Ich nutze seit geraumer Zeit einige Heizkörperthermostate, Fenstersensoren und eben Rauchmelder (SD + SD2) von Homematic über FHEM auf einem Raspberry PI3. Als IO Device habe ich zuerst ein HMLAN genutzt welches später erfolgreich über eine VCCU um einen HMUART erweitert wurde, der jedoch vorerst wieder entfernt wurde. Die Rauchmelder habe ich mit einem virtuellen Teamleader gepeert nach dieser Anleitung: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder
Die Konfiguration ist in einer Datenbank gespeichert (CONFIGDB).
Wenn ein Rauchmelder Alarm auslöste wurde ich per Mail benachrichtigt (NOTIFY, sogar mit Rauch und Gehörschutz getestet ;-) ). Alles funktionierte prima über längere Zeit.
Jetzt habe ich bemerkt, dass der virtuelle Teamleader der Rauchmelder nicht mehr funktioniert. Der Status ist dauerhaft "MISSING ACK". Ich habe schon verschiedenste Dinge versucht (u.a. alte Konfigurationsversionen verglichen, es wurden keine Änderungen durchgeführt). Der Teamleader lässt sich nicht mehr zur Funktion bewegen. Als letzte Möglichkeit sehe ich die komplette Neukonfiguration des Teamleaders. Also habe ich versucht nach der oben genannten Anleitung einen neuen Teamleader zu konfigurieren.
define TeamDev CUL_HM 111112
(111111 bleibt vorerst die ID vom alten Teamleader)
Auch nach zahlreichen Versuchen wird aber kein IOgrp bzw. IODev bei TeamDev gesetzt und es läuft immer auf den selben Fehler hinaus ("MISSING ACK"). Ich komme einfach nicht weiter und bin über jeden Tipp dankbar, da sich die Stimmung hier schon dem Höhepunkt nähert (WA-Faktor und so ;-) )
Du musst IOgrp bei den virtuellen Geräten per Hand setzen, warum weiß ich nicht.
Aber einen neuen machen und den alten lassen finde ich sinnlos. Es ist nur eine ID, selbstgewählt. Da ist kein Geheimnis.
Mit dem neuen müsstest DU neu peeren -> sinnloser Aufwand.
Gib mal ein list von dem alten Teamlead
Gruß Otto
list sd_teamlead:
Internals:
CFGFN
DEF 111111
IODev HMLAN
NAME sd_team
NOTIFYDEV global
NR 204
NTFY_ORDER 50-sd_team
STATE CMDs_done_Errors:1
TYPE CUL_HM
channel_01 sd_teamleader
protCmdDel 9
protIOdly 1 last_at:2018-09-07 18:26:01
protIOerr 2 last_at:2018-09-07 18:27:01
protResnd 6 last_at:2018-09-07 17:49:19
protResndFail 2 last_at:2018-09-07 17:49:24
protSnd 4 last_at:2018-09-07 18:25:56
protSndB 9 last_at:2018-09-07 18:25:56
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
2018-09-07 18:27:01 state CMDs_done_Errors:1
helper:
HM_CMDNR 63
cSnd 01A1B2C3111111010E,01A1B2C3111111010E
mId 00AA
regLst ,0
rxType 6
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
prefIO
vccu vccu
mRssi:
mNo
io:
HMLAN:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev HMLAN
IOgrp vccu
devStateIcon off:general_ok@green .*:secur_alarm@red
expert 2_raw
group rauchmelder
icon secur_smoke_detector
model HM-SEC-SD-2
room System
subType virtual
du hast probleme mit deinem gateway => ioerr, iodly
zeig doch mal ein list vom hmlan und die ausgabe von"get hminfo protoEvents all".
Ähm... ein Teamlead für SD und SD2 oder lese ich mal wieder nicht gründlich genug?
