Hallo,
ich habe das Forum durchsucht und nicht das Richtige gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die dim Zeitfunktion für F20 Devices, ich würde aber gerne ein IKEA Device, welches über jtraedfri angebunden, langsam Zeitgesteuert dimmen. Rein fiktiv so etwas wie dies.
18:00 - 90%
18:25-18:30 schrittweise dimmen auf 60%
22:25-22:30 schrittweise dimmen auf 40%
23:55 - 0%
Ich habe keinen Stress für jeden dieser Zeitpunkte ein AT zu generieren, weiss bloss nicht, wie ich die, in diesem Beispiel, 5 Minuten Dimintervalle realisieren kann. Hat jemand so etwas schon mal gemacht. Muss ja gar nicht ein IKEA device sein, einfach einen Wert Schrittweise über ein Zeitintervall verändert.
Gruss
Christian
Zitat von: ChristianH am 31 August 2018, 10:42:06
Hallo,
ich habe das Forum durchsucht und nicht das Richtige gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die dim Zeitfunktion für F20 Devices, ich würde aber gerne ein IKEA Device, welches über jtraedfri angebunden, langsam Zeitgesteuert dimmen. Rein fiktiv so etwas wie dies.
18:00 - 90%
18:25-18:30 schrittweise dimmen auf 60%
22:25-22:30 schrittweise dimmen auf 40%
23:55 - 0%
Ich habe keinen Stress für jeden dieser Zeitpunkte ein AT zu generieren, weiss bloss nicht, wie ich die, in diesem Beispiel, 5 Minuten Dimintervalle realisieren kann. Hat jemand so etwas schon mal gemacht. Muss ja gar nicht ein IKEA device sein, einfach einen Wert Schrittweise über ein Zeitintervall verändert.
Gruss
Christian
Eine mögliche Lösung wäre: https://forum.fhem.de/index.php/topic,84969.msg831798.html#msg831798
Die Befehle, die Prozentangaben und die Zeiten lassen sich leicht anpassen.
Ok, wir sprechen also gerade über:
defmod LED_Simulation DOIF init {@{$_a}=qw/121212 242424 363636 474747 595959 6B6B6B 7D7D7D 8F8F8F A1A1A1 B3B3B3 C4C4C4 D6D6D6 E8E8E8 FAFAFA FFFFFF/;;$_counter=0}\
main {if ([11:10-12:21,+00:04]) {fhem"set Aquarium RGB $_a[$_counter++]";; $_counter=($_counter==@{$_a} ? 0:$_counter)}}
Zugegeben, ich verstehe es nicht :-[
Am Anfang definierst du ein Array {$_a} und setzt einen Counter erst einmal auf 0.
Dann, und nun geht es mit einem "educated guess" los:
- zwischen 11:10 und 12:21 machst du was in 4min Schritten
- du erhöhst du den counter++
- verlassen sie mich
Richtig?
Christian
Das mit den Dimmintervallen ginge auch mit einem wiederholenden at:define a1 at +*{5}00:00:10 set Test_Dimmer dimdown
Das define müßte dann über ein at (10 Min vor dem eigentlichen Ausführungszeitpunkt) erfolgen.
Zitat von: ChristianH am 31 August 2018, 11:16:17...
Zugegeben, ich verstehe es nicht :-[...
Wenn man es ein wenig entzerrt ist es lesbarer:
{
@{$_a}=qw/121212 242424 363636 474747 595959 6B6B6B 7D7D7D 8F8F8F A1A1A1 B3B3B3 C4C4C4 D6D6D6 E8E8E8 FAFAFA FFFFFF;
$_counter=0
}
main
{
if ([11:10-12:21,+00:04])
{
fhem"set Aquarium RGB $_a[$_counter++]";
$_counter=($_counter==@{$_a} ? 0:$_counter
}
}
Zuerst wird ein Farbwert-Array mit 15 Werten (also den Array-Indexen von 0 .. 14) erzeugt und dann eine Zählervariable mit 0 initialisiert.
Dann (in main) wird zwischen 1110h und 1221h alle 4 Minuten der Farbwert auf den Wert an Stelle "counter" des Arrays gesetzt. Z. B. ganz am Anfang auf den Wert von Array[0], was 121212 wäre. Danach wird gleich noch der Zähler (counter) im 1 erhöht.
