FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 17 November 2012, 14:17:08

Titel: HM-CC-VD und Missing Ack bei ValvePos
Beitrag von: Guest am 17 November 2012, 14:17:08
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Es gibt zwar einen ähnlichen Thread (HM-CC-TC MISSING ACK bei desired
temp), aber dieses Verhalten hat sicherlich nur entfernt damit zu tun.

Die Funktionen setReg ValveError und setReg ValveOffset, scheinen soweit zu
funktionieren. Werde es aber noch intensiver testen. Lediglich wenn ich
ValvePos mit einem VD durchführe, gibt es ein Missing Ack als Ergebnis.

Hab dann den VD rückgesetz und mit dem CUL gepaired. Hier erzielt das
ValvePos das richtige Ergebnis. Allerdings verliert der VD nach kurzer Zeit
die Verbindung, da er ja regelmäßig vom TC 'unterhalten' wird. Dieses
Verhalten - vermute ich - bildet fhem/CUL (noch) nicht nach.

Kann hier einer der Entwickler (vermutlich Martin ;-)) einen Blick darauf
werfen. Hab hier auch eine umfassende Spielwiese zum Austesten.

ciao walter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-VD und Missing Ack bei ValvePos
Beitrag von: Guest am 17 November 2012, 20:22:59
Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 17. November 2012 14:17:08 UTC+1 schrieb walter:
>
> Hallo!
>
> Es gibt zwar einen ähnlichen Thread (HM-CC-TC MISSING ACK bei desired
> temp), aber dieses Verhalten hat sicherlich nur entfernt damit zu tun.
>
> Die Funktionen setReg ValveError und setReg ValveOffset, scheinen soweit
> zu funktionieren. Werde es aber noch intensiver testen. Lediglich wenn ich
> ValvePos mit einem VD durchführe, gibt es ein Missing Ack als Ergebnis.
>
a) valvePos ist  kein Konfig Param - also kein Register sondern ein
operationeller Parameter. Daher ist dies ein anderes Verfahren
b) das Kommando ist experimentell und daher auch nicht im commandref
c) es funktioniert noch nicht, somit hast du recht - aber ich arbeite noch
daran.

>
> Hab dann den VD rückgesetz und mit dem CUL gepaired.

also mit der Zentrale - (pair) nicht mit einem 'Sender' (devicepair)

Hier erzielt das ValvePos das richtige Ergebnis.

ok - dannklappt es doch schon. Habe nicht mehr probiert

> Allerdings verliert der VD nach kurzer Zeit die Verbindung, da er ja
> regelmäßig vom TC 'unterhalten' wird. Dieses Verhalten - vermute ich -
> bildet fhem/CUL (noch) nicht nach.
>
korrekt

>
> Kann hier einer der Entwickler (vermutlich Martin ;-)) einen Blick darauf
> werfen. Hab hier auch eine umfassende Spielwiese zum Austesten.
>
werde ich machen.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-VD und Missing Ack bei ValvePos
Beitrag von: Guest am 18 November 2012, 09:31:20
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin!

Am Samstag, 17. November 2012 20:22:59 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> Hab dann den VD rückgesetz und mit dem CUL gepaired.
>
> also mit der Zentrale - (pair) nicht mit einem 'Sender' (devicepair)
>
Genau so ist es.
 

> Kann hier einer der Entwickler (vermutlich Martin ;-)) einen Blick darauf
>> werfen. Hab hier auch eine umfassende Spielwiese zum Austesten.
>>
> werde ich machen.
>
Lass mich wissen wie und wo ich unterstützen kann.

ciao walter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-VD und Missing Ack bei ValvePos
Beitrag von: Guest am 18 November 2012, 17:02:05
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin!

Seit der Aktion, dass ich den VD mit dem CUL848 (Zentrale) gepaired habe
stellt sich folgendes Phänomen ein:

- trotzdem der VD mit seinem vorgesehenem TC gepaired ist kann ich
weiterhin per ValvePos erfolgreich den VD steuern
- nach einiger Zeit (ca 4 Minuten) geht der VD in den ValveError Modus und
beschwert sich, dass er keinen Kommunikationspartner hat (blinkendes
Antennensymbol)
- wenn der TC was von dem VD will scheint sich dieser wieder mit dem TC zu
pairen. Denn er nimmt die Kommandos von TC an

Werde das weiter durchtesten, um mehr Details konkretisieren zu können.

ciao walter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-VD und Missing Ack bei ValvePos
Beitrag von: Guest am 18 November 2012, 19:07:52
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Walter

>
>
> - trotzdem der VD mit seinem vorgesehenem TC gepaired ist kann ich
> weiterhin per ValvePos erfolgreich den VD steuern
>
gut..

