Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich S300TH
anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen für
mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich aufgeben
will.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
Grüße
Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>
> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich S300TH
> anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen für
> mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich aufgeben
> will.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man ausführen?
ich habe gestern folgendes ausgeführt:
fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
Ich glaube ich mach was falsch hier.
On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
>
> Hallo,
>
> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>>
>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich S300TH
>> anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen für
>> mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich aufgeben
>> will.
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
wenn du deinem S300TH als Adresse die 1 gegeben hast dann heisst es warten
bis
die ersten Daten eintrudeln.
Autocreate sollte eigentlich im Hintergrund mitlaufen und das Device
anlegen.
Welche fhem-Version auf welcher Plattform setzt du ein?
Grüße
Am Freitag, 16. November 2012 12:37:01 UTC+1 schrieb Mike:
>
> autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man ausführen?
>
> ich habe gestern folgendes ausgeführt:
>
> fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
> fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
>
> im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
> Ich glaube ich mach was falsch hier.
>
> On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
>>
>> Hallo,
>>
>> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
>> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>>>
>>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich S300TH
>>> anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
>>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen für
>>> mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich aufgeben
>>> will.
>>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ich hab FHEM 5.3 auf FritzBox 7390
S300TH hat die Adresse 1, vielleicht ist es zu weit von CUL die noch keine
Antenne hat. Muss ich mal neben FritzBox hinstellen wenn ich heim komme.
Gruß
On Friday, November 16, 2012 1:53:43 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>
> Hallo,
>
> wenn du deinem S300TH als Adresse die 1 gegeben hast dann heisst es warten
> bis
> die ersten Daten eintrudeln.
> Autocreate sollte eigentlich im Hintergrund mitlaufen und das Device
> anlegen.
>
> Welche fhem-Version auf welcher Plattform setzt du ein?
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 16. November 2012 12:37:01 UTC+1 schrieb Mike:
>>
>> autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man ausführen?
>>
>> ich habe gestern folgendes ausgeführt:
>>
>> fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
>> fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
>>
>> im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
>> Ich glaube ich mach was falsch hier.
>>
>> On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
>>> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>>>>
>>>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich
>>>> S300TH anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
>>>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen
>>>> für mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich
>>>> aufgeben will.
>>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
wie ich dachte, zu weit vom CUL (ohne Antenne).
Was ich aber nicht verstehe da steht CODE 5 aber es ist definitive 1, sehe
Bild.
On Friday, November 16, 2012 2:42:10 PM UTC+1, Mike wrote:
>
> ich hab FHEM 5.3 auf FritzBox 7390
>
> S300TH hat die Adresse 1, vielleicht ist es zu weit von CUL die noch keine
> Antenne hat. Muss ich mal neben FritzBox hinstellen wenn ich heim komme.
>
> Gruß
>
> On Friday, November 16, 2012 1:53:43 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>>
>> Hallo,
>>
>> wenn du deinem S300TH als Adresse die 1 gegeben hast dann heisst es
>> warten bis
>> die ersten Daten eintrudeln.
>> Autocreate sollte eigentlich im Hintergrund mitlaufen und das Device
>> anlegen.
>>
>> Welche fhem-Version auf welcher Plattform setzt du ein?
>>
>> Grüße
>>
>> Am Freitag, 16. November 2012 12:37:01 UTC+1 schrieb Mike:
>>>
>>> autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man ausführen?
>>>
>>> ich habe gestern folgendes ausgeführt:
>>>
>>> fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
>>> fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
>>>
>>> im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
>>> Ich glaube ich mach was falsch hier.
>>>
>>> On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
>>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
>>>> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
>>>>
>>>> Grüße
>>>>
>>>> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>>>>>
>>>>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich
>>>>> S300TH anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
>>>>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen
>>>>> für mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich
>>>>> aufgeben will.
>>>>>
>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
nur mal so blöd am Rande gefragt ;-)
Ist es wirklich definitiv 1??
Hast du die beiden Schiebeschalter von Hand runtergeschoben oder in der
Auslieferungsposition gelassen?
Probier mal andere Adressen aus.
Ich hab hier auch einen "Patienten" (S300TH) der sich weigert auf Adresse 8
Daten zu liefern.
Grüße
Am Freitag, 16. November 2012 17:19:49 UTC+1 schrieb Mike:
>
> wie ich dachte, zu weit vom CUL (ohne Antenne).
> Was ich aber nicht verstehe da steht CODE 5 aber es ist definitive 1, sehe
> Bild.
