Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
seit kurzem verwende ich FHEM in meiner EIB-Installation und konnte schon
ein paar schöne Sachen realisieren.
Was mir leider nicht gelingt, ist Aktoren mit Wertvorgaben über value
anzusteuern.
Dabei ist es egal, ob es sich um Dimmer, Rollos oder die PWM-Eingänge der
Heizaktoren handelt. Die Rückmeldungen als percent255 werden empfangen und
korrekt ausgewertet.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder gar einen Lösungsvorschlag für mich?
Grüße
Daniel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Daniel,
das senden einer Value muss mit dem korrekten hex Wert erfolgen.
Es sind Beiträge von mir mit Beispiele für ein Dimmer in dem Forum enthalten. (bin unterwegs und kann nicht suchen)
Viele Grüsse
Maz
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Daniel,
das senden einer Value muss mit dem korrekten hex Wert erfolgen.
Es sind Beiträge von mir mit Beispiele für ein Dimmer in dem Forum enthalten. (bin unterwegs und kann nicht suchen)
Viele Grüsse
Maz
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Maz,
ein kurzes Beispiel:
Einen meiner Dimmer kann ich mit einem 1-Byte-Wert absolut dimmen, also
z.B. den Wert 7F senden, um auf 50% zu dimmen.
Wenn ich nun im Webinterface
set Lampe_Dimmen value 7F
auslöse, kann ich z.B. mit groupsocketlisten sehen, dass der Wert an die
Gruppenadresse geschickt wird.
Es erfolgt nur leider keine Reaktion des Dimmers.
Bei der Wertvorgabe an Rollomotoren und Heizaktoren ist es das gleiche, der
Wert wird scheinbar gesendet, aber die Aktoren reagieren nicht darauf.
Mein eibd läuft in Verbindung mit einer IP-Schnittstelle von ABB. Wenn ich
die hex-Werte mit groupwrite sende, funktioniert es auch wie gewollt.
Kann es sein, dass die Wertübergabe zwischen fhem und eibd irgendwo schief
läuft?
Grüße
Daniel
Am Dienstag, 20. November 2012 19:30:00 UTC+1 schrieb Maz:
>
> Hi Daniel,
> das senden einer Value muss mit dem korrekten hex Wert erfolgen.
> Es sind Beiträge von mir mit Beispiele für ein Dimmer in dem Forum
> enthalten. (bin unterwegs und kann nicht suchen)
> Viele Grüsse
> Maz
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe anscheinend das gleiche Problem. Mir gelingt es
nicht, mit set value folgendes Telegramm (Modus-Byte für Thermostat) auf
den EIB zu bringen:
29 BC 11 FA 01 02 E2 00 80 02
Gebe ich set value 02 ein, geht folgendes Telegramm auf den Bus:
29 BC 11 FA 01 02 F1 00 82
was der Thermostat aber nicht akzeptiert bzw. einfach ignoriert (habe ich
an mehreren Thermostaten unterschiedlicher Hersteller mit gleichem Ergebnis
ausprobiert). Aufgefallen ist mir noch, dass bei set value 82 exakt
dasselbe Telegramm ausgegeben wird, also values, die sich um 0x80
unterscheiden immer zum gleichen Telegramm führen. Ein einstelliger value
führt dagegen immer zu:
29 BC 11 FA 01 02 F1 00 80
Mir ist es mit keinem value gelungen, ein Telegramm mit dem Längenwert 2 zu
erzeugen, was die Aktoren aber offenbar erwarten. Es sind anscheinend nur
ungerade Werte möglich.
FHEM mit eibd läuft bei mir auf einer FB 7390 und ist mit einer Weinzierl
730 an den Bus gekoppelt.
Kann mir geholfen werden?
Grüße
Thomas
Am Mittwoch, 21. November 2012 09:00:43 UTC+1 schrieb DanielG:
>
> Hallo Maz,
>
> ein kurzes Beispiel:
> Einen meiner Dimmer kann ich mit einem 1-Byte-Wert absolut dimmen, also
> z.B. den Wert 7F senden, um auf 50% zu dimmen.