:)
linuxpaul
@frankZitatlist HMLAN
Internals:
CFGFN
CHANGED
DEF 192.168.0.9:1000
DeviceName 192.168.0.9:1000
FD 10
HMLAN_MSGCNT 3218
HMLAN_TIME 2018-09-07 23:33:45
IFmodel LAN
NAME HMLAN
NR 16
NTFY_ORDER 50-HMLAN
PARTIAL
RAWMSG E5F9BEE,0000,088D7A57,FF,FFC4,A086105F9BEE0000000A94D20F0000
RSSI -60
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 58
msgKeepAlive dlyMax:957.406 bufferMin:-952
msgLoadCurrent 2
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 2/2/2/2/2/2/2/2/2/2/2/2
msgParseDly min:7 max:1700 last:10 cnt:3157
owner A1B2C3
owner_CCU vccu
uptime 001 39:51:29.623
READINGS:
2018-09-07 17:42:09 D-HMIdAssigned A1B2C3
2018-09-07 17:42:09 D-HMIdOriginal 26ED1D
2018-09-07 17:42:09 D-firmware 0.964
2018-09-07 17:42:09 D-serialNr LEQ0102083
2018-09-07 18:30:06 Xmit-Events disconnected:1 ok:2 ERROR-Overload:2 Warning-HighLoad:2 init:1
2018-09-07 18:30:06 cond ok
2018-09-07 23:33:30 loadLvl low
2018-09-07 18:25:57 prot_ERROR-Overload last
2018-09-07 18:25:07 prot_Warning-HighLoad last
2018-09-07 17:25:46 prot_disconnected last
2018-09-07 17:25:46 prot_init last
2018-02-01 10:28:11 prot_keepAlive last
2018-09-07 18:30:06 prot_ok last
2018-09-07 18:30:06 state opened
helper:
assIdCnt 58
assIdRep 58
info 03C4,LEQ0102083,26ED1D,A1B2C3
setTime 46885
cnd:
0 2
2 2
253 1
255 1
4 2
dly:
cnt 3157
lst 10
max 1700
min 7
ids:
111111:
chn 01
flg 0
msg
name sd_team
to 1536337558.04923
111117:
cfg +111117,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name TeamDev
to 1536337354.45947
254EFB:
cfg +254EFB,00,00,00
name cc_dev_hobby
2557B4:
cfg +2557B4,00,00,00
name cc_dev_lenny
2766D8:
cfg +2766D8,00,00,00
name sst_wozi_gwlan
2D1CF8:
cfg +2D1CF8,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name sd_lenny_dg
to 1536334940.11017
2D1D06:
cfg +2D1D06,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name sd_gaeste_dg
to 1536334939.46218
2D1D0F:
cfg +2D1D0F,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name sd_schlafen_dg
to 1536334940.75888
2DC1C9:
cfg +2DC1C9,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name sd_flur_dg
to 1536334934.89322
2DC1ED:
cfg +2DC1ED,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name sd_flur_kg
to 1536334936.87707
2DC2B3:
cfg +2DC2B3,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name sd_wozi_eg
to 1536334943.90563
37B281:
cfg +37B281,00,00,00
name tss_lenny
37B28C:
cfg +37B28C,00,00,00
name tss_hobby
4C08A8:
cfg +4C08A8,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name sd_trockenkeller
to 1536334946.91633
4C08ED:
cfg +4C08ED,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name sd_spitzboden
to 1536334941.41048
4C0979:
cfg +4C0979,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name sd_buero
to 1536336753.48817
4DE82A:
cfg +4DE82A,00,00,00
name tc_dev_bad
581FD6:
cfg +581FD6,00,00,00
name tss_gaeste
581FDE:
cfg +581FDE,00,00,00
name tss_schlafen
581FEC:
