder "Signal" geben.
Hat jemand eine Idee ? :)
Dieser Beitrag gehoert ins DOIF Bereich, bitte verschieben, oder da einen neuen Beitrag oeffnen.
Was ich als IF/DOIF Laie(!) komisch finde ist ==, in perl ist das ein Zahlenvergleich. Fuer Stringvergleich muss man eq verwenden.
In der DEF nach dem regEx mit einem Zeilenumbruch zu beginnen und eine Leerzeile einzufügen ist glaube ich keine gute Idee. Zwischen dem * und dem IF gehört mindest ein Leerzeichen, dort stehen aber zwei LF.
Also nicht:
DEF SonoffRF:RfReceived_Data.*
IF ($EVTPART1 == "E18A2E")
sondern DEF SonoffRF:RfReceived_Data.* IF ($EVTPART1 eq "E18A2E") ...
Gruß Otto