Hallo,
hiermit möchte ich über ein Phänomen berichten.
Die Inbetriebnahme eines neuen HM-WDS10-TH-O (Firmware: 1.3) in FHEM (Latest FHEM Revision: 17239) (fhem.pl => Revision:17238 - 2018-08-31 05:45:01Z rudolfkoenig) erfolgte zunächst problemlos. Das Gerät sollte laut Hersteller alle 2-3 Minuten seine zu übermittelnden Daten senden - doch dies geschah nicht. Das Gerät erhielt aber nach kurzer Zeit in dem Reading Activity den Wert dead und selbst nach mehreren Stunden Wartezeit wurden keine Daten gesendet. Nach dem Entnehmen der Batterie und erneutem Einlegen wurden dann einmalig die erwarteten Daten geliefert, danach wurde wieder nichts geliefert. Selbst mehrfaches erneutes Anlernen änderte an dem Verhalten des Gerätes nichts.
Auffällig waren das nach dem Anlernen dem Gerät bereits automatisch eine Vielzahl von Attributen angelegt worden sind!
Das Attribut actCycle wurde automatisch beim Anlernen des Gerätes auf den vorgegebenen (Standard-)Wert 000:10 gesetzt!
Nachdem ich diesen Wert auf 000:02 gesetzt hatte, setzte dann - nach dem neuen Anlernen - die zyklische Datenübertragung wie erwartet ein!
Wäre es möglich das vorgegebene Standard Attribut actCycle beim Anlernen automatisch auf den Wert 000:02 zu setzen damit einer erfolgreichen Erst-Inbetriebnahme eines HM-WDS10-TH-O nichts mehr im Wege steht?
Oder eventuell dies als Hinweis in den Artikel des Wikis https://wiki.fhem.de/wiki/HM-WDS10-TH-O_Funk-Temperatur-/Feuchtesensor_außen_(OTH) aufzunehmen?
Dank und Gruß
Michael Paul
das war zufall.
deine analyse zeigt eher, dass du das attribut nicht verstanden hast.
poste besser ein list vom device, um dem wahren grund deiner probleme näher zu kommen. vermutlich funk probleme.
Hi Frank,
danke für die schnelle Reaktion und das du dir dies einmal näher anschauen möchtest.
In der Tat ist es auch für mich von Interesse den wahren Grund zu ermitteln und zu verstehen.
Hier schon mal das list von meinem device:
Internals:
CFGFN
DEF 31936C
HMRaspberryPi_MSGCNT 1571
HMRaspberryPi_RAWMSG 05000040ED867031936C00000000D842
HMRaspberryPi_RSSI -64
HMRaspberryPi_TIME 2018-09-03 20:52:19
IODev HMRaspberryPi
LASTInputDev HMRaspberryPi
MSGCNT 1571
NAME TerrasseCelsiusFeuchte
NOTIFYDEV global
NR 256
STATE T: 21.6 H: 66
TYPE CUL_HM
lastMsg No:ED - t:70 s:31936C d:000000 00D842
protLastRcv 2018-09-03 20:52:19
protRcv 1515 last_at:2018-09-03 20:52:19
protSnd 7 last_at:2018-09-01 04:52:33
protState CMDs_done
rssi_at_HMRaspberryPi cnt:1515 min:-84 max:-27 avg:-63.25 lst:-64
READINGS:
2018-09-03 20:02:39 Activity alive
2018-09-01 04:52:29 CommandAccepted yes
2018-09-01 04:52:33 D-firmware 1.3
2018-09-01 04:52:33 D-serialNr UNBENANNT
2018-09-01 04:52:33 PairedTo 0xUNBENANNT entspricht aber meiner ID
2018-09-01 04:52:33 R-burstRx off
2018-09-01 04:52:33 R-pairCentral 0xUNBENANNT entspricht aber meiner ID
2018-09-03 20:52:19 battery ok
2018-09-03 20:52:19 humidity 66
2018-09-01 04:52:27 powerOn 2018-09-01 04:52:27
2018-09-01 04:52:27 recentStateType info
2018-09-03 20:52:19 state T: 21.6 H: 66
2018-09-03 20:52:19 temperature 21.6
helper:
HM_CMDNR 237
PONtest 1
cSnd 01E56E0031936C00040000000000,XXXXXXXXX31936C0103
mId 003D
peerIDsRaw ,00000000
regLst ,0
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
newChn +31936C,00,00,00
nextSend 1536000739.98891
prefIO
rxt 2
vccu
p:
31936C
00
00
00
mRssi:
mNo ED
io:
HMRaspberryPi:
-60
-60
prt:
bErr 0
sProc 0
try 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_HMRaspberryPi:
avg -63.2541254125413
cnt 1515
lst -64
max -27
min -84
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HMRaspberryPi
actCycle 000:02
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 0_defReg
firmware 1.3
model HM-WDS10-TH-O
peerIDs 00000000,
room zi.Terrasse,CUL_HM,SMSALDI_Battery
serialNr XXXXXXXXXX
subType THSensor
verbose 1
Dank und Gruß
Michael Paul
Das Attribut actCycle mit dem Wert 000:02 ist - zumindest für mich - in dem Fall nach wie vor die Lösung, denn es funktioniert damit!
Als weitere Möglichkeit besteht natürlich noch die Option, dass es sich in dem Fall um ein nicht dem Standard entsprechendes - also defektes - Gerät handeln könnte.
actioncycle mit 2min macht überhaupt keinen sinn, da dein device gar nicht so häufig sendet. 10min ist schon klug gewählt.
scheinbar hast du die funktionsweise immer noch nicht verstanden. dein gerät muss auch mit dem default wert einwandfrei funktionieren.
es wäre schön, wenn das list mit code tags markiert wäre, die lesbarkeit, besonders am handy, wird extrem besser. es ist auch unnötig deine hmid zu verbergen.
was hast du für ein gateway?
sniffe mal die rawmessages, wie im wiki beschrieben, etwa 15min. ebenso würde mich ein list vom actiondetector interessieren.