>
> On Friday, November 16, 2012 2:42:10 PM UTC+1, Mike wrote:
>>
>> ich hab FHEM 5.3 auf FritzBox 7390
>>
>> S300TH hat die Adresse 1, vielleicht ist es zu weit von CUL die noch
>> keine Antenne hat. Muss ich mal neben FritzBox hinstellen wenn ich heim
>> komme.
>>
>> Gruß
>>
>> On Friday, November 16, 2012 1:53:43 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> wenn du deinem S300TH als Adresse die 1 gegeben hast dann heisst es
>>> warten bis
>>> die ersten Daten eintrudeln.
>>> Autocreate sollte eigentlich im Hintergrund mitlaufen und das Device
>>> anlegen.
>>>
>>> Welche fhem-Version auf welcher Plattform setzt du ein?
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Freitag, 16. November 2012 12:37:01 UTC+1 schrieb Mike:
>>>>
>>>> autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man ausführen?
>>>>
>>>> ich habe gestern folgendes ausgeführt:
>>>>
>>>> fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
>>>> fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
>>>>
>>>> im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
>>>> Ich glaube ich mach was falsch hier.
>>>>
>>>> On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
>>>>>
>>>>> Hallo,
>>>>>
>>>>> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
>>>>> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
>>>>>
>>>>> Grüße
>>>>>
>>>>> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>>>>>>
>>>>>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich
>>>>>> S300TH anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
>>>>>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen
>>>>>> für mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich
>>>>>> aufgeben will.
>>>>>>
>>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 16. November 2012 17:19:49 UTC+1 schrieb Mike:
> wie ich dachte, zu weit vom CUL (ohne Antenne).
Von einem CUL ohne Antenne habe ich noch nie gehört. Meinst Du CUL mit
Drahtantenne?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
definitiv 1, hab ich beide Schieber auf 1
On Friday, November 16, 2012 7:08:47 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>
> Hallo,
>
> nur mal so blöd am Rande gefragt ;-)
> Ist es wirklich definitiv 1??
> Hast du die beiden Schiebeschalter von Hand runtergeschoben oder in der
> Auslieferungsposition gelassen?
> Probier mal andere Adressen aus.
> Ich hab hier auch einen "Patienten" (S300TH) der sich weigert auf Adresse
> 8 Daten zu liefern.
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 16. November 2012 17:19:49 UTC+1 schrieb Mike:
>>
>> wie ich dachte, zu weit vom CUL (ohne Antenne).
>> Was ich aber nicht verstehe da steht CODE 5 aber es ist definitive 1,
>> sehe Bild.
>>
>> On Friday, November 16, 2012 2:42:10 PM UTC+1, Mike wrote:
>>>
>>> ich hab FHEM 5.3 auf FritzBox 7390
>>>
>>> S300TH hat die Adresse 1, vielleicht ist es zu weit von CUL die noch
>>> keine Antenne hat. Muss ich mal neben FritzBox hinstellen wenn ich heim
>>> komme.
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> On Friday, November 16, 2012 1:53:43 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> wenn du deinem S300TH als Adresse die 1 gegeben hast dann heisst es
>>>> warten bis
>>>> die ersten Daten eintrudeln.
>>>> Autocreate sollte eigentlich im Hintergrund mitlaufen und das Device
>>>> anlegen.
>>>>
>>>> Welche fhem-Version auf welcher Plattform setzt du ein?
>>>>
>>>> Grüße
>>>>
>>>> Am Freitag, 16. November 2012 12:37:01 UTC+1 schrieb Mike:
>>>>>
>>>>> autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man ausführen?
>>>>>
>>>>> ich habe gestern folgendes ausgeführt:
>>>>>
>>>>> fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
>>>>> fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
>>>>>
>>>>> im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
>>>>> Ich glaube ich mach was falsch hier.
>>>>>
>>>>> On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
>>>>>>
>>>>>> Hallo,
>>>>>>
>>>>>> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
>>>>>> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
>>>>>>
>>>>>> Grüße
>>>>>>
>>>>>> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>>>>>>>
>>>>>>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich
>>>>>>> S300TH anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
>>>>>>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen
>>>>>>> für mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich
>>>>>>> aufgeben will.
>>>>>>>
>>>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
doch ohne Antenne, hab ich ohne bestellt, sogar die 2,50 Euro für Draht
Antenne waren mir zu viel :) Ich hab SMA Sockel und 1/4 Antenne für 2,50
EURO.
