Hallo,
da bei mir eine Nachrüstung von Jalousiemotoren mit 10 Nm (SW40, 25 kg Zugkraft) ansteht und ich einen Motor ersetzen muss, würde ich die neuen Motoren gerne per Funk/WLAN mit meine Rapsi steuern. 433 MHz decke ich bereits mit meinem Signalduino ab.
Habe gesehen, dass Motoren bereits über Funkempfänger verfügen. Da steht oft etwas mit Rollingcodes. Kann ich die mit dem 433 MHz Sender auch nachstellen, oder brauche ich Motorenempfänger ohne Rollingcodes? Welche Modelle/Hersteller sind da zu empfehlen?
Z.B.: https://www.amazon.de/dp/B00J2S8ZLM/?coliid=I3DQ9ZUPZBUCCP&colid=ITU8AN268GUJ&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Den zu ersetzenden habe ich bisher mit einem Schalter bedient. Für die beiden neuen möchte bzw. kann ich nicht sinnig Kabel verlegen.
Lohnt es sich evtl., normale Rohrmotoren mit Funkmodulen nachzurüsten?
Neugierige Grüße
Thomas
kann mir jemand bestätigen,
das man mit dem Dooya Modul folgende Rolladen schalten kann?
https://rolladen7.de/funk-mini-rolladenmotor-domini-10-f-bis-25-kg-sw-40.html
Grüße
Thomas
habe jetzt gelesen, dass die 3T Funkmotoren mit diesem ever Home Gateway per App/Alexa geschaltet werden können:
https://www.3t-motors.de/3T-Funk-Steuerungen/everHome/
Hat dass schon jemand mit einem Raspi/Fhem geschafft?
kann Dir leider zu dem Gefragten keine Antwort geben, aber ich würde ganz normale Motoren nehmen und dann einen Homematic Unterputzaktor davor schalten ...
Du kannst Deine alten Schalter mit benutzen und es auch via Funk regeln und es funktioniert ;-)
Geht was defekt --> einfach austauschen (ist dann günstiger als einen neuen Funkmotor)