cfg +581FEC,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name tss_bad_rechts
to 1536335450.31008
581FF0:
cfg +581FF0,00,00,00
name tss_schrank
581FF2:
cfg +581FF2,00,00,00
name tss_bad_links
58224C:
cfg +58224C,00,00,00
flg 0
name tss_buero
5B61C0:
cfg +5B61C0,00,00,00
name tss_flur_dg
5B6363:
cfg +5B6363,00,00,00
name tss_wozi_sued
5BDC27:
cfg +5BDC27,00,00,00
name tss_kueche_links
5BDC32:
cfg +5BDC32,00,00,00
name tss_hauwi
5BE288:
cfg +5BE288,00,00,00
name tss_keller_nord_rechts
5BE291:
cfg +5BE291,00,00,00
name tss_treppe_rechts
5BE29C:
cfg +5BE29C,00,00,00
name tss_bad_kg
5BE2A2:
cfg +5BE2A2,00,00,00
name tss_kueche_rechts
5BE2D1:
cfg +5BE2D1,00,00,00
name tss_trockenkeller
5BE2D3:
cfg +5BE2D3,00,00,00
name tss_treppe_links
5BE2D5:
cfg +5BE2D5,00,00,00
name tss_kellertuer
5BE2D7:
cfg +5BE2D7,00,00,00
name tss_aquaraum
5BE2DC:
cfg +5BE2DC,00,00,00
name tss_keller_nord_links
5BE2DE:
cfg +5BE2DE,00,00,00
name tss_wozi_nord_rechts
5BE2E0:
cfg +5BE2E0,00,00,00
name tss_wozi_nord_links
5BE2E2:
cfg +5BE2E2,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name tss_haustuer
to 1536355740.13715
5BED45:
cfg +5BED45,00,00,00
name tss_gaeste_wc
5BED49:
cfg +5BED49,00,00,00
name tss_flur_eg
5BED4F:
cfg +5BED4F,00,00,00
name tss_kueche_terrasse
5F96C3:
cfg +5F96C3,00,00,00
chn 03
flg 0
msg
name cc_dev_buero
to 1536335313.78154
5F9BEE:
cfg +5F9BEE,00,00,00
name cc_dev_gaeste
5F9C09:
cfg +5F9C09,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name cc_dev_bad
to 1536334931.63932
5F9C1C:
cfg +5F9C1C,00,00,00
name cc_dev_schlafen
5F9C68:
cfg +5F9C68,00,00,00
name cc_dev_schrank
634696:
cfg +634696,00,00,00
name tc_dev_wozi
638B36:
cfg +638B36,00,00,00
name cc_dev_keller_nord_rechts
638B39:
cfg +638B39,00,00,00
name cc_dev_keller_west
6395B6:
cfg +6395B6,00,00,00
name cc_dev_hauwi
6396A4:
cfg +6396A4,00,00,00
name cc_dev_wozi_west
6396F0:
cfg +6396F0,00,00,00
name cc_dev_wozi_nord
6396F1:
cfg +6396F1,00,00,00
name cc_dev_trockenkeller
6396F4:
cfg +6396F4,00,00,00
name cc_dev_flur_eg
6396FD:
cfg +6396FD,00,00,00
name cc_dev_gaeste_wc
639700:
cfg +639700,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name cc_dev_bad_kg
to 1536336838.68717
639743:
cfg +639743,00,00,00
name cc_dev_kueche
k:
BufMin -952
DlyMax 957.406
Next 1536356035.01944
Start 1536356010.01944
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x1db57d0)
q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 2
loadNo 6
scnt 7
ald:
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
apIDs:
ref:
drft -0.000159961609213789
hmtL 143474025
kTs 0
offL 1536212535997
sysL 1536356010022
Attributes:
addvaltrigger 1
event-on-change-reading state,prot_ERROR-Overload,prot_Warning-HighLoad,prot_disconnected
group IO
hmId A1B2C3
hmLanQlen 1_min
icon hm_lan
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room EG_HauWi,System
Die "Overloads" kamen genau durch meine ganzen Versuche der Fehlerbeseitigung und haben den Fehler m.M.n. nicht verursacht.