Schließlich wird geprüft, ob der Wert des Zählers der Länge des zuvor angelegten Arrays entspricht. Ist das der Fall, wird der Zähler wieder auf 0 gesetzt. Ist es nicht der Fall, wird der Wert gleich gelassen.
Und die Schleife beginnt von neuem - falls die angegebene Zeitspanne nicht schon rum ist.
Hoffe ich habe nichts grob fahrlässig übersehen :)
Gruß
P.S. @ChristianH oder Damian:
Sind die Übergänge dann wirklich "hart" oder berechnet die Hardware im Hintergrund aus den fixen Werten einen weichen Übergang?
@Beta-User ....
Den DIMDOWN Befehl gibt es ja nun mal nur für FS20 Devices
Bezüglich harter Übergang, ja, eine Reduktion von 30% ist schon deutlich sichtbar und wird im Bruchteil einer Sekunde durchgeführt, deswegen wollte ich es ja auch ziehen.
Christian
Zitat von: ChristianH am 31 August 2018, 11:41:02
@Beta-User ....
Den DIMDOWN Befehl gibt es ja nun mal nur für FS20 Devices
War nur als Anregung gedacht für weitere eigene Überlegungen.
Auf die Schnelle in die Richtung: im "Start-at" gleich einen Dimmwert festlegen und dann zusätzlich das "Wiederholungs-at" definieren, in welchem dann der derzeitige Dimmlevel des Devices mit ReadingsVal() ausgelesen und davon was abgezogen und das als neuer Dimmwert festgelegt wird.
Zitat von: r00t2 am 31 August 2018, 11:27:19
Wenn man es ein wenig entzerrt ist es lesbarer:
{
@{$_a}=qw/121212 242424 363636 474747 595959 6B6B6B 7D7D7D 8F8F8F A1A1A1 B3B3B3 C4C4C4 D6D6D6 E8E8E8 FAFAFA FFFFFF;
$_counter=0
}
main
{
if ([11:10-12:21,+00:04])
{
fhem"set Aquarium RGB $_a[$_counter++]";
$_counter=($_counter==@{$_a} ? 0:$_counter
}
}
Zuerst wird ein Farbwert-Array mit 15 Werten (also den Array-Indexen von 0 .. 14) erzeugt und dann eine Zählervariable mit 0 initialisiert.
Dann (in main) wird zwischen 1110h und 1221h alle 4 Minuten der Farbwert auf den Wert an Stelle "counter" des Arrays gesetzt. Z. B. ganz am Anfang auf den Wert von Array[0], was 121212 wäre. Danach wird gleich noch der Zähler (counter) im 1 erhöht.
Schließlich wird geprüft, ob der Wert des Zählers der Länge des zuvor angelegten Arrays entspricht. Ist das der Fall, wird der Zähler wieder auf 0 gesetzt. Ist es nicht der Fall, wird der Wert gleich gelassen.
Und die Schleife beginnt von neuem - falls die angegebene Zeitspanne nicht schon rum ist.
Hoffe ich habe nichts grob fahrlässig übersehen :)
Hast du nicht. Es ist im Wesentlichen Perl-Code, der um Ereignissteuerung hier [11:10-12:21,+00:04] erweitert ist.
Zitat von: Damian am 31 August 2018, 11:50:24
Hast du nicht. Es ist im Wesentlichen Perl-Code, der um Ereignissteuerung hier [11:10-12:21,+00:04] erweitert ist.
Danke.
Der TO möchte die Farbwertänderungen nun gerne weich haben. Das ist mit dem Codeschnipsel aber alleine nicht möglich, sondern die angeschlossene Hardware bzw. das angesteuerte Modul (bei Dir "Aquarium ") muss das (zusammen mit der Hardware) bewerkstelligen, richtig?
Ist die Frage, ob das die Ikea Module und die Hardware können.
Hi Christian
Das kannst du mit einem MSwitch in einem Device mit ein paar Klicks lösen . Bin gerade unterwegs , von daher kurz. Schreibe dir aber heute abend gerne was dazu.
Gruss Byte09
Zitat von: ChristianH am 31 August 2018, 10:42:06
Hallo,
ich habe das Forum durchsucht und nicht das Richtige gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die dim Zeitfunktion für F20 Devices, ich würde aber gerne ein IKEA Device, welches über jtraedfri angebunden, langsam Zeitgesteuert dimmen. Rein fiktiv so etwas wie dies.