> - nach einiger Zeit (ca 4 Minuten) geht der VD in den ValveError Modus und
> beschwert sich, dass er keinen Kommunikationspartner hat (blinkendes
> Antennensymbol)
>
ok - ist nach spec. Wenn die Kommunikation zum Thermostat 'erloschen' ist
(timeout so nach 4 min ist ablosut realistisch) geht es nach err
 

> - wenn der TC was von dem VD will scheint sich dieser wieder mit dem TC zu
> pairen. Denn er nimmt die Kommandos von TC an
>
 interessant - kannst du dies einmal aufzeichnen?
Es heisst aber in  jeden Fall dass der TC noch zum VD gepairt war - evtl
aber der VD nicht zum TC.
Kannst du in den Teilschritten das peering beobachten? von TC_Climate und
von VD. Bekommst du mit getConfig - und dann die peerList ansehen.

Fuer die steuerung durch fhem wuerde ich
- einen virtuellen schalter bauen (um die HMID trennen zu koennen)
- den schalter mit VD peeren (und mit der Zentrale pairen)

Dann wird im VirtualButton ein time zum steuern eines oder mehrer Ventile
eingerichtet. Die schalten dann zyklisch die Ventile

Kannst du mittlerweile dass mit dem peering klaeren?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-VD und Missing Ack bei ValvePos
Beitrag von: Guest am 19 November 2012, 09:35:25
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin!

Zum allgemeinen Verständnis: Buero_TC ist der Thermostat. Buero_HK und
Buero_FH sind die Ventile, die ursprünglich mit Buero_TC gepaired waren.
Letztens habe ich dann Buero_HK mit dem CUL gepaired und den Test mit
valvePos erfolgreich durchgeführt. Eigentlich war ich der Meinung danach
Buero_HK wieder mit dem Thermostat gepaired zu haben, aber dem ist nicht so.

Hier die pair/peer Informationen:
- Buero_Climate
     peerIds 1B7AA701,1B7C3B01,
     peerList Buero_HK_chn:01,Buero_FH_chn:01,

- Buero_HK
     (Readings)
     PairedTo F15A5F
     peerList Buero_TC_Climate,
     (attributes)
     peerIDs 1
     peerList Buero_TC_Climate,
- Buero_FH
     hier bekomme ich die Informationen nicht angezeigt!

ciao walter





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-VD und Missing Ack bei ValvePos
Beitrag von: Guest am 19 November 2012, 15:48:28
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin!

     (attributes)
>>      peerIDs 1
>>
> Dieser Eintrag ist falsch. Tipfehler? Die peerList wird hieraus generiert
> - '1' kann also nicht stimmen, muss 8-stelling sein
>

Ne, kein Tipfehler. Auch bei anderen steht hier eine 1 - nix achtstelliges.
 

> - Buero_FH
>>      hier bekomme ich die Informationen nicht angezeigt!
>>
> Kommt von diesem VD ueberhaupt etwas?
>
Ja, ValvePosition, motor, motoerr, etc

Bin den Rest der Woche unterwegs - falls Du noch Informationen benötigst,
vielleicht abends spätestens am Wochenende.

ciao walter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-VD und Missing Ack bei ValvePos
Beitrag von: Guest am 19 November 2012, 10:34:01
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Walter

Zum allgemeinen Verständnis: Buero_TC ist der Thermostat. Buero_HK und
> Buero_FH sind die Ventile, die ursprünglich mit Buero_TC gepaired waren.
> Letztens habe ich dann Buero_HK mit dem CUL gepaired und den Test mit
> valvePos erfolgreich durchgeführt. Eigentlich war ich der Meinung danach
> Buero_HK wieder mit dem Thermostat gepaired zu haben, aber dem ist nicht so.
>
> Hier die pair/peer Informationen:
> - Buero_Climate
>      peerIds 1B7AA701,1B7C3B01,
>      peerList Buero_HK_chn:01,Buero_FH_chn:01,
>

ok - der TC will also die beiden Ventile steuern

>
> - Buero_HK
>      (Readings)
>      PairedTo F15A5F
>
das ist die fhem Zentrale.  

>      peerList Buero_TC_Climate,
>
das ist ein duplicate zu den Attributen...

>      (attributes)
>      peerIDs 1
>
Dieser Eintrag ist falsch. Tipfehler? Die peerList wird hieraus generiert -
'1' kann also nicht stimmen, muss 8-stelling sein

>      peerList Buero_TC_Climate,
>
dieser VD erwartet Readings vom Buero_TC und dessen Kanal Climate  =>  
Buero_TC_Climate

> - Buero_FH
>      hier bekomme ich die Informationen nicht angezeigt!
>
Kommt von diesem VD ueberhaupt etwas?
a) wenn er nicht regelmaesig sendet kann fhem nicht den Zeitschlitz des
sendens erkennen.
b) alternativ kannst du die Daten im Anlernmode lesen
- set Buero_FH getConfig
- knopf am VD 3 sec druecken (bis die Antenne erscheint)
=> fhem sollte die Daten lesen
=> das Device wird nicht veraendert oder resettet.  
Gruss Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com