heute morgen hatte ich im vorbeigehen ein uodate gemacht.
nun sind alle meine schalter mit einem- wie soll ich sagen, anderem glühlampensymbol versehen.
nun habe ich div. tablets an den wänden kleben und aus der ferne is nun nicht sofort erkennbar, ob etwas ein-, oder ausgeschaltet ist.
vorher war ein glühlampenicon verknüpft, da konnte man schon von weitem erkennen eingeschaltet (glühlampensybol gelb, aus-glühlampensybol quasi nur umrahmt)
gibt´s eine möflichkeit alle auf einen rutsch wieder so herzustellen, dass das alte symbol angezogen wird.
also im prinzip nur die icon datei austauschen- wenn ich nur wüsste wie die hiess !?
ich hoffe ich hab´s verständlich niedergeschrieben.......
hängt sicher hiermit zusammen...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,90983.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,90983.0.html)
hm.....hab style auf "dark", alles andere auch mal durchgetestet. die symbole für an/aus krieg ich dadurch nicht zurückgesetzt :-((
oooch man.....kann doch nicht sein, dass man nun wieder stundenlang suchen muss....ist wieder stimmung angesagt zu hause, wenn man wieder ewig vor dem rechner sitzt.
warum wird eigentlich an so etwas herumgeschraubt ? hat doch wohl nix mit stabilität und, oder zuverlässigkeit, innovation zu tun.....
die einstellung der optik sollte man doch den usern überlassen.......so ein käse :-(
aus dem verlinkten Beitrag:
ZitatFalls man die alte Voreinstellung haben will, dann muss man in "Select style" default waehlen, bzw. das iconPath Attribut auf default:fhemSVG:openautomation setzen.
Dir fehlt noch das iconPath Attribut.
danke- hab das attr hinzugefügt, jedoch hat diese keine auswirkung auf die an/aus symbole
Zitat von: rr725 am 25 September 2018, 10:20:24
hab das attr hinzugefügt, jedoch hat diese keine auswirkung auf die an/aus symbole
Ist es denn richtig gesetzt?
Zitat von: rr725 am 25 September 2018, 09:59:19
...so ein käse :-(
Mit folgendem cmdalias hast Du die Probleme, zumindest bei zukünftigen Updates, nicht mehr:
define noupd cmdalias update AS {Log 1, "No updates available for this installation."}
ich wühl mich grad durch´s inet.....
scheint wohl an "devStateIcon" zu liegen
entsprechende on/off.png liegen in /opt/fhem/www/images/default.
werden nur nicht genutzt :-(
Wobei sich mir die Frage stellt, warum man seine (?) favorisierte Optik unbedingt jedem aufdrücken will.
Wenn jemand den F18 haben will, kann er sich den ja einschalten.
Sollte aber NICHT als default jedem aufgedrängt werden.
Ich ging Anfangs davon aus dass es nur für NEUE Installationen zur Voreinstellung wird.
Bei eine generellen Umstellung hätte ich mir einen roten Hinweis unter "Neuigkeiten" gewünscht.
wenn ich bei einem schalter das attr. devStateIconon:on.png off:off.png setze ist´s so wie es es hatte- haben möchte.
aaber soll man nun alle devices anpassen !?
hm....hab alle händsich angepasst........... bis zum nächsten mal :-\
ZitatWobei sich mir die Frage stellt, warum man seine (?) favorisierte Optik unbedingt jedem aufdrücken will.
Ich habe meine favorisierte Optik 10 Jahre lang jedem, der nichts Anderes gewaehlt hat, aufgedrueckt, und ich habe beschlossen, es wird Zeit daran was zu aendern, als Maintainer von FHEMWEB steht mir das zu. Wer keine Aenderungen haben will, der soll kein update durchfuehren.
Die Aenderungen kommen nicht von ungefaehr: es gibt viele Beschwerden wg. das altmodische Look & Feel, ich versuche daran was zu aendern.
Zitat von: rudolfkoenig am 25 September 2018, 14:54:17
Ich habe meine favorisierte Optik 10 Jahre lang jedem, der nichts Anderes gewaehlt hat, aufgedrueckt, und ich habe beschlossen, es wird Zeit daran was zu aendern,
... und etwas anderes aufzudrücken 8)
Aber auch denjenigen, DIE bereits vor langer Zeit etwas anderes gewählt haben, wird durch das redesign etwas aufgedrückt. Und
das finde ich nicht in Ordnung.
