FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: stratege-0815 am 25 September 2018, 15:37:11

Titel: Anfängerfrage Keymatic, mit oder ohne CCU2
Beitrag von: stratege-0815 am 25 September 2018, 15:37:11
Hallo zusammen,
nachdem ich mich letztens ausgeschlossen hatte, aber mit Smartphone bewaffnet war kam mit wieder ein altes Projekt in den Sinn.
Der Einbau einer Keymatic. Wie kann ich diese nun am besten in meine FHEM Struktur integrieren? Brauche ich die CCU2 oder reicht ein CUL? (ist vorhanden)
Andere Homematic Produkte sind bisher nicht im Einsatz. Homematic Heizkörper Thermostate wäre denkbar, das ist aber absolut Zukunftsmusik.
In erster Linie geht es mir um die Keymatc. Diese muss nur aus dem eigenen Netz (LAN/WLAN) erreichbar sein.
Beste Grüße
Jan
Titel: Antw:Anfängerfrage Keymatic, mit oder ohne CCU2
Beitrag von: alru am 27 September 2018, 17:03:24
Moin,

ich nutze die Keymatic bereits seit einiger Zeit in Verbindung mit dem CUL. Das läuft bei mir problemlos und zuverlässig.
Titel: Antw:Anfängerfrage Keymatic, mit oder ohne CCU2
Beitrag von: Beta-User am 27 September 2018, 17:14:58
Die keymatic braucht aber AES, bitte daher die entsprechenden Hinweise im Wiki beachten (müßte bei CUL stehen, welche lib's zu installieren sind).

Ansonsten gilt wie immer der ganz allgemeine Hinweis: Für HM-Devices besser ein Original-IO nutzen (das PI-PCB kostet nicht die Welt, geht ggf. auch über Adapter-HW an anderen Serverarchitekturen).

Und ob die KeyMatic den Einstieg in HM lohnt, kann ich nicht beurteilen, es gibt ggf. auch Alternativen (mit Bluetooth scheint es was brauchbares zu geben).
Titel: Antw:Anfängerfrage Keymatic, mit oder ohne CCU2
Beitrag von: joachimS am 26 Oktober 2018, 16:27:56
Hi Jan,
Wozu hast Du dich entscheiden?
Ich habe inzwischen auch Keymatic , aber noch nicht integriert,  nur mit den Fernbedienungen.
Nur Handy war keine Alternative
Titel: Antw:Anfängerfrage Keymatic, mit oder ohne CCU2
Beitrag von: stratege-0815 am 28 Oktober 2018, 09:19:12
Zitat von: joachimS am 26 Oktober 2018, 16:27:56
Hi Jan,
Wozu hast Du dich entscheiden?
Ich habe inzwischen auch Keymatic , aber noch nicht integriert,  nur mit den Fernbedienungen.
Nur Handy war keine Alternative

Hi,
Bisher habe ich noch gar nichts gemacht. Ich würde aber schrittweise vorgehen.
Keymatic kaufen und es erstmal mit dem vorhandenen cul probieren. Eine Bluetooth Lösung will ich nicht, im aller schlimmsten Fall will ich über VPN die Türe von ,,irgendwo" öffnen können.
Gruß
Jan
Titel: Antw:Anfängerfrage Keymatic, mit oder ohne CCU2
Beitrag von: joachimS am 28 Oktober 2018, 09:29:46
Das sind auch meine Kriterien, plus WAF und der ist bis jetzt hervorragend, erinnert an Harry Potter wenn die Keymatics schnurren, habe eine zweite am Riegel.
Wichtig ist, dass man immer noch manuell reinkommt, also Zylinder mit Notfall Funktion


Joachim
Titel: Antw:Anfängerfrage Keymatic, mit oder ohne CCU2
Beitrag von: Horti am 28 Oktober 2018, 09:39:00
Zitat von: Beta-User am 27 September 2018, 17:14:58
Die keymatic braucht aber AES, bitte daher die entsprechenden Hinweise im Wiki beachten (müßte bei CUL stehen, welche lib's zu installieren sind).

Ansonsten gilt wie immer der ganz allgemeine Hinweis: Für HM-Devices besser ein Original-IO nutzen (das PI-PCB kostet nicht die Welt, geht ggf. auch über Adapter-HW an anderen Serverarchitekturen).

Bei mir läuft zwar die KeyMatic, nachdem das mit AES einmal geklärt war, völlig problemlos mit nanoCUL. Aber mittlerweile bin ich auch der Meinung, wenn man neu mit FHEM und HomeMatic beginnt, lieber ein Original-IO-Device kaufen. Einen nanoCUL, wenn man ihn nicht selber baut, kriegt man auch nicht unter 25-30 EUR, und dafür gibt es hier im Forum viel pfiffigere Lösungen mit dem HM-MOD-RPI-PCB. S. auch https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Verwendung_mit_anderer_Hardware (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Verwendung_mit_anderer_Hardware)
Titel: Antw:Anfängerfrage Keymatic, mit oder ohne CCU2
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 Oktober 2018, 09:50:53
Dann könnte man aber auch gleich überlegen, die gesamte Tür-Infrastruktur umzubauen: https://wiki.fhem.de/wiki/DoorPi_und_FHEM
Zusammen mit einer Keymatic unschlagbar.

LG

pah
Titel: Antw:Anfängerfrage Keymatic, mit oder ohne CCU2
Beitrag von: joachimS am 25 Februar 2020, 14:11:30
Habe inzwischen einen Homematic WLAN gateway und VCCU und kann mit dem Smartphone aufschliessen.