Hallo,
ich würde gerne eine holiday-Datei erstellen.
define bwFeiertageUrlaub holiday
ergibt
Can't open ./FHEM/holiday/bwFeiertageUrlaub.holiday: No such file or directory
Available holiday files: th nw he sh by_ext aut st sl bb ns rp by islam2017 bw islam2018 sn de_social en be mv hh hb islam2019
Die Fehlermeldung sagt mir, dass sich keine Datei am o.a. Ort befindet. Wie erstellt man denn eine entspr. Datei am o.a. Ort?
Hier steht's nicht:
https://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (https://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)
Und hier steht's nicht:
https://fhem.de/commandref_DE.html#holiday (https://fhem.de/commandref_DE.html#holiday)
Sollte ich lediglich Tomaten auf den Augen haben, bitte ich dies zu entschuldigen. ::)
Gruß Chris
Und was hindert dich diese Datei am angegebenen Ort zu erstellen?
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
Zitat von: Frank_Huber am 22 August 2018, 21:05:32
Und was hindert dich diese Datei am angegebenen Ort zu erstellen?
vielleicht die Tatsache, dass das
überhaupt nichts wenig nützen würde, wenn man die Datei am "angegebenen Ort" erstellt...
Einfachste und schnellste Vorgehensweise:
define bw holiday
set bw createPrivateCopy
Danach hast Du in der Detailansicht ganz oben einen Link "Edit bw.holiday"
Damit öffnest Du die holiday Datei und speicherst sie mit "Save as" unter dem Namen bwFeiertageUrlaub.holiday ab.
Danach kannst Du Dein device wie gewünscht anlegen
define bwFeiertageUrlaub holiday
und die Einträge in der Datei entsprechend über "Edit files" oder den "Edit" Eintrag im device selbst anpassen.
Das device "bw" kannst Du nach dieser Aktion wieder löschen.
Stand so auf dem Schlauch- uuuuhuhuhuhuuuu! :-[
Daaankeeeee!! :-*
Gruß Chris
Zitat von: betateilchen am 22 August 2018, 21:13:32
vielleicht die Tatsache, dass das überhaupt nichts wenig nützen würde, wenn man die Datei am "angegebenen Ort" erstellt
Und warum ist das dann im Wiki so beschrieben?
Ich meine damals die Datei auch manuell kopiert zu haben.
Ist aber nen weilchen her.
Dein Weg ist auf jeden Fall einfacher!
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
Das Wiki ist nicht verbindlich, sondern ausschliesslich die commandref.
Die Funktionsweise des holiday Moduls hat sich vor einiger Zeit geändert. Es gibt jetzt zwei Pfade, in denen eine Datei gesucht wird. Einer davon behandelt die Dateien "read-only" und das ist genau der Pfad, den Du als "angegebenen Ort" bezeichnest.
Hintergrund ist die Tatsache, dass holiday Dateien im Standard-Pfad inzwischen per normalem update aktualisiert werden können, ohne dass dabei die mit createPrivateCopy erzeugten Dateien im zweiten Pfad angetastet werden. Deshalb sollten eigene holiday Dateien immer im Pfad für die privaten Dateien angelegt werden, den man aber in der angegeben Fehlermeldung nicht sieht.
Danke! Das ist so auch mir neu. [emoji1360]
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
Ich hätte da nochmal eine Frage. Kann es sein, dass mein zweites und drittes DOELSEIF nicht funktioniert, da man !$we und $we so nicht in ein DOIF schreiben darf?
([22:00]) (set HM_rolloWohnzimmer pct 0, set HM_rolloEsszimmer pct 0)
DOELSEIF ([06:30|!$we]) (set HM_rolloWohnzimmer pct 27, IF ([HM_rolloEsszimmer:state] eq "closed") (set HM_rolloEsszimmer pct 100))
DOELSEIF ([07:35|$we]) (set HM_rolloWohnzimmer pct 27, IF ([HM_rolloEsszimmer:state] eq "closed") (set HM_rolloEsszimmer pct 100))
DOELSEIF ([{sunset("HORIZON=-3",0,"17:00","22:00")}] and ([HM_markise:state] eq "closed" and [HM_rolloEsszimmer:state] > "68")) (set HM_rolloEsszimmer pct 59)
Gruß Chris
list bwFeiertageUrlaub:
Internals:
CFGFN
HOLIDAYFILE ./FHEM/bwFeiertageUrlaub.holiday
NAME bwFeiertageUrlaub
NR 15157
READONLY 0
STATE none
TRIGGERTIME 1535061602.83901
TYPE holiday
READINGS:
2018-08-23 00:00:02 state none
2018-08-23 00:00:02 tomorrow none
2018-08-23 00:00:02 yesterday none
Attributes:
holiday2we ist unter global auf bwFeiertageUrlaub gesetzt.
list gobal:
Internals:
DEF no definition
NAME global
NR 1
STATE no definition
TYPE Global
currentlogfile ./log/fhem-2018-08.log
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
Attributes:
autoload_undefined_devices 1
configfile fhem.cfg
holiday2we bwFeiertageUrlaub
latitude 48.436114
logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
longitude 8.695674
modpath .
motd SecurityCheck:
WEB is not password protected
WEBphone is not password protected
WEBtablet is not password protected
telnetPort is not password protected
Protect this FHEM installation by configuring the allowed device allowed
You can disable this message with attr global motd none
statefile ./log/fhem.save
updateInBackground 1
userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
verbose 3
version fhem.pl:16866/2018-06-14
Ja, DOIF hat hier einen anderen Syntax: https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Wochentagsteuerung
korrekt wäre:
DOELSEIF ([06:30|8])
DOELSEIF ([07:35|7])
|8 kann auch mit |WE und |7 mit |AT geschrieben werden.
Was hat denn bitte das DOIF Problem noch mit dem erstellen einer holiday Datei zu tun, um das es ursprünglich und laut Thread Titel ging?