Hallo zusammen,
kann ich einem Sonoff Basic über MQTT eine PulseTime setzten ?
Hintergrund:
1. Ich möchte mit einem "normalen" Einschalten über die FHEM-App eine Lampe dauerhaft einschalten
2. Bei einem Event (in meinem Fall ein PIR der über eine RF-Bridge angebunden ist) möchte ich die Lampe für ca. 3...5 min. Einschalten
Derzeit realisiere ich mit einem "sleep".
Spricht was dagegen die set extensions (https://fhem.de/commandref_DE.html#setExtensions) zu aktivieren und es mit on-for-timer zu machen ?
Gruß
Thomas
Habe ich vor einiger Zeit probiert..........
hat nicht funktioniert
als Attribut useExtensions 1 gesetzt
nur on oder off
set sonoff on-for-timer 200 ->
on-for-timer, choose one of OFF ON
Versuchs mal mit
attr <devicename> eventmap ON:on OFF:off
steht schon drin
Internals:
IODev myBroker
NAME sonoff184
NR 137
STATE ON
TYPE MQTT_DEVICE
READINGS:
2018-09-23 19:58:00 state ON
2018-09-23 20:24:31 transmission-state subscription acknowledged
message_ids:
publishSets:
:
topic cmnd/sonoff184/POWER
values:
ON
OFF
sets:
OFF
ON
subscribe:
stat/sonoff184/POWER
subscribeExpr:
^stat\/sonoff184\/POWER$
subscribeReadings:
stat/sonoff184/POWER:
cmd
name state
Attributes:
IODev myBroker
alias sonoff184
devStateIcon ON:rc_GREEN:OFF OFF:rc_RED:ON
eventMap on:ON off:OFF
icon scene_sonoff184
publishSet ON OFF cmnd/sonoff184/POWER
room Pool/Garten
stateFormat state
subscribeReading_state stat/sonoff184/POWER
useSetExtensions 1
webCmd ON:OFF
Schau nochmal genau was drin steht ;)
https://wiki.fhem.de/wiki/EventMap (https://wiki.fhem.de/wiki/EventMap)
Vielen Dank.... lesen kann ist klar im Vorteil ;)
Jetzt bekomme ich bei on-for-timer zwar keine Fehlermeldung mehr, jedoch schaltet das Relais nicht ein.
set sonoff184 on funktioniert
Moin,
Kommando zurück ;D
Lösche das eventMap und schreibe im publishSet-Attribut ON OFF klein.
Du bist mei Held ;D
Funktioniert ...... das ist leider nirgendwo richtig beschrieben oder ich kann nicht richtig googeln
Vielen Dank für deine Hilfe
Dann jetzt noch den letzten zwei Punkte beachten (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.msg633579.html#msg633579)
Wie sieht eigentlich die Lösung bei einem sonoff ch4 pro oder einem sonoff t1 eu 2 gang ?
Verstehe nicht ganz ?
Hab weder einen Sonoff 4CH Pro noch einen T1 2 Gang.
Denke aber beim 4CH definierst du dann 4 MQTT_DEVICES und beim T1 2 Gang 2 MQTT_DEVICES mit den gleichen Einstellungen wie beim Basic.
nicht ganz, da sind die Readings anders:
Internals:
IODev myBroker
NAME Pool_4
NR 58
STATE off
TYPE MQTT_DEVICE
READINGS:
2018-09-24 20:21:59 Power OFF
2018-09-24 20:21:59 state OFF
2018-09-24 20:37:42 transmission-state subscription acknowledged
message_ids:
publishSets:
:
topic cmnd/sonoff_ch4pro/POWER4
values:
ON
OFF
sets:
OFF
ON
subscribe:
stat/sonoff_ch4pro/POWER4
cmnd/sonoff_ch4pro/POWER4
subscribeExpr:
^stat\/sonoff_ch4pro\/POWER4$
^cmnd\/sonoff_ch4pro\/POWER4$
subscribeReadings:
cmnd/sonoff_ch4pro/POWER4:
cmd
name state
stat/sonoff_ch4pro/POWER4:
cmd
name Power
Attributes:
IODev myBroker
alias Garten Licht
devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_RED:on
eventMap ON:on OFF:off ON:Ein OFF:Aus
icon light_light_dim_90
publishSet ON OFF cmnd/sonoff_ch4pro/POWER4
room Pool/Garten
stateFormat Power
subscribeReading_Power stat/sonoff_ch4pro/POWER4
subscribeReading_state cmnd/sonoff_ch4pro/POWER4
webCmd Ein:Aus
Sehe nichts anderes als das es hier (https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff) nicht schon mit viel Mühe dokumentiert wurde.
Das Reading und das PblishSet sind doch hier komplett anders ?
Das Device heisst Sonoff_ch1
Publish und Reading geht an sonoffch4
Gleiches Gilt für den T1 2Gang