Hallo habe den für mein Garagentor eingerichtet. Gepaired mit FHEM und mit ein FB gepeert
Am grünen Anschluss habe ich das Garagentor angeschlossen. Funktioniert alles tadellos. Bis jetzt hatte ich im Nebenraum einen normalen Taster mit Kabel angeschlossen. Nun habe ich diese Leitung unterbrochen und den grünen Anschluss parallel dazugehängt. Nun höre ich nur mehr ein Knacksen im Schalter, aber das Tor bewegt sich nicht mehr.
In FHEM habe ich für den Schalter ein eventMap /on-for-timer 0.25:on/ hinterlegt und
und zusätzlich ein attr regSet shOnTime 1 self01 gesetzt.
Gibt es eine Erklärung warum, wenn Taster parallel diazugeschaltet, das nicht mehr funktioniert?
Hier ein List
Internals:
DEF 562675
HMUSB_MSGCNT 81
HMUSB_RAWMSG E562675,0000,5C6C69AB,FF,FFD0,73A41056267522035506010000
HMUSB_RSSI -48
HMUSB_TIME 2018-09-08 15:03:19
IODev HMUSB
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 81
NAME GaragenTorAntrieb
NOTIFYDEV global
NR 359
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:73 - t:10 s:562675 d:220355 06010000
peerList FB_Helmut_Btn_01,
protCmdDel 3
protLastRcv 2018-09-08 15:03:19
protNack 1 last_at:2018-09-07 08:15:00
protRcv 71 last_at:2018-09-08 15:03:19
protSnd 65 last_at:2018-09-08 15:03:19
protState CMDs_done
rssi_FB_Helmut cnt:16 min:-94 max:-71 avg:-79.37 lst:-79
rssi_HMUSB cnt:15 min:-58 max:-46 avg:-49.66 lst:-51
rssi_at_HMUSB cnt:81 min:-56 max:-45 avg:-47.8 lst:-48
READINGS:
2018-09-08 15:03:17 CommandAccepted yes
2018-09-04 14:43:03 D-firmware 2.5
2018-09-04 14:43:03 D-serialNr OEQ0016013
2018-09-07 08:16:51 PairedTo 0x220355
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgActionType jmpToTarget
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgCtDlyOff geLo
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgCtDlyOn geLo
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgCtOff geLo
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgCtOn geLo
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgCtValHi 100
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgCtValLo 50
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgMultiExec on
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgOffDly 0 s
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgOffTime unused
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgOffTimeMode absolut
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgOnDly 0 s
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgOnTime 0.6 s
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgOnTimeMode absolut
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgSwJtDlyOff off
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgSwJtDlyOn on
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgSwJtOff dlyOn
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-lgSwJtOn dlyOff
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shActionType jmpToTarget
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shCtDlyOff geLo
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shCtDlyOn geLo
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shCtOff geLo
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shCtOn geLo
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shCtValHi 100
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shCtValLo 50
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shMultiExec off
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shOffDly 0 s
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shOffTime unused
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shOffTimeMode absolut
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shOnDly 0 s
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shOnTime 0.4 s
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shOnTimeMode absolut
