FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: repix am 27 August 2018, 13:14:21

Titel: Problem mit HM-LGW-O-TW-W-EU2
Beitrag von: repix am 27 August 2018, 13:14:21
Hallo zusammen,

ich habe schonmal eine Fhem Konfiguration mit mehreren Rauchmeldern erstellt allerding damals mit den HMLAN Adaptern.
Da es diese nicht mehr gibt wollte ich dann das Funk Lan Gateway vewenden.
Allerdings bekomme ich es nicht in Fhem Konfiguriert.

Angelegt habe ich es wie in dieser Anleitung beschrieben (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway)

define HMLAN HMUARTLGW 192.168.32.31
attr HMLAN lgwPw LGW"Passwort"
attr HMLAN hmId 115200

State ist allerdings immer auf disconected

Im Logfile ist diese Zeile zu sehen.

HMLAN: Can't connect to 192.168.32.31:2000: connect to http://192.168.32.31:2000 timed out

Der Net Finder von 3eQ findet ihn allerdings. Über diesen habe ich auch die Netzwerkkonfiguration vorgenommen.
Ich weiß das von Firmeware Updates die rede war aber ich konnte im Netz keine Datei finden. Die Version wird mit 1.1.3 im Netfinder angegeben.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen wie ich dieses Teil zum funktionieren bekommen
Titel: Antw:Problem mit HM-LGW-O-TW-W-EU2
Beitrag von: Wuppi68 am 27 August 2018, 13:26:39
Hi,

ping von FHEM auf die IP vom LGW funktioniert?
alle anderen Anwendungen die das LGW benutzen beendet - auch den Netfinder?

Viel Erfolg

Wuppi
Titel: Antw:Problem mit HM-LGW-O-TW-W-EU2
Beitrag von: repix am 27 August 2018, 13:34:11
Hallo Wuppi68,

Fhem läuft auf einem Raspberry. Aus dem Terminal kann ich den LGW anpingen.
Der Netfinder ist auch nicht eingeschaltet.

Ich wüsste nicht das noch etwas anderes auf das LGW zugreift.
Titel: Antw:Problem mit HM-LGW-O-TW-W-EU2
Beitrag von: Otto123 am 27 August 2018, 15:27:16
Den Punkt hast Du beachtet?
ZitatDie LAN-Kommunikation ist standardmäßig ebenfalls verschlüsselt. Dazu wird das Crypt::Rijndael Perl-Modul benötigt. Wenn das Modul fehlt, weißen Log-Einträge darauf hin. Unter Raspberry Pi kann Crypt::Rijndael mit folgendem Befehlt installiert werden: sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl. Anschließend muss FHEM neugestartet werden, um das Modul zu finden. Die LAN-Verschlüsselung kann mit dem "NetFinder"-Tool von eQ-3 aktiviert und deaktiviert werden.
Die IP Adresse 192.168.32.31 ist wirklich die vom Langateway? -> häufigste Fehlerursache!

Das Firmware Update ist im Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway) exakt beschrieben und muss meines Wissen durchgeführt werden!

Gruß Otto
Titel: Antw:Problem mit HM-LGW-O-TW-W-EU2
Beitrag von: repix am 30 August 2018, 15:40:32
Hallo Otto,

die Anleitung war ich schonmal durchgegangen. Habe es nach deinem Post nochmal von Vorne gemacht und siehe da jetzt funktioniert es.
wieso das beim erstem mal nicht wollte. Naja ein Problem weniger.