FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Billy am 17 November 2012, 12:51:30

Titel: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: Billy am 17 November 2012, 12:51:30
                                                         

Hallo an alle Debian Spezialisten

ich betreibe FHEM auf einem Debian System (Iconnect)
Immer nach einem Stromausfall habe ich folgenden Effekt.
Die Log-Files werden neu angelegt mit einem beliebigen Datum.

Heute z.B. fhem-2017-04.log d. Jahr 2017 oder ActionDetector-2017.log

Im Log steht z.B. obwohl heute um 10:30 gestartet!

2017.04.15 06:04:30 1: Including /etc/fhem.cfg
2017.04.15 06:04:35 1: Including /var/log/fhem/fhem.save
2017.04.15 06:04:35 1: usb create starting
2017.04.15 06:04:38 1: usb create end
2017.04.15 06:04:38 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z


Beim Aufruf des Logfiles über die WebGui kommt auch nur noch dieser
Link :8083/fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2017-04.log

Als Ursache vermute ich, dass fhem.pl so früh startet, dass das System
seine Uhrzeit noch nicht über das Netz abgeglichen hat.
Was ist zu tun? Muss ich die Startpriorität von fhem ändern?

Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: Zrrronggg! am 17 November 2012, 20:31:48
                                                     

Eventuell hilft eine reboot über das OS, weil der Rechner dann nicht
stromlos wird.
Ist meiner Aufassung nach aber mehr eine Frage der HW Ausstattung des
Hosts.

On 17 Nov., 12:51, littlebilly wrote:
> Hallo an alle Debian Spezialisten
>
> ich betreibe FHEM auf einem Debian System (Iconnect)
> Immer nach einem Stromausfall habe ich folgenden Effekt.
> Die Log-Files werden neu angelegt mit einem beliebigen Datum.
>
> Heute z.B. fhem-2017-04.log d. Jahr 2017 oder ActionDetector-2017.log
>
> Im Log steht z.B. obwohl heute um 10:30 gestartet!
>
> 2017.04.15 06:04:30 1: Including /etc/fhem.cfg
> 2017.04.15 06:04:35 1: Including /var/log/fhem/fhem.save
> 2017.04.15 06:04:35 1: usb create starting
> 2017.04.15 06:04:38 1: usb create end
> 2017.04.15 06:04:38 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z
>
> Beim Aufruf des Logfiles über die WebGui kommt auch nur noch dieser
> Link :8083/fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2017-04.log
>
> Als Ursache vermute ich, dass fhem.pl so früh startet, dass das System
> seine Uhrzeit noch nicht über das Netz abgeglichen hat.
> Was ist zu tun? Muss ich die Startpriorität von fhem ändern?
>
> Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: Guest am 17 November 2012, 20:38:47
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Billy

überprüfe doch mal bitte das Datum im BIOS, eventuell ist die Batterie des
MB micht mehr gut.

Gruß
Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: Billy am 17 November 2012, 22:20:31
                                                         

Danke, dass wenigsten 2 geantwortet haben.

Die Ratschläge helfen leider nicht.

Die Iconnect holt sich beim hochbooten erstmals immer das Datum vom Netz.
Ist so auch ok.

Das Problem ist m.E. dass FHEM zu früh gestartet wird, bevor das richtige
Systemdatum gesetzt ist.
Deshalb dann immer 2 Logfiles. Eines mit dem falschen Datum und eines mit
dem richtigen Datum.

d.h. es geht eigentlich nur darum den autostart zu verzögern.

Das problem tritt wie gesagt nur nach Stromausfall oder Netztrennung auf.

überprüfe doch mal bitte das Datum im BIOS, eventuell ist die Batterie des
> MB micht mehr gut.

Hat keine Batterie! --> Zeit aus dem Netz Systemclock erst beim booten!
sieht bei dmesg dann so aus!
rtc-mv rtc-mv: setting system clock to 2012-11-17 11:22:22 UTC
Billy
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: LuckyDay am 17 November 2012, 23:40:26
                                         

ich weiß , das fhem 2 std wartet wenn das Datum 1970 ist,

hilft dir jetzt aber nicht

hary

On 17 Nov., 22:20, littlebilly wrote:
> Danke, dass wenigsten 2 geantwortet haben.
>
> Die Ratschläge helfen leider nicht.
>
> Die Iconnect holt sich beim hochbooten erstmals immer das Datum vom Netz.
> Ist so auch ok.
>
> Das Problem ist m.E. dass FHEM zu früh gestartet wird, bevor das richtige
> Systemdatum gesetzt ist.
> Deshalb dann immer 2 Logfiles. Eines mit dem falschen Datum und eines mit
> dem richtigen Datum.
>
> d.h. es geht eigentlich nur darum den autostart zu verzögern.
>
> Das problem tritt wie gesagt nur nach Stromausfall oder Netztrennung auf.
>
> überprüfe doch mal bitte das Datum im BIOS, eventuell ist die Batterie des
>
> > MB micht mehr gut.
>
> Hat keine Batterie! --> Zeit aus dem Netz Systemclock erst beim booten!
> sieht bei dmesg dann so aus!
> rtc-mv rtc-mv: setting system clock to 2012-11-17 11:22:22 UTC
> Billy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: rudolfkoenig am 18 November 2012, 10:08:18
                                                   

