Hi,
ich möchte gerade mit Zeiten rechnen - allerdings nicht mit time oder
ReadingsTimestamp. time_str2num ist mir bekannt.
Mit timeslider setze ich einen neue Zeit auf einem dummy. Value("dummy")
liefert also sowas wie "06:30"
Nun möchte ich zB eine halbe Stunde abziehen.
Value("dummy") -30*60 liefert nix sinnvolles.
time_str2num kann ich nicht nutzen, da der Startwert eben nicht
ReadingsTimestamp ist, sondern 06:30 (also ohne Datum)
Ich meine hier mal gesehen zu haben, dass man sowas machen kann wie
Value("dummy") - "00:30"
finde es aber nicht wieder.
Hat jemand eine Idee?
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Aber Hallo , das klingt fuer mich nach einer Idee fuer eine Loesung um die Heizung 30 min eher zu starten bevor der FB Wecker klingelt ! Das waere super.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Hat jemand eine Idee?
Ja, perl-funktion dafuer bauen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
ich versuche mich auch gerade daran. Mit dem folgenden Code kann ich eine
gegebene Uhrzeit um eine beliebige Anzahl von Minuten (Offset) addieren
oder subtrahieren.
z.B.: 23:30 -10Minuten => 23:20
Hier meine Lösung:
my $NextAlarmTime = "23:30";
my $Poffset = -10;
# Zur Übernahme des Datums und der Zeit von heute:
my ($sec,$min,$hour,$mday,$month,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime;
# Nun umgekehrt die zu verändernde Stunde und Minute (z.B. Weckzeit)
einspielen. Steht bei mir in $NextAlarmTime als hh:mm:
my $NextAlarmTimeP =
mktime(0,substr($NextAlarmTime,3,2),substr($NextAlarmTime,0,2),$mday,$month,$year,$wday,$yday,$isdst);
# Die Zeitverschiebung berechnen. Steht bei mir in $Poffset (als Minuten):
my $NextAlarmTimePM = $NextAlarmTimeP + $Poffset * 60;
# Nun wieder zurück in Stunde und Minute etc. umändern:
my ($Psec,$Pmin,$Phour,$Pmday,$Pmonth,$Pyear,$Pwday,$Pyday,$Pisdst) =
localtime($NextAlarmTimePM);
# Jetzt noch in eine Uhrzeit konvertieren. Tag, Monat und Jahr müsste auch
richtig berechnet werden:
my $NextAlarmTimePHM = $Phour.':'.$Pmin;
# hier: 23:20
Ich hoffe, es hilft.
Bald will ich auch meine Lösung für die Übernahme der Weckzeit von der
FritzBox posten. Ich bin bald soweit :-)
LaLeLu
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
seeehr schön, danke!
Hab's grad in ne Routine verpackt. Werd's noch etwas testen und dann hier
posten.
Mein Anwendungszweck:
- getriggered durch wakeupChange (timeslider)
- setzt wakeup eine viertel Stunde vor wakeup
- setzt den Heizbeginn auf 30 Minuten vor Zielzeit, plus 3 Minuten je
Minusgrad Aussentemperatur -> je kälter, desto früher wird hochgeheizt
So long,
Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das hier hilft Dir vielleicht:
Weckzeit anzeigen und einstellen (FritzBox!Fon FHEM webpgm2 )
Am Sonntag, 18. November 2012 23:02:48 UTC+1 schrieb Andreas Schaller:
>
> Aber Hallo , das klingt fuer mich nach einer Idee fuer eine Loesung um
> die Heizung 30 min eher zu starten bevor der FB Wecker klingelt ! Das waere
> super.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com