Zitatget homematic_info protoEvents all
protoEvents send to devices done:
name :State |CmdPend |Snd |SndB |Rcv |RcvB |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
btn_klingelsensor : - | - | - | - | 12 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_bad : done | - | 1 | - | 141 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_bad_kg : done | - | 2 | - | 143 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_buero : done | - | 32 | - | 173 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_flur_eg : - | - | - | - | 153 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_gaeste : - | - | - | - | 138 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_gaeste_wc : - | - | - | - | 141 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_hauwi : - | - | - | - | 139 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_hobby : - | - | - | - | 133 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_keller_nord_rechts : - | - | - | - | 136 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_keller_west : - | - | - | - | 136 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_kueche : - | - | - | - | 140 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_lenny : - | - | - | - | 125 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_schlafen : - | - | - | - | 137 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_schrank : - | - | - | - | 138 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_trockenkeller : - | - | - | - | 139 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_wozi_nord : - | - | - | - | 141 | - | - # - | - | - | -
cc_dev_wozi_west : - | - | - | - | 141 | - | - # - | - | - | -
sd_buero : done | - | 3 | 3 | 1 | - | 1 # 1 | 1 | - | -
sd_flur_dg : done | - | 2 | 1 | 1 | - | - # - | - | - | -
sd_flur_kg : done | - | 2 | 1 | 1 | - | - # - | - | - | -
sd_gaeste_dg : done | - | 2 | 1 | 1 | - | - # - | - | - | -
sd_lenny_dg : done | - | 2 | 1 | 1 | - | - # - | - | - | -
sd_schlafen_dg : done | - | 2 | 1 | 1 | - | - # - | - | - | -
sd_spitzboden : done | - | 3 | 1 | 2 | - | - # - | - | - | -
sd_trockenkeller : done | - | 2 | 2 | 1 | - | 1 # - | - | - | -
sd_wozi_eg : done | - | 2 | 1 | 1 | - | - # - | - | - | -
sst_wozi_gwlan : - | - | - | - | - | - | - # - | - | - | -
tc_dev_bad : - | - | - | - | 275 | - | - # - | - | - | -
tc_dev_wozi : - | - | - | - | 283 | - | - # - | - | - | -
tss_aquaraum : - | - | - | - | - | - | - # - | - | - | -
tss_bad_kg : done | - | 6 | - | 6 | - | - # - | - | - | -
tss_bad_links : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_bad_rechts : done | - | 11 | - | 14 | 2 | - # 2 | - | - | 1
tss_buero : done | - | 7 | - | 8 | - | - # - | - | - | -
tss_flur_dg : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_flur_eg : done | - | 5 | - | 6 | - | - # 2 | - | - | 1
tss_gaeste : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_gaeste_wc : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_haustuer : done | - | 18 | - | 28 | 10 | - # - | - | - | -
tss_hauwi : done | - | 6 | - | 6 | - | - # - | - | - | -
tss_hobby : done | - | 6 | - | 6 | - | - # - | - | - | -
tss_keller_nord_links : done | - | 5 | - | 6 | - | - # 2 | - | - | 1
tss_keller_nord_rechts : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_keller_west : - | - | - | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_kellertuer : done | - | 6 | - | 6 | - | - # - | - | - | -
tss_kueche_links : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_kueche_rechts : done | - | 6 | - | 6 | - | - # - | - | - | -
tss_kueche_terrasse : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_lenny : done | - | 8 | - | 8 | - | - # - | - | - | -
