Originally posted by: <email address deleted>
Hallo euch,
habe da mal eine Frage bezüglich dem FS20rsu.
Meine Verdrahtung sieht so aus.
Habe zwei Taster die über eine Festinstalation mit dem FS20rsu verbunden
sind.
Damit kann ich meine Rollo hoch und runter Steuern.
Würde jetzt gerne auch über FHEM steuern können, und hier ist das Problem.
Einen Hauscode kann man doch and der FS20RSU nicht einstellen richtig?
Wie paire ich FHEM und FS20rsu jetzt?
Habe da leider noch nicht ganz durchgeblickt!
Danke euch
spacy
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Das geht wie mit jedem anderen FS20-Gerät auch (es ist ja ein EMPFÄNGER,
kein SENDER).
Den entsprechenden Taster ams RSU gedrückt halten bis das Rollo anfängt zu
laufen, ab dann hast Du (glaub' ich) 1 Minute Zeit, den entsprechenden
Fernbedienungs-Taster zu drücken. Willst Du das Ding NUR per FHEM steuern,
musst Du Dir eben da ein passendes Device anlegen - freie Wahl des
Hauscodes. ;)
Ach ja, achte darauf dass es der RICHTIGE Taster am RSU ist (Anleitung)!
Die Jalousie geht auf jeden Fall nach 5sec drücken entweder auf oder zu;
aber wenn Du die falsche Richtung erwischt hast, ist das Ding dann nicht im
Lernmodus, wie ich aus leidvoller Erfahrung bestätigen kann. >:-@
Gruß
Torsten
Am 15. November 2012 12:51 schrieb spacy :
> Hallo euch,
>
> habe da mal eine Frage bezüglich dem FS20rsu.
> Meine Verdrahtung sieht so aus.
> Habe zwei Taster die über eine Festinstalation mit dem FS20rsu verbunden
> sind.
> Damit kann ich meine Rollo hoch und runter Steuern.
> Würde jetzt gerne auch über FHEM steuern können, und hier ist das Problem.
> Einen Hauscode kann man doch and der FS20RSU nicht einstellen richtig?
> Wie paire ich FHEM und FS20rsu jetzt?
>
> Habe da leider noch nicht ganz durchgeblickt!
>
> Danke euch
> spacy
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Du definierst eine RSU in FHEM. Dann zum pairen drückst du den Taster Auf
an der RSU so lange bis der Rollo abwärts fährt.
Dann klickst du in FHEM entweder hoch oder runter, egal welches. Fertig
Am 15. November 2012 12:51 schrieb spacy :
> Hallo euch,
>
> habe da mal eine Frage bezüglich dem FS20rsu.
> Meine Verdrahtung sieht so aus.
> Habe zwei Taster die über eine Festinstalation mit dem FS20rsu verbunden
> sind.
> Damit kann ich meine Rollo hoch und runter Steuern.
> Würde jetzt gerne auch über FHEM steuern können, und hier ist das Problem.
> Einen Hauscode kann man doch and der FS20RSU nicht einstellen richtig?
> Wie paire ich FHEM und FS20rsu jetzt?
>
> Habe da leider noch nicht ganz durchgeblickt!
>
> Danke euch
> spacy
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vielen Danke,
genau so bin ich vorgegangen.
Taste für anlernen und dann über das FHEM.
Es scheint so das der Empfang bis zum RSU nicht aussreicht.
Vielen Danke
Am Donnerstag, 15. November 2012 12:51:27 UTC+1 schrieb spacy:
>
> Hallo euch,
>
> habe da mal eine Frage bezüglich dem FS20rsu.
> Meine Verdrahtung sieht so aus.
> Habe zwei Taster die über eine Festinstalation mit dem FS20rsu verbunden
> sind.
> Damit kann ich meine Rollo hoch und runter Steuern.
> Würde jetzt gerne auch über FHEM steuern können, und hier ist das Problem.