Mit dem Preisen für Sockel und Antenne hat er übertrieben.
On Friday, November 16, 2012 7:59:20 PM UTC+1, Willi wrote:
>
> Am Freitag, 16. November 2012 17:19:49 UTC+1 schrieb Mike:
>
>> wie ich dachte, zu weit vom CUL (ohne Antenne).
>
>
> Von einem CUL ohne Antenne habe ich noch nie gehört. Meinst Du CUL mit
> Drahtantenne?
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
definitiv 1, hab ich gestern beide Schieber auf 1 gestellt.
On Friday, November 16, 2012 7:08:47 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>
> Hallo,
>
> nur mal so blöd am Rande gefragt ;-)
> Ist es wirklich definitiv 1??
> Hast du die beiden Schiebeschalter von Hand runtergeschoben oder in der
> Auslieferungsposition gelassen?
> Probier mal andere Adressen aus.
> Ich hab hier auch einen "Patienten" (S300TH) der sich weigert auf Adresse
> 8 Daten zu liefern.
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 16. November 2012 17:19:49 UTC+1 schrieb Mike:
>>
>> wie ich dachte, zu weit vom CUL (ohne Antenne).
>> Was ich aber nicht verstehe da steht CODE 5 aber es ist definitive 1,
>> sehe Bild.
>>
>> On Friday, November 16, 2012 2:42:10 PM UTC+1, Mike wrote:
>>>
>>> ich hab FHEM 5.3 auf FritzBox 7390
>>>
>>> S300TH hat die Adresse 1, vielleicht ist es zu weit von CUL die noch
>>> keine Antenne hat. Muss ich mal neben FritzBox hinstellen wenn ich heim
>>> komme.
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> On Friday, November 16, 2012 1:53:43 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> wenn du deinem S300TH als Adresse die 1 gegeben hast dann heisst es
>>>> warten bis
>>>> die ersten Daten eintrudeln.
>>>> Autocreate sollte eigentlich im Hintergrund mitlaufen und das Device
>>>> anlegen.
>>>>
>>>> Welche fhem-Version auf welcher Plattform setzt du ein?
>>>>
>>>> Grüße
>>>>
>>>> Am Freitag, 16. November 2012 12:37:01 UTC+1 schrieb Mike:
>>>>>
>>>>> autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man ausführen?
>>>>>
>>>>> ich habe gestern folgendes ausgeführt:
>>>>>
>>>>> fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
>>>>> fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
>>>>>
>>>>> im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
>>>>> Ich glaube ich mach was falsch hier.
>>>>>
>>>>> On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
>>>>>>
>>>>>> Hallo,
>>>>>>
>>>>>> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
>>>>>> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
>>>>>>
>>>>>> Grüße
>>>>>>
>>>>>> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>>>>>>>
>>>>>>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich
>>>>>>> S300TH anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
>>>>>>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen
>>>>>>> für mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich
>>>>>>> aufgeben will.
>>>>>>>
>>>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Einige S300TH haben *immer* Code 5, egal was man an den DIP-Switches
einstellt. Ist ein bekannter Defekt.
Siehe auch Eintrag im Wiki.
Ich habe auch son Dingen und hier gibts auch einen Thread dazu (den
man mit den Segnungen der Suchfunktion auch hätte finden können,
einfach mal nach S300TH in dieser Gruppe suchen und "S300TH sendet
immer auf Defaultadresse" finden)
On 16 Nov., 21:29, Mike wrote:
> definitiv 1, hab ich gestern beide Schieber auf 1 gestellt.
>
>
>
>
>
>
>
> On Friday, November 16, 2012 7:08:47 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>
> > Hallo,
>
> > nur mal so blöd am Rande gefragt ;-)
> > Ist es wirklich definitiv 1??
> > Hast du die beiden Schiebeschalter von Hand runtergeschoben oder in der
> > Auslieferungsposition gelassen?
> > Probier mal andere Adressen aus.
> > Ich hab hier auch einen "Patienten" (S300TH) der sich weigert auf Adresse
> > 8 Daten zu liefern.
>
> > Grüße
>
> > Am Freitag, 16. November 2012 17:19:49 UTC+1 schrieb Mike:
>
> >> wie ich dachte, zu weit vom CUL (ohne Antenne).
> >> Was ich aber nicht verstehe da steht CODE 5 aber es ist definitive 1,
> >> sehe Bild.
