Hallo liebes FHEM Forum,
ich bin so ein klein wenig am verzweifeln, ich bekomme es nicht gebacken den VZ-IR-Leskopf zum laufen zu bekommen :(
Das Ganze läuft auf einem RPI3 und es ist das neueste Raspian inkl aller Updates installiert.
Den Lesekopf habe ich per USB angeschlossen und an meinem Zähler befestigt.
Stromzähler ist ein Froetec (anbei der Link zur Anleitung https://www.sagemcom.com/fileadmin/user_upload/Energy/Dr.Neuhaus/Products/Zahler/FROETEC_SIMPLEX_ZN/Benutzerhandbuch_Simplex-Z.pdf)
In der Anleitung steht eine Rate von 9600
ich finde den Lesekopf auch wenn ich folgende Befehle eingebe:
desmeg
[ 2.071425] usb 1-1.2: new full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[ 2.206232] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=10c4, idProduct=ea60
[ 2.209109] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 2.212006] usb 1-1.2: Product: CP2104 USB to UART Bridge Controller
[ 2.214881] usb 1-1.2: Manufacturer: Silicon Labs
[ 2.217669] usb 1-1.2: SerialNumber: XXXXXXXX
da Taucht dieser sauber auf...
da ich nur ein einziges USB Gerät am PI habe hat dieser USB 0
nun gehe ich ins FHEM und lege dort mein OBIS Modul mit folgendem Befehl an:
define Stromzaehler OBIS /dev/ttyUSB0@9600,7,E,1
Das Modul wird auch angelegt und ich bekomme den Status OPEND.
Aber ich bekomme keinerlei readings :(
Ich habe dann alle möglichen Kombinationen versucht... SML... Standard usw...
aber ich bekomme keine Readings
gebe ich
cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1
ein, erhalte ich nur:
0000000
nutze ich den Befehl:
cat /dev/ttyUSB0
erhalte ich kein Ergebnis.
Habt ihr noch einen Tipp an was es liegen könnte, dass der Lesekopf nicht will?
Ich habe noch ein Photo von meinem Zähler beigefügt.
Vielen Dank
Gruß Rocker
Hallo Rocker,
zunächst mal herzlich willkommen im FHEM-Forum.
Um wirklich den Schreib-lesekopf anzusprechen schau mal ins Verzeichnis /dev/serial/by-id/
welche Geräte vorhanden sind und nimm dann den Eintrag der zum Lesekopf gehört.
sieht in etwa so aus: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0
define Stromzaehler OBIS /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@9600,7,E,1 SML
Wobei Dein Zähler auch evtl. 8N1 Statt 7E1 benutzt.
LG
p99p
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort, wenn ich ins Verzeichnis /dev/serial/by-id/ gehe bekomme ich mit folgende Ausgabe:
mit ls -l
usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_0092C91F-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
mit ls
usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_0092C91F-if00-port0
daraus habe ich dann folgende Befehle gemacht und in FHEM eingefügt:
define Stromzaehler1 OBIS /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_0092C91F-if00-port0@9600,8,N,1 SML
define Stromzaehler1 OBIS /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_0092C91F-if00-port0@9600,7,E,1 SML
Beide Objekte haben den State Opend, aber ich erhalte keine readings. (siehe Bild anbei)
Vielen Dank
Gruß Rocker
Hast Du mal mit einer Digicam überprüft, ob überhaupt was gesendet wird?
Was Du dann noch machen kannst ist der Test mit minicom.
Siehe: https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang (https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang)
Auszug:
ZitatWenn man dann aber schon in minicom ist, kann man auch gleich den IR-Kopf testen, indem man über die Tastatur Zeichen ausgibt, die dann, wenn man den IR-Kopf 1-2 cm über eine weiße Fläche (Papier) hält, sofort wieder empfangen werden und in minicom angezeigt werden.
