Hallo liebes Forum,
Seit einiger Zeit versuche ich mich in Fhem und dessen Funktionen einzuarbeiten.
Nun bin ich aber auf ein Hinderniss gestoßen, das ich selbst nicht gelöst bekomme. Daher nun meine erste Frage hier bei euch.
Ich versuche grade das Wetter Widget mit Proplanta und meinen gewünschten Icons auf das Display zu bekommen.
Die Icons von meteocon und kleinklima funktionieren, aber ich wollte gern die Weathericons nutzen. Die funktioniert leider nicht, es werden keine Icons angezeigt. Da ich mit html etwas fit bin, habe ich mich auf die Suche gemacht und bin im Quelltext nun auch fündig geworden.
Das DIV was für die Anzeige zuständig ist wird weitestgehend richtig generiert.
Problem scheint Variable zu sein, die mit übergeben wird. Diese ist deutsch.
<div class=,,weather-icon weathericons wi wi-Regenschauer" ...
Wenn ich das Regenschauer gegen einen passenden Namen austausche wird das Icon angezeigt.
Im Passenden Javascript habe ich mich auf die Suche gemacht, aber leider bin ich kein Programmiere und habe deshalb auch keine Lösung gefunden.
Habe ich generell etwas verkehrt gemacht, oder sind die Icons nicht richtig eingebunden.
Gruß Knallkopp_02
Hey, ich selbst nutze keine Wetteranzeige, aber vllt hilft dir ja folgendes weiter
https://forum.fhem.de/index.php?topic=66535.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=66535.0)
Für die Kombination Proplanta-WeatherIcons gab es bis jetzt keine Map widget_weather.
Ich habe mal eine erste Version, die noch ergänzt werden kann, hinzugefügt und hochgeladen.
Beispiel dazu in der test_weathericons.html
<li data-row="1" data-col="4" data-sizey="4" data-sizex="6">
<header>Proplanta-WeatherIcons</header>
<div class="hbox">
<div class="vbox">
<div class="darker">Day</div>
<div data-type="weather"
data-device="AgroWeather"
data-get="fc0_weatherDay"
data-imageset="weathericons"
data-device-type="Proplanta"
class="bigger"></div>
<div data-type="label"
data-device="AgroWeather"
data-get="fc0_weatherDay"
class="big"></div>
</div>
<div class="vbox">
<div class="darker">Night</div>
<div data-type="weather"
data-device="AgroWeather"
data-get="fc0_weatherNight"
data-imageset="weathericons"
data-device-type="Proplanta"
class="bigger"></div>
<div data-type="label"
data-device="AgroWeather"
data-get="fc0_weatherNight"
class="big"></div>
</div>
</div>
</li>
Hallo Vaddi und setstate,
@Vaddi
Dein Link hatte mich der Lösung zwar schon etwas näher gebracht, aber da ich kein Programmierer bin war das alles nur geraten was ich in den Dateien gemacht habe, trotzdem danke.
@setstate
Danke für die schnelle Umsetzung, habe gleich ein Update für FTUI gemacht und die ersten icons sind auf dem Display. Ich werde nachher und wenn ich etwas mehr Zeit habe mir die Änderungen ansehen und versuchen die weiteren Icons zu ergänzen.
Wenn ich mehr habe werde ich dir hier meine Erweiterungen Posten.
Erstmal herzlichen Dank
Gruß Knallkopp
@setstate
Ich hatte nun etwas Zeit und habe noch etwas angepasst.
var weathericonsmap = {
"day": {
"sonnig": "day-sunny",
"heiter": "day-sunny-overcast",
"wolkig": "cloudy",
"Regenschauer": "day-showers",
"stark bewoelkt": "wi-cloudy",
"stark bew\u00F6lkt": "wi-cloudy",
"Regen": "day-rain",
"bedeckt": "wi-cloud",
"Schnee": "day-snow",
'Schneefall': 'day-snow',
'Schneeregen': 'day-sleet',
'Schneeschauer': 'storm-showers',
'unterschiedlich bewoelkt, vereinzelt Schauer und Gewitter': 'day-storm-showers',
'unterschiedlich bew\u00F6lkt, vereinzelt Schauer und Gewitter': 'day-storm-showers',
'Nebel': 'day-fog',
'klar': 'day-sunny',
'Spruehregen': 'day-rain-mix',
'Regen m\u00f6glich': 'day-rain-mix'
},
"night": {
"heiter": "night-clear",
"wolkig": "wi-night-alt-partly-cloudy",
"Regenschauer": "night-alt-showers",
"stark bewoelkt": "night-alt-cloudy",
"stark bew\u00F6lkt": "night-alt-cloudy",
"Regen": "night-alt-rain",
"bedeckt": "night-alt-cloudy",
"Schnee": "snow",
'Schneefall': 'night-alt-snow',
'Schneeregen': 'night-alt-sleet',
'Schneeschauer': 'storm-showers',
'unterschiedlich bewoelkt, vereinzelt Schauer und Gewitter': 'night-alt-sleet-storm',
'unterschiedlich bew\u00F6lkt, vereinzelt Schauer und Gewitter': 'night-alt-sleet-storm',
'Nebel': 'night-fog',
'klar': 'night-clear',
'Spruehregen': 'night-alt-rain-mix',
'Regen m\u00f6glich': 'night-alt-rain-mix'
}
};
Ich habe mir dann eben noch Kleinklima in Verbindung mit Proplanta angesehen. Leider steige ich da auch überhaupt nicht durch.