> Einen Hauscode kann man doch and der FS20RSU nicht einstellen richtig?
> Wie paire ich FHEM und FS20rsu jetzt?
>
> Habe da leider noch nicht ganz durchgeblickt!
>
> Danke euch
> spacy
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Und bitte was ist die Begründung für diese Schlussfolgerung ?
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das die RSU nicht reagiert.
Am Donnerstag, 15. November 2012 13:09:22 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Und bitte was ist die Begründung für diese Schlussfolgerung ?
>
> LG
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bin mir auch nicht sicher wie gut meine Antenne ist.
Die habe ich bei mir in meiner Bastelbox.
Meine FHT's werden gefunden aber mehr weiß ich noch nicht.
Benutze das System erst seit ein Paar Tagen.
Am Donnerstag, 15. November 2012 13:14:50 UTC+1 schrieb spacy:
>
> Das die RSU nicht reagiert.
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:09:22 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter A.
> Henning:
>>
>> Und bitte was ist die Begründung für diese Schlussfolgerung ?
>>
>> LG
>>
>> pah
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
oder Du hast doch die falsche Richtung gedrückt. ;-)
Am 15. November 2012 13:14 schrieb spacy :
> Das die RSU nicht reagiert.
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:09:22 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter A.
> Henning:
>
>> Und bitte was ist die Begründung für diese Schlussfolgerung ?
>>
>> LG
>>
>> pah
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Eigentlich nicht aber ..... man weiß ja nie.
Mal was anderes geht eigentlich als eine Antenne auch eine WLAN Antenne?
Am Donnerstag, 15. November 2012 13:23:04 UTC+1 schrieb Borsti67:
>
> oder Du hast doch die falsche Richtung gedrückt. ;-)
>
> Am 15. November 2012 13:14 schrieb spacy
> >:
>
>> Das die RSU nicht reagiert.
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:09:22 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter
>> A. Henning:
>>
>>> Und bitte was ist die Begründung für diese Schlussfolgerung ?
>>>
>>> LG
>>>
>>> pah
>>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bei geringem Abstand geht auch ein Kleiderbügel. WLAN aber arbeitet bei 2.4
GHz - und nicht bei 868 MHz. Da wäre der Kleiderbügel sogar noch besser ...
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Eigentlich nicht aber ..... man weiß ja nie.
eben. Bei mir war nämlich bei einem beim Anschluß sowohl Taster als auch
Motor vertauscht, so dass scheinbar alles funktionierte - bis auf das
Pairen eben.
Mal was anderes geht eigentlich als eine Antenne auch eine WLAN Antenne?
>
nein.
Gruß
Torsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
ah danke
Am Donnerstag, 15. November 2012 13:32:36 UTC+1 schrieb Borsti67:
>
> > Eigentlich nicht aber ..... man weiß ja nie.
>
> eben. Bei mir war nämlich bei einem beim Anschluß sowohl Taster als auch
> Motor vertauscht, so dass scheinbar alles funktionierte - bis auf das
> Pairen eben.
>
> Mal was anderes geht eigentlich als eine Antenne auch eine WLAN Antenne?
>>
>
> nein.
>
> Gruß
> Torsten
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
gibt es was gutes als Antenne was man auch bei Amazon oder so erhält?
Am Donnerstag, 15. November 2012 13:32:24 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Bei geringem Abstand geht auch ein Kleiderbügel. WLAN aber arbeitet bei
> 2.4 GHz - und nicht bei 868 MHz. Da wäre der Kleiderbügel sogar noch besser
> ...
>
> LG
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
kann sein das ich das überlesen habe aber womit empfängst du deine FHT`s?
CUL oder CUNO?
Grüße
Am Donnerstag, 15. November 2012 13:49:18 UTC+1 schrieb spacy:
>
> gibt es was gutes als Antenne was man auch bei Amazon oder so erhält?
>
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:32:24 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter A.