Hallo,
also, der Lese Schreibkopf scheint zu Funktionieren, den Blatt Test habe ich gemacht, und so wie ich die Sachen mit der Tastatur eingebe bekomme ich diese auch zurück. (minicom)
mit einer Digital-Kamera und einer Handy Kamera habe ich dann den IR Kopf des Zählers betrachtet, hier sehe ich iwie nichts.
habt ihr noch eine Idee?
Vielen Dank
Gruß Rocker
Moin,
auf deinem Bild klebt der Kopf doch 2 cm zu weit rechts? :o
Man sieht doch deutlich in der Mitte den Impuls leuchten? Die Zähler haben meist zwei Ausgänge, einen mit Impulsen und einen mit Daten. An dem Datenausgang funktioniert nur ein Datenterminal.
Du hast doch einen Impulskopf oder?
Gruß Otto
Uff jetzt bin ich überfragt :D
also der Lesekopf hat 2 Dioden eine Helle und eine Dunkle, RX und TX tippe ich mal.
das passt genau auf den Zähler. Das andere Währe doch ein Impulszähler oder?
Anbei ein Bild vom Lesekopf und von der Zähler-Schnittstelle.
Vielen Dank
Gruß Rocker
Ok Sorry, dann lag ich falsch. :-[
Dann wäre die Frage ob die Schnittstelle am Zähler wirklich aktiv ist, bzw. überhaupt aktiviert/deaktiviert werden kann.
Moin
Die Anleitung des Zaehlers ist irgendwie misterioes! Ich wuerde fast vermuten, dass der Zaehler erst aktiviert werden muss, per Taschenlampe.
Ruf mal bei Deinem Stromlieferanten, bzw. dem Netzbetreiber an, und frage wie der Aktivierungscode ist. Wenn die sagen Du brauchst keinen, solltest Du in der Anleitung von volkszaehler.org fortfahren.
Gruss Christoph
Danke für eure Hilfe.
Da muss ich dann wohl oder übel bis Montag warten... da ist keiner mehr zu erreichen ::)
Gruß Rocker
Hallo,
lang lang ists her aber ich habe die Info bekommen, dass der Zähler durch den Netzbetreiber zeitnah getauscht wird und das wollte ich abwarten.
Jetzt habe ich einen Zähler ISKRA MT681-K0p bekommen.
hier konnte ich mit folgendem Befehl:
define Stromzaehler1 OBIS /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_0092C91F-if00-port0@9600,8,N,1 SML
den Zähler auslesen :D
Das funktioniert auch soweit ganz gut, nur leider finde ich, es sind sehr wenig Werte, ich erhalte lediglich den Gesamtzählerstand.
Wie kann ich das ändern, oder habe ich etwas falsch gemacht?
Ein Bild der Readings habe ich angehängt.
Vielen Dank
Gruß Rocker
Moin
Hast Du mal die Bedienungsanleitung des Zaehlers gelesen?
Abschnitt 6.8.3. sagt, dass nur die aktuelle Abrechnungsperiode ausgegeben wird. Mehr geht auf Nachfrage!
Gruss Christoph
Welche Anleitung hast du gelesen?
Ich habe die meines Betreibers erhalten.
https://www.stadtwerke-bayreuth.de/fileadmin/user_upload/netz/Messstellenbetrieb_und_Messdienstleistung/bedienungsanleitung-stromzaehler-ehz-edlplus-typmt681.pdf (https://www.stadtwerke-bayreuth.de/fileadmin/user_upload/netz/Messstellenbetrieb_und_Messdienstleistung/bedienungsanleitung-stromzaehler-ehz-edlplus-typmt681.pdf)
Da Steht nur dass einen PIN benötigt wird, um die weitere Anzeige freizuschalten.
Aber werden damit auch die Readings auf der IR Schnittstelle automatisch erweitert, oder muss da jemand vor Ort die Einstellungen ändern?
Vielen Dank
Gruß Rocker
http://bfy.tw/L4uH
Der erste link!
Hallo,
so ich habe heute den Pin bekommen und in den Zähler eingegeben.
Dadurch habe ich automatisch noch ein zusätzliches Reading erhalten, mit dem ich den aktuellen Verbrauch sehe.
Es funktioniert!
Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß Rocker