18:00 - 90%
18:25-18:30 schrittweise dimmen auf 60%
22:25-22:30 schrittweise dimmen auf 40%
23:55 - 0%
Ich habe keinen Stress für jeden dieser Zeitpunkte ein AT zu generieren, weiss bloss nicht, wie ich die, in diesem Beispiel, 5 Minuten Dimintervalle realisieren kann. Hat jemand so etwas schon mal gemacht. Muss ja gar nicht ein IKEA device sein, einfach einen Wert Schrittweise über ein Zeitintervall verändert.
Gruss
Christian
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Zitat von: r00t2 am 31 August 2018, 12:07:56
Danke.
Der TO möchte die Farbwertänderungen nun gerne weich haben. Das ist mit dem Codeschnipsel aber alleine nicht möglich, sondern die angeschlossene Hardware bzw. das angesteuerte Modul (bei Dir "Aquarium ") muss das (zusammen mit der Hardware) bewerkstelligen, richtig?
Ist die Frage, ob das die Ikea Module und die Hardware können.
Ich habe das Aquariumbeispiel aufgrund einer konkreten Anfrage gebastelt. Welches Device welche Befehle akzeptiert, weiß ich im einzelnen auch nicht.
Es ging mir um die Anforderung: eine Abfolge von Befehlen abzubilden und dabei die Werte in einer Liste abzulegen.
Die ursprüngliche Idee es so zu lösen kam von hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,90259.msg827210.html#msg827210
Damit hätte man eine weichere Dimmdown-Simulation in 20 Minuten, je Minute in 5-er Schritten:
defmod LED_Simulation DOIF init {$_value=100}\
main {if ([15:00-15:21,+00:01]) {fhem"set lampe pct $_value";; $_value-=5} else {$_value=100}}
Zitat von: Byte09 am 31 August 2018, 12:15:06
Hi Christian
Das kannst du mit einem MSwitch in einem Device mit ein paar Klicks lösen . Bin gerade unterwegs , von daher kurz. Schreibe dir aber heute abend gerne was dazu.
Gruss Byte09
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Hey Byte09,
Magst du das mit dem MSwitch noch genauer erklären?
Danke Christian
Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
Zitat von: ChristianH am 01 September 2018, 07:30:51
Hey Byte09,
Magst du das mit dem MSwitch noch genauer erklären?
Danke Christian
Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
gib mir doch bitte mal ein list von deinem IKEA Device welches du schalten wills.
gruss Byte09
Hier mal das eine Device
Internals:
DEF 65544
IODev TradfriGateway
LASTInputDev TradfriGateway
MSGCNT 4
NAME trafo_wohnzimmer
NR 298
STATE off
TYPE TradfriDevice
TradfriGateway_MSGCNT 4
TradfriGateway_TIME 2018-09-01 09:15:02
address 65544
name trafo_wohnzimmer
Helper:
DBLOG:
lastSeen:
myDbLog:
TIME 1535785527.75668
VALUE Sat, 01 Sep 2018 07:05:31 GMT
onoff:
myDbLog:
TIME 1535786102.48823
VALUE off
pct:
myDbLog:
TIME 1535786102.48823
VALUE 0
state:
myDbLog:
TIME 1535786102.48823
VALUE off
READINGS:
2018-08-25 21:28:53 createdAt Sat, 25 Aug 2018 07:05:22 GMT
2018-08-25 21:39:44 dimvalue 25
2018-09-01 09:05:27 lastSeen Sat, 01 Sep 2018 07:05:31 GMT
2018-08-25 21:28:53 manufacturer IKEA of Sweden
2018-08-25 21:28:53 name expedit
2018-09-01 09:15:02 onoff off
2018-09-01 09:15:02 pct 0
2018-08-25 21:28:53 reachableState 1
2018-08-25 21:28:53 softwareVersion 1.2.245
2018-09-01 09:15:02 state off
2018-08-25 21:28:53 type TRADFRI transformer 10W
Attributes:
group Licht
icon dim31%
room Ikea,Licht,Wohnzimmer
userattr room_map structexclude
webCmd on:off:dimvalue
Gruss
Christian
ok , ich poste dir in 5 minuten mal was.
gruss Byte09
hier ist maldie Rawdefinition , eine MSwitch was genau das tut, was du im ersten post angegeben hast.
