FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: mlrtimbf am 04 September 2018, 19:34:00

Titel: Gosund SP111
Beitrag von: mlrtimbf am 04 September 2018, 19:34:00
Hi,

bin über einen Blog auf die Gosund SP111 gestoßen. Für den Prei (25€ im Doopelpack) scheinbar ein super Schnäpchen für eine Steckdose mit WLAN und Verbrauchsmessung.

Kann man wohl auch mit Tosmata flashen und somit in Fhem einbringen.

Hat hier jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Taugen die was?

Danke

Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: sash.sc am 04 September 2018, 19:37:34
Schaue mal hier.


https://r.tapatalk.com/shareLink?url=https%3A%2F%2Fforum%2Efhem%2Ede%2Findex%2Ephp%3Ftopic%3D90220%2E0&share_tid=90220&share_fid=75100&share_type=t
(https://r.tapatalk.com/shareLink?url=https%3A%2F%2Fforum%2Efhem%2Ede%2Findex%2Ephp%3Ftopic%3D90220%2E0&share_tid=90220&share_fid=75100&share_type=t)

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: alpha1974 am 05 September 2018, 07:50:26
Läuft problemlos mit Tasmota (Blitzwolf SHP2 Modul).
Allerdings sind die Gosund SP111 offenbar derzeit nicht (mehr?) über Amazon lieferbar.

Gesendet mit einem ortsungebundenen Telefonapparat via Tapatalk

Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: Shojo am 05 September 2018, 09:58:26
Habe ich was zu geschrieben...

https://www.bastelbunker.de/gosund-sp111-mit-tasmota/
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: mlrtimbf am 05 September 2018, 12:35:08
Danke! Hört sich also gut an.

Kann ich den hier fürs Flashen nutzen (habe ich noch zu Hause rumliegen):
https://www.amazon.de/gp/product/B00AFRXKFU/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: sash.sc am 05 September 2018, 12:57:24
Du brauchst auf jedenfall 3,3v zum flashen. Du wirst wohl noch nen pin anlöten müssen um je 3,3v beim flashen nutzen zu können.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: mlrtimbf am 05 September 2018, 14:39:47
Zitat von: sash.sc am 05 September 2018, 12:57:24
Du brauchst auf jedenfall 3,3v zum flashen. Du wirst wohl noch nen pin anlöten müssen um je 3,3v beim flashen nutzen zu können.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Ok, aber geht der oben genannten Konverter generell?
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: sash.sc am 05 September 2018, 17:47:12
Müsste. Auf deinen Bildern sind an den Seiten lötaugen zu sehen. Einer davon ist mit 3V3 beschriftet.

Den solltest du nutzen. Würde aber mal mit nem Multimeter nachmessen.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: Papa Romeo am 05 September 2018, 19:26:04
..weiß nicht, sehe auf dem Board nicht´s, das irgendwie einen 3,3V Regler ähnelt oder gleich kommt.

...interner 3,3 Volt Spannungsregler
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: sash.sc am 05 September 2018, 20:21:49
Unterer rand links lötauge (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180905/47371879dc949121ed39aec10fc255db.jpg)

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: Shojo am 06 September 2018, 07:28:54
Zitat von: sash.sc am 05 September 2018, 17:47:12
Den solltest du nutzen. Würde aber mal mit nem Multimeter nachmessen.

Wie schon erwähnt unbedingt mal nachmessen, was auch noch wichtig ist welche Spannung an den RXD und TXD anliegt!
Bin mir fast schon sicher das dort 5 Volt ankommen.

Gruß
Dennis
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: Papa Romeo am 06 September 2018, 08:47:40
...der CP2102 hat einen internen Regler und liefert an Pin6 3,3 Volt und ist an den Lötpunkt 3V3 herausgeführt.
Die Pegel der seriellen Ein- u. Ausgänge (TxD, RxD usw.) liegen ebenfalls schon auf 3,3 Volt.
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: mlrtimbf am 12 September 2018, 18:11:08
Was genau meint ihr? Habe die Steckdosen nun aber das flashen mit ESPEasy Flasher scheint nicht zu funktionieren, es kommt eine Meldung das der Flash-Vorgang nicht erfolgreich war.

3.3V habe ich auf meinen UTTL Dingen oder?

Wo könnte der Fehler liegen?

Habe RX mit TX getausch und I00 mit der Ground verbunden.
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: Papa Romeo am 12 September 2018, 18:19:59
...hast du die 3,3 Volt mal nachgemessen, wenn der SP111 dranhängt. Ich weiß natürlich nicht was der Interne Regler nach "Aussen" liefern kann.
Im Klartext, ob er den SP111 auch mit genügend Strom versorgen kann.
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: mlrtimbf am 12 September 2018, 18:56:44
Zitat von: Papa Romeo am 12 September 2018, 18:19:59
...hast du die 3,3 Volt mal nachgemessen, wenn der SP111 dranhängt. Ich weiß natürlich nicht was der Interne Regler nach "Aussen" liefern kann.
Im Klartext, ob er den SP111 auch mit genügend Strom versorgen kann.