>
> >> On Friday, November 16, 2012 2:42:10 PM UTC+1, Mike wrote:
>
> >>> ich hab FHEM 5.3 auf FritzBox 7390
>
> >>> S300TH hat die Adresse 1, vielleicht ist es zu weit von CUL die noch
> >>> keine Antenne hat. Muss ich mal neben FritzBox hinstellen wenn ich heim
> >>> komme.
>
> >>> Gruß
>
> >>> On Friday, November 16, 2012 1:53:43 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>
> >>>> Hallo,
>
> >>>> wenn du deinem S300TH als Adresse die 1 gegeben hast dann heisst es
> >>>> warten bis
> >>>> die ersten Daten eintrudeln.
> >>>> Autocreate sollte eigentlich im Hintergrund mitlaufen und das Device
> >>>> anlegen.
>
> >>>> Welche fhem-Version auf welcher Plattform setzt du ein?
>
> >>>> Grüße
>
> >>>> Am Freitag, 16. November 2012 12:37:01 UTC+1 schrieb Mike:
>
> >>>>> autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man ausführen?
>
> >>>>> ich habe gestern folgendes ausgeführt:
>
> >>>>> fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
> >>>>> fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
>
> >>>>> im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
> >>>>> Ich glaube ich mach was falsch hier.
>
> >>>>> On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
>
> >>>>>> Hallo,
>
> >>>>>> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
> >>>>>> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
>
> >>>>>> Grüße
>
> >>>>>> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>
> >>>>>>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie ich
> >>>>>>> S300TH anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach machen kann?
> >>>>>>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden Teilen
> >>>>>>> für mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt wo ich
> >>>>>>> aufgeben will.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ich hab jetzt auf 2 geändert und er Funkt jetzt auch auf 2. Vorher war auf
1 und gefunk hat er auf 5.
Na ja seltsam aber funktioniert.
On Saturday, November 17, 2012 2:52:59 AM UTC+1, Zrrronggg! wrote:
>
> Einige S300TH haben *immer* Code 5, egal was man an den DIP-Switches
> einstellt. Ist ein bekannter Defekt.
>
> Siehe auch Eintrag im Wiki.
>
> Ich habe auch son Dingen und hier gibts auch einen Thread dazu (den
> man mit den Segnungen der Suchfunktion auch hätte finden können,
> einfach mal nach S300TH in dieser Gruppe suchen und "S300TH sendet
> immer auf Defaultadresse" finden)
>
>
>
> On 16 Nov., 21:29, Mike wrote:
> > definitiv 1, hab ich gestern beide Schieber auf 1 gestellt.
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > On Friday, November 16, 2012 7:08:47 PM UTC+1, puschel74 wrote:
> >
> > > Hallo,
> >
> > > nur mal so blöd am Rande gefragt ;-)
> > > Ist es wirklich definitiv 1??
> > > Hast du die beiden Schiebeschalter von Hand runtergeschoben oder in
> der
> > > Auslieferungsposition gelassen?
> > > Probier mal andere Adressen aus.
> > > Ich hab hier auch einen "Patienten" (S300TH) der sich weigert auf
> Adresse
> > > 8 Daten zu liefern.
> >
> > > Grüße
> >
> > > Am Freitag, 16. November 2012 17:19:49 UTC+1 schrieb Mike:
> >
> > >> wie ich dachte, zu weit vom CUL (ohne Antenne).
> > >> Was ich aber nicht verstehe da steht CODE 5 aber es ist definitive 1,
> > >> sehe Bild.
> >
> > >> On Friday, November 16, 2012 2:42:10 PM UTC+1, Mike wrote:
> >
> > >>> ich hab FHEM 5.3 auf FritzBox 7390
> >
> > >>> S300TH hat die Adresse 1, vielleicht ist es zu weit von CUL die noch
> > >>> keine Antenne hat. Muss ich mal neben FritzBox hinstellen wenn ich
> heim
> > >>> komme.
> >
> > >>> Gruß
> >
> > >>> On Friday, November 16, 2012 1:53:43 PM UTC+1, puschel74 wrote:
> >
> > >>>> Hallo,
> >
> > >>>> wenn du deinem S300TH als Adresse die 1 gegeben hast dann heisst es
> > >>>> warten bis
> > >>>> die ersten Daten eintrudeln.
> > >>>> Autocreate sollte eigentlich im Hintergrund mitlaufen und das
> Device
> > >>>> anlegen.
> >
> > >>>> Welche fhem-Version auf welcher Plattform setzt du ein?