tss_schlafen : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_schrank : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_treppe_links : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_treppe_rechts : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_trockenkeller : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_wozi_nord_links : done | - | 7 | - | 7 | - | - # - | - | - | -
tss_wozi_nord_rechts : done | - | 5 | - | 6 | - | - # 2 | - | - | 1
tss_wozi_sued : done | - | 6 | - | 6 | - | - # - | - | - | -
tss_wozi_west : - | - | - | - | 42 | - | - # - | - | - | -
=========================================================================================================================================================
sum 0 |0 |241 |12 |3226 |12 |2 #9 |1 |0 |4
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : none
status request :
autoReadReg wakeup : btn_klingelsensor
status request wakeup:
autoReadTest : btn_klingelsensor
IODevs:HMLAN:opened pending=0 condition:ok
vccu:HMLAN:ok, pending= condition:-
nur der Vollständigkeit halber,
Zitatlist sd_team
Internals:
CFGFN
DEF 111111
IODev HMLAN
NAME sd_team
NOTIFYDEV global
NR 204
NTFY_ORDER 50-sd_team
STATE CMDs_done_Errors:1
TYPE CUL_HM
channel_01 sd_teamleader
protCmdDel 9
protIOdly 1 last_at:2018-09-07 18:26:01
protIOerr 2 last_at:2018-09-07 18:27:01
protResnd 6 last_at:2018-09-07 17:49:19
protResndFail 2 last_at:2018-09-07 17:49:24
protSnd 4 last_at:2018-09-07 18:25:56
protSndB 9 last_at:2018-09-07 18:25:56
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
2018-09-07 18:27:01 state CMDs_done_Errors:1
helper:
HM_CMDNR 63
cSnd 01A1B2C3111111010E,01A1B2C3111111010E
mId 00AA
regLst ,0
rxType 6
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
prefIO
vccu vccu
mRssi:
mNo
io:
HMLAN:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev HMLAN
IOgrp vccu
devStateIcon off:general_ok@green .*:secur_alarm@red
expert 2_raw
group rauchmelder
icon secur_smoke_detector
model HM-SEC-SD-2
room System
subType virtual
und
Zitatlist sd_teamleader
Internals:
CFGFN
DEF 11111101
NAME sd_teamleader
NOTIFYDEV global
NR 205
NTFY_ORDER 50-sd_teamleader
STATE set_press short
TESTNR 1
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device sd_team
peerList sd_lenny_dg,sd_gaeste_dg,sd_schlafen_dg,sd_flur_dg,sd_flur_kg,sd_wozi_eg,sd_trockenkeller,sd_spitzboden,sd_buero,
sdTeam sdLead
READINGS:
2018-09-07 17:25:53 peerList sd_lenny_dg,sd_gaeste_dg,sd_schlafen_dg,sd_flur_dg,sd_flur_kg,sd_wozi_eg,sd_trockenkeller,sd_spitzboden,sd_buero,
2018-09-07 17:48:34 state set_press short
helper:
count 1
fkt sdLead1
regLst
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
vrt 1
Attributes:
group rauchmelder
icon secur_smoke_detector
model HM-SEC-SD-2
peerIDs 2D1CF801,2D1D0601,2D1D0F01,2DC1C901,2DC1ED01,2DC2B301,4C08A801,4C08ED01,4C097901,
room System
subType virtual
webCmd press short:press long
@linuxpaulJa das ist korrekt soweit ich Deinen Einwand verstehe. Es ist ein Teamleader und ich betreibe HM-SEC-SD und HM-SEC-SD-2. Spricht etwas dagegen? Ich habe diese Konfiguration über einen längeren Zeitraum erfolgreich betrieben und ich habe das ganze sogar intensiv mit Rauch zwecks Alarmerzeugung getestet. Gepeert hatte ich dabei über FHEM (also muss das Pairing geklappt haben soweit ich es verstehe). Vielleicht ist auch nicht unwichtig für das Pairing und Peering der Rauchmelder, dass erst kürzlich ein Fehlalarm aufgetreten ist, der durch Betätigen des Knopfes eines Rauchmelders alle Rauchmelder wieder ruhig stellte (zum Glück, sonst hätte es richtig Ärger gegeben, da ich nicht zuhause war ;-) ).