Danke für den Tipp. Hab grad mal gemessen... Die 3.3V kommen an!

Hier mal die Ausgabe vom ESPEAsyFlasher, welche am Ende die Meldung "Flash Failed" liefert:


esptool v0.4.12 - (c) 2014 Ch. Klippel <ck@atelier-klippel.de>
        setting board to nodemcu
        setting baudrate from 115200 to 115200
        setting port from  to COM6
        setting address from 0x00000000 to 0x00000000
        espcomm_upload_file
        espcomm_upload_mem
        setting serial port timeouts to 1000 ms
opening bootloader
resetting board
trying to connect
        flush start
        setting serial port timeouts to 1 ms
        setting serial port timeouts to 1000 ms
        flush complete
        espcomm_send_command: sending command header
        espcomm_send_command: sending command payload
        read 0, requested 1
trying to connect
        flush start
        setting serial port timeouts to 1 ms
        setting serial port timeouts to 1000 ms
        flush complete
        espcomm_send_command: sending command header
        espcomm_send_command: sending command payload
        read 0, requested 1
trying to connect
        flush start
        setting serial port timeouts to 1 ms
        setting serial port timeouts to 1000 ms
        flush complete
        espcomm_send_command: sending command header
        espcomm_send_command: sending command payload
        read 0, requested 1
resetting board
trying to connect
        flush start
        setting serial port timeouts to 1 ms
        setting serial port timeouts to 1000 ms
        flush complete
        espcomm_send_command: sending command header
        espcomm_send_command: sending command payload
        read 0, requested 1
trying to connect
        flush start
        setting serial port timeouts to 1 ms
        setting serial port timeouts to 1000 ms
        flush complete
        espcomm_send_command: sending command header
        espcomm_send_command: sending command payload
....
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: Papa Romeo am 12 September 2018, 19:08:45
Hallo    mlrtimbf,

ich hab zwar von ESPEasy keine Ahnung, für mich sieht das aber so aus, als würde gar keine Verbindung zustandekommt.
Sollte sich vielleicht mal einer ansehen, der diesen Flasher auch nutzt.
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: mlrtimbf am 12 September 2018, 19:13:45
Zitat von: Papa Romeo am 12 September 2018, 19:08:45
Hallo    mlrtimbf,

ich hab zwar von ESPEasy keine Ahnung, für mich sieht das aber so aus, als würde gar keine Verbindung zustandekommt.
Sollte sich vielleicht mal einer ansehen, der diesen Flasher auch nutzt.

Mit welchem flashed du denn?

Hatte mich nach diesem Blog gerichtet: https://www.bastelbunker.de/gosund-sp111-mit-tasmota/


Hmm, habe es jetzt mal mit dem Tool "NodeMCU PyFlasher" versucht.  Tatsächlich hängt er beim Connecten.. Woran könnte das liegen? Habe die Lötstellen bzw. Verbindungen schon mehrmals getestet...
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: mlrtimbf am 12 September 2018, 19:22:33
Oh man... Es war so einfach!

Habe überall gelesen, dass man RX und TX tauschen muss... Tja, bei meinem USB UTL Adapter scheinbar nicht. Habe jetzt RX auf RX und TX auf TX gesteckt und nun funktionierte das flashen....

Jetzt funktioniert alles einwandfrei!

Danke fürs Feedback etc! :-D
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: schwatter am 12 September 2018, 20:37:43
Kann das bestätigen. Habe auch einen USB-TTL, welcher vertauschte Kontakte hat  ;D
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: Papa Romeo am 12 September 2018, 20:42:34
... bei mir kann eigentlich dranstehen was will...wenn´s so rum nicht funktioniert, dann funktioniert´s eben anders rum... ;) :D ;D ::)
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: mof am 01 Januar 2019, 12:35:57
Ich benötige eine Hilfestellung. Mein Flashvorgang läuft ohne Fehlermeldung durch. Es baut sich aber kein Wlan- Netz auf. Ich habe nach dem flashen den FTDI kurz abgezogen und wieder eingesteckt.  Es leuchtet nur die rote LED. Die blaue leuchtet beim einstecken des FTDI nur ganz kurz auf. Woran kann es liegen?
Titel: Antw:Gosund SP111
Beitrag von: Papa Romeo am 01 Januar 2019, 13:59:53
GPIO0 wieder offen ?