> >
> > >>>> Grüße
> >
> > >>>> Am Freitag, 16. November 2012 12:37:01 UTC+1 schrieb Mike:
> >
> > >>>>> autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man
> ausführen?
> >
> > >>>>> ich habe gestern folgendes ausgeführt:
> >
> > >>>>> fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
> > >>>>> fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
> >
> > >>>>> im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
> > >>>>> Ich glaube ich mach was falsch hier.
> >
> > >>>>> On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
> >
> > >>>>>> Hallo,
> >
> > >>>>>> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
> > >>>>>> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
> >
> > >>>>>> Grüße
> >
> > >>>>>> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
> >
> > >>>>>>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie
> ich
> > >>>>>>> S300TH anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach
> machen kann?
> > >>>>>>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden
> Teilen
> > >>>>>>> für mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt
> wo ich
> > >>>>>>> aufgeben will.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe auch so einen der nach einem Sturz nur noch auf Kanal 5 sendet
Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 17.11.2012 07:41 schrieb "Mike" :
> ich hab jetzt auf 2 geändert und er Funkt jetzt auch auf 2. Vorher war auf
> 1 und gefunk hat er auf 5.
> Na ja seltsam aber funktioniert.
>
> On Saturday, November 17, 2012 2:52:59 AM UTC+1, Zrrronggg! wrote:
>>
>> Einige S300TH haben *immer* Code 5, egal was man an den DIP-Switches
>> einstellt. Ist ein bekannter Defekt.
>>
>> Siehe auch Eintrag im Wiki.
>>
>> Ich habe auch son Dingen und hier gibts auch einen Thread dazu (den
>> man mit den Segnungen der Suchfunktion auch hätte finden können,
>> einfach mal nach S300TH in dieser Gruppe suchen und "S300TH sendet
>> immer auf Defaultadresse" finden)
>>
>>
>>
>> On 16 Nov., 21:29, Mike wrote:
>> > definitiv 1, hab ich gestern beide Schieber auf 1 gestellt.
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > On Friday, November 16, 2012 7:08:47 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>> >
>> > > Hallo,
>> >
>> > > nur mal so blöd am Rande gefragt ;-)
>> > > Ist es wirklich definitiv 1??
>> > > Hast du die beiden Schiebeschalter von Hand runtergeschoben oder in
>> der
>> > > Auslieferungsposition gelassen?
>> > > Probier mal andere Adressen aus.
>> > > Ich hab hier auch einen "Patienten" (S300TH) der sich weigert auf
>> Adresse
>> > > 8 Daten zu liefern.
>> >
>> > > Grüße
>> >
>> > > Am Freitag, 16. November 2012 17:19:49 UTC+1 schrieb Mike:
>> >
>> > >> wie ich dachte, zu weit vom CUL (ohne Antenne).
>> > >> Was ich aber nicht verstehe da steht CODE 5 aber es ist definitive
>> 1,
>> > >> sehe Bild.
>> >
>> > >> On Friday, November 16, 2012 2:42:10 PM UTC+1, Mike wrote:
>> >
>> > >>> ich hab FHEM 5.3 auf FritzBox 7390
>> >
>> > >>> S300TH hat die Adresse 1, vielleicht ist es zu weit von CUL die
>> noch
>> > >>> keine Antenne hat. Muss ich mal neben FritzBox hinstellen wenn ich
>> heim
>> > >>> komme.
>> >
>> > >>> Gruß
>> >
>> > >>> On Friday, November 16, 2012 1:53:43 PM UTC+1, puschel74 wrote:
>> >
>> > >>>> Hallo,
>> >
>> > >>>> wenn du deinem S300TH als Adresse die 1 gegeben hast dann heisst
>> es
>> > >>>> warten bis
>> > >>>> die ersten Daten eintrudeln.
>> > >>>> Autocreate sollte eigentlich im Hintergrund mitlaufen und das
>> Device
>> > >>>> anlegen.
>> >
>> > >>>> Welche fhem-Version auf welcher Plattform setzt du ein?
>> >
>> > >>>> Grüße
>> >
>> > >>>> Am Freitag, 16. November 2012 12:37:01 UTC+1 schrieb Mike:
>> >
>> > >>>>> autocreate ist was das im Hintergrund läuft oder muss man
>> ausführen?
>> >
>> > >>>>> ich habe gestern folgendes ausgeführt:
>> >
>> > >>>>> fhem> define CUL_WS_1 CUL_WS 1
>> > >>>>> fhem> attr CUL_WS_1 room CUL_WS
>> >
>> > >>>>> im FHEM hab ich CUL_WS link aber sehe Anhang.