> Henning:
>>
>> Bei geringem Abstand geht auch ein Kleiderbügel. WLAN aber arbeitet bei
>> 2.4 GHz - und nicht bei 868 MHz. Da wäre der Kleiderbügel sogar noch besser
>> ...
>>
>> LG
>>
>> pah
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
mit dem cul
Am Donnerstag, 15. November 2012 13:58:00 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> kann sein das ich das überlesen habe aber womit empfängst du deine FHT`s?
> CUL oder CUNO?
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:49:18 UTC+1 schrieb spacy:
>>
>> gibt es was gutes als Antenne was man auch bei Amazon oder so erhält?
>>
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:32:24 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter
>> A. Henning:
>>>
>>> Bei geringem Abstand geht auch ein Kleiderbügel. WLAN aber arbeitet bei
>>> 2.4 GHz - und nicht bei 868 MHz. Da wäre der Kleiderbügel sogar noch besser
>>> ...
>>>
>>> LG
>>>
>>> pah
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
dann würd ich eine passende Antenne bei busware.de bestellen.
Grüße
Am Donnerstag, 15. November 2012 14:01:08 UTC+1 schrieb spacy:
>
> mit dem cul
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:58:00 UTC+1 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> kann sein das ich das überlesen habe aber womit empfängst du deine FHT`s?
>> CUL oder CUNO?
>>
>> Grüße
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:49:18 UTC+1 schrieb spacy:
>>>
>>> gibt es was gutes als Antenne was man auch bei Amazon oder so erhält?
>>>
>>>
>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:32:24 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter
>>> A. Henning:
>>>>
>>>> Bei geringem Abstand geht auch ein Kleiderbügel. WLAN aber arbeitet bei
>>>> 2.4 GHz - und nicht bei 868 MHz. Da wäre der Kleiderbügel sogar noch besser
>>>> ...
>>>>
>>>> LG
>>>>
>>>> pah
>>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
werde ich tun danke.
Am Donnerstag, 15. November 2012 14:06:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> dann würd ich eine passende Antenne bei busware.de bestellen.
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 14:01:08 UTC+1 schrieb spacy:
>>
>> mit dem cul
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:58:00 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> kann sein das ich das überlesen habe aber womit empfängst du deine FHT`s?
>>> CUL oder CUNO?
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:49:18 UTC+1 schrieb spacy:
>>>>
>>>> gibt es was gutes als Antenne was man auch bei Amazon oder so erhält?
>>>>
>>>>
>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 13:32:24 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter
>>>> A. Henning:
>>>>>
>>>>> Bei geringem Abstand geht auch ein Kleiderbügel. WLAN aber arbeitet
>>>>> bei 2.4 GHz - und nicht bei 868 MHz. Da wäre der Kleiderbügel sogar noch
>>>>> besser ...
>>>>>
>>>>> LG
>>>>>
>>>>> pah
>>>>>
>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hier ist eine Alternative, die hervorragend funktioniert, mit lagem Kabel
vom CUL abgesetzt werden kann und die auch ein ungeübter Bastler problemlos
an den CUL anlöten kann:
ttp://www.conrad.de/ce/de/product/190368/SVS-Nachrichtentechnik-Empfaengerantenne-fuer-86895-MHz/2401030&ref=list
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vielen Dank.
Laufen tut das mit dem rcu noch immer nicht. Am Empfang scheint es nicht zu
liegen, wenn ich mein Fenstersensor neben den rcu lege dieser noch immer
von FHEM gefunden wird.
Könnte mir bitte mal jemand sagen ob das so richtig ist für ein einfaches
auf und zu.
define wz_Rollo FS20 0000 01
attr wz_Rollo model fs20rsu
attr wz_Rollo room Wohnzimmer
Wenn ich so den rcu in den Teachmode bringe passiert nichts.