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shSwJtDlyOff off
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shSwJtDlyOn on
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shSwJtOff dlyOn
2018-09-04 14:43:13 R-FB_Helmut_Btn_01-shSwJtOn dlyOff
2018-09-04 14:19:20 R-confBtnTime permanent
2018-09-04 14:19:20 R-intKeyVisib invisib
2018-09-04 14:19:20 R-localResDis off
2018-09-04 14:19:20 R-pairCentral 0x220355
2018-09-04 14:19:20 R-powerUpAction off
2018-09-07 08:15:00 R-self01-shOnTime set_1 s
2018-09-04 14:19:20 R-sign off
2018-09-04 14:19:20 R-statusInfoMinDly 2 s
2018-09-04 14:19:20 R-statusInfoRandom 1 s
2018-09-04 14:19:20 R-transmitTryMax 6
2018-09-07 08:16:51 RegL_00. 02:01 0A:22 0B:03 0C:55 15:FF 18:00 00:00
2018-09-07 08:16:51 RegL_01. 08:00 30:06 56:00 57:24 00:00
2018-09-07 08:16:53 RegL_03.FB_Helmut_Btn_01 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:04 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:06 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2018-09-08 15:03:19 deviceMsg off (to VCCU)
2018-09-08 15:03:19 level 0
2018-09-08 15:03:19 pct 0
2018-09-07 08:16:52 peerList FB_Helmut_Btn_01,
2018-09-04 15:06:15 powerOn 2018-09-04 15:06:15
2018-09-08 15:03:19 recentStateType info
2018-09-08 15:03:19 state off
2018-09-08 15:03:19 timedOn off
2018-09-08 15:03:17 trigLast FB_Helmut_Btn_01:short
2018-09-08 15:03:17 trig_FB_Helmut_Btn_01 Short_52
helper:
HM_CMDNR 115
cSnd 112203555626750201C800000040,112203555626750201C800000040
mId 00EB
peerIDsRaw ,58C36001,00000000
regLst ,0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
io:
newChn +562675,00,00,00
nextSend 1536411799.77221
prefIO
rxt 0
vccu
p:
562675
00
00
00
mRssi:
mNo 73
io:
HMUSB:
-40
-40
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO HMUSB
flg A
ts 1536411799.68891
ack:
HASH(0x4176ba8)
73800222035556267500
rssi:
FB_Helmut:
avg -79.375
cnt 16
lst -79
max -71
min -94
HMUSB:
avg -49.6666666666667
cnt 15
lst -51
max -46
min -58
at_HMUSB:
avg -47.8024691358025
cnt 81
lst -48
max -45
min -56
shadowReg:
RegL_03.self01 07:0A
tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB
autoReadReg 4_reqStatus
eventMap /on-for-timer 0.25:on/
expert 3_allReg+raw
firmware 2.5
model HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1
peerIDs 00000000,58C36001,
room Favoriten,Garage
serialNr OEQ0016013
subType switch
webCmd on
Danke für eure Hilfe
Helmut
Wenn ich deine Beschreibung wörtlich interpretiere, hast du in Schritt 1 statt des alten Tasters nur den Aktor angeschlossen. Da funktioniert das.
Im Schritt 2 hast Du die alte Leitung unterbrochen. Wo? Zwischendurch im Kabelweg? Den Aktor wirklich parallel angeschlossen? Nicht nur einen Draht unterbrochen und den Aktor dazwischen?
Ist das alte Kabel auch wieder am Antrieb angeschlossen?
Funktioniert das alte Kabel ohne den angeschlossen Aktor?
Wenn Messgerät vorhanden: die Antriebe liefern am Steuereingang eine Signalspannung, die die externen Taster kurzschließen. Im Ruhezustand muss diese Spannung auch an den Tastern, bzw. an den Aktorklemmen messbar sein.
Servus
Ich habe die Leitung "am Weg" zum alten Taster unterbrochen. Verteilerdose gesetzt und mit WaggoKlemmen eine Abzweigung geschaffen
siehe Schaltplan
Dein Schaltplan sieht gut aus, aber das heißt ja nix. Miss mal, wie Pfriemler geschrieben hat, nach, ob die Spannungen passen und ob du Durchgang hast wenn du Schalter / Aktor bedienst (ohne Netzspannung!)
Guten Abend - so Problem gelöst.
Ich habe die Leitung zum alten Schalter abgesteckt und durch einen "Draht Schalter = nur 2 Drähte zum Kurzschließen" zum Testen ersetzt.
Jetzt hat der HM funktioniert. Komisch, alten Schalter geöffnet umgepolt und wieder angeschlossen - Fertig
Danke euch für die Unterstützung
Nice eve
Helmut