wichtig: es funktioniert nur mit der Version vom MSwitch aus dem heutigen Fhemupdate , insofern falls nicht geschehen bitte erst ein update und restart machen.
weisst du , wie du eine rawdefinition einspielst ?
wenn du es hast , schau einfach mal drüber - im grunde ist es selbsterklärend - bei unklarheiten gerne nachhaken , aber bitte im MSwitchthread ( https://forum.fhem.de/index.php/topic,86199.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,86199.0.html))
Ich hoffe das es läuft, das setzt voraus, das ich die ( deine ) devicenamen getroffen habe .
bei auslösung zu angegebenen Zeiten werd die Zielbedingung gesetzt , kannst du im webinterface einfach sehen . dann wird die lampe alle 8 sekunden um 5% gedimmt bis der zielwert erreicht ist.
die auslösezeiten kannst du ganz oben im interface setzten, die ziel - zeit zuordnung in den jeweiligen 'FreeCmds'
gruss Byte09
defmod Ikeadimmer1 MSwitch
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Debug 0
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Delete_Delays 0
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Expert 1
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Extensions 0
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Help 0
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Ignore_Types notify allowed at watchdog doif fhem2fhem telnet FileLog readingsGroup FHEMWEB autocreate eventtypes readingsproxy svg cul
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Include_Devicecmds 1
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Include_MSwitchcmds 0
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Include_Webcmds 1
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Inforoom MSwitch
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Lock_Quickedit 1
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Mode Notify
attr Ikeadimmer1 MSwitch_Safemode 0
attr Ikeadimmer1 disable 0
attr Ikeadimmer1 room 1_Test
setstate Ikeadimmer1 active
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:56 .Device_Affected FreeCmd-AbsCmd1,FreeCmd-AbsCmd2,FreeCmd-AbsCmd3,FreeCmd-AbsCmd4,FreeCmd-AbsCmd5,Ikeadimmer1-AbsCmd1
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:12:17 .Device_Affected_Details FreeCmd-AbsCmd1,cmd,cmd,{\
my~$ziel;;\
my~$soll;;\
\
$ziel~=~ReadingsVal("Ikeadimmer1"#[ko]"ziel"#[ko]0);;~#~bis~wohin~gedimmt~werden~soll\
$soll~=~ReadingsVal("trafo_wohnzimmer"#[ko]"pct"#[ko]0);;~#~zustand~der~lampe\
\
if~($soll~<=~$ziel~)~#~lösche~wiederholung~wenn~ziel~erreicht\
~{\
~fhem("set~Ikeadimmer1~del_delays");;\
~return;;\
~}\
\
if~($soll~>~5){$soll~=~$soll~-5}~else~{$soll=0};;~#~setze~zustand~der~lampe~-5\
fhem("set~trafo_wohnzimmer~pct~$soll");;\
},,delay1,delay1,000000,000000,,,0,0,4|FreeCmd-AbsCmd2,cmd,cmd,setreading~Ikeadimmer1~ziel~90,,delay1,delay1,000000,000000,[$EVTPART3]#[sp]eq#[sp]"18#[dp]00",,,,1|FreeCmd-AbsCmd3,cmd,cmd,setreading~Ikeadimmer1~ziel~60,,delay1,delay1,000000,000000,[$EVTPART3]#[sp]eq#[sp]"18#[dp]25",,,,1|FreeCmd-AbsCmd4,cmd,cmd,setreading~Ikeadimmer1~ziel~40,,delay1,delay1,000000,000000,[$EVTPART3]#[sp]eq#[sp]"22#[dp]25",,,,1|FreeCmd-AbsCmd5,cmd,cmd,setreading~Ikeadimmer1~ziel~0,,delay1,delay1,000000,000000,[$EVTPART3]#[sp]eq#[sp]"23#[dp]55",,,,1|Ikeadimmer1-AbsCmd1,exec_cmd1,no_action,,,delay1,delay1,000000,000000,[trafo_wohnzimmer#[dp]pct]#[sp]>=#[sp]0,,,,2
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 .Device_Events no_trigger
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 .First_init done
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 .Trigger_cmd_off no_trigger
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 .Trigger_cmd_on no_trigger
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 .Trigger_off no_trigger
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 .Trigger_on no_trigger
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 .Trigger_time on~off~ononly[09:15][18:00][18:25][22:25][23:55]~offonly
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 .V_Check V 1.2
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:14:03 Trigger_device no_trigger
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 Trigger_log off
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:10:12 last_event Ikeadimmer1-AbsCmd1_conditionon
setstate Ikeadimmer1 2018-09-01 10:14:06 state active
Es hakt noch ...
