Herr Fuchs hat fuer Lott UNIRoll (Rollladenfernsteuerung) ein fhem
Modul spendiert, was ich gerade ins contrib eingecheckt habe. Fuer den
Betrieb ist ein CUL/CUNO/COC/etc. mit culfw version 1.49 notwendig.
Das Modul ist "send-only".
Dokumentation ist in Modul selber, d.h. zum betrachten kopiert man das
Modul ins FHEM Verzeichnis und erzeugt mit "perl contrib/
commandref_join.pl" ein angepasstes commandref.html (der beim
naechsten update ueberschrieben wird, daran muss ich noch arbeiten :)
Ich kann zu diesem Modul keine Fragen beantworten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich möchte zunächst erst einmal ein Dank an Herrn Fuchs und natürlich auch
an Rudolf Koenig aussprechen.
Die CUL FW habe ich soebend erfolgreich auf die aktuelle Version geflasht.
Jetzt verstehe ich nur nicht so ganz woher ich das neue Modul bekomme und
wie ich es auf meinem FHEM auf der 7390 drauf bekomme.
Ich nutze FHEM 5.3 von fhem.de, muß ich jetzt einfach nur einen updatefhem
durchführen? Weiterhin weiß ich nicht wie ich ein neues Rolle definieren
würde. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Viele Grüße aus dem nördlichen Ruhrgebiet
Daniel
Am Mittwoch, 14. November 2012 15:28:22 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Herr Fuchs hat fuer Lott UNIRoll (Rollladenfernsteuerung) ein fhem
> Modul spendiert, was ich gerade ins contrib eingecheckt habe. Fuer den
> Betrieb ist ein CUL/CUNO/COC/etc. mit culfw version 1.49 notwendig.
> Das Modul ist "send-only".
>
> Dokumentation ist in Modul selber, d.h. zum betrachten kopiert man das
> Modul ins FHEM Verzeichnis und erzeugt mit "perl contrib/
> commandref_join.pl" ein angepasstes commandref.html (der beim
> naechsten update ueberschrieben wird, daran muss ich noch arbeiten :)
>
> Ich kann zu diesem Modul keine Fragen beantworten.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
findest du hier im SVN:
https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/trunk/fhem/contrib/10_UNIRoll.pm
Herunterladen und ins fhem-Verzeichnis auf der Fritzbox kopieren. Fhem neu
starten, fertig...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke Tobias,
nu kann ein Traum in Erfüllung gehen, beim define hab ich jedoch noch ein
Problem.
Dieser sieht für meine beiden Rollos so bei mir aus:
define Rollokueche UNIRoll 7777 11
attr Rollokueche IODev CUL868
define Rollowohnzimmer1 UNIRoll 7777 12
attr Rollowohnzimmer1 IODev CUL868
im FHEM erscheinen diese auch nun, jedoch ohne Schalter, irgendwas habe ich
da wohl noch übersehen.
Gruß
Daniel
Am Freitag, 16. November 2012 07:59:09 UTC+1 schrieb tobias.faust:
>
> findest du hier im SVN:
>
> https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/trunk/fhem/contrib/10_UNIRoll.pm
>
> Herunterladen und ins fhem-Verzeichnis auf der Fritzbox kopieren. Fhem neu
> starten, fertig...
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
zunächst möcht ich mich wieder in diesem Forum melden.
Nun zur Adressierung:
7777 entspricht dem Hauscode in Hexaschreibweise
11 oder 12 entspricht der Schreibweise von ELV, also 0 in Hexa oder 1 in
Hexa
nur zum Verständnis.
mit der 2. einstelligen Hex-Adresse kann man bis zu 16 Rollläden unter
einem Hauscode adressieren,
also von 0,,,,9, a, b, c, d, e,f, eine Kanaladresse
Es gibt keine Gruppencodes etc. was bei ELV die 4 macht, man kann in der
ELV-Schreibweise auch die 4 normal verwenden,
um die 16 Kanaladressen zu erreichen.
Man kann daher auch jedem Rollladen einen eigenen Hausecode geben.