> Wenn ich nun im Webinterface
> set Lampe_Dimmen value 7F
> auslöse, kann ich z.B. mit groupsocketlisten sehen, dass der Wert an die
> Gruppenadresse geschickt wird.
> Es erfolgt nur leider keine Reaktion des Dimmers.
>
> Bei der Wertvorgabe an Rollomotoren und Heizaktoren ist es das gleiche,
> der Wert wird scheinbar gesendet, aber die Aktoren reagieren nicht darauf.
>
> Mein eibd läuft in Verbindung mit einer IP-Schnittstelle von ABB. Wenn ich
> die hex-Werte mit groupwrite sende, funktioniert es auch wie gewollt.
> Kann es sein, dass die Wertübergabe zwischen fhem und eibd irgendwo schief
> läuft?
>
> Grüße
> Daniel
>
> Am Dienstag, 20. November 2012 19:30:00 UTC+1 schrieb Maz:
>>
>> Hi Daniel,
>> das senden einer Value muss mit dem korrekten hex Wert erfolgen.
>> Es sind Beiträge von mir mit Beispiele für ein Dimmer in dem Forum
>> enthalten. (bin unterwegs und kann nicht suchen)
>> Viele Grüsse
>> Maz
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Thomas,
das ist eine qualifizierte Fehlerbeschreibung...
Kannst Du bitte versuchen ein 0002 zu senden und prüfen, was auf dem Bus
ankommt?
Ich habe einen Dimmer letzte Woche bestellt und werde am WE versuchen das
Problem nachzustellen.
vg
Maz
Am Donnerstag, 22. November 2012 15:33:48 UTC+1 schrieb TS:
>
>
> Hallo zusammen,
>
> bin neu hier und habe anscheinend das gleiche Problem. Mir gelingt es
> nicht, mit set value folgendes Telegramm (Modus-Byte für Thermostat) auf
> den EIB zu bringen:
>
> 29 BC 11 FA 01 02 E2 00 80 02
>
> Gebe ich set value 02 ein, geht folgendes Telegramm auf den Bus:
>
> 29 BC 11 FA 01 02 F1 00 82
>
> was der Thermostat aber nicht akzeptiert bzw. einfach ignoriert (habe ich
> an mehreren Thermostaten unterschiedlicher Hersteller mit gleichem Ergebnis
> ausprobiert). Aufgefallen ist mir noch, dass bei set value 82 exakt
> dasselbe Telegramm ausgegeben wird, also values, die sich um 0x80
> unterscheiden immer zum gleichen Telegramm führen. Ein einstelliger value
> führt dagegen immer zu:
>
> 29 BC 11 FA 01 02 F1 00 80
>
> Mir ist es mit keinem value gelungen, ein Telegramm mit dem Längenwert 2
> zu erzeugen, was die Aktoren aber offenbar erwarten. Es sind anscheinend
> nur ungerade Werte möglich.
>
> FHEM mit eibd läuft bei mir auf einer FB 7390 und ist mit einer Weinzierl
> 730 an den Bus gekoppelt.
>
> Kann mir geholfen werden?
> Grüße
> Thomas
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Maz,
habe eine kleine Tabelle gemacht:
2 29 BC 11 FA 01 02 F1 00 80
02 29 BC 11 FA 01 02 F1 00 82
82 29 BC 11 FA 01 02 F1 00 82
002 29 BC 11 FA 01 02 F1 00 80
082 29 BC 11 FA 01 02 F1 00 88
0002 29 BC 11 FA 01 02 F3 00 80 00 02
0082 29 BC 11 FA 01 02 F3 00 80 00 82
1234 29 BC 11 FA 01 02 F3 00 80 12 34
Das gleiche Telegramm mit +0x80 kommt also nur bei 2-stelligen Werten. Bei
3- und 4-stelligen Werten passiert was anderes.
Gibt es einen Grund für den Routing-Count von 7? Spezigemäß wäre wohl 6.
