Moin,
ich habe an meinem Fibaro double switch meine Außenbeleuchtung angebaut. Ein Kanal dient dem direkten Schalten des Lichtes und der andere Kanal hängt vor dem Bewegungsmelder. Somit kann ich sowohl manuell als auch über den Bewegungsmelder das Licht anschalten, außerdem kann ich den Bewegungsmelder ausschalten wenn ich es mal dunkel haben möchte.
Nun möchte ich jedoch gerne wissen ob draußen das Licht brennt oder nicht. Da der Bewegungmelder Knala aber immer an "on" ist, kann ich dies nicht so einfach machen. Meine Idee ist die über den Stromverbrauch zu machen. Menn also Kanal 1 oder Kanal 2 (oder die Summe von beiden) über z.B. 4 Watt liegt dann mach den Status von Dummy x auf on.
Die bekomm ich aber leider nicht hin. Gibt es da von euch ideen?
Danke
Heatseekerger
DOIF oder Notify
Wenn man Dir spezieller helfen soll musst schon paar mehr Infos zum Device liefern. ein guter Anfang und das sollte man immer machen ist ein list von so einem Device.
Okay,
das device ist ein fibaro fgs-223. DOrt werden bei mir drei devices für angelegt:
Schalter_Auffahrt_Modul
und die eigentlichen Schalter:
Schalter_Auffahrt_Bewegungsmelder
Schalter_Auffahrt_Licht
die beiden letzteren besitzen ein reading "Power" welches ich gerne nutzen möchte.
die list von dem device lautet:
Internals:
DEF e7ce0d80 3
IMAGE /fhem/deviceimages/zwave/ZC10-18015920
IODev ZWDongle_0
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_3
NR 173
STATE off
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
endpointChildren ZWave_SWITCH_BINARY_3.01,ZWave_SWITCH_BINARY_3.02
homeId e7ce0d80
nodeIdHex 03
READINGS:
2018-02-14 17:07:18 mcCapability_01 ZWAVEPLUS_INFO VERSION SWITCH_BINARY ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION METER MARK SWITCH_MULTILEVEL
2018-02-14 17:07:18 mcCapability_02 ZWAVEPLUS_INFO VERSION SWITCH_BINARY ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION METER MARK SWITCH_MULTILEVEL
2018-02-14 17:07:18 mcEndpoints total 2, identical
2018-02-14 17:07:18 model FIBARO System FGS223 Double Relay
2018-02-14 17:07:18 modelConfig fibaro/fgs223.xml
2018-02-14 17:07:18 modelId 010f-0203-1000
2018-04-26 21:08:29 neighborList ZWDongle_0 ZWave_SWITCH_BINARY_4 Sensor_HWR Sensor_Haustuer Sensor_Terrassentuer Sensor_Terrassentuer_2
2018-04-26 21:08:18 neighborUpdate done
2018-06-15 06:11:21 state off
2018-08-19 20:04:02 timeToAck 0.395
2018-08-19 20:04:02 transmit OK
2018-03-16 11:33:25 voltage 228.35 V previous: 229.32 delta_time: 301 s
Attributes:
IODev ZWDongle_0
alias Schalter_Auffahrt_Modul
classes ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC SWITCH_BINARY DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL CRC_16_ENCAP CONFIGURATION METER MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION MULTI_CHANNEL APPLICATION_STATUS PROTECTION ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD CENTRAL_SCENE MARK SWITCH_MULTILEVEL
neighborListPos 671.7172864029689,309.40691197825674
room ZWave
vclasses ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 CENTRAL_SCENE:2 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 METER:3 MULTI_CHANNEL:4 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:3 POWERLEVEL:1 PROTECTION:2 SECURITY:1 SWITCH_BINARY:1 SWITCH_MULTILEVEL:3 VERSION:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
es kann doch nicht so schwer sein uns ein list vom Device zu geben.
list DEVICENAME
in der FHEM Kommandozeile eingeben. Auch wenn das hier ein Anfängerforum ist so sollte es doch möglich sein Anweisungen zu folgen.
Zitat von: CoolTux am 29 August 2018, 15:10:46
es kann doch nicht so schwer sein uns ein list vom Device zu geben.
list DEVICENAME
in der FHEM Kommandozeile eingeben. Auch wenn das hier ein Anfängerforum ist so sollte es doch möglich sein Anweisungen zu folgen.
zeitgleich nachgereicht...
Danke
Aber in Deinem List sehe ich kein Reading power. Übersehe ich was?
