Hallo zusammen,
ich bin dabei, von meiner HMLAN Konstellation auf die CCU3 umzuziehen.
Die CCU3 habe ich schon per HMCCU in FHEM eingebunden.
Ich möchte gerne sukzessive umziehen und daher zunächst sowohl per HMLAN (wie bisher) als auch über die CCU3 die Aktoren schalten/auslesen können.
Dazu muss ich nach meinem Verständnis die selbe HMID in FHEM wie in der CCU3 haben.
Kann mir jemand sagen, wie ich die HMID in der CCU3 ändern kann?
Danke Euch vorab und viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
Für CCU2 war das hier -> https://forum.fhem.de/index.php?topic=39474.0
Gruß Otto
Hallo Otto,
Danke, leider ist in /var/ids der Eintrag BidCoS-Address leer.
Im Verzeichnis /usr/local/etc/config habe ich in der Datei ids einen Eintrag gefunden.
Aber ist das die richtige Stelle?
Update: Ja, ist es (auf der CCU3). Hier die HMID von FHEM und ich kann mein Testgerät sowohl über FHEM (HMLAN) als auch über die CCU3 schalten. Top!
Danke für Mitsuchen!
Schöne Grüße
Dirk
Ich glaube bei der CCU1 war das damals auch so :D
ZitatIm Verzeichnis /usr/local/etc/config habe ich in der Datei ids einen Eintrag gefunden.
funktioniert auch für debmatic.
Ich würde das gern nochmal aufwärmen da auch ich mich gern von meiner HMLAN trennen würde. Wenn ich es richtig lese genügt es die HMID auf der CCU3 gleich einzustellen wie heute auf der HMLAN. Tauchen dann die Geräte auch in der CCU Weboberfläche nach und nach auf? Und kann ich die HMLAN als ,,Signalverstärker" zB am Dachboden weiterbetrieben? LAN hab ich da liegen...
Letzte Frage: Wenn dann alle Geräte in der CCU3 nativ auftauchen-kann ich die dann parallel zB in NodeRed ansprechen?
Danke für euer Feedback - bin schon ganz gespannt... :-)
was denn nun?
vom hmlan trennen und als "verstärker" weiternutzen? 8)
eventuell für bidcos.
die hmid aus dem reading D-HMIdAssigned im hmlan.
die ccu hat keinen "device scanner".
du musst trotzdem alle devices in der ccu anlernen, damit dort alles erscheint.
Mein Wunsch wäre die Devices umzuhängen - wenn ich sie reseten und an der CCU3 neu anlernen muss ist das leider so. Das kann ich ja nach und nach tun und irgendwann ist das HMLAN "leer".
Dann würde ich HMLAN gern physikalisch woanders aufstellen und quasi als Verstärker nutzen - zumindest für die Devices die ansonsten weniger gut bis zur CCU3 funken. Supported die CCU3 die HMLAN quasi als "Rage extender"? Muss ich sie dazu später umkonfigurieren?
du musst nichts resetten, wenn du die alte hmid in der ccu setzt.
Du musst quasi so tun wie anlernen. Also z.B. mit der Seriennummer anlernen, geht wohl bei fast allen Geräten.
Das gab es erst dieser Tage einen Thread.
Ich habe gerade ähnliches vor. Ein physikalischer Linux-Server mit FHEM soll durch eine vSphere-Lösung mit mehreren virtuellen Servern ersetzt werden. Eine Migration des physischen Servers in eine virtuelle Umgebung scheidet aus - die Möhre ist völlig verbastelt und die Nachfolger sollen sauber neu aufgesetzt werden... inkl. FHEM.
Unter FHEM ist ein HM-CFG-USB-2 und ein HM-LAN im Einsatz.
define vCCU CUL_HM 987654
...
define HMUSB HMLAN localhost:1234
attr HMUSB hmId 987654
...
Ich würde die hmId auch gerne belassen und einzelne Geräte nach und nach an einen virtuellen RasperryMatic hängen (ggf. sogar parallel steuern). Die Notation der hmId in FHEM ist ja hexadezimal (wenn ich mich nicht täusche) und diese kann so nicht in die beiden Dateien in CCU3/RaspberryMatic eingetragen werden, also in dezimal umwanden, richtig?
In /vars/ids und /usr/local/etc/config/ids müsste also
BidCoS-Address=9991764
(oder funktioniert BidCoS-Address=0x987654 auch?)
eingetragen werden. Soweit bin ich schon...
Aber das Anlernen der Geräte (z.B. HM-LC-BL1PBU-FM) will nicht funktionieren. Wie ist da das genaue vorgehen?
Ich dachte die ist hex, schau mal hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=83934.15
Notfalls fragst Du da nochmal ;)
Hallo,
mit welchem Benutzernamen und pass meldet man sich in der CCU2 in ftp an? Sind das die gleichen Daten wie bei der Standardanmeldung an der CCU2?
Zitat von: Kusselin am 23 März 2021, 13:14:09
mit welchem Benutzernamen und pass meldet man sich in der CCU2 in ftp an? Sind das die gleichen Daten wie bei der Standardanmeldung an der CCU2?
Nicht ftp, sondern SSH. Den SSH-Zugang musst Du ja erst in der Web-Oberfläche aktivieren, dabei stehen die Felder für die Zugangsdaten, die gelten dann bei der Anmeldung.
Mit CCU2 bin ich nicht so vertraut, unter piVCCU/CCU3 findet man das unter Einstellungen -> Systemsteuerung -> Sicherheit -> SSH
Ok danke Dir..hast mir schon weitergeholfen :D
Ich hab die ccu2 noch nicht und möchte mich vorab schon informieren..
Die hmid ändere ich auch über ssh in var/pids. Richtig?
Zitat von: Kusselin am 23 März 2021, 14:01:00
Die hmid ändere ich auch über ssh in var/pids. Richtig?
Nein. /var/ids ist richtig.
und auf der CCU ist nur vi als Editor drauf (der ist auch etwas gewöhnungsbedürftig ;) )
Zitat von: Kusselin am 23 März 2021, 14:01:00
Die hmid ändere ich auch über ssh in var/pids. Richtig?
Nein. Bzw. "fast" ;)
Siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,91211.msg837041.html#msg837041
Gruß, Joachim
Dem ein oder anderen hilft vielleicht auch diese Beschreibung (Tipp: HMID mit wenigen Befehlen ändern): https://forum.fhem.de/index.php?topic=52846.0
@Kusselin: Deine PM habe ich gesehen, aber da Du als Gast hier agierst, lässt sich keine Antwort senden ;)