Hi,
einerseits müsste man hier sowas sagen wie "selbst Schuld, wenn man im Vorbeigehen ein Update machen will, aber nicht einmal Zeit hat, die Shift-Taste regelmäßig zu drücken". Andererseits stimme ich (u.A.) Udo zu, dass sich der Style durch ein Update nicht ändern sollte, weder von "bright" nach "dark" noch von "dark" nach "f18". Bei einer Neuinstallation oder auch bei einem erstmaligen "define ... FHEMWEB" wäre es vollkommen ok.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 25 September 2018, 15:19:05
einerseits müsste man hier sowas sagen wie "selbst Schuld, wenn man im Vorbeigehen ein Update machen will, aber nicht einmal Zeit hat, die Shift-Taste regelmäßig zu drücken".
Ähm....sorry, aber ich habe besseres zu tun als mich durch sämtliche Wikis zu wühlen. Permanent zu lesen was durch welches Update geändert wird.
Bei mir laufen die Dinger im Hintergrund und dies teilweise halb/jährlich ohne angefasst werden.
Wenn etwas mal nicht auf Anhieb funktioniert nach einem update spiele ich eher ein Backup ein als stundenlang zu suchen wieso, weshalb,warum.
Ich will nicht auf dem Laufenden bleiben. Es gibt wichtigeres in meinem Leben als fhem.
Zitat von: rr725 am 25 September 2018, 16:30:51
Ähm....sorry, aber ich habe besseres zu tun als mich durch sämtliche Wikis zu wühlen. Permanent zu lesen was durch welches Update geändert wird.
Bei mir laufen die Dinger im Hintergrund und dies teilweise halb/jährlich ohne angefasst werden.
Wenn etwas mal nicht auf Anhieb funktioniert nach einem update spiele ich eher ein Backup ein als stundenlang zu suchen wieso, weshalb,warum.
Ich will nicht auf dem Laufenden bleiben. Es gibt wichtigeres in meinem Leben als fhem.
Das ist ja alles verständlich. Die große Frage ist dann aber, warum Du überhaupt ein Update machst. Meiner Meinung nach sollte das bei FHEM niemals so "im Vorbeigehen" passieren. Vor Allem dann nicht, wenn man nicht alleine wohnt.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 25 September 2018, 16:37:23
Das ist ja alles verständlich. Die große Frage ist dann aber, warum Du überhaupt ein Update machst. Meiner Meinung nach sollte das bei FHEM niemals so "im Vorbeigehen" passieren. Vor Allem dann nicht, wenn man nicht alleine wohnt.
Gruß,
Thorsten
Versteh ich nicht. Wie bleibst du denn auf dem Laufenden ? 24std. Imminet nachforschen was ein Update macht ? Ich habe hier fhem, homematic, raspberrymatic, Samsung, Apple, danalock, amazon, ha Bridge, tasmota und und und.....
Glückwunsch demjenigen der da auf dem Laufenden ist, aber er hat wohl sonst keine Hobbies;-) ach ja- für mein Auto gibt's gerade auch ein Update die App.
Muss ich da jetzt auch suchen welche Fehler damit eingespielt werden ?!
Wie gesagt. Das ganze Zeugs daddelt im Hintergrund und soll nicht mein lebensmittelpunkt werden.
Zitat von: rr725 am 25 September 2018, 17:09:22
Versteh ich nicht. Wie bleibst du denn auf dem Laufenden ? 24std. Imminet nachforschen was ein Update macht ?
Nein, ich mach einfach keine Updates auf meinem produktiven FHEM.
...oder nur ganz selten (weniger als einmal im Jahr) und dann nehme ich mir Zeit dafür.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 25 September 2018, 15:19:05
stimme ich (u.A.) Udo zu, dass sich der Style durch ein Update nicht ändern sollte, weder von "bright" nach "dark" noch von "dark" nach "f18".
und schon gar nicht
innerhalb eines vorher bereits gewählten styles (in meinem konkreten Fall: im dark style!)
Wenn man style (stylesheetPrefix) vorher gesetzt hat, dann aendert sich nichts.D.h. eine Aenderung von dark nach f18 gibts nicht. Das Gleiche gilt fuer iconPath.
Dieser Aussage/Behauptung widerpreche ich ausdrücklich. Denn in meinem FHEM mit dark style (seit Jahren gesetzt) haben sich definitiv icons ohne mein Zutun geändert.
Die Icons haben nicht mit stylesheetPrefix was zu tun sondern mit dem iconPath Attribut.