Bei mir macht das aber denke ich kein Problem.
Viele Grüße
Thomas
Am Donnerstag, 22. November 2012 22:51:06 UTC+1 schrieb Maz:
>
> Hi Thomas,
>
> das ist eine qualifizierte Fehlerbeschreibung...
> Kannst Du bitte versuchen ein 0002 zu senden und prüfen, was auf dem Bus
> ankommt?
> Ich habe einen Dimmer letzte Woche bestellt und werde am WE versuchen das
> Problem nachzustellen.
>
> vg
> Maz
>
> Am Donnerstag, 22. November 2012 15:33:48 UTC+1 schrieb TS:
>>
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> bin neu hier und habe anscheinend das gleiche Problem. Mir gelingt es
>> nicht, mit set value folgendes Telegramm (Modus-Byte für Thermostat) auf
>> den EIB zu bringen:
>>
>> 29 BC 11 FA 01 02 E2 00 80 02
>>
>> Gebe ich set value 02 ein, geht folgendes Telegramm auf den Bus:
>>
>> 29 BC 11 FA 01 02 F1 00 82
>>
>> was der Thermostat aber nicht akzeptiert bzw. einfach ignoriert (habe ich
>> an mehreren Thermostaten unterschiedlicher Hersteller mit gleichem Ergebnis
>> ausprobiert). Aufgefallen ist mir noch, dass bei set value 82 exakt
>> dasselbe Telegramm ausgegeben wird, also values, die sich um 0x80
>> unterscheiden immer zum gleichen Telegramm führen. Ein einstelliger value
>> führt dagegen immer zu:
>>
>> 29 BC 11 FA 01 02 F1 00 80
>>
>> Mir ist es mit keinem value gelungen, ein Telegramm mit dem Längenwert 2
>> zu erzeugen, was die Aktoren aber offenbar erwarten. Es sind anscheinend
>> nur ungerade Werte möglich.
>>
>> FHEM mit eibd läuft bei mir auf einer FB 7390 und ist mit einer Weinzierl
>> 730 an den Bus gekoppelt.
>>
>> Kann mir geholfen werden?
>> Grüße
>> Thomas
>>
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ist das Model percent255 bereits in FHEM Version 5.3 eingeflossen?
Wenn nein... wie kann ich fhem auf einer Fritzbox um percent255 erweitern?
Vielen Dank und Grüße
Gruby
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also,
ich kämpfe immer noch damit, vernünftig values über den eibd zu senden.
Aktuell habe ich folgendes in der Config:
define WohnenOst_Dimmer EIB 2/2/51 2/2/150
attr WohnenOst_Dimmer model percent255
#attr WohnenOst_Dimmer dummy 1
attr WohnenOst_Dimmer room EG_Wohnen
attr WohnenOst_Dimmer eventMap ,value FF:hell,
attr WohnenOst_Dimmer webCmd hell
Wenn ich nun auf der Weboberfläche den Link "hell" klicke, sehe ich im
fhem.log
SimpleWrite data: 255
Das ist ja eigentlich richtig.
Im groupsocketlisten des eibd erscheint aber
Unknown APDU from 0.0.0 to 2/2/51: 00 FF
Hier werden also nicht 8 sondern 16 Bit gesendet, oder wie kann ich das
interpretieren?
Eine Reaktion des Dimmers erfolgt nicht.
Grüße
Daniel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Thomas,
die Zeile
my $datalen = @data;
kommt in der 00_TUL.pm mehr als einmal vor. Wo hast du das genau eingefügt?
Unabhängig davon bekomme ich nun bei Schreibversuchen folgendes zu sehen:
Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/00_TUL.pm line 693.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at
./FHEM/00_TUL.pm line 695.
Funktionieren tut's leider immer noch nicht...
Grüße
Daniel
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Daniel,
sorry, da war ich etwas schlampig:
die Zeile
my $datalen = @data; wird in der sub encode_eibd($) kurz vor Zeile 700
ergänzt.