Drei Zustände sind definiert: up, stop, down (warum diese bei mir doppelt
erscheinen weiß ich nicht)
Zur Anzeige im FHEM müssen 3 Icons unter .../.. / pgm2 abgelegt sein.
Hier mein Beispiel in fhem.cfg
define AZ_Rollo UNIRoll 12af 7 (Adressangaben sind Beispiele In
Hexa-Schreibweise)
attr AZ_Rollo IODev CUL1
attr AZ_Rollo eventMap up:Auf stop:Stopp down:Zu
attr AZ_Rollo fp_Erdgeschoss 154,488,2,
attr AZ_Rollo room EG.Rollladen
attr AZ_Rollo webCmd Auf:Stopp:Zu
Gruß Dieter
Am Freitag, 16. November 2012 10:15:55 UTC+1 schrieb Düse:
>
> Danke Tobias,
> nu kann ein Traum in Erfüllung gehen, beim define hab ich jedoch noch ein
> Problem.
>
> Dieser sieht für meine beiden Rollos so bei mir aus:
>
> define Rollokueche UNIRoll 7777 11
> attr Rollokueche IODev CUL868
>
> define Rollowohnzimmer1 UNIRoll 7777 12
> attr Rollowohnzimmer1 IODev CUL868
>
> im FHEM erscheinen diese auch nun, jedoch ohne Schalter, irgendwas habe
> ich da wohl noch übersehen.
>
> Gruß
> Daniel
>
> Am Freitag, 16. November 2012 07:59:09 UTC+1 schrieb tobias.faust:
>>
>> findest du hier im SVN:
>>
>> https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/trunk/fhem/contrib/10_UNIRoll.pm
>>
>> Herunterladen und ins fhem-Verzeichnis auf der Fritzbox kopieren. Fhem
>> neu starten, fertig...
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke, nun klappt es. Ich hatte vorher immer das Problem das ich mit der
Büroklammer den den Kontakt zu lang gedrückt gehalten hatte und somit den
Funkempfänger vom Rollo resettet habe, anstelle ihn in den anlernmodus zu
bringen.
Das ganze funktioniert jetzt erst mal mit set Rollo down etc.
Habe die Attribute
attr AZ_Rollo eventMap up:Auf stop:Stopp down:Zu
attr AZ_Rollo fp_Erdgeschoss 154,488,2,
attr AZ_Rollo room EG.Rollladen
attr AZ_Rollo webCmd Auf:Stopp:Zu
erst noch weggelassen und werde mich die Tage mal damit befassen.
Wozu hast du attr AZ_Rollo fp_Erdgeschoss 154,488,2, definiert?
Schöne Grüße
Daniel
Am Samstag, 17. November 2012 12:40:59 UTC+1 schrieb Dieter Fuchs:
>
> zunächst möcht ich mich wieder in diesem Forum melden.
>
> Nun zur Adressierung:
> 7777 entspricht dem Hauscode in Hexaschreibweise
> 11 oder 12 entspricht der Schreibweise von ELV, also 0 in Hexa oder 1 in
> Hexa
> nur zum Verständnis.
> mit der 2. einstelligen Hex-Adresse kann man bis zu 16 Rollläden unter
> einem Hauscode adressieren,
> also von 0,,,,9, a, b, c, d, e,f, eine Kanaladresse
>
> Es gibt keine Gruppencodes etc. was bei ELV die 4 macht, man kann in der
> ELV-Schreibweise auch die 4 normal verwenden,
> um die 16 Kanaladressen zu erreichen.
>
> Man kann daher auch jedem Rollladen einen eigenen Hausecode geben.
>
> Drei Zustände sind definiert: up, stop, down (warum diese bei mir doppelt
> erscheinen weiß ich nicht)
> Zur Anzeige im FHEM müssen 3 Icons unter .../.. / pgm2 abgelegt sein.