Logs gelöscht - neustart und noch mal mit den RAW Defintionen:
echo "" > /opt/fhem/log/fhem-2018-09.log
root@fhempi:~# /etc/init.d/fhem stop && sleep 15 && /etc/init.d/fhem start && tail -f /opt/fhem/log/fhem-2018-09.log
Stopping fhem...
Starting fhem...
2018.09.01 10:57:19 0: Server shutdown
2018.09.01 10:57:21 1: Shutdown executed
2018.09.01 10:57:35 1: Including fhem.cfg
2018.09.01 10:57:37 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2018.09.01 10:57:37 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2018.09.01 10:57:50 1: Including ./log/fhem.save
2018.09.01 10:57:53 0: Featurelevel: 5.8
2018.09.01 10:57:53 0: Server started with 261 defined entities (fhem.pl:17238/2018-08-31 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:13151)
2018.09.01 10:57:54 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2018.09.01 11:00:04 0: vupdate - Ikeadimmer15866
2018.09.01 11:00:06 1: No Logdevice >FileLog_CUL_TX_0<
2018.09.01 11:00:06 1: No Logdevice >FileLog_CUL_TX_83<
2018.09.01 11:00:06 1: No Logdevice >FileLog_CUL_WS_3<
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $detailarray[3] in substitution (s///) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4184.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $detailarray[4] in substitution (s///) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4185.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $detailarray[3] in substitution (s///) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4186.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $detailarray[4] in substitution (s///) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4187.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $detailarray[3] in substitution (s///) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4188.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $detailarray[4] in substitution (s///) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4189.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $testtimestroff in string ne at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4196.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $testtimestroff in substitution (s///) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4198.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $testtimestroff in string ne at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4199.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in substr at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4201.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in multiplication (*) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4201.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in substr at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4202.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4202.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in multiplication (*) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4202.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in substr at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4203.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4203.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in multiplication (*) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4203.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $testtimestron in string ne at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4211.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $testtimestron in substitution (s///) at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4213.
2018.09.01 11:00:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $testtimestron in string ne at ./FHEM/98_MSwitch.pm line 4214.
Wenn ich nach dem Anlegen mal ein list Ikeadimmer1 mache:
Internals:
CFGFN
NAME Ikeadimmer1
NOTIFYDEV no_trigger
NR 363
NTFY_ORDER 45-Ikeadimmer1
STATE active
TYPE MSwitch
Version V1.74
Helper:
DBLOG:
state:
myDbLog:
TIME 1535792506.49657
VALUE active
READINGS:
2018-09-01 11:01:51 Trigger_device no_trigger
2018-09-01 11:00:04 Trigger_log off
2018-09-01 10:10:12 last_event Ikeadimmer1-AbsCmd1_conditionon
2018-09-01 11:01:46 state active
helper:
eventfrom Sonos
timer:
1535817600-3 1535817600-3
1535819100-3 1535819100-3
1535833500-3 1535833500-3
1535838900-3 1535838900-3
1535839210 1535839210-5
Attributes:
MSwitch_Debug 0
MSwitch_Delete_Delays 0
MSwitch_Expert 1
MSwitch_Extensions 0
MSwitch_Help 0
MSwitch_Ignore_Types notify allowed at watchdog doif fhem2fhem telnet FileLog readingsGroup FHEMWEB autocreate eventtypes readingsproxy svg cul
MSwitch_Include_Devicecmds 1
MSwitch_Include_MSwitchcmds 0
MSwitch_Include_Webcmds 1
MSwitch_Inforoom MSwitch
MSwitch_Lock_Quickedit 1
MSwitch_Mode Notify
MSwitch_Safemode 0
disable 0
room 1_Test
Sehe ich die Funktion zum Dimmen gar nicht und wundere mich gerade, wie das SONOS hier reinspielt. Könnte auch ne WebEx anbieten ;)
Christian
ich habe dir hier etwas dazu geschrieben.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,86199.375.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,86199.375.html)
gruss Byte09