Wenn ich eine gegenprobe mit dem FS20bs mache kann ich den rcu steuern.
danke
Am Donnerstag, 15. November 2012 16:50:15 UTC+1 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Hier ist eine Alternative, die hervorragend funktioniert, mit lagem Kabel
> vom CUL abgesetzt werden kann und die auch ein ungeübter Bastler problemlos
> an den CUL anlöten kann:
>
>
> ttp://
> www.conrad.de/ce/de/product/190368/SVS-Nachrichtentechnik-Empfaengerantenne-fuer-86895-MHz/2401030&ref=list
>
> LG
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Donnerstag, 15. November 2012 20:43:37 UTC+1 schrieb spacy:
>
> define wz_Rollo FS20 0000 01
>
>>
>> Ich glaube nicht dass Hauscode 0000 eine gute Idee ist.
versuch mal 11111111
=8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
ist 0000 oder nur nicht gut.
Hatte den nur zum testen gewählt.
Stimmt der Rest ?
danke
Am Donnerstag, 15. November 2012 20:48:37 UTC+1 schrieb UliM:
>
>
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 20:43:37 UTC+1 schrieb spacy:
>>
>> define wz_Rollo FS20 0000 01
>>
>>>
>>> Ich glaube nicht dass Hauscode 0000 eine gute Idee ist.
> versuch mal 11111111
> =8-)
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
auch wenn fhem an jedem Gerät jeden Hauscode verwenden kann ziehe ich es
bei mir zuhause vor den
Geräten den selben Hauscode zu geben.
Dann muss ich an den Fernbedienungen nicht immer den Hauscode ändern
sondern nur den Gerätecode
programmieren.
Grüße
Am Donnerstag, 15. November 2012 20:51:02 UTC+1 schrieb spacy:
>
> ist 0000 oder nur nicht gut.
> Hatte den nur zum testen gewählt.
> Stimmt der Rest ?
>
> danke
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 20:48:37 UTC+1 schrieb UliM:
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 20:43:37 UTC+1 schrieb spacy:
>>>
>>> define wz_Rollo FS20 0000 01
>>>
>>>>
>>>> Ich glaube nicht dass Hauscode 0000 eine gute Idee ist.
>> versuch mal 11111111
>> =8-)
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
eine Fernbedienung habe ich nicht. Fernbedient wird nur per Handy,Tablet
oder direkt mit festen Schaltern.
Mein Prob ist halt das ich fhem und die rcu nicht dazu bringen kann mit
einander zu sprechen.
Wie gesagt habe ich den Hauscode 0000 nur erstmal so gewählt ohne
hintergedanken.
Danke
spacy
Am Donnerstag, 15. November 2012 20:52:48 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> auch wenn fhem an jedem Gerät jeden Hauscode verwenden kann ziehe ich es
> bei mir zuhause vor den
> Geräten den selben Hauscode zu geben.
> Dann muss ich an den Fernbedienungen nicht immer den Hauscode ändern
> sondern nur den Gerätecode
> programmieren.
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 20:51:02 UTC+1 schrieb spacy:
>>
>> ist 0000 oder nur nicht gut.
>> Hatte den nur zum testen gewählt.
>> Stimmt der Rest ?
>>
>> danke
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 20:48:37 UTC+1 schrieb UliM:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 20:43:37 UTC+1 schrieb spacy:
>>>>
>>>> define wz_Rollo FS20 0000 01
>>>>
>>>>>
>>>>> Ich glaube nicht dass Hauscode 0000 eine gute Idee ist.
>>> versuch mal 11111111
>>> =8-)
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo, wenn du deine FS20 RSU mit der FS20 BS steuern kannst, mit der Fhem aber nicht, liegt das wahrscheinlich daran, dass Hauscode und Adresse unterschiedlich bei beiden (also Bs und Fhem) eingestellt sind. Deshalb würde ich wie folgt Vorgehen:
1. RSU neu programmieren, am besten einmal über FS20 BS, vorher beim BS Hauscode und Adresse neu einstellen, diese notieren
2. RSU in Programmiermode, Taster S1 5 Sec drücken, dann über BS den neuen Code eingeben. Ich habe schon einige RSU programmiert, man kann gut hören, wenn das Teil in den Prog-Mode geht, durch das Schalten des Relais im RSU...