>> > >>>>> Ich glaube ich mach was falsch hier.
>> >
>> > >>>>> On Friday, November 16, 2012 10:55:46 AM UTC+1, puschel74 wrote:
>> >
>> > >>>>>> Hallo,
>> >
>> > >>>>>> Am S300TH die Adresse einstellen und Batterie einlegen.
>> > >>>>>> FHEM legt per autocreate automatisch einen CUL_WS an.
>> >
>> > >>>>>> Grüße
>> >
>> > >>>>>> Am Freitag, 16. November 2012 10:51:20 UTC+1 schrieb Mike:
>> >
>> > >>>>>>> Aus dem Heimautomatisierung V2 pdf werde ich nicht schlau wie
>> ich
>> > >>>>>>> S300TH anbinden kann, gibts eine Anleitung wie man es einfach
>> machen kann?
>> > >>>>>>> Leider istte es langsam alles ein rissen Puzzle mit fehlenden
>> Teilen
>> > >>>>>>> für mich wie man ein FS20/FHT anschließen kann bis zu dem Punkt
>> wo ich
>> > >>>>>>> aufgeben will.
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On 17 Nov., 13:41, Alexander Petrovic wrote:
> Ich habe auch so einen der nach einem Sturz nur noch auf Kanal 5 sendet
Ich vermutete da sowieso schon kalte Loetststellen an den DIP
Switches.
Das wuerde auch erklaeren, warum manche andere Adressen gehen, oder
warum nach Erschuetterung auf einmal die DIP Switches nicht mehr
gehen. Passt ins Bild also.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
sounds plausible.
Und die von ELV haben die Gehäuse verklebt und nicht verschraubt, wie
einfallsreich.
Sonst könnte man aufschrauben und fest löten.
On Saturday, November 17, 2012 8:29:07 PM UTC+1, Zrrronggg! wrote:
>
>
>
> On 17 Nov., 13:41, Alexander Petrovic wrote:
> > Ich habe auch so einen der nach einem Sturz nur noch auf Kanal 5 sendet
>
> Ich vermutete da sowieso schon kalte Loetststellen an den DIP
> Switches.
> Das wuerde auch erklaeren, warum manche andere Adressen gehen, oder
> warum nach Erschuetterung auf einmal die DIP Switches nicht mehr
> gehen. Passt ins Bild also.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ja blöd.
Der Hintergrund könnte sein, eine gewisse Wasserdichdigkeit
hinzubekommen.
On 17 Nov., 20:43, Mike wrote:
> sounds plausible.
> Und die von ELV haben die Gehäuse verklebt und nicht verschraubt, wie
> einfallsreich.
> Sonst könnte man aufschrauben und fest löten.
>
>
>
>
>
>
>
> On Saturday, November 17, 2012 8:29:07 PM UTC+1, Zrrronggg! wrote:
>
> > On 17 Nov., 13:41, Alexander Petrovic wrote:
> > > Ich habe auch so einen der nach einem Sturz nur noch auf Kanal 5 sendet
>
> > Ich vermutete da sowieso schon kalte Loetststellen an den DIP
> > Switches.
> > Das wuerde auch erklaeren, warum manche andere Adressen gehen, oder
> > warum nach Erschuetterung auf einmal die DIP Switches nicht mehr
> > gehen. Passt ins Bild also.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Samstag, 17. November 2012 20:43:45 UTC+1 schrieb Mike:
> sounds plausible.
> Und die von ELV haben die Gehäuse verklebt und nicht verschraubt, wie
> einfallsreich.
> Sonst könnte man aufschrauben und fest löten.
>
Die Gehäuse sind auch rundum verklebt und nicht so einfach zu öffnen.
Kleben ist wohl billiger als das Gehäuse mit Schrauben und
Dichtungen herzustellen (wie bei den mir bekannten Oregon-Sensoren). Konnte
ich damals verstehen als ich die noch für 5 EUR das Stück bei Conrad
gekauft habe (S555TH). Bei dem derzeitigen Preis könnte man auch eine
Verschraubung erwarten.
Ich habe einige Sensoren geöffnet, um auf 433 Mhz umzurüsten. Dazu habe ich
an einer Seite mit einem Dremel einen Schlitz hereingefräst und mit
Hebelwirkung das Gehäuse geöffnet. Das würde ich bei 14,95 EUR pro Stück
und bestehender Garantie nicht machen.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com