Dies ist die List vom Device "Modul" von den Schaltern lautet die list:
Internals:
DEF e7ce0d80 769
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 4
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_3.01
NR 175
STATE off
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 4
ZWDongle_0_RAWMSG 000400030c600d01013202213200000000
ZWDongle_0_TIME 2018-08-29 15:14:58
ZWaveSubDevice yes
endpointParent ZWave_SWITCH_BINARY_3
homeId e7ce0d80
isWakeUp
nodeIdHex 0301
READINGS:
2018-07-14 20:42:13 UNPARSED BASIC_TARIFF_INFO 083602213200000000
2018-08-29 14:43:01 energy 0.97 kWh
2018-08-29 15:14:58 power 0 W
2018-08-29 15:14:57 reportedState off
2018-08-29 15:14:57 state off
Attributes:
Alle_Lichter Alle_Lichter
Aussen_Licht Aussen_Licht
IODev ZWDongle_0
alarmDevice Actor
alarmSettings |||0:00
alias Schalter_Auffahrt_Licht
classes ZWAVEPLUS_INFO VERSION SWITCH_BINARY ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION METER MARK SWITCH_MULTILEVEL
room Aussen,ZWave
userattr Alle_Lichter Alle_Lichter_map Aussen_Licht Aussen_Licht_map structexclude
und
Internals:
DEF e7ce0d80 770
IODev ZWDongle_0
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_3.02
NR 177
STATE on
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice yes
endpointParent ZWave_SWITCH_BINARY_3
homeId e7ce0d80
nodeIdHex 0302
READINGS:
2018-08-29 14:42:43 energy 4.42 kWh
2018-08-29 14:49:16 power 0.6 W
2018-08-17 15:42:42 reportedState on
2018-08-17 15:42:42 state on
Attributes:
IODev ZWDongle_0
alias Schalter_Auffahrt_Bewegungsmelder
classes ZWAVEPLUS_INFO VERSION SWITCH_BINARY ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION METER MARK SWITCH_MULTILEVEL
room Aussen,ZWave
Sehr schön. Jetzt können wir zwei zusammen arbeiten.
Du kannst entweder Notify nehmen. Würde ich machen.
oder ein DOIF
Bei einem Notify empfiehlt es sich ober und unter Grenze der Werte als userReading mit high und low um zu schreiben.
userReadings
powerControl:power:.* { if( ReadingsNum($name,'powert',0) < 3) {'low'} elsif( ReadingsNum($name,'power',0) > 5) {'high'} }
Nun kann ein Notify auf das Reading powerControl:.high triggern.
DOIF könnte so
([DEVICENAME:power:d] > 5 ) (FHEM Befehl)
DOELSEIF
([DEVICENAME:power:d] < 3 ) (FHEM BEFEHLf)
Danke!
ich häng mich leider immer etwas daran auf, dass ich ja eignetlich auf die Summe von beiden Devices triggern möchte...
So hätte ich ja zwei notifys die ich dann wieder logisch zusammenbastlen müsste, oder übersehe ich was...
Hab da was mit userreadings im Kopf...
Zitat von: Heatseeker am 29 August 2018, 15:33:40
ich häng mich leider immer etwas daran auf, dass ich ja eignetlich auf die Summe von beiden Devices triggern möchte...
(([DEVICENAME:power:d] + [DEVICENAME:power:d]) > 5 ) (FHEM Befehl)
DOELSEIF
(([DEVICENAME:power:d] + [DEVICENAME:power:d]) < 3 ) (FHEM Befehl)
So ?
DOIF (([ZWave_SWITCH_BINARY_3.02:power:d] + [ZWave_SWITCH_BINARY_3.01:power:d]) > 5) (set bla on ) DOELSE (set bla off)
Zitat von: Damian am 29 August 2018, 15:41:13
DOIF (([ZWave_SWITCH_BINARY_3.02:power:d] + [ZWave_SWITCH_BINARY_3.01:power:d]) > 5) (set bla on ) DOELSE (set bla off)
das sieht mir logisch aus! Ich probiers mal aus. Danke!
Zitat von: Damian am 29 August 2018, 15:41:13
DOIF (([ZWave_SWITCH_BINARY_3.02:power:d] + [ZWave_SWITCH_BINARY_3.01:power:d]) > 5) (set bla on ) DOELSE (set bla off)
Wow, klappt auf Anhieb! Bin ich ja gar nicht gewohnt! Danke euch ALLEN für eure Lösungsvorschläge!