FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 16 November 2012, 13:02:49

Titel: Anfngerfrage: Aktor ohne Sender anlernen, mglich?
Beitrag von: Guest am 16 November 2012, 13:02:49
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich bin jetzt auch auf den Heimautomatisierungszug aufgesprungen.
Um meiner Frau den Nutzen zu zeigen habe ich mir einen CUL bei busware.de
besorgt, FHEM 5.3 auf einem Windows Server 2012 (mit ActivePerl)
installiert, eingerichtet und gestartet.

Das System startet, der CUL sagt "initialized" und ich kann jetzt
prinzipiell anfangen.

Ich möchte anfangen mit 2 Wechselschaltern (unterputz) und einer
Schaltersteckdose. Das ganze soll nachher auf einem iPhone/iPad laufen, so
dass die Außenbeleuchtung und das Wohnzimmer geschaltet werden kann.

Jetzt kriege ich ein logistisches Problem (glaube ich)...
Ich fange an mit der Schaltersteckdose.
Wie lerne ich die ohne einen (Hand)Sender überhaupt an? Alle Anleitungen
sagen, dass die FS20 Schaltsignale per AutoCreate abgefangen werden...diese
Signale habe ich ja garnicht.
Den Schalter in den Lernmodus versetzen (Taster lange drücken bis es
blinkt) bringt auch nichts, in den Logs taucht nichts auf.

Ist das Anlernen ohne Sender überhaupt möglich? in meiner Konfiguration
sind zusätzliche Sender (bisher) nicht vorgesehen.

Mfg
André

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Anfngerfrage: Aktor ohne Sender anlernen, mglich?
Beitrag von: Guest am 16 November 2012, 13:16:14
Originally posted by: <email address deleted>

ein fs20 gerät kann man auch einfach mit beliebigen haus und tastencode in
fhem definieren. dann einfach das gerät in den lernmodus versetzen und in
fhem "on" als befehl schicken


2012/11/16 AndreR

> Hallo,
>
> ich bin jetzt auch auf den Heimautomatisierungszug aufgesprungen.
> Um meiner Frau den Nutzen zu zeigen habe ich mir einen CUL bei busware.debesorgt, FHEM 5.3 auf einem Windows Server 2012 (mit ActivePerl)
> installiert, eingerichtet und gestartet.
>
> Das System startet, der CUL sagt "initialized" und ich kann jetzt
> prinzipiell anfangen.
>
> Ich möchte anfangen mit 2 Wechselschaltern (unterputz) und einer
> Schaltersteckdose. Das ganze soll nachher auf einem iPhone/iPad laufen, so
> dass die Außenbeleuchtung und das Wohnzimmer geschaltet werden kann.
>
> Jetzt kriege ich ein logistisches Problem (glaube ich)...
> Ich fange an mit der Schaltersteckdose.
> Wie lerne ich die ohne einen (Hand)Sender überhaupt an? Alle Anleitungen
> sagen, dass die FS20 Schaltsignale per AutoCreate abgefangen werden...diese
> Signale habe ich ja garnicht.
> Den Schalter in den Lernmodus versetzen (Taster lange drücken bis es
> blinkt) bringt auch nichts, in den Logs taucht nichts auf.
>
> Ist das Anlernen ohne Sender überhaupt möglich? in meiner Konfiguration
> sind zusätzliche Sender (bisher) nicht vorgesehen.
>
> Mfg
> André
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Anfngerfrage: Aktor ohne Sender anlernen, mglich?
Beitrag von: Puschel74 am 16 November 2012, 14:00:07
                                               

Hallo,

gib doch mal in fhem oben in das Eingabefeld folgendes ein:

define Steckdose1 FS20 12341324 11 (Enter drücken)

Nun sollte dir fhem ein Gerät angelegt haben welches Steckdose1 heisst.
Dort kannst du mit on und off das Gerät schonmal schalten.
Nun den eigentlichen Schalter in den Anlernmodus bringen und dann
in fhem on oder off drücken.
Die Steckdose sollte klicken und du kannst diesen ab sofort mit fhem
bedienen.
Du kannst aber auch den UP-Schalter programmieren und damit dann die
Funksteckdose anlernen.
Das Signal des UP-Funkschalters kann fhem mitlesen und legt dir dann ein
passendes Gerät an.

Im fhem-Wiki gibt es das Hausautomatisierung für Einsteiger.pdf
Das ist eine sehr gute Anfangslektüre ;-)

Grüße

Am Freitag, 16. November 2012 13:16:38 UTC+1 schrieb drdownload:
>
> ein fs20 gerät kann man auch einfach mit beliebigen haus und tastencode in
> fhem definieren. dann einfach das gerät in den lernmodus versetzen und in
> fhem "on" als befehl schicken
>
>
> 2012/11/16 AndreR >
>
>> Hallo,
>>
>> ich bin jetzt auch auf den Heimautomatisierungszug aufgesprungen.
>> Um meiner Frau den Nutzen zu zeigen habe ich mir einen CUL bei busware.debesorgt, FHEM 5.3 auf einem Windows Server 2012 (mit ActivePerl)
>> installiert, eingerichtet und gestartet.
>>
>> Das System startet, der CUL sagt "initialized" und ich kann jetzt
>> prinzipiell anfangen.
>>
>> Ich möchte anfangen mit 2 Wechselschaltern (unterputz) und einer
>> Schaltersteckdose. Das ganze soll nachher auf einem iPhone/iPad laufen, so
>> dass die Außenbeleuchtung und das Wohnzimmer geschaltet werden kann.
>>
>> Jetzt kriege ich ein logistisches Problem (glaube ich)...
>> Ich fange an mit der Schaltersteckdose.
>> Wie lerne ich die ohne einen (Hand)Sender überhaupt an? Alle Anleitungen
>> sagen, dass die FS20 Schaltsignale per AutoCreate abgefangen werden...diese
>> Signale habe ich ja garnicht.
>> Den Schalter in den Lernmodus versetzen (Taster lange drücken bis es
>> blinkt) bringt auch nichts, in den Logs taucht nichts auf.
>>
>> Ist das Anlernen ohne Sender überhaupt möglich? in meiner Konfiguration
>> sind zusätzliche Sender (bisher) nicht vorgesehen.
>>
>> Mfg
>> André
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com