FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: drdownload am 13 August 2018, 13:02:48

Titel: Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: drdownload am 13 August 2018, 13:02:48
Hi!

Ich bin auf der Suche nach Inputs. Ich würde gerne ein motorisiertes Sonnensegel aus HDPE bauen, aber ob/wie ich das Sonnensegel ähnlich einer Markise auf einer Rolle montiere ist mir noch nicht ganz klar, hatte schon jemand ein ähnliches Problem?
Titel: Antw:Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: balki am 13 August 2018, 15:24:46
Mahlzeit :-)
Also ich habe so ziemlich das gleiche vor  ..  werde eine gewöhnliche Rollostange SW60 mit Rohrmotor verbauen .. Das Segel werde ich auf Hohlwelle verkleben und verschrauben ..  Als Führung habe ich mir 2 *4m S1 Schiene gedacht mir jeweils 2 Wagen zur Arretierung am Ende 2 Magnetschlösser die dei Wagen im Ausgefahrenen zustand verriegeln..  Geht ab dem 27.8 los :-)


Gruß Markus
Titel: Antw:Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: Zitze am 13 August 2018, 16:01:08
Hallo,

für das Einrollen der Markise funktioniert das sicherlich. Aber wie soll das ausrollen bzw. aufspannen funktionieren?

Gruß André
Titel: Antw:Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: balki am 13 August 2018, 16:20:23
Hallo Andre

Na da bin ich noch am tüfteln entweder über ein Kontergewicht , Federzug oder Gegenläufiges Drahtseil .. 

Finde da bestimmt was .. 

Markus
Titel: Antw:Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: tomster am 13 August 2018, 16:22:58
Ein Bekannter von mir hat sowas von der Funktionsweise:
https://www.youtube.com/watch?v=tpEcShmy7ec&vl=de

Das ist zwar eine Fertiglösung (und sicher nicht der billige Jakob), aber er hat gemeint, dass er damit sehr zufrieden ist. Mich persönlich würden nur die Seile in eingerolltem Zustand etwas stören.
Titel: Antw:Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: Markus M. am 13 August 2018, 17:00:52
Zitat von: tomster am 13 August 2018, 16:22:58Das ist zwar eine Fertiglösung (und sicher nicht der billige Jakob), aber er hat gemeint, dass er damit sehr zufrieden ist. Mich persönlich würden nur die Seile in eingerolltem Zustand etwas stören.
Motorisiert hättest du bei der Lösung die Welle quasi komplett ungeschützt im Freien - auch nicht unbedingt ideal.
Alles andere wäre dann quasi nur eine dreieckige Markise - den Mast mit Seilführung und Zuggewicht könnte man aber vielleicht übernehmen.
Titel: Antw:Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: tomster am 13 August 2018, 17:12:17
Was wäre an der Welle "ungeschützt"?

Das Segel meines Bekannten ist von der Form her rechteckig, eben nur geteilt durch die diagonal verlaufende Welle. Ich hab mir das Ding zwar nicht genau angeschaut, vermute aber dass die Welle selbst gar nicht angetrieben ist, sondern lediglich mit einer Feder unter Vorspannung steht. Selbiges gilt für eine der beiden anderen Säulen/ Ecken. An der letzten verbleibenden Säule ist dann die tatsächliche Rolle/ Elektromotor untergebracht. Zieht man (manuell oder mit E-Motor) an dieser Ecke, dann rollt sich das Segel auf beiden Seiten der Welle aus. Entspannt man das Seil, rollt es sich auf Grund der Vorpannung wieder um die diagonale Welle in der Mitte.

--edit--

Scheint nur ungefähr so, wie von mir beschrieben zu funktionieren. Die "3. Säule" steht wohl nicht unter Vorspannung, sondern ist über eine Umlenkrolle mit der "Antriebssäule" verbunden. Dadurch werden beide losen Enden des Segels gleichzeitig betätigt. Also zumindest, wenn ich das Prinzip auf Grund der Photos im Netz richtig verstanden habe...
Titel: Antw:Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: Zitze am 14 August 2018, 16:06:26
@balki

Wenn Du soweit bist, würde mich Deine mechanische Lösung interessieren. Ich habe mir für den Herbst 2019 vorgenommen eine Terrassenüberdachung mit einem Sonnensegel zu bauen. Das Einrollen mit einem Rohrmotor hatte ich mir auch schon überlegt. Aber für. Das Aufspannen suche ich noch nach einer Lösung.

Titel: Antw:Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: drdownload am 16 August 2018, 13:01:36
Sehr gut, da schaut man kurz nicht rein und schon so viele Antworten :)

@balki, da bin ich ja schon gespannt. bei mir ist das sowieso erst der plan für das nächste jahr. würde mich über fotos freuen, ich dachte bei der führung bei mir (weil zwischen masten auf der dachterrasse) an stahlseile.

@tomster, beim recherchieren habe ich auch quasi nur diese art von motorisierten sonnensegeln gesehen. hätte ich ähnlich gesehen, dass hier mit 2 motoren zum durchspannen gearbeitet.

Titel: Antw:Motorisiertes Sonnensegel
Beitrag von: drdownload am 11 März 2019, 07:17:18
Zitat von: balki am 13 August 2018, 15:24:46
Mahlzeit :-)
Also ich habe so ziemlich das gleiche vor  ..  werde eine gewöhnliche Rollostange SW60 mit Rohrmotor verbauen .. Das Segel werde ich auf Hohlwelle verkleben und verschrauben ..  Als Führung habe ich mir 2 *4m S1 Schiene gedacht mir jeweils 2 Wagen zur Arretierung am Ende 2 Magnetschlösser die dei Wagen im Ausgefahrenen zustand verriegeln..  Geht ab dem 27.8 los :-)


Gruß Markus

Hi Markus, wie ist dein Projekt gelaufen?