Vielen Dank für jeden Hinweis.
model HM-SEC-SD-2
Ich weiß nicht ob das für Teamlead und TeamDev wirklich richtig oder egal ist.
Bei mir steht da virtual_1
Dein HMLAN hat ne alte Firmware 0.964
Die solltest Du auf 0.965 aktualisieren. Ist unter Umständen signifikant!
Gruß Otto
Nebenbemerkung:
Mit echtem Rauch solltest du nicht testen. Das verschmutzt die Sensorik der Rauchkammer und führt zu Fehlmeldungen, wenn es überhand nimmt. Ist irgendwann auch die Nachkalibrierung ausgereizt, sind die Rauchmelder "durch".
Zum Testen nimmt man Rauchmeldertestspray. Das hinterlässt keine Schmutzspuren auf der Sensorik.
@Otto
Die Umstellung von model = virtual_1 zu model = HM-SEC-SD-2 habe ich im Zusammenhang mit der Fehlersuche ausprobiert. Das habe ich jetzt wieder zurückgestellt. Die Firmware habe ich aktualisiert auf 0.965.
@connormcl
Danke für den Tipp mit dem Rauchmeldertestspray. Ich hatte vorher so ein einfaches Teil zur Raucherzeugung benutzt, welches auch zur Leckageortung verwendet wird.
abschließende Frage
Nach einem Update des HMLAN und der Umstellung auf "model = virtual_1" sowie einem "setstate sd_teamlead off" sieht alles wieder normal aus. Die Fehlerquellen sind nach der Umstellung ("model") auch eingeschränkt, da es kein getconfig mehr gibt ;)
Die Optik ist also wieder prima, ich frage mich ob es auch wieder funktioniert.
Gibt es eine Alternative zu dem Rauchmeldertest mit dem Testspray um die Funktionalität zu testen? Das würde mir sehr weiterhelfen. Am liebsten wäre mir natürlich ein Test bei dem nicht unbedingt alle Rauchmelder anfangen zu piepen... Vielen Dank schon für die Hilfe.
Um das mal klar zu stellen: Die Funktionalität das alle Rauchmelder signalisieren wenn einer Rauch erkennt, hat nichts mit dem funktionierenden Teamlead in FHEM zu tun sondern nur mit der ID die durch ihn als Peer an die anderen übergeben wurde. Ob FHEM funktioniert spielt dabei keine Rolle.
Vom Teamlead kannst Du einen Teamcall auslösen, der wird meines Wissens nur leisem Signal quittiert.
Gruß Otto
attr subtype im channel gibt es normalerweise auch nicht. immer nur im hauptdevice.
overload im auge behalten, ob es ohne "test" nicht doch auftritt.
ein rauchtest direkt am melder ist schon der beste test.
übrigens wird ein alarm auch weitergeleitet, wenn fhem nicht läuft. fehler in fhem wirken also "nur" auf die kommunikation mit fhem, die für den notfall aber nicht nötig ist.
@frank
Das Entfernen des subtypes hat in Verbindung mit dem Setzen des devstateicons nochmal zu einer deutlichen Verbesserung der Optik geführt. Jetzt sieht der virtuelle Rauchmelder (Kanal 1 des virtuellen Gerätes) wirklich wie ein Rauchmelder aus... Das hatte ich vorher noch nicht so schön. Vielen Dank für den Tipp.
Vielen Dank auch an alle anderen für die Unterstützung. Ich werde den Thread als gelöst markieren und hoffe die Rauchmelder tun was sie sollen (Rauchmeldertestspray wird Freitag geliefert ;-) )
Cool,
und ich dachte immer SD und SD2 kann man nicht zusammen mit einem Teamlead betreiben,
weil der eine mit und der andere ohne AES Signaturen arbeitet. Ich hab das trotzdem auch mal
versucht und der Erfolg war überschaubar. - > Egal, cool wenns geht.
:)
linuxpaul