3. Jetzt den Code vom BS in Fhem übernehmen, dann sollte es klappen...
Vg
Pit
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi spacy,
die Probleme kenn ich nur allzugut - bin auch noch nicht lange mit dabei.
BTW: An meinem CUL hab ich eine D-Link Wlan Antenne und kann mich bis jetzt
nicht beklagen - der Emfang ist keineswegs schlecht. Es kommt natürlich auf
die Gegebenheiten wie Entfernung, Wände, Störquellen etc. pp. an
Bzgl. der Adressierung für FS20 les dir kurz die wesentlichen Dinge im
Starter PDF durch (findest du auf http://fhemwiki.de) Man kann auch ohne
fhem, sprich nur mit den FS20 Features schon einiges machen - klar fhem
packt nochmal was drauf, aber alles nacheinander ;)
Bzgl. des RSU selbst: Fährt der Rolladen denn über die Hardwaretaster auf
und ab? Hab am Wochennede noch einen RSU verbaut und über den Taster
Neutral statt L1 auf den RSU gegeben. Passiert ist nichts. Gar nichts..
Jedenfalls bezogen auf den Motor.
Grüße
Daniel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
Das Starter PDF habe ich schon rauf und runter.
Ja mit den Hardware Tastern geht alles wie es soll. Komme auch in den Prog
mod rein. Ja man kann es hören wenn die RSU in den Prog mode geht.
Habe die FS20bs mit der RSU "verheiratet" und damit geht die rsu auch.
Gruß
spacy
Am Donnerstag, 15. November 2012 23:25:45 UTC+1 schrieb Daniel:
>
> Hi spacy,
>
> die Probleme kenn ich nur allzugut - bin auch noch nicht lange mit dabei.
> BTW: An meinem CUL hab ich eine D-Link Wlan Antenne und kann mich bis jetzt
> nicht beklagen - der Emfang ist keineswegs schlecht. Es kommt natürlich auf
> die Gegebenheiten wie Entfernung, Wände, Störquellen etc. pp. an
>
> Bzgl. der Adressierung für FS20 les dir kurz die wesentlichen Dinge im
> Starter PDF durch (findest du auf http://fhemwiki.de) Man kann auch ohne
> fhem, sprich nur mit den FS20 Features schon einiges machen - klar fhem
> packt nochmal was drauf, aber alles nacheinander ;)
>
>
> Bzgl. des RSU selbst: Fährt der Rolladen denn über die Hardwaretaster auf
> und ab? Hab am Wochennede noch einen RSU verbaut und über den Taster
> Neutral statt L1 auf den RSU gegeben. Passiert ist nichts. Gar nichts..
> Jedenfalls bezogen auf den Motor.
>
>
> Grüße
> Daniel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo, dann klappt ja alles, oder?
Vg
Pit
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nein Leider nicht.
Wie gesagt über die Festinstallierten Tasen an der Wand (nicht Funk sonder
Festverdrahtet) geht es.Per FS20BS geht es auch, aber halt nicht aus fhem.
Könntest du mit mal bitte den Code aus fhem zeigen den du benutzt um die
Rolläden zu steuern.
Habe meine Zeile weiter ob mal gepostet. Stimmt das so oder habe ich da
vielleicht nen fehler
Am Freitag, 16. November 2012 08:46:50 UTC+1 schrieb Piet_Pit:
>
> Hallo, dann klappt ja alles, oder?
> Vg
> Pit
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo, es macht aus meiner Sicht keinen Sinn, wenn nicht eindeutig klar ist, welcher tatsächlicher Hauscode und welche Adresse im RSU gespeichert sind.