>
> Hier mein Beispiel in fhem.cfg
>
> define AZ_Rollo UNIRoll 12af 7 (Adressangaben sind Beispiele In
> Hexa-Schreibweise)
> attr AZ_Rollo IODev CUL1
> attr AZ_Rollo eventMap up:Auf stop:Stopp down:Zu
> attr AZ_Rollo fp_Erdgeschoss 154,488,2,
> attr AZ_Rollo room EG.Rollladen
> attr AZ_Rollo webCmd Auf:Stopp:Zu
>
> Gruß Dieter
>
>
> Am Freitag, 16. November 2012 10:15:55 UTC+1 schrieb Düse:
>>
>> Danke Tobias,
>> nu kann ein Traum in Erfüllung gehen, beim define hab ich jedoch noch ein
>> Problem.
>>
>> Dieser sieht für meine beiden Rollos so bei mir aus:
>>
>> define Rollokueche UNIRoll 7777 11
>> attr Rollokueche IODev CUL868
>>
>> define Rollowohnzimmer1 UNIRoll 7777 12
>> attr Rollowohnzimmer1 IODev CUL868
>>
>> im FHEM erscheinen diese auch nun, jedoch ohne Schalter, irgendwas habe
>> ich da wohl noch übersehen.
>>
>> Gruß
>> Daniel
>>
>> Am Freitag, 16. November 2012 07:59:09 UTC+1 schrieb tobias.faust:
>>>
>>> findest du hier im SVN:
>>>
>>> https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/trunk/fhem/contrib/10_UNIRoll.pm
>>>
>>> Herunterladen und ins fhem-Verzeichnis auf der Fritzbox kopieren. Fhem
>>> neu starten, fertig...
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
fp_Ergeschoss XXX ist die Position des Icons am Plan des Floorplan-Moduls
2012/11/17 Düse
> Danke, nun klappt es. Ich hatte vorher immer das Problem das ich mit der
> Büroklammer den den Kontakt zu lang gedrückt gehalten hatte und somit den
> Funkempfänger vom Rollo resettet habe, anstelle ihn in den anlernmodus zu
> bringen.
>
> Das ganze funktioniert jetzt erst mal mit set Rollo down etc.
>
> Habe die Attribute
> attr AZ_Rollo eventMap up:Auf stop:Stopp down:Zu
> attr AZ_Rollo fp_Erdgeschoss 154,488,2,
> attr AZ_Rollo room EG.Rollladen
> attr AZ_Rollo webCmd Auf:Stopp:Zu
>
> erst noch weggelassen und werde mich die Tage mal damit befassen.
>
> Wozu hast du attr AZ_Rollo fp_Erdgeschoss 154,488,2, definiert?
>
> Schöne Grüße
> Daniel
>
> Am Samstag, 17. November 2012 12:40:59 UTC+1 schrieb Dieter Fuchs:
>
>> zunächst möcht ich mich wieder in diesem Forum melden.
>>
>> Nun zur Adressierung:
>> 7777 entspricht dem Hauscode in Hexaschreibweise
>> 11 oder 12 entspricht der Schreibweise von ELV, also 0 in Hexa oder 1 in
>> Hexa
>> nur zum Verständnis.
>> mit der 2. einstelligen Hex-Adresse kann man bis zu 16 Rollläden unter
>> einem Hauscode adressieren,
>> also von 0,,,,9, a, b, c, d, e,f, eine Kanaladresse
>>
>> Es gibt keine Gruppencodes etc. was bei ELV die 4 macht, man kann in der
>> ELV-Schreibweise auch die 4 normal verwenden,
>> um die 16 Kanaladressen zu erreichen.
>>
>> Man kann daher auch jedem Rollladen einen eigenen Hausecode geben.
>>
>> Drei Zustände sind definiert: up, stop, down (warum diese bei mir doppelt
>> erscheinen weiß ich nicht)
>> Zur Anzeige im FHEM müssen 3 Icons unter .../.. / pgm2 abgelegt sein.
