FHEM Forum

Verschiedenes => Marktplatz - Güter => Thema gestartet von: rabehd am 13 September 2018, 11:00:33

Titel: Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: rabehd am 13 September 2018, 11:00:33
Hallo,

in userer Mietwohnung sind noch keine Nullleiter in den Schalterdosen. Also hängt der Homematic 1-Kanal-Unterputzdimmer HM-LC-Dim1T-FM an der Decke. Die Lampe selbst ist per Kabel (Affenschaukel) an anderer Stelle.

Was ich nicht finde ist eine passende Abdeckung/Aufputzabzweigdose/Baldachin.
Da Wohnzimmer natürlich mit WAF.

Wer kann sowas entwickeln und drucken (in Weiss)?

Natürlich nicht umsonst.
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: Eistee am 13 September 2018, 11:23:41
Also irgendwas stimmt doch da nicht. Unterputz Dimmer an der Decke hängend? Hat das ein Elektriker so installiert? Das ist Lebensgefährlich lass das bitte ändern von jemanden der sich damit auskennt.
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: rabehd am 13 September 2018, 11:25:43
Woraus interpretierst Du meine Unkenntnis?
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: gloob am 13 September 2018, 12:02:51
Zitat von: rabehd am 13 September 2018, 11:00:33
Was ich nicht finde ist eine passende Abdeckung/Aufputzabzweigdose/Baldachin.

Was für Anforderungen muss die Abdeckung denn abdecken?

Passt sowas nicht: https://www.ebay.de/itm/Deckenverteiler-Baldachin-Deckenleuchte-Abdeckung-Kabel-Lampe-weiss-1-Stueck-/322047417847

Ja ich habe einen 3D Drucker und könnte dir was drucken.
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: rabehd am 13 September 2018, 12:30:07
Danke für das Abgebot.
Es gibt leider nichts für die Maße des Dimmers. Abm. (B x H x T): 53 x 53 x 30 mm

Die Abdeckung sollte Platz für den Dimmer haben, dann den Platz für die Leitung aus der Zimmerdecke, die Lüster- und Wagoklemme und den "Ausgang" für die Leitung zur Lampe.
Das Ganze sollte sich gut und Ordentlich an der Zimmerdecke befestigen lassen, etweder per Dübel oder Magnetplatte wie bei Rauchmeldern.
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: tiwo85 am 13 September 2018, 13:17:34
Ich kenn das Problem. Bei uns hängt der 2 Kanalschalter an der Decke. Das Problem ist, daß die gängigen Baldachine zu klein sind. Man benötigt 60 mm Durchmesser sowie genug Luft für die Kabelage.
Ich habe schon ein bis 2 Ideen, nur leider haben wir durch einen Trauerfall und der dadurch entstandenen Räumung der alten Wohnung unser Haus komplett vollgestellt und den 3d Drucker in die Garage verbannt.

Gesendet von meinem Huawei P10 Plus mit Tapatalk

Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: gloob am 13 September 2018, 15:06:14
Zitat von: rabehd am 13 September 2018, 12:30:07
Danke für das Abgebot.
Es gibt leider nichts für die Maße des Dimmers. Abm. (B x H x T): 53 x 53 x 30 mm

Die Abdeckung sollte Platz für den Dimmer haben, dann den Platz für die Leitung aus der Zimmerdecke, die Lüster- und Wagoklemme und den "Ausgang" für die Leitung zur Lampe.
Das Ganze sollte sich gut und Ordentlich an der Zimmerdecke befestigen lassen, etweder per Dübel oder Magnetplatte wie bei Rauchmeldern.

Wenn du eine kleine Handskizze mit Maßen machst und ein Bild hier einstellst, kann ich gerne mal was im 3D Programm zeichnen.
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: TomLee am 13 September 2018, 15:06:24
Für 3-4 € die ein günstiger Rachmelder kostet (und dann noch die Riesenauswahl) find ich hat man eine gut aussehende zweckentfremdete Abzweigdose an der Decke. ;)
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: gloob am 13 September 2018, 15:26:41
Anbei ein kleines Beispiel.

60mm Innendurchmesser mit 4 Schrauben für die Befestigung. Der Schlitz dient als Kabeldurchführung und wird vom Deckel (links) teilweise verdeckt.
Das ganze ist 40mm hoch.


Edit: und weils so schnell geht auch noch eine Zugentlastung mit einem Kabelbinder.
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: rabehd am 13 September 2018, 16:35:00
@TomLee: Die Idee ist eine Überlegung wert. Ich hätte dann 3 Rauchmelder im Raum und 2 davon im Abstand kleiner 1,5m. ;)

@gloob:
Tool, aber...
Der große Durchbruch im Boden sollte an den Rand. Sonst verdeckt der Dimmer die Kabelzufuhr aus der Zimmerdecke.
Könnte man was machen, damit derr Dimmer im Boden verschraubbar ist (Maße kann ich ermitteln)?https://www.elv.de/module/produktkatalog01/bilder_popup.aspx?art_id=31184&bild_id=2258432 (https://www.elv.de/module/produktkatalog01/bilder_popup.aspx?art_id=31184&bild_id=2258432)
Statt Kabelspalt fände ich ein Loch schöner, aber das wäre zweitrangig.
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: ChrisW am 13 September 2018, 17:02:22
hab hier einen X400 Pro im Büro stehen .. wird 1 mal im Jahr mal benutzt :D
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: rabehd am 13 September 2018, 17:08:42
Zitathab hier einen X400 Pro im Büro stehen .. wird 1 mal im Jahr mal benutzt
Du willst ihn loswerden  ;D oder öfter benutzen  :)?
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: ChrisW am 13 September 2018, 17:24:47
Loswerden geht nicht aber benutzen würde gehen ;)
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: rabehd am 13 September 2018, 17:36:13
Bisher hat sich niemand über die Kosten geäußert und ich kann es nicht konstruieren.
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: gloob am 14 September 2018, 07:02:56
Kabeldurchführung im Boden am Rand
Kabeldurchführung an der Seite als Loch

Man könnte die Löcher für die Befestigung des Gehäuses an der Decke im gleichen Abstand machen wie am Dimmer und somit beides an der Decke zusammen festschrauben mit 2 Schrauben. Dafür bräuchte ich nur die Abmessungen des Dimmers.
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: Eistee am 16 September 2018, 15:11:46
Denkt bitte daran das wenn ihr euch sowas baut, bei einem Brand keine Versicherung für den Schaden aufkommen wird. Ich geb euch mal als Tipp an entsprechende Belüftung zu denken. Außerdem ist bei Elektronik oft auch die Einbaurichtung wichtig die an der Decke ja anders ist wie an der Wand. Das kann alles zu Hitze Problemen führen. Für derartige Dosen ist auch meist ein Kuststoff empfehlenswert der nicht direkt von der Decke tropft sonder den Brand da hält wo er ist (in der Dose).
Titel: Antw:Wer druckt Abdeckung mit 3D-Drucker?
Beitrag von: betateilchen am 16 September 2018, 15:14:18
Und diese Homematic UP Teile entwickeln sehr viel Wärme...