Du schreibst, dass du in Fhem den Hauscode (in Hex) 0000 und die Adresse (in Hex) 01 eingegeben hast. Bist du dir sicher, dass genau dieser Code (aber im FS20 Zahlenschema) im Bs hinterlegt ist, denn nur dann könnte es ein Problem fhem sein. Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du einen neuen Code einstellen!
Der RSU kann 4 Adressen speichern, aber nur eine! sog. Einzeladresse.
Vg
Pit
Ps: das die mech. Taster klappen, ist schön, hilft aber nicht weiter...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das die mechanischen Taster funktionieren ist nur soweit wichtig, dass wir
nun sicher wissen, ob der Config Mode gestartet werden kann oder es bereits
daran scheitert.
@spacy: Hast du bei dir autocreate eingeschaltet? Falls ja sollte fhem
automatisch ein FS20 Gerät erstellen sobald der BS irgendein Signal gibt
(ich gehe mal davon aus dass der BS über FS20 mit dem RSU kommuniziert, hab
selbst keinen im Einsatz). Alternativ kann man sich das fhem log anschauen
und darüber Rückschlüsse ziehen sobald der BS irgendein FS20 Signal abgibt.
Last but not least: Falls du sowieso planst einen weiteren FS20 Sender egal
welcher Art anzuschaffen würd ich es über diesen anlernen und dann in fhem
weiter schauen. Generell gehts zwar auch ohne, aber der WAF ist nicht zu
unterschätzen ;-)
Am Freitag, 16. November 2012 10:37:25 UTC+1 schrieb Piet_Pit:
>
> Hallo, es macht aus meiner Sicht keinen Sinn, wenn nicht eindeutig klar
> ist, welcher tatsächlicher Hauscode und welche Adresse im RSU gespeichert
> sind.
> Du schreibst, dass du in Fhem den Hauscode (in Hex) 0000 und die Adresse
> (in Hex) 01 eingegeben hast. Bist du dir sicher, dass genau dieser Code
> (aber im FS20 Zahlenschema) im Bs hinterlegt ist, denn nur dann könnte es
> ein Problem fhem sein. Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du einen
> neuen Code einstellen!
> Der RSU kann 4 Adressen speichern, aber nur eine! sog. Einzeladresse.
> Vg
> Pit
> Ps: das die mech. Taster klappen, ist schön, hilft aber nicht weiter...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
kurzer Nachtrag...
durch die "autocreate" Funktion in fhem müsstest du doch sehen, dass der FS20 bs eine Fs20-Message gesendet hat.
Nach deinen Infos bis jetzt müsste im Webif unter Fs20 ein Eintrag mit dem Code 0000 01 zu finden sein, oder?
Vg
Pit
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mittlerweile habe ich nicht mehr jetzt mit 1b1b 01
Am Freitag, 16. November 2012 10:52:31 UTC+1 schrieb Piet_Pit:
>
> Hallo,
> kurzer Nachtrag...
>
> durch die "autocreate" Funktion in fhem müsstest du doch sehen, dass der
> FS20 bs eine Fs20-Message gesendet hat.
> Nach deinen Infos bis jetzt müsste im Webif unter Fs20 ein Eintrag mit
> dem Code 0000 01 zu finden sein, oder?
>
> Vg
> Pit
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo, ehrlich, mit deinem letzten Post kann ich nichts anfangen.
Wenn du dir jetzt mit 1b1b 01 eine neue Adresse ausgedacht hast, musst du diese in den RSU programmieren.
Also, in den Fs20 Bs eingeben: Hauscode 12341234, Adresse 1112 (eingeben über das Mäuseklavier des Fs20 BS).
Dann den RSU in Prog-Mode, Taster S1 5 sec drücken, wenn Umschaltung in Prog-Mode, am fs20 bs Taste drücken ( Taste auf oder ab). Danach sollte der RSU mit dem Bs zu steuern sein und sowohl auf fhem, als auch im RSU sind die gleichen Adressen gespeichert (ebenso auf dem bs).