> Heute z.B. fhem-2017-04.log d. Jahr 2017 oder ActionDetector-2017.log

Ich meine das Problem sollte nicht in fhem geloest werden (schliesslich koennte
fhem 2017 noch erleben :), die in fhem eingebaute Loesung fuer das FritzBox ist
auch nur wegen der Sonderstellung der FB zu verdanken. Es gibt ja inzwischen
diverse init-Mechanismen, um das Starten von einem Programm von einem anderen
Abhaengig zu machen.

Mich wundert allerdings, wieso bei nicht gesetzten Zeit per default 2017
und nicht 1970 angenommen wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: Billy am 18 November 2012, 15:14:12
                                                         

Hallo Rudi,

Ich meine das Problem sollte nicht in fhem geloest werden (schliesslich
> koennte
> fhem 2017 noch erleben :),
>

Stimmt, deswegen hatte ich auch gehofft dass ich Anregungen aus der Debian
Ecke bekomme.
Weitere simulierte Stromausfälle haben gezeigt, dass unterschiedliche Jahre
auftreten, das kann auch 2014 sein oder 2002.
Ich habe die Startpriorität von FHEM in der init.d schon mal nach
hintengeschoben, aber das hat nichts gebracht.

Meine jetzige Idee ist am Ende des bootens über Eintrag in die rc.local
einen fhem shutdown restart auszulösen um das
Problem in den Griff zu bekommen. Steht dem aus deiner Sicht etwas entgegen?
Kann ich "shutdown restart" für fhem direkt auslösen oder muss ich über ein
" fhem stop - wait - fhem start" gehen?

Gruss Billy


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 November 2012, 08:10:21
                                                   

> Kann ich "shutdown restart" für fhem direkt auslösen oder muss ich über ein
> " fhem stop - wait - fhem start" gehen?

Beides sollte gleichwerdeig sein, aber man sollte doch fhem erst starten, wenn
die Uhrzeit steht, sonst landet einiges in falschen Dateien.

Ich wuerde fhem nach ntp einplanen, und im ntp vor dem starten des daemons ein
ntpdate ausfuehren. Aber evtl. sehe ich nicht alle Randbedingungen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: Billy am 19 November 2012, 17:37:01
                                                         

Gelöst!

Hallo Rudi,

Ich wuerde fhem nach ntp einplanen, und im ntp vor dem starten des daemons
> ein
> ntpdate ausfuehren. Aber evtl. sehe ich nicht alle Randbedingungen.
>

So wars eingestellt, hat aber trotzdem bei Stromausfall den Fehler erzeugt.

Habe fhem aus dem run level herausgenommen und in rc.local wie folgt
eingebunden!!!

# startet den Dienst fhem nach 60 Sekunden

(/bin/sleep 60 && /etc/init.d/fhem start)  # als Dienst

Ohne Verzögerung wurde bei Unterbrechung der Stromversorgung der alte
Fehler produziert.

Vielleicht hilfts bei Gelegenheit auch andern.
Billy
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Nach Stromausfall neue Logfiles mit falschem Datum
Beitrag von: Guest am 22 November 2012, 13:44:17
Originally posted by: <email address deleted>

Ich hatte das gleiche Problem. Die Funktion des Datumsabgleichs über Ntp
war problematisch. Standardmäßig ist der Debian Zeitserver eingetragen.

hat geholfen:

apt-get install ntpdate
nptdate  0.de.pool.ntp.org

Joachim




Am Samstag, 17. November 2012 12:51:30 UTC+1 schrieb littlebilly:
>
> Hallo an alle Debian Spezialisten
>
> ich betreibe FHEM auf einem Debian System (Iconnect)
> Immer nach einem Stromausfall habe ich folgenden Effekt.
> Die Log-Files werden neu angelegt mit einem beliebigen Datum.
>
> Heute z.B. fhem-2017-04.log d. Jahr 2017 oder ActionDetector-2017.log
>
> Im Log steht z.B. obwohl heute um 10:30 gestartet!
>
> 2017.04.15 06:04:30 1: Including /etc/fhem.cfg
> 2017.04.15 06:04:35 1: Including /var/log/fhem/fhem.save
> 2017.04.15 06:04:35 1: usb create starting
> 2017.04.15 06:04:38 1: usb create end
> 2017.04.15 06:04:38 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z
>
>
> Beim Aufruf des Logfiles über die WebGui kommt auch nur noch dieser
> Link :8083/fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2017-04.log
>
> Als Ursache vermute ich, dass fhem.pl so früh startet, dass das System
> seine Uhrzeit noch nicht über das Netz abgeglichen hat.
> Was ist zu tun? Muss ich die Startpriorität von fhem ändern?
>
> Billy
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com