Ganz versäumt hatte ich die notwendige Änderung in der sub
TUL_SimpleWrite(@) zu posten. Da muss ab Zeile 335 eingefügt werden:
elsif ($1 eq "b") {
$eibmsg->{'type'} = 'writebyte';
}
Davor steht die entsprechende Anweisung für "w".
Ich hoffe jetzt funktionierts.
Grüße
Thomas
Am Donnerstag, 29. November 2012 22:11:29 UTC+1 schrieb DanielG:
>
> Hallo Thomas,
>
> die Zeile
> my $datalen = @data;
> kommt in der 00_TUL.pm mehr als einmal vor. Wo hast du das genau eingefügt?
>
> Unabhängig davon bekomme ich nun bei Schreibversuchen folgendes zu sehen:
> Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/00_TUL.pm line 693.
> Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at
> ./FHEM/00_TUL.pm line 695.
>
> Funktionieren tut's leider immer noch nicht...
>
> Grüße
> Daniel
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
das Problem entsteht, weil das erste Daten-"Byte" im EIB-Telegramm nur 6
Bit lang ist. Soll ein 8-Bit-Wert übertragen werden, sind also 2 Daten-Byte
erforderlich (DatLen=2). Binäre Telegramme (z.B. ein/aus) haben dagegen nur
ein Daten-"Byte". Das TUL-Modul kann aber anhand des zu übertragenden
values nicht unterscheiden, ob ein Bit oder ein Byte zu senden ist.
Als Q+D-Lösung habe ich bei IOWrite in 10_EIB.pm ein zusätzliches Attribut
"b" für writebyte eingeführt. Dieses wird im Falle des Datenpunktes dpt7
statt "w" übergeben wird. In 00_TUL.pm wird dann die Datenlänge um 1 erhöht.
In 10_EIB.pm habe ich
IOWrite($hash, "B", "w" . $groupcode . $c); # Zeile 199
ersetzt durch
my $model = $attr{$name}{"model"};
my $code = $eib_dpttypes{"$model"}{"CODE"};
if ($code eq 'dpt7') {
IOWrite($hash, "B", "b" . $groupcode . $c);
}
else {
IOWrite($hash, "B", "w" . $groupcode . $c);
}
und in 00_TUL.pm wird
my @apcicodes = ('read', 'reply', 'write');
my %apcivalues = ('read' => 0, 'reply' => 1, 'write'=> 2);
ergänzt zu
my @apcicodes = ('read', 'reply', 'write','writebyte');
my %apcivalues = ('read' => 0, 'reply' => 1, 'write' => 2,'writebyte' => 2);
und hinter
my $datalen = @data;
habe ich
if ($mref->{'type'} eq 'writebyte') {
$datalen = @data +1;
}
eingefügt.
Damit funktioniert es bei mir soweit...
Grüße
Thomas
Am Mittwoch, 28. November 2012 22:22:30 UTC+1 schrieb DanielG:
>
>
> Also,
> ich kämpfe immer noch damit, vernünftig values über den eibd zu senden.
>
> Aktuell habe ich folgendes in der Config:
>
> define WohnenOst_Dimmer EIB 2/2/51 2/2/150
> attr WohnenOst_Dimmer model percent255
> #attr WohnenOst_Dimmer dummy 1
> attr WohnenOst_Dimmer room EG_Wohnen
> attr WohnenOst_Dimmer eventMap ,value FF:hell,
> attr WohnenOst_Dimmer webCmd hell
>
> Wenn ich nun auf der Weboberfläche den Link "hell" klicke, sehe ich im
> fhem.log
> SimpleWrite data: 255
>
> Das ist ja eigentlich richtig.
>
> Im groupsocketlisten des eibd erscheint aber
> Unknown APDU from 0.0.0 to 2/2/51: 00 FF
>
> Hier werden also nicht 8 sondern 16 Bit gesendet, oder wie kann ich das
> interpretieren?
>
> Eine Reaktion des Dimmers erfolgt nicht.
>
> Grüße
> Daniel
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com