Aber wie gesagt geht auch der umgekehrte Weg über die "autocreate" Funktion von Fhem....
Vg
Pit
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
weiter vorne im Posting schrieb jemand 0000 ist ungünstig, daraufhin habe
ich halt 1b1b gewählt.
Den Weg den du beschreibst habe ich so auch gemacht und er geht auch so. T1
hoch T2 runter.
Wenn ich jetzt im log schaue was autocreate gemacht hat sieht das so aus.
2012.11.16 11:33:16 5: CUL: F16AF1B13 -66
2012.11.16 11:33:16 5: CUL dispatch 810b04xx0101a00116af1b0013
2012.11.16 11:33:16 3: FS20 Unknown device 16af (12233344), Button 1b
(1234) Code 13 (dimup), please define it.
So nun kann ich im webif ja das model vorwählen aber ein on oder off wenn
ich die Tasten benutze taucht im log nicht auf. Das Rollo macht aber
seinen Weg.
Hoffe das war verständlicher
Am Freitag, 16. November 2012 11:44:10 UTC+1 schrieb Piet_Pit:
>
> Hallo, ehrlich, mit deinem letzten Post kann ich nichts anfangen.
> Wenn du dir jetzt mit 1b1b 01 eine neue Adresse ausgedacht hast, musst du
> diese in den RSU programmieren.
> Also, in den Fs20 Bs eingeben: Hauscode 12341234, Adresse 1112 (eingeben
> über das Mäuseklavier des Fs20 BS).
> Dann den RSU in Prog-Mode, Taster S1 5 sec drücken, wenn Umschaltung in
> Prog-Mode, am fs20 bs Taste drücken ( Taste auf oder ab). Danach sollte der
> RSU mit dem Bs zu steuern sein und sowohl auf fhem, als auch im RSU sind
> die gleichen Adressen gespeichert (ebenso auf dem bs).
>
> Aber wie gesagt geht auch der umgekehrte Weg über die "autocreate"
> Funktion von Fhem....
> Vg
> Pit
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo, da ich nicht weiß, wieviele FS20 Komponenten du hast, muss ich Raten, dass dieses Unknown Fs20 device der Fs20 Bs ist, er sendet die dort aufgeführte Adresse an den Empfänger, eben die Rsu. diese Adresse musst du für fhem nehmen und in deine Befehle einbauen
Vg
Pit
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke Dir,
werde mal weiter lesen und versuchen zu verstehen.
Am Freitag, 16. November 2012 12:59:43 UTC+1 schrieb Piet_Pit:
>
> Hallo, da ich nicht weiß, wieviele FS20 Komponenten du hast, muss ich
> Raten, dass dieses Unknown Fs20 device der Fs20 Bs ist, er sendet die dort
> aufgeführte Adresse an den Empfänger, eben die Rsu. diese Adresse musst du
> für fhem nehmen und in deine Befehle einbauen
> Vg
> Pit
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So viel lesen und eure hilfe hat mir weiter geholfen. Wozu gibt es
eigentlich ein Log ;-)
Danke noch mal
Am Freitag, 16. November 2012 13:07:16 UTC+1 schrieb spacy:
>
> Danke Dir,
> werde mal weiter lesen und versuchen zu verstehen.
>
>
> Am Freitag, 16. November 2012 12:59:43 UTC+1 schrieb Piet_Pit:
>>
>> Hallo, da ich nicht weiß, wieviele FS20 Komponenten du hast, muss ich
>> Raten, dass dieses Unknown Fs20 device der Fs20 Bs ist, er sendet die dort
>> aufgeführte Adresse an den Empfänger, eben die Rsu. diese Adresse musst du
>> für fhem nehmen und in deine Befehle einbauen
>> Vg
>> Pit
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com