Mit 'var translate' holst du das Icon "t1" der Seite
Mit 'var translation' übersetzt du.
Am Ende der translationsmap ist das Icon von der Webseite "t1" in eine Variable gebracht ":sunny"
Im Bereich von kleinklimamap "sonnig" nach "sunny.png"
aber mir fehlt der Schritt dazwischen.
ich versuche halt grade die Nacht Icons die bei kleinklima vorhanden sich anzeigen zu lassen. wo muss ich was einbinden, damit ein neuer Wert übernommen wird?
Gruß Knallkopp_02
Frag mich nicht. :o. Das hat damals Nesges gebaut. Ich kann mich da auch nur sehr schwer reindenken.
Ich fasse das auch nur sehr ungern an, weil ich garnicht alles testen kann, weil ich nicht die Daten dafür habe/nutze.
Ja, ist alles etwas undurchsichtig.
Nesges ist wie ich aus deiner Antwort höre nicht mehr greifbar.
Mal sehen ob ich doch etwas verstehe, wenn ich mich etwas mehr damit beschäftige.
Besten Dank erstmal für deine Hilfe
Gruß Knallkopp_02
Ich hatte nun etwas Zeit mich in die Programmierung des Widgets einzulesen.
Für mich selbst habe ich ein paar Änderungen gemacht, die ich gern teilen möchte.
_____ EDIT
Änderungen sind nun im nächsten Post, da noch einige Fehler vorhanden waren
_____ EDIT ENDE
Viele Grüße Knallkopp_02
da ich meine Änderungen nun eine Weile laufen habe und mir noch ein paar Fehler aufgefallen sind, hier nocheinmal die aktuellen Änderungen.
Wäre schön, wenn diese in Fhem übernommen werden würden.
hinzugefügt in den Zeilen 730 ff. damit auch die aktuellen Werte umgewandelt werden.
} else if (par.match(/^weather(?:Icon)?$/)) {
device_type = 'PROPLANTA';
Zeile 610 ff überarbeitet, damit die Icons besser genutzt werden.
't1': ':pp sunny',
't2': ':pp mostly sunny',
't3': ':pp partly cloudy',
't4': ':pp mostly cloudy',
't5': ':pp cloudy',
't6': ':pp chance of rain',
't7': ':pp rain',
't8': ':pp chance of storm',
't9': ':pp light snow showers',
't10': ':pp snow',
't11': ':pp mixed rain and snow',
't12': ':pp haze',
't13': ':pp fog',
't14': ':pp drizzle',
'n1': ':pp sunny night',
'n2': ':pp mostly sunny night',
'n3': ':pp partly cloudy night',
'n4': ':pp mostly cloudy night',
'n5': ':pp cloudy night',
'n6': ':pp chance of rain night',
'n7': ':pp rain night',
'n8': ':pp chance of storm night',
'n9': ':pp sleet night',
'n10': ':pp snow night',
'n11': ':pp mixed rain and snow night',
'n12': ':pp haze night',
'n13': ':pp fog night',
'n14': ':pp drizzle night',
Zeilen 274 ff. ebenfalls angepasst, damit alle Icons passen
'pp sunny': 'sunny.png',
'pp mostly sunny': 'mostly_sunny.png',
'pp partly cloudy': 'partly_cloudy.png',
'pp mostly cloudy': 'mostly_cloudy.png',
'pp cloudy': 'cloudy.png',
'pp chance of rain': 'chance_of_rain.png',
'pp rain': 'rain.png',
'pp chance of storm': 'chance_of_storm.png',
'pp light snow showers': 'snowrain.png',
'pp snow': 'snow.png',
'pp mixed rain and snow': 'snowrain.png',
'pp haze': 'haze.png',
'pp fog': 'fog.png',
'pp drizzle': 'drizzle.png',
'pp sunny night': 'sunny_night.png',
'pp mostly sunny night': 'mostly_sunny_night.png',
'pp partly cloudy night': 'partly_cloudy_night.png',
'pp mostly cloudy night': 'mostly_cloudy_night.png',
'pp cloudy night': 'cloudy.png',
'pp chance of rain night': 'chance_of_rain_night.png',
'pp rain night': 'rain.png',
'pp chance of storm night': 'chance_of_storm_night.png',
'pp light snow showers night': 'snowrain.png',
'pp snow night': 'snow.png',
'pp mixed rain and snow night': 'snowrain.png',
'pp haze night': 'haze_night.png',
'pp fog night': 'fog.png',
'pp drizzle night': 'drizzle_night.png',
Gruß
Ich frage hier mal da sich ja einiges im Wetter Modul getan hat, die ganzen Yahoo Einträge werden wohl früher oder später Probleme machen.
Da ich heute den Eintrag überwiegend bewölkt habe, fehlt mir dazu das Icon (partly_cloudy) ich denke da muss wohl generell etwas geändert werden.
Was sagt ihr dazu, oder besser treten bei euch auch Fehler seit der Änderung auf. Ich nutze momentan DarkSky
Kann man für DarkSky nicht die Icons von DarkSky nutzen?
https://github.com/darkskyapp/skycons/
ZitatSkycons are animated in HTML5 Canvases using JavaScript
Ich habe eine neue Version des "Weather_Widgets" zur Darstellung der Icons in FTUI zum Testen bereitgestellt. Diese Version unterstützt DarkSky, OpenWeather, ProPlanta und DWD https://forum.fhem.de/index.php/topic,96954.0.html
Viele Grüße
Andreas