Moin,
wenn ich die Tradfri Devices (nicht das Gateway) in eine eigene CFG packe, dann zeigen mir die Lampen den Status an, wenn ich sie über Tradfri Schalter oder die Tradfri App schalte, aber über fhem lassen sie sich nicht mehr schalten.
Danke
Petz
Meine persönliche Empfehlung ist FHEM selbst die fhem.cfg verwalten zu lassen und keine zusätzlichen Konfigfiles an zu legen. Man kann ohne weiteres alles über FHEMWEB tätigen.
Wenn du mit "eingebundene Configs" den include Befehl meinst: fhem.cfg selbst wird auch mit include eingelesen, das einzige Unterschied ist, dass bei den weiteren includes pro Definition ein CFGFN Internal gespeichert wird, damit save diese Eintraege richtig speichern kann. Dein Problem ist vermutlich ein Reihenfolgenproblem, und das ist einer der Gruende, warum man vom direkten Bearbeitung der Dateien (und damit auch das Verwenden von include) abraet.
Ich gehe davon aus, dass im FHEM-Log oder motd eine Fehlermeldung zu finden ist.
der Vorteil an den Config Dateien ist (für mich) dass ich auf einen Blick sehe, wie die Funktionen aussehen und ich meine Kommentar dazu lesen bzw. neue hinterlegen kann. Wenn ich über FHEMWeb arbeite, kann ich mir für die komplexeren DOIFs und Co. jedesmal alles neu zusammensuchen.
@rudolfkoenig
Danke, das hilft weiter!
Zitat von: Meister_Petz am 14 September 2018, 10:54:51
der Vorteil an den Config Dateien ist (für mich) dass ich auf einen Blick sehe, wie die Funktionen aussehen und ich meine Kommentar dazu lesen bzw. neue hinterlegen kann. Wenn ich über FHEMWeb arbeite, kann ich mir für die komplexeren DOIFs und Co. jedesmal alles neu zusammensuchen.
Du kannst für jedes Device ein Kommentar als Attribut hinterlegen. Bei DOIF kann man sogar innerhalb der DOIF Syntax Kommentare machen. Nur als Tip.
Und schau auch mal in die commandref zu "list".
Die Anzahl der Optionen da ist deutlich überschaubar als der Effekt ;) .
Das mit den Kommentaren geht eigentlich innerhalb jeder DEF (wenn man unbedingt das Comment-Attribut _nicht_ Nutzen will).
Zitat von: Beta-User am 14 September 2018, 11:21:30
Das mit den Kommentaren geht eigentlich innerhalb jeder DEF (wenn man unbedingt das Comment-Attribut _nicht_ Nutzen will).
Kleiner Tipp: Insbesondere bei Perl-Code innerhalb von DEF (bspw. in notify) muss man das Kommentarzeichen (#) doppelt eingeben (also ##), sonst wird beim speichern ein Fehler gemeldet.
Zitat von: Meister_Petz am 14 September 2018, 09:16:11
wenn ich die Tradfri Devices (nicht das Gateway) in eine eigene CFG packe, dann zeigen mir die Lampen den Status an, wenn ich sie über Tradfri Schalter oder die Tradfri App schalte, aber über fhem lassen sie sich nicht mehr schalten.
Kommen die Devices in der Definitionsreihenfolge nach dem Gateway?
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 14 September 2018, 23:09:06
Kommen die Devices in der Definitionsreihenfolge nach dem Gateway?
Danke...bei mir war's das gleiche Problem