>>
>> Hier mein Beispiel in fhem.cfg
>>
>> define AZ_Rollo UNIRoll 12af 7 (Adressangaben sind Beispiele In
>> Hexa-Schreibweise)
>> attr AZ_Rollo IODev CUL1
>> attr AZ_Rollo eventMap up:Auf stop:Stopp down:Zu
>> attr AZ_Rollo fp_Erdgeschoss 154,488,2,
>> attr AZ_Rollo room EG.Rollladen
>> attr AZ_Rollo webCmd Auf:Stopp:Zu
>>
>> Gruß Dieter
>>
>>
>> Am Freitag, 16. November 2012 10:15:55 UTC+1 schrieb Düse:
>>>
>>> Danke Tobias,
>>> nu kann ein Traum in Erfüllung gehen, beim define hab ich jedoch noch
>>> ein Problem.
>>>
>>> Dieser sieht für meine beiden Rollos so bei mir aus:
>>>
>>> define Rollokueche UNIRoll 7777 11
>>> attr Rollokueche IODev CUL868
>>>
>>> define Rollowohnzimmer1 UNIRoll 7777 12
>>> attr Rollowohnzimmer1 IODev CUL868
>>>
>>> im FHEM erscheinen diese auch nun, jedoch ohne Schalter, irgendwas habe
>>> ich da wohl noch übersehen.
>>>
>>> Gruß
>>> Daniel
>>>
>>> Am Freitag, 16. November 2012 07:59:09 UTC+1 schrieb tobias.faust:
>>>>
>>>> findest du hier im SVN:
>>>> https://fhem.svn.sourceforge.**net/svnroot/fhem/trunk/fhem/**
>>>> contrib/10_UNIRoll.pm
>>>>
>>>> Herunterladen und ins fhem-Verzeichnis auf der Fritzbox kopieren. Fhem
>>>> neu starten, fertig...
>>>>
>>> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
riesen Dank noch mal an Herrn Fuchs und Rudolf König.
Ich habe tage -/wochenlang mit "set CUL raw Gxxxxxxxxxxxx" und allen
möglichen im Netz
zu Uniroll gefunden G-Befehlen probiert. Ich dachte schon mein CUL ist
defekt und/oder an mir gezeifelt.
CUL_V3.hex (1.49) gezogen und geflasht, dann
define AZ_Rollo UNIRoll 12af 7dul)
attr AZ_Rollo IODev CUL1
set AZ_Rollo up (plus Anlernbutton auf dem Funkmodul)
und schon war das erste UNIROLL-Rollo angelernt!!!!
Und mit der Fernbedienung kam man nach wie vor das Rollo bedienen.
Also noch mal Danke, super Leistung. Jetzt gehts bei mir an den Rest-
Stichwort Steuerung bei Dämmerung, Sonne, /Innentemp. starker Wind u.
Regen.... Südseite/Nordseite...., per Smartphone...., Floorplan per Tab....
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
An alle Uniroll Nutzer,
was vielleicht noch nicht bekannt ist, ist dass das Empfängermodul
offensichtlich mehere Kanaladressen speichern kann
und darauf auch reagiert. Bei mir funktioniert das mit mindestens 2
Adressen, eher durch Zufall endeckt.
Einfach immer neu anlernen ohne reset. Reset dürtfte alle Einträge löschen.
Wie gesagt eine Vermutung, da in den Bedienungsanleitungen nichts steht,
einfach austesten.
Somit könnte man auch beliebige Gruppen bilden.
Dieter Fuchs
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ist bekannt, ob das Modul auch für ECG Modul SC-1007 taugt?
Gru?
Bernhard
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
soweit ich weiß ist dies die Vorgänger Funkfernsteuerung auf FS20 Basis.
Deshalb mit FS20 Befehlen probieren.
Dieter
Am Samstag, 24. November 2012 19:54:17 UTC+1 schrieb bernhard:
>
> Hallo,
> ist bekannt, ob das Modul auch für ECG Modul SC-1007 taugt?
> Gru?
> Bernhard
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Schon klar, als fs20rst.
Danke
Am Sonntag, 25. November 2012 18:48:56 UTC+1 schrieb Dieter Fuchs:
>
> soweit ich weiß ist dies die Vorgänger Funkfernsteuerung auf FS20 Basis.
> Deshalb mit FS20 Befehlen probieren.
> Dieter
>
> Am Samstag, 24. November 2012 19:54:17 UTC+1 schrieb bernhard:
>>
>> Hallo,
>> ist bekannt, ob das Modul auch für ECG Modul SC-1007 taugt?
>> Gru?
>> Bernhard
>>
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
leider komme ich bei meinen "UNI´s" nicht weiter..
Habe einen CUL 868 V2 mit Fw 1.49
Die Ausgabe im Log sieht wie folgt aus
2012.11.26 18:34:59 5: Cmd: >set SZ_Rollo up<
2012.11.26 18:34:59 2: UNIRoll set SZ_Rollo up
2012.11.26 18:34:59 5: CUL sending G0030A364242464777711d
2012.11.26 18:34:59 5: SW: G0030A364242464777711d
2012.11.26 18:34:59 5: CUL sending G0030A364242464777711e
2012.11.26 18:34:59 5: SW: G0030A364242464777711e
2012.11.26 18:34:59 5: Triggering SZ_Rollo (1 changes)
2012.11.26 18:34:59 5: CUL/RAW: /? (G0030A364242464777711d is unknown)
Use one of B C F R T V W X e l t u x
? (G0030A364242464777711e is unknown) Use one of B C F R T V W X e l t
u x
2012.11.26 18:34:59 5: CUL: ? (G0030A364242464777711d is unknown) Use
one of B C F R T V W X e l t u x
2012.11.26 18:34:59 5: Triggering CUL (1 changes)
Meine definition in der fhem.cfg:
define SZ_Rollo UNIRoll 12ad 7
attr SZ_Rollo IODev CUL
attr SZ_Rollo room Schlafzimmer
Er sendet scheinbar, aber irgendwie bekomme ich den Gurtwickler nicht
gepairt..
Anlernknopf habe ich natürlich vorher gedrückt.. ;-)
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Danke schonmal vorab.
Gruß Marc
On 26 Nov., 19:03, bernhard wrote:
> Schon klar, als fs20rst.
> Danke
>
> Am Sonntag, 25. November 2012 18:48:56 UTC+1 schrieb Dieter Fuchs:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > soweit ich weiß ist dies die Vorgänger Funkfernsteuerung auf FS20 Basis.
> > Deshalb mit FS20 Befehlen probieren.
> > Dieter
>
> > Am Samstag, 24. November 2012 19:54:17 UTC+1 schrieb bernhard:
>
> >> Hallo,
> >> ist bekannt, ob das Modul auch für ECG Modul SC-1007 taugt?
> >> Gru?
> >> Bernhard
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Marc,
Dein .hex-file für deinen CUL V2 ist scheinbar nicht mit HAS_RAWSEND
erstellt (wg. Speicherbegrenzung des CUL V2, Du musst dir dein .hex File
selber erstellen und eine andere Funktionalität rausschmeißen)
Siehe auch die Fehlermeldung bei Dir : (G0030A364242464777711e is unknown)
Use one of B C F R T V W X e l t
Lies mal hier im Forum bzw. zu culfw, ist zum CUL V2 und "HAS_RAWSEND"
beschrieben.
mit "set CUL raw G0030A364242464777711e" solltest Du dann pairen können.
Gruss george
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi, danke dir.. Dann war der Kauf von einem neuen cul ja genau
richtig ;-)
Viele Grüße
Marc
> Hallo Marc,
>
> Dein .hex-file für deinen CUL V2 ist scheinbar nicht mit HAS_RAWSEND
> erstellt (wg. Speicherbegrenzung des CUL V2, Du musst dir dein .hex File
> selber erstellen und eine andere Funktionalität rausschmeißen)
> Siehe auch die Fehlermeldung bei Dir : (G0030A364242464777711e is unknown)
> Use one of B C F R T V W X e l t
> Lies mal hier im Forum bzw. zu culfw, ist zum CUL V2 und "HAS_RAWSEND"
> beschrieben.
> mit "set CUL raw G0030A364242464777711e" solltest Du dann